546 Stellenangebote Telefonistin

- neu So. 16.11.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
36 317 208 546
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.11.2025 Hartberg

Telefonistin (m/w/d)

Trummer Montage & Personal GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit. Höflicher und professioneller Umgangston am Telefon. Kundenorientierung und Empathie. Teamfähigkeit. Gute organisatorische Fähigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.trummer.eu
16.11.2025 Limburg

Telefonisten im Quereinstieg (m/w/d)

Kraus Consulting GmbH
Benefits
Vollzeit
900 € jährliches Gesundheitsbudget: Wir sorgen dafür, dass du und dein Körper nur das Beste bekommen. Daher ermöglichen wir Ihnen Privatleistungen wie Massage, Heilpraktiker-Leistungen etc., die eine gesetzliche Krankenversicherung nicht zahlen würde. Firmen-Rabatte und Kooperationen: Genieße den VIP-Status: Du erhältst exklusive Rabatte.
mehrweniger
Quelle: www.richardkraus.de
16.11.2025 63329 Egelsbach

Telefonist (m/w/d) im Customer Service Center

I.K. Hofmann GmbH Unit 2
Benefits
Vollzeit
Entgegennahme von eingehenden Anrufen. Anforderungen von Kunden aufnehmen und Weiterleitung an die enstprechenden Abteilungen. Sicherstellung der taggleichen Rückinfo zu eingehenden Anrufen. Ausführung einfacher administrativer Aufgaben in anrufschwachen Zeiten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.11.2025 45657 Recklinghausen

Telefonistin (m/w/d)

Office People GmbH Niederlassung Recklinghausen Personaldienstleistungen
Vollzeit
Unbefristet
Erste Erfahrungen im Bereich Telefonservice oder in einer ähnlichen Position von Vorteil. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein freundliches, sicheres Auftreten. Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Kundenorientierung. Gute PC-Kenntnisse (MS Office, ggf. CRM-Systeme).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
16.11.2025 45657 Recklinghausen

Telefonistin (m/w/d)

Office People GmbH Niederlassung Recklinghausen Personaldienstleistungen
Vollzeit
Unbefristet
Ein abwechslungsreiches und freundliches Arbeitsumfeld. Eine leistungsgerechte Vergütung sowie attraktive Sozialleistungen. Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Work-Life-Balance.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
15.11.2025 10119 Berlin

Telefonist (m/w/d) - Energieunternehmen - Zehlendorf

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Telefonistin in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
15.11.2025 12623 Berlin

Telefonist /in - Support Versicherung (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Annahme, Beantwortung und ggf. Weiterleitung von Supportanfragen per Telefon oder E-Mail. Kundenanfragen erfassen. Abwicklung von eingehenden Bestellungen.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
15.11.2025 10965 Berlin

Telefonist m/w/d Teilzeit Berlin

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Reiseverkehr wünschenswert, aber KEIN Muss. Auffassungsfähigkeit. Erweiterte bis gute Englischkenntnisse. Grundkenntnisse im Reisebereich.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de

Stellenanalyse für Telefonist*innen

Einleitung

Die Analyse bietet einen Überblick über die aktuellen Stellenanzeigen für Telefonistinnen in verschiedenen Regionen und Branchen. Angebote für Telefonistinnen reichen von Kundenbetreuung über Disposition und Administration bis hin zu spezialisierten Bereichen wie Medizin oder Tourismus. Die beschriebenen Positionen belohnen Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und technisches Know-how. Individuelle Benefits und Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice erweitern die Attraktivität der Stellen.

