811 Stellenangebote und Jobs Supply Chain Manager

- neu Fr. 15.8.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.677,- € 93 709 35 811
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.08.2025 63477 Maintal

Supply Chain Manager

NORMA Group Holding GmbH
Vollzeit
Unbefristet
A degree in Business, Marketing, Accounting, or an MBA. Significant supply chain management experience, ideally in a high SKU environment. Proficiency in lean methodologies and continuous improvement tools. Demonstrated track of delivering efficiency improvements and measurable.
mehrweniger
Quelle: www.normagroup.com
14.08.2025

Senior Consultant in Procurement / Supply Chain Management (f/m/d)

INVERTO
Erfahrung
Vollzeit
Sie möchten Ihre Erfahrung als Supply Chain Manager einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.inverto.de
14.08.2025

Manager Data & Insights in Procurement / Supply Chain Management (f/m/d)

INVERTO
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Supply Chain Manager gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.inverto.de
14.08.2025

Consultant in Procurement / Supply Chain Management (f/m/d)

INVERTO
Vollzeit
Unbefristet
Als Supply Chain Manager finden Sie in unserem Unternehmen einen Job, der anspruchsvoll und vielseitig ist. Fundiertes Wissen, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit führen zu der Möglichkeit, sich selbst in dieser zukunftsorientierten Firma weiterzuentwickeln und fortzubilden. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.inverto.de
14.08.2025

Factory Supply Chain Manager

Danfoss
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Sie als Supply Chain Manager: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.danfoss.ch
14.08.2025 Los Angeles

Food & Nutrition Supply Chain Manager

Sodexo
Vollzeit
Unbefristet
Job Description What You'll DoWhat We OfferCompensation is fair and equitable, partially determined by a candidate's education level or years of relevant experience. Salary offers are based on a candidate's specific criteria, like experience, skills, education, and training. Sodexo offers a comprehensive benefits package that may include:Medical,.
mehrweniger
Quelle: www.sodexo.com
14.08.2025 Frankfurt

Supply Chain & Material Manager (w/m/d) Production

Siemens
Benefits
Vollzeit
Ansprechendes Vergütungspaket. Weiterbildungsmöglichkeiten sowohl für deine berufliche als auch persönliche Entwicklung. Ein Arbeitsumfeld, in dem du dich mit deiner ganzen Persönlichkeit einbringen kannst und dich als Teil von Siemens fühlst. 30 Tage Urlaub sowie vielfältige, flexible Arbeitszeitmodelle, die eine Auszeit für dich und deine Familie.
mehrweniger
Quelle: www.siemens.de
14.08.2025 76131 Karlsruhe

Manager Nachhaltigkeit - Sustainable Supply Chain (w/m/d)

EnBW
Vollzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Supply Chain Manager, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.enbw.com

Supply Chain Manager – Marktüberblick aus aktuellen TOP-Stellenangeboten

Ein Supply Chain Manager spielt in der Welt der Logistik und Lieferketten eine zentral wichtige Rolle. Die hier behandelten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über die Bandbreite an Voraussetzungen, Aufgaben und Benefits, die Unternehmen für diese Position bieten. Hier sind die wichtigsten Informationen und Tipps für Interessierte, die sich in diesem spannenden Berufsfeld etablieren oder weiterentwickeln möchten.


Typische Anforderungen

Die Stellenanzeigen zeigen, dass ein Supply Chain Manager über eine Vielzahl an Qualifikationen verfügen sollte. Die folgenden Kompetenzen und Kenntnisse sind meist gefragt:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium in Logistik, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen.
  • Berufserfahrung im Supply Chain Management, Logistik, Einkauf oder Materialwirtschaft.
  • Kenntnisse in SAP (z. B. SAP R/3, SAP MM/PP), ERP-Systemen und MS-Office, insbesondere Excel.
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
  • Fähigkeiten in Prozessoptimierung, Lean-Management und Digitalisierung.
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten, strategisches Denken und Problemlösungskompetenz.
  • Erfahrung mit Zoll- und Handelsformalitäten sowie in Verhandlungen mit Lieferanten.
  • Soft Skills wie Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Führungserfahrung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben eines Supply Chain Manager variieren je nach Unternehmen, umfassen jedoch in der Regel:

  • Planungs- und Managementaufgaben: Steuerung und Optimierung der Lieferkette, Planung von Ressourcen sowie Budgetierung.
  • Koordination und Kommunikation: Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und internen Abteilungen. Bindeglied zwischen verschiedenen Stakeholdern.
  • Prozessoptimierung: Analyse und Verbesserung der bestehenden Prozesse sowie Implementierung innovativer Lösungen.
  • Materialwirtschaft und Beschaffung: Disposition von Waren, Sicherstellung der Materialverfügbarkeit und Entwicklung von Beschaffungsstrategien.
  • Datenmanagement: Pflege und Analyse von Stammdaten, Erstellung von Berichten und Monitoring von KPIs.
  • Projektarbeit: Leitung und Koordination von strategischen Projekten zur Optimierung des Logistiknetzwerks und der Lieferkettenprozesse.
  • Qualitätssicherung: Überwachung von Durchlaufzeiten, Kostenanalysen und Sicherstellung von Qualitätsstandards.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Supply Chain Manager können sich auf viele attraktive Zusatzleistungen freuen:

  • Attraktive Vergütungspakete, oft inklusive Bonuszahlungen und betrieblicher Altersvorsorge.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Optionen und eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten wie Schulungen, Seminare und Qualifizierungsangebote.
  • Gesundheitsprogramme, z. B. Fitnessstudio-Kooperationen und Gesundheitschecks.
  • Spezielle Zusatzleistungen wie Firmenwagen, JobRad-Leasing oder Sachzuwendungen.
  • Förderung durch Teamevents, moderne Büroausstattung und Kantinenangebote.
  • Benefits wie 30 Tage Urlaub, Sonderurlaube und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Supply Chain Manager für verschiedene Städte und Regionen in Deutschland und darüber hinaus:

  • Berlin, München, Hamburg, Frankfurt am Main, Duisburg, Bayreuth, Essen, Gersthofen und mehr.
  • Internationale Standorte wie Unterach am Attersee oder Projekte mit globaler Ausrichtung.

Gehaltsinformationen

Die Gehälter für Supply Chain Manager variieren je nach Standort, Erfahrung und Branche. Einige Anzeigen geben folgende Werte an:

  • Jahresbruttogehälter starten bei 40.000 bis 55.000 Euro und können bei übertariflichen Angeboten höher ausfallen.
  • Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld und leistungsabhängige Boni sind häufig enthalten.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben:
  • Betonen Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten: „Als erfahrene*r Supply Chain Manager mit Expertise in […] freue ich mich darauf, Ihre Lieferketten zu optimieren.“
  • Gehen Sie auf die in den Stellenanzeigen geforderten Voraussetzungen ein.
Lebenslauf optimieren:
  • Nennen Sie konkrete Beispiele Ihrer Tätigkeiten wie Materialdisposition, Prozessoptimierung oder Leitung von Logistikprojekten.
  • Heben Sie Ihre Erfolge wie Einsparungen oder Effizienzsteigerungen hervor.
Hervorhebung von Soft Skills:
  • Zeigen Sie anhand von Projekten, wie Sie Teamgeist, Kommunikations- oder Führungsstärke eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche:
  • Informieren Sie sich über branchenübliche Gehälter, z. B. auf Gehaltsportalen wie gehalt.de oder im TVöD.
Klare Argumente:
  • Heben Sie Ihre Fähigkeiten in Lean-Management, SAP oder Logistikdiensten hervor.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
  • Verhandeln Sie auch über Extras wie Homeoffice, Weiterbildung und Urlaubsregelungen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps:
  • Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede zu ermitteln.

  • Überlegen Sie vorher, welche Gehaltsbestandteile für Sie wichtig sind, z. B. Zusatzleistungen oder flexible Arbeitszeiten.


Mit diesen Einsichten und Tipps sind potenzielle Bewerber bestens gewappnet, um die nächste Karrierestation als Supply Chain Manager erfolgreich zu meistern.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Supply Chain Manager - als Dirigent den Takt angeben...

Logistik ist intelligentes Bündeln und Verteilen von Waren, Dienstleistungen und Informationen. Und da diese in unserer globalisierten Zeit in großen Entfernungen zueinander entstehen, aber im Gleichtakt zusammentreffen müssen, kann dieses nur mit Hilfe von moderner Technik ermöglicht werden. Die Tätigkeit des Logistikers findet daher an der Schnittstelle zwischen Logistik und IT statt, wo sie für das effektive Zusammenspiel aller Beteiligten in der Lieferkette (Supply Chain) zuständig sind.

Also planen Logistiker mit IT- Fachleuten anhand von speziell eingeführten Softwarelösungen jede Bewegung eines Produkts, von der Beschaffung über den Transport und die Weiterverarbeitung bis hin zur Distribution an den Kunden, und das selbstverständlich möglichst kostengünstig. Diese Supply-Chain-Prozesse finden häufig unternehmensübergreifend statt, sie müssen daher nicht nur koordiniert, sondern vorangetrieben und ständig überwacht werden .

In der Herstellungsindustrie zum Beispiel müssen alle Komponenten genau dann ankommen, wenn es mit dem Zusammenbauen losgehen soll, die Lagerzeit muss auf ein Minimum reduziert werden, da dies zusätzliche Kosten mit sich bringt und dennoch muss die Produktionssicherung gewährleistet bleiben.

Die Supply Chain in Einklang bringen

Ganzheitliche Lösungsansätze zu erarbeiten und diese erfolgorientiert umzusetzen ist das Anliegen der Logistiker. Dieses können sie aber nur realisieren, wenn sie die komplexen betrieblichen Zusammenhänge zwischen den Abteilungen verstehen und somit Konflikte verhindern. Um das Optimum zu erreichen müssen alle Stufen der betrieblichen Wertschöpfung erfasst werden, dabei übernehmen Logistiker häufig Führungs-Budget und Ergebnisverantwortung.

Flexibilität, ausgeprägte soziale Kompetenzen, IT- und Wirtschaftskenntnisse durch ein entsprechendes Logistikstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung sowie verhandlungssicheres Englisch und eine andere Fremdsprache qualifizieren für diesen Beruf.

Die Tätigkeit des Logistikers ist erfüllt, wenn die betrieblichen Abläufe reibungslos und kundenorientiert ablaufen, die Qualität sichergestellt ist, die Flexibilität, die Liefer- und Termintreue gewährleistet ist und alle kunden- und betriebsgerechten Informationen zur Verfügung stehen.

Wachsender Bedarf an Supply Chain Managern

Daher gewinnt der Beruf zunehmen an strategischer Bedeutung. In den nächsten Jahren ist mit einer stark wachsenden Nachfrage nach Logistikern im mittleren und Top-Management zu rechnen. Das Einkommen schwankt zwischen 30.000 Euro und 40.000 Euro.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Supply Chain Manager?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.997,- € bis 6.450,- €. Für Supply Chain Manager beträgt das mittlere Einkommen 5.677,- €.

Wie viele Stellen sind für Supply Chain Manager derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 811 offene Stellen für Supply Chain Manager verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Supply Chain Manager in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 35 Teilzeitkräften für Supply Chain Manager.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Supply Chain Manager?
Tagesaktuell werden 709 Vollzeitstellen für Supply Chain Manager angeboten.

Wie sieht das Angebot für Supply Chain Manager in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 284 Mitarbeitern für Supply Chain Manager.