730 Stellenangebote Telefonistin

- neu So. 6.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
44 397 308 730
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
05.07.2025 12163 Berlin

Telefonist m/w/d Mieterhotline Berlin Marzahn

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Teilzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Telefonistin erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
05.07.2025 80333 München

Telefonist/in Voll- und Teilzeit

DABB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Teilzeit
Unbefristet
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Telefonistin ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.07.2025 40210 Düsseldorf

Telefonist (m/w/d) Inkassobereich

SYNERGIE Personal HR GmbH Niederlassung München SYNERGIE
Vollzeit
Unbefristet
Telefonische Betreuung und Beratung von Schuldnern mit dem Ziel einer einvernehmlichen, außergerichtlichen Lösung. Selbstständige Bearbeitung von Forderungen und Inkassofällen. Dokumentation und Pflege von Kundendaten in der Inkassosoftware. Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur effektiven Bearbeitung der Forderungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.07.2025 33689 Bielefeld

Telefonist*in der Telefonzentrale (m/w/d) VW/AUDI Zentral

Schröder Team Holding GmbH
Benefits
Vollzeit
verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. haben bereits Erfahrungen mit Dienstleistungsprozessen (im besten Fall im Autohaus gesammelt). sind strukturiert und organisiert. begeistern sich für den Kundenkontakt. sind teamfähig und kundenorientiert. verfügen über Kommunikationsstärke und Empathie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.07.2025 08141 Reinsdorf bei Zwickau

Telefonist/in (m/w/d)

digiconn GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Ihr Auftrag: Freundlich und charmant über aktuelle Aktionen informieren. Das klingt nach Ihnen? Perfekt! Eine umfassende Einarbeitung und Schulung erhalten Sie direkt bei uns vor Ort - keine Sorge, wir Sie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
04.07.2025 13581 Berlin

Telefonist m/w/d - Kundenhotline Elektronik

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Abwickeln von Bestellungen. Beratung der Kunden hinsichtlich der aktuellen Verkaufsprodukte des Auftraggebers. Erfassung und Nachbereitung von technischen Anliegen. Kundenanfragen erfassen. Sie bearbeiten die Verträge der Kunden. Verträge bearbeiten. Probleme lösen und Fehleranalyse.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
04.07.2025 12163 Berlin

Telefonist (m/w/d) - 14,00 EUR/h - Vollzeit

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Sie möchten Ihre Erfahrung als Telefonistin einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de
04.07.2025 12681 Berlin

Telefonist/Sales Manager gesucht - Berlin (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
EDV Grundkenntnisse. Grundkenntnisse als Call Center Agent (m/w/d). Teamfähig und zuverlässig. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse. Kommunikationsfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.perzukunft.de

Stellenanalyse für Telefonist*innen

Einleitung

Die Analyse bietet einen Überblick über die aktuellen Stellenanzeigen für Telefonistinnen in verschiedenen Regionen und Branchen. Angebote für Telefonistinnen reichen von Kundenbetreuung über Disposition und Administration bis hin zu spezialisierten Bereichen wie Medizin oder Tourismus. Die beschriebenen Positionen belohnen Kommunikationsfähigkeiten, Organisationstalent und technisches Know-how. Individuelle Benefits und Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice erweitern die Attraktivität der Stellen.

Typische Anforderungen

Als Telefonist*in sollten Sie über folgende Qualifikationen verfügen:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, häufig auch gute Englischkenntnisse oder weitere Fremdsprachen.
  • Kommunikations- und Organisationstalent sowie hohe Kundenorientierung.
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office, oft auch spezielle Softwarekenntnisse.
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Belastbarkeit.
  • Ausbildung im kaufmännischen Bereich ist oft erwünscht, jedoch auch Quereinsteiger willkommen.
  • Fachspezifische Kenntnisse, z.B. in einem medizinischen oder touristischen Umfeld (je nach Position).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Telefonist*in gehören je nach Branche:

  • Telefonische Kundenbetreuung und Beratung.
  • Terminvereinbarung und -koordination.
  • Erfassung und Dokumentation wichtiger Informationen und Daten.
  • Weiterleitung von Kundenanliegen an zuständige Stellen.
  • Administrative Aufgaben wie Postbearbeitung und Ablage.
  • Unterstützung im Verkauf oder in der Patientenkoordination.
  • Betreuung und Empfang von Besuchern oder Gästen.
  • Akquise und Buchungsannahme in spezialisierten Feldern.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Telefonist*innen profitieren in der Regel von vielseitigen Vorteilen:

  • Unbefristete Anstellungen und langfristige Perspektiven.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jobtickets.
  • Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Provisionsmodelle.
  • Einbindung in motivierte und kollegiale Teams.
  • Spezifische Extras wie Zuschüsse für Arbeitswege oder Vergünstigungen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Telefonist*innen, darunter:

  • Großstädte wie Berlin, München, Wien und Köln.
  • Spezifische Bezirke wie Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, oder Prenzlauer Berg in Berlin.
  • Standorte wie Würzburg, Hannover, Wörnitz oder Ludwigshafen.
  • Flexible Arbeitsmodelle mit Homeoffice-Optionen.

Gehaltsinformationen

Die in den Anzeigen genannten Gehälter für Telefonist*innen variieren stark:

  • Monatsgehälter zwischen etwa 1.280 € und 1.500 € brutto für Teilzeit.
  • Jahresgehälter bei Vollzeitstellen zwischen 30.000 € und 36.000 € brutto.
  • Variable Bestandteile wie Provisionen oder Tantiemen.
  • Zusätzliche Zahlungen wie Urlaubsgeld oder Prämien.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Heben Sie Ihre spezifischen Kommunikationstalente hervor, z.B.: „Als erfahrener Telefonist mit starkem Fokus auf Kundenorientierung...“
  • Beziehen Sie sich direkt auf Aufgaben wie Terminvereinbarung oder Kundenakquise.
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie Erfahrungen, z.B. in Bereichen wie „Telefonische Kundenakquise“, „Bearbeitung von Kundenanfragen“ oder „Empfangsmanagement“.
  • Fügen Sie relevante technische Skills und Softwarekenntnisse hinzu, die oft in den Stellenanzeigen gefordert werden.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Geben Sie Beispiele, wie Sie Geduld und Empathie in stressigen Situationen bewiesen haben.
  • Beschreiben Sie, wie Sie durch Zuverlässigkeit komplexe Abläufe effizient bewältigt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich über marktübliche Gehälter für Telefonist*innen auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de.
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Unterschiede besser zu verstehen.
Klare Argumente
  • Betonen Sie Ihre organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen, sowie geforderte Kenntnisse wie EDV-Nutzung oder Stressresistenz.
  • Weisen Sie auf relevante Erfahrungen hin, z. B. in der Buchung oder Disposition.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Besprechen Sie zusätzliche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmaßnahmen oder flexible Arbeitszeiten.
  • Erwähnen Sie weitere Vorteile wie VWL-Zuschüsse oder Jobtickets.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Berücksichtigen Sie, dass die Gehälter zwischen urbanen Zentren und ländlichen Gegenden schwanken können. Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas für detaillierte regionale Vergleichswerte.
Flexibilität
  • Überlegen Sie, welche Bestandteile wie Boni, Karrieremöglichkeiten oder Arbeitszeitmodelle für Sie besonders wichtig sind und bringen Sie diese bei der Verhandlung ein.

Mit gezielter Vorbereitung können Sie als Telefonist*in die besten Beschäftigungs- und Gehaltsbedingungen sichern!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Telefonistin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 730 offene Stellen für Telefonistin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Telefonistin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 308 Teilzeitkräften für Telefonistin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Telefonistin?
Tagesaktuell werden 397 Vollzeitstellen für Telefonistin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Telefonistin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 352 Mitarbeitern für Telefonistin.