Typische Anforderungen

Als Telefonist*in sollten Sie über folgende Qualifikationen verfügen:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, häufig auch gute Englischkenntnisse oder weitere Fremdsprachen.
  • Kommunikations- und Organisationstalent sowie hohe Kundenorientierung.
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office, oft auch spezielle Softwarekenntnisse.
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Belastbarkeit.
  • Ausbildung im kaufmännischen Bereich ist oft erwünscht, jedoch auch Quereinsteiger willkommen.
  • Fachspezifische Kenntnisse, z.B. in einem medizinischen oder touristischen Umfeld (je nach Position).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Telefonist*in gehören je nach Branche:

  • Telefonische Kundenbetreuung und Beratung.
  • Terminvereinbarung und -koordination.
  • Erfassung und Dokumentation wichtiger Informationen und Daten.
  • Weiterleitung von Kundenanliegen an zuständige Stellen.
  • Administrative Aufgaben wie Postbearbeitung und Ablage.
  • Unterstützung im Verkauf oder in der Patientenkoordination.
  • Betreuung und Empfang von Besuchern oder Gästen.
  • Akquise und Buchungsannahme in spezialisierten Feldern.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Telefonist*innen profitieren in der Regel von vielseitigen Vorteilen:

  • Unbefristete Anstellungen und langfristige Perspektiven.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jobtickets.
  • Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Provisionsmodelle.
  • Einbindung in motivierte und kollegiale Teams.
  • Spezifische Extras wie Zuschüsse für Arbeitswege oder Vergünstigungen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Telefonist*innen, darunter:

  • Großstädte wie Berlin, München, Wien und Köln.
  • Spezifische Bezirke wie Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, oder Prenzlauer Berg in Berlin.
  • Standorte wie Würzburg, Hannover, Wörnitz oder Ludwigshafen.
  • Flexible Arbeitsmodelle mit Homeoffice-Optionen.

Gehaltsinformationen

Die in den Anzeigen genannten Gehälter für Telefonist*innen variieren stark:

  • Monatsgehälter zwischen etwa 1.280 € und 1.500 € brutto für Teilzeit.
  • Jahresgehälter bei Vollzeitstellen zwischen 30.000 € und 36.000 € brutto.
  • Variable Bestandteile wie Provisionen oder Tantiemen.
  • Zusätzliche Zahlungen wie Urlaubsgeld oder Prämien.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Heben Sie Ihre spezifischen Kommunikationstalente hervor, z.B.: „Als erfahrener Telefonist mit starkem Fokus auf Kundenorientierung...“
  • Beziehen Sie sich direkt auf Aufgaben wie Terminvereinbarung oder Kundenakquise.
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie Erfahrungen, z.B. in Bereichen wie „Telefonische Kundenakquise“, „Bearbeitung von Kundenanfragen“ oder „Empfangsmanagement“.
  • Fügen Sie relevante technische Skills und Softwarekenntnisse hinzu, die oft in den Stellenanzeigen gefordert werden.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Geben Sie Beispiele, wie Sie Geduld und Empathie in stressigen Situationen bewiesen haben.
  • Beschreiben Sie, wie Sie durch Zuverlässigkeit komplexe Abläufe effizient bewältigt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über marktübliche Gehälter für Telefonist*innen auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede besser zu verstehen.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Ihre organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen, sowie geforderte Kenntnisse wie EDV-Nutzung oder Stressresistenz.
  • Weisen Sie auf relevante Erfahrungen hin, z. B. in der Buchung oder Disposition.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Besprechen Sie zusätzliche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmaßnahmen oder flexible Arbeitszeiten.
  • Erwähnen Sie weitere Vorteile wie VWL-Zuschüsse oder Jobtickets.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie, dass die Gehälter zwischen urbanen Zentren und ländlichen Gegenden schwanken können. Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas für detaillierte regionale Vergleichswerte.
Flexibilität
  • Überlegen Sie, welche Bestandteile wie Boni, Karrieremöglichkeiten oder Arbeitszeitmodelle für Sie besonders wichtig sind und bringen Sie diese bei der Verhandlung ein.

Mit gezielter Vorbereitung können Sie als Telefonist*in die besten Beschäftigungs- und Gehaltsbedingungen sichern!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Telefonistin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 546 offene Stellen für Telefonistin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Telefonistin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 208 Teilzeitkräften für Telefonistin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Telefonistin?
Tagesaktuell werden 317 Vollzeitstellen für Telefonistin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Telefonistin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 171 Mitarbeitern für Telefonistin.