1.061 Stellenangebote Supply Chain Management
- neu Mi. 9.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 143 | 928 | 66 | 1.061 |
Manager Supply Chain Management (all )
Logistiker / Supply Chain Manager (m/w/d)
Supply Chain Manager (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Supply Chain Manager (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Supply Chain Manager - Material Management (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Supply Chain Manager Mobility (m/w/d)
Leiter Einkauf & Supply Chain Management (m/w/d)
Supply Chain Manager (gn) – Wenn’s läuft, warst du’s
Werkstudent Supply Chain Management und Einkauf (m/w/d)
Werkstudent Supply Chain Management und Einkauf (m/w/d)
Supply Chain Manager (m/w/d): Marktüberblick aktueller Stellenanzeigen
Einleitung
Die Rolle des Supply Chain Managers (m/w/d) umfasst spannende und verantwortungsvolle Aufgaben in global agierenden Unternehmen diverser Branchen. Von der strategischen Steuerung bis zur operativen Optimierung der gesamten Lieferketten sollen Supply Chain Manager sicherstellen, dass Produkte termingerecht, effizient und kostenoptimiert verfügbar sind. In diesem Überblick analysieren wir Stellenangebote für Supply Chain Manager und zeigen die Bandbreite an Anforderungen, Aufgaben, Arbeitsorten, Benefits und Gehaltsinformationen auf. Erfahren Sie außerdem hilfreiche Bewerbungstipps und Strategien zur erfolgreichen Gehaltsverhandlung.
Typische Anforderungen
Ein erfolgreiches Anforderungsprofil für die Position des Supply Chain Managers (m/w/d) umfasst verschiedene Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes Studium in Logistik, Supply Chain Management, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Disziplinen.
- Berufserfahrung in den Bereichen Logistik, Einkaufsmanagement, Produktionsplanung oder Materialwirtschaft.
- Fundierte Kenntnisse in SAP (z. B. SAP R/3, MM, PP) und Microsoft Office (insbesondere Excel).
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil.
- Kompetenzen in Lean-Management sowie Prozessoptimierung.
- Kommunikations- und Verhandlungsstärke, analytisches Denken und strategische Fähigkeiten.
- Erste Führungserfahrung wird häufig positiv bewertet.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten eines Supply Chain Managers (m/w/d) sind vielfältig und reichen von strategischer Planung bis hin zur operativen Umsetzung:
- Strategische Aufgaben:
- Aufbau und Optimierung globaler Supply-Chain-Strukturen.
- Planung und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette.
- Entwicklung nachhaltiger und kosteneffizienter Lieferkettenlösungen.
- Operative Aufgaben:
- Disposition und Produktionsplanung.
- Überwachung von Materialflüssen sowie Lagerbeständen.
- Koordination der Distribution inklusive Zollformalitäten.
- Optimierung von Verpackungslösungen und Ladungssicherungen.
- Zusätzliche Verantwortungen:
- Verhandlung mit Lieferanten und Aufbau langfristiger Partnerschaften.
- Erstellung von KPI-Berichten sowie Implementierung von IT-Anforderungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Supply Chain Manager (m/w/d) profitieren von umfangreichen Zusatzleistungen:
- Attraktive Vergütung, inkl. Leistungsprämien und Jahresboni.
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Unterstützung durch Weiterbildungs- und Schulungsangebote.
- Gesundheitsinitiativen, Fitnessstudio-Kooperationen und Betriebsärzte.
- Altersvorsorge, Unfallversicherungen und Corporate Benefits.
- Moderne Arbeitsumgebungen, wie z. B. Bürolofts oder Fitnesspavillons.
Arbeitsorte
Vielfältige Unternehmen suchen Supply Chain Manager (m/w/d) deutschlandweit und international:
- In deutschen Großstädten wie Essen, Hamburg, Frankfurt, Berlin und München.
- In mittelständischen Standorten wie Bayreuth, Büdelsdorf, Mülheim an der Ruhr oder Gersthofen.
- International, z. B. in Österreich (Unterach am Attersee).
Gehaltsinformationen
Stellenanzeigen nennen Gehälter meist abhängig von Qualifikation und Erfahrung:
- Gehaltsbandbreiten ab ~40.000 Euro bis über 70.000 Euro Jahresbrutto.
- Angebote bei Führungserfahrung und spezialisierter Expertise liegen vereinzelt darüber.
- Vielfältige Zusatzleistungen können das Gesamtpaket deutlich erhöhen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Das Anschreiben sollte Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, z. B.: „Als erfahrene*r Supply Chain Manager (m/w/d) habe ich nachhaltige Logistik-Lösungen entwickelt, um Transportkosten effizient zu minimieren.“
Lebenslauf optimieren
Den Lebenslauf präzise auf die Branche anpassen und erfolgsorientierte Beispiele integrieren:
- Leitung globaler Projekte.
- Optimierung von Lieferkettenprozessen.
Hervorhebung von Soft Skills
Beispiele für Teamarbeit, analytische Problemlösung und Verhandlungsgeschick, z. B.: „In meiner Position habe ich die Kommunikation zwischen Teams optimiert.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de, um marktgerechte Gehälter für Supply Chain Manager zu recherchieren.
Klare Argumente
Heben Sie Ihren Mehrwert hervor: Technologische Kenntnisse, Branchenkenntnisse und Erfolge in der Prozessoptimierung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Fordern Sie neben dem Gehalt Zusatzleistungen wie Home-Office, Weiterbildungen oder Gesundheitsangebote.
Regionale Unterschiede
Berücksichtigen Sie die Gehaltsunterschiede zwischen Städten und Bundesländern über Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
Denken Sie an ein Gesamtpaket, das auch außergewöhnliche Bestandteile wie Mobilitätsbenefits oder Firmenparkplätze umfassen kann.
Nutzen Sie diesen umfassenden Überblick, um die passende Supply Chain Manager-Position zu finden und erfolgreich zu verhandeln.