2.373 Stellenangebote und Jobs Verwaltungsfachangestellte

- neu So. 19.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.534,- € 221 1.961 313 2.373
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
18.10.2025 36037 Fulda

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Landkreis Fulda
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Verwaltungsfachangestellte erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
18.10.2025 61381 Friedrichsdorf

Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Magistrat der Stadt Friedrichsdorf
Die Philipp-Reis-Stadt Friedrichsdorf liegt mit ihren rund 26.000 Einwohnern am Fuße des Taunus und befindet sich im unmittelbaren Kultur- und Wirtschaftsbereich des Rhein-Main-Gebietes. Durch ihre exponierte Lage und die Infrastruktur.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
18.10.2025 77866 Rheinau

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Stadt Rheinau
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Verwaltungsfachangestellte, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
18.10.2025 53113 Bonn

Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Fachrichtung Bundesverwaltung

Bundeskartellamt
Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Fachrichtung Bundesverwaltung Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Dienstort ist Bonn. Wir.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
18.10.2025 35390 Gießen

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Regierungspraesidium Giessen
Nutzen Sie die Chance. Als Verwaltungsfachangestellte werden Sie ein wertvolles Mitglied in unserem Unternehmen. Es erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Job in einem kooperativen und dynamischen Umfeld. Sie profitieren von einer Unternehmenskultur die Wert auf persönlichen Austausch legt.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
18.10.2025 85757 Karlsfeld

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Gemeinde Karlsfeld
Die Gemeinde Karlsfeld ist ein sehr vielseitiger Ort, sowohl für Unternehmen als auch für Familien und liegt an der Ortsgrenze München im Süden Bayerns. Sie ist mit ihren ca.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
18.10.2025 41061 Mönchengladbach

Verwaltungsfachangestellte/-r - Bau- und Liegenschaften (m/w/d)

Verwaltungsverband des Evangelischen Kirchenkreis Gladbach-Neuss
Verwaltungsfachangestellte/-r – Bau- und Liegenschaften (m/w/d) Zur Sicherstellung des Auftrags haben die 23 Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Gladbach-Neuss einen Verwaltungsverband gegründet. In den verschiedenen Abteilungen mit 45 Mitarbeitern werden Belange.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de
18.10.2025 69181 Leimen

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Stadtverwaltung Leimen
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Mach deine Ausbildung bei der großen Kreisstadt Leimen! Verwaltungsfachangestellte (m|w|d) Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung Lust? Dann komm ins „Team Stadt Leimen“. Die ausführliche Stellenbeschreibung sowie Infos.
mehrweniger
Quelle: www.stellenanzeigen.de

Stellenangebote für Verwaltungsfachangestellte: Marktüberblick

Einleitung

Verwaltungsfachangestellte sind gefragte Fachkräfte in verschiedenen öffentlichen und privaten Organisationen. Sie übernehmen umfassende administrative und organisatorische Aufgaben. Die hier ausgewerteten Stellenanzeigen bieten einen aktuellen Überblick über die vielfältigen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits und Standorte für Verwaltungsfachangestellte in Deutschland. Von der Arbeit im Bürgeramt über Tätigkeiten in Bildungsinstitutionen bis zu spezifischen Aufgaben im Bereich Steuern und Abgaben, decken die Angebote eine breite Palette an Möglichkeiten ab und bieten attraktive Karriereperspektiven.


Typische Anforderungen

Als Verwaltungsfachangestellte*r sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse in Microsoft Office und in spezifischer Verwaltungssoftware (z. B. OK-EWO, SYNERGO)
  • Kommunikationsstärke und ein dienstleistungsorientiertes, freundliches Auftreten
  • Gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau sowie teilweise Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B (je nach Stelle erforderlich)
  • Bei spezialisierten Stellen: finanztechnische Kenntnisse oder Erfahrung im Haushaltswesen

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Verwaltungsfachangestellten gehören je nach Stellenausschreibung beispielsweise:

  • Bearbeitung von Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten
  • Annahme und Abwicklung von Aufträgen sowie Kundenbetreuung
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Wahlscheinausstellungen
  • Bearbeitung von Steuerangelegenheiten wie Grundsteuer, Gewerbesteuer und Hundesteuer
  • Erstellung und Verwaltung von Dokumenten, Rechnungen und Materialien
  • Pflege von Stammdaten in Verwaltungssoftware
  • Unterstützung von Leitungsteams und Teilnahme an Notenkonferenzen oder Prüfungskoordination
  • Vertretung der Institution bei Abwesenheit leitender Personen
  • Allgemeiner Bürgerservice und Beratung von Bürger:innen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Verwaltungsfachangestellte profitieren von zahlreichen Zusatzleistungen. Dazu gehören oft:

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Unbefristete Arbeitsverträge und Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlungen, z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Firmenfitness wie "EGYM Wellpass")
  • Zuschüsse zum Fahrradkauf oder Options-Programme wie JobRad
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch kinderfreundliche Arbeitszeiten
  • Sicherer Arbeitsplatz sowie moderne technische Ausstattung

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Verwaltungsfachangestellten. Einige der Standorte sind:

  • Baden-Baden
  • Kassel
  • Karlsruhe
  • Heide
  • Husby
  • Frankfurt am Main
  • Blomberg
  • Neustrelitz
  • Pforzheim
  • Großalmerode
  • Jerusalem (DEIAHL)

Gehaltsinformationen

Aus den Stellenanzeigen ist zu entnehmen, dass das Gehalt je nach Standort und Aufgabenbereich variiert. Beispiele für Entgeltgruppen:

  • Verwaltungsfachangestellte in Ausbildungspositionen ab Entgeltgruppe 5 (TVöD)
  • Fach- und Führungskräfte in höherer Verantwortung bis Entgeltgruppe 11 (TVöD)
  • Übertarifliche Vergütung in der Arbeitnehmerüberlassung
  • Sonderzahlungen und Vermögenswirksame Leistungen

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

  • Beziehen Sie sich konkret auf die Anforderungen: „Als erfahrener Verwaltungsfachangestellter konnte ich bereits umfassende Erfahrungen im Meldewesen und bei der Bürgerberatung sammeln…“

Lebenslauf optimieren

  • Führen Sie Ihre Tätigkeiten strukturiert auf: Bearbeitung von Meldeangelegenheiten, unterstützende Organisation bei Veranstaltungen, Einführung neuer Verwaltungssoftware etc.

Hervorhebung von Soft Skills

  • Zeigen Sie Beispiele für den Einsatz von Kommunikations- und Dienstleistungsorientierung: „Im direkten Bürgerkontakt lag mein Fokus immer auf problem- und lösungsorientierter Beratung.“
Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

  • Informationen zu branchenüblichen Tarifen für Verwaltungsfachangestellte finden Sie auf lohnspiegel.de, gehalt.de oder kununu. Nutzen Sie auch das Entgeltatlas-Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

  • Argumentieren Sie mit Ihrer Erfahrung, insbesondere, wenn Sie zusätzlich geforderte Qualifikationen wie IT-Kenntnisse oder finanzielles Know-how mitbringen.

Zusatzleistungen berücksichtigen

  • Verhandeln Sie über Benefits wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese werden von vielen Arbeitgebern als Anreiz angeboten.

Regionale Unterschiede

  • Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Großstadt und ländlichen Regionen. Entnehmen Sie dazu Informationen aus Portalen wie StepStone oder lokalen Tarifübersichten.

Flexibilität

  • Denken Sie über ein Gesamtvergütungspaket nach, das über den klassischen Lohn hinausgeht, z. B. mit Dienstfahrrädern oder familienfreundlichen Regelungen.

Mit diesem Überblick haben Sie alle relevanten Informationen zur Stelle als Verwaltungsfachangestellter in der Hand – von typischen Qualifikationen und Aufgaben bis hin zu Bewerbungsschwerpunkten und Gehaltsverhandlungsstrategien. Bereiten Sie Ihre Unterlagen optimiert vor und heben Sie sich als idealer Kandidat*in hervor!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Stellenangebote und Jobs Verwaltungsfachangestellte – Sie verkörpern eine bürgernahen Verwaltung

Stellenangebote für Jobs als Verwaltungsfachangestellte bieten sich von der Kommunal- über die Landes- bis hin zur Bundesverwaltung und zu den Industrie- und Handelskammern

Explizit auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen, das ist unter einer bürgernahen Verwaltung zu verstehen. Wer sich also für eine Karriere in der Verwaltung interessiert, um Dienst am Bürger zu leisten, sollte einen beruflichen Werdegang als Verwaltungsfachangestellte einschlagen. Dabei stehen Interessenten jedoch schon vor Ausbildungsbeginn vor der Qual der Wahl. Schließlich wird diese dreijährige duale Ausbildung im öffentlichen Dienst gleich in fünf verschiedenen Fachrichtungen angeboten: Kommunalverwaltung, Landesverwaltung, Bundesverwaltung, Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern sowie Kirchenverwaltung der evangelischen Kirche.

Damit die Gemeinde- und Kreisverwaltungen sowie die kommunalen Ämter und Behörden wie beispielsweise Bauämter, Gesundheitsämter und Kulturämter personell bestens aufgestellt sind, werden sie bei Bedarf auf dem Jobmarkt aktiv und schalten in den gängigen Jobbörsen im Internet und in ausgewählten Printmedien Stellenangebote für Jobs als Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung. Die Büro- und Verwaltungsarbeit in Behörden und Institutionen der Kommunen beinhalten das Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und Verwaltungsentscheidungen, die Mitarbeit an der Umsetzung von Beschlüssen, das Führen von Akten sowie die Beratung der Bürger.

Doch auch die Behörden und Institutionen der öffentlichen Verwaltung der Länder wie beispielsweise Oberfinanzdirektionen, Ämter für Verbraucherschutz, Landwirtschaftsämter sowie Ausländerbehörden sind auf die Expertise bestens ausgebildeter Verwaltungsfachleute abgewiesen und werden deshalb ihrerseits bei Vakanzen auf dem Stellenmarkt tätig, um in den geläufigen Jobbörsen im Internet sowie in ausgewählten Printmedien Stellenangebote für Jobs als Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Landesverwaltung auszuschreiben. Neben der Erarbeitung von Verwaltungsvorschriften und Verwaltungsentscheidungen zeichnen Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Landesverwaltung für die Überwachung der Einhaltung von Auflagen verantwortlich. Zudem erlassen sie Verwaltungsakte und bearbeiten Widersprüche. Darüber hinaus sind noch die Verwaltungen der Universitäten und Fachhochschulen der Länder auf ausreichend qualifiziertes Personal im Verwaltungsapparat angewiesen und schalten deshalb ebenfalls bei einer Unterbesetzung Stellenangebote für Jobs als Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Landesverwaltung, um ein einwandfreies Arbeiten der Verwaltung zu ermöglichen.

Wer lieber auf Bundesebene Karriere machen möchte, der sollte sich als Verwaltungsfachangestellte für die Fachrichtung Bundesverwaltung entscheiden. Dann besteht die Möglichkeit, sich auf Stellengebote für Jobs als Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Bundesverwaltung zu bewerben, die in Bundesbehörden wie beispielsweise dem Bundesministerium der Finanzen, dem Kraftfahrt-Bundesamt oder beim Bundesrechnungshof angesiedelt sind. Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Bundesverwaltung obliegen die Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen, die Erarbeitung von Verwaltungsvorschriften sowie von Verwaltungsentscheidungen und die Erstellung von Berichten.

Die Handwerkskammern, die Industrie- und Handelskammern sowie Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände sind auf das Know-how der Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern angewiesen. Dort beraten sie unter anderem Selbstständige und Unternehmen bei Fragen zu gewerberechtlichen Bestimmungen. Darüber hinaus übernehmen sie die Bearbeitung von Anträgen, um Unternehmen ins Handelsregister einzutragen beziehungsweise zu löschen.

Speziell auf die Anforderungen für eine Verwaltungstätigkeit bei den evangelischen Landeskirchen, in Kirchenkreisen sowie in Kirchengemeinde ist das Berufbild der Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kirchenverwaltung der evangelischen Kirche zugeschnitten. Neben der Erarbeitung von Verwaltungsvorschriften und Verwaltungsentscheidungen übernehmen Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kirchenverwaltung der evangelischen Kirche die Dokumentation kirchlicher Amtshandlungen und die Vorbereitungen von Sitzungen kirchlicher Gremien.

Ohne den Einsatz von Verwaltungsfachangestellten ist ein reibungsloses Funktionieren der öffentlichen Verwaltungen kaum zu bewerkstelligen. Deshalb können Verwaltungsfachangestellte sehr optimistisch in die eigene berufliche Zukunft blicken, da sie im öffentlichen Dienst unabkömmlich sind.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Verwaltungsfachangestellte?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.147,- € bis 3.969,- €. Für Verwaltungsfachangestellte beträgt das mittlere Einkommen 3.534,- €.

Wie viele Stellen sind für Verwaltungsfachangestellte derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.373 offene Stellen für Verwaltungsfachangestellte verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 313 Teilzeitkräften für Verwaltungsfachangestellte.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Verwaltungsfachangestellte?
Tagesaktuell werden 1.961 Vollzeitstellen für Verwaltungsfachangestellte angeboten.

Wie sieht das Angebot für Verwaltungsfachangestellte in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 254 Mitarbeitern für Verwaltungsfachangestellte.