2.882 Stellenangebote Verwaltung
- neu Mo. 18.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 311 | 1.871 | 795 | 2.882 |
Mitarbeiter (m/w/d)
Mitarbeiter (m/w/d) Sekretariat Verwaltung
Sachbearbeiter:innen Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
Sachbearbeiter:in in der Verwaltung (m,w,d)
Mitarbeiter in der Verwaltung im Seniorendomizil Haus Dominic in Elsenfeld m/w/d
Stellendetails zu: Duales Studium Öffentliche Verwaltung
Zahnmedizinische Fachangestellte mit Schwerpunkt Anmeldung und Verwaltung (m/w/d)
Sachbearbeiter Verwaltung Schwerpunkt Marketing Mediengestalter m/w/d
Bürokaufmann/-frau (m/w/d) – vielseitige Aufgaben in Personal, Buchhaltung & Verwaltung
IT-Administrator Verwaltung Löbau
Karriere als Mitarbeiter