185 Stellenangebote Sicherheitsfachkraft

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
21 156 24 185
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 16515 Arbeitsort: Oranienburg

Sicherheitsfachkraft (m/w/d) GSSK in Oranienburg

SECURITAS Holding GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV
Fair bezahlt - Dank tariflicher Bezahlung gem. BDSW-Tarifvertrag - 16,14€/Std und einer Willkommensprämie in Höhe von 1000€/Brutto. Gut versorgt - durch steuerfreie Tarifzulagen gem. BDSW-Tarifvertrag für Nachtarbeit 10%, Sonntagsarbeit 25% und an bundeseinheitlichen Feiertagen 50%. Berufliche Sicherheit - Dank eines unbefristeten Arbeitsvertrags beim Marktführer.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 13353 Arbeitsort: Berlin

Sicherheitsfachkräfte (m/w/d)

SECURITAS Holding GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV
Weltweit beschäftigen wir 341.000 Mitarbeiter/innen in 44 Ländern, davon 20.000 Mitarbeiter/innen in Deutschland. Durch vielfältige Kundenobjekte, einen breiten Kundenstamm und starken Teamzusammenhalt bieten wir dir Stabilität und Abwechslung in deinen Aufgaben. . Mit unseren Werten Ehrlichkeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft ist es unser Ziel,.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 33034 Arbeitsort: Brakel

Sicherheitsfachkrafte/Diensthundeführer (m/w/d)

Meinhard GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 65183 Arbeitsort: Wiesbaden

Sicherheitsfachkraft / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) im pharmazeutischen Umfeld

FERCHAU GmbH Wiesbaden Pharma & Life Science
Erfahrung
Vollzeit
Du führst Begehungen von Laboren in Research & Development durch. Zu deinen Aufgaben gehört das Führen von Unfallgesprächen und Sicherheitsgesprächen. Du bist verantwortlich für die Beratung und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen sowie für die Ermittlung und Festlegung von Schutzmaßnahmen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 60549 Arbeitsort: Frankfurt am Main

Sicherheitsfachkraft EHS (m/w/d)

FERCHAU GmbH Niederlassung Darmstadt
Benefits
Erfahrung
*Abgeschlossene Zertifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sifa / FaSi zwingend erforderlich . *Idealerweise Zusatzqualifikation als Brandschutzbeauftragte:r . *Konfliktfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsgeschick . *Sicherer in der Arbeit mit MS Excel, Word und PowerPoint . *Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 02826 Arbeitsort: Görlitz

Sicherheitsfachkraft (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

FERCHAU GmbH Niederlassung Görlitz
Benefits
Vollzeit
Unbefristeter Arbeitsvertrag. Betriebliche Altersvorsorge. Bei uns kannst du eigene Ideen einbringen und aktiv mitgestalten. Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen und dich weiterentwickeln. Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten. Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten (abhängig vom Kundenunternehmen).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
12.09.2025 Brilon

Sicherheitsfachkraft / Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)

fritzegger
Benefits
Vollzeit
Wir machen mehr aus Holz. Mit rund 12.000 Mitarbeitenden weltweit - mit viel Leidenschaft, familiären Werten und innovativem Geist. So entstehen Produkte für den Möbel- und Innenausbau, den konstruktiven Holzbau sowie Laminatfußböden. Dabei sind wir stets in Bewegung und entwickeln uns weiter. Wir.
mehrweniger
Quelle: www.egger.de
12.09.2025 3380 Pöchlarn

(Junior) HSE Manager/Sicherheitsfachkraft (m/w/d)

BMI Austria GmbH
Benefits
Ohne Erfahrung
Identifizierung und Kommunikation der wichtigsten Sicherheits- und Umweltvorschriften und die Entwicklung/Implementierung von Strategien zur Einhaltung der Vorschriften im Unternehmen. Mitwirkung an der Implementierung von HSE-Managementsystemen. Betreuung und Beratung des Standort- Managements, der Führungskräfte, der betrieblichen Interessenvertretungen sowie aller Beschäftigten bei der Umsetzung der gesetzlichen und unternehmensspezifischen Vorschriften.
mehrweniger
Quelle: www.bmigroup.com

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Sicherheitsfachkräfte (SiFa)

Einleitung

Der Beruf der Sicherheitsfachkraft (SiFa) gewinnt zunehmend an Bedeutung und Vielfalt. Unsere Analyse aktueller Stellenanzeigen in Deutschland, Österreich und darüber hinaus gibt Einblicke in die zahlreichen Facetten dieses Berufsfeldes. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von technischer Beratung bis zur Gestaltung von Sicherheitskulturen in Unternehmen. Attraktive Vergütungen, Weiterbildungsangebote und Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge gehören oft zum Gesamtpaket für Sicherheitsfachkräfte. Dieser Überblick beleuchtet die Anforderungen, Aufgaben, Arbeitsorte sowie Benefits in diesem Berufsfeld.

Typische Anforderungen

Sicherheitsfachkraft-Anzeigen fordern spezielle Qualifikationen und Kompetenzen. Bewerber sollten folgendes mitbringen:

  • Ausbildung:
    • Abgeschlossene Ausbildung als Sicherheitsfachkraft nach § 6 ASiG oder vergleichbar.
    • Technische Ausbildung (z.B. HTL, Techniker, Ingenieur) oder berufliche Erfahrung in Arbeitssicherheit, Bauwesen oder Anlagenbau.
    • Zusatzausbildungen, wie die zum Brandschutz- oder Strahlenschutzbeauftragten, sind oft wünschenswert.
  • Berufserfahrung:
    • 3–5 Jahre relevante Erfahrung in Arbeitsschutz sowie Sicherheitsmanagement.
    • Erfahrung in Projekten der Anlagen- oder Petrochemie von Vorteil.
  • Kenntnisse:
    • Fundiertes Wissen über gesetzliche Vorschriften (ArbSchG, DGUV-Vorschriften).
    • Kompetenzen in CAFM- oder Sicherheitsmanagementsoftware (z. B. SAP, Quentic).
  • Persönliche Fähigkeiten:
    • Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität.
    • Analytisches Denken und lösungsorientiertes Handeln.
    • Deutsch- und Englischkenntnisse auf hohem Niveau.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den Aufgaben der Sicherheitsfachkraft gehören vielseitige Tätigkeiten mit direkten Auswirkungen auf den Sicherheitsstandard von Unternehmen:

  • Durchführung und Überwachung von Arbeitsschutzmaßnahmen.
  • Organisation und Leitung von Sicherheitsbegehungen.
  • Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen.
  • Schulung und Unterweisung von Mitarbeitenden zu Sicherheitsthemen.
  • Technische Sicherheitsprüfung von Anlagen und deren Freigaben.
  • Zusammenarbeit mit Behörden und externen Dienstleistern.
  • Dokumentation und Berichterstellung zu sicherheitsrelevanten Vorgängen.
  • Weiterentwicklung und Implementierung von Sicherheitsstandards und -kulturen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Sicherheitsfachkräfte profitieren von einer Vielzahl an Zusatzleistungen, die über die Grundvergütung hinausgehen:

  • Attraktive Vergütung:
    • Gehälter ab 3.395 € bis über 5.000 € brutto monatlich, oft mit Überstunden- und Schichtzuschlägen.
  • Soziale Absicherung:
    • Betriebliche Altersvorsorge, Unfallversicherungen und Gesundheitsmanagement.
  • Flexibilität:
    • Homeoffice-Möglichkeiten, Gleitzeitregelungen und Sabbaticals.
  • Weiterbildung:
    • Zugang zu Schulungen, Workshops und Zertifizierungsprogrammen.
  • Zusatzangebote:
    • Fahrradleasing, Essensgutscheine, kostenlose Getränke und Teamevents.

Arbeitsorte

Überregional suchen Unternehmen Sicherheitsfachkräfte in verschiedenen Städten und Regionen:

  • In Deutschland: München, Halle (Saale), Essen, Weißenhorn, Oberbergischer Kreis.
  • In Österreich: Wien, Wiener Neustadt.
  • Teilweise auch international, in Zusammenarbeit mit globalen Partnern.

Gehaltsinformationen

Je nach Qualifikation und Erfahrung liegt das Einstiegsgehalt für Sicherheitsfachkräfte zwischen 3.395 € und 5.000 € brutto monatlich. Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämien und andere Boni erhöhen die Gesamteinnahmen. Regionale Unterschiede sind zu beachten, insbesondere bei tarifgebundenen Stellen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Formulieren Sie Ihr Anschreiben schlüssig. Beispielsweise: „Als erfahrene Sicherheitsfachkraft besitze ich fundierte Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit und habe umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Ihre Verantwortung und Leistungen hervor, z.B.:

  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen.
  • Kontrolle und Fortentwicklung von Sicherheitsstandards.
  • Zusammenarbeit mit Behörden.
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie, wie Sie Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit oder Durchsetzungsvermögen erfolgreich eingesetzt haben, etwa bei Schulungen oder in Verhandlungen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Vergleichen Sie Gehälter auf Portalen wie lohnspiegel.de oder im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Bereiten Sie Argumente vor, die Ihre Qualifikationen wie z. B. Kenntnisse in DGUV-Vorschriften und relevante Softwarenutzung betonen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Erwähnen Sie Zusatzleistungen wie Weiterbildungen und Pkw-Nutzung in Verhandlungen.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Nutzen Sie standortspezifische Daten, z. B. über den Entgeltatlas, und argumentieren entsprechend der regionalen Gehaltsspanne.

Sicherheitsfachkräfte sind unverzichtbare Experten in Unternehmen, die Arbeitsschutz und Sicherheitsstandards auf höchstem Niveau gewährleisten. Diese Marktanalyse hilft Bewerbern, sich gezielt auf Stellen zu bewerben und den nächsten Karriereschritt zu gehen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Sicherheitsfachkraft derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 185 offene Stellen für Sicherheitsfachkraft verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Sicherheitsfachkraft in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 24 Teilzeitkräften für Sicherheitsfachkraft.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Sicherheitsfachkraft?
Tagesaktuell werden 156 Vollzeitstellen für Sicherheitsfachkraft angeboten.

Wie sieht das Angebot für Sicherheitsfachkraft in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 40 Mitarbeitern für Sicherheitsfachkraft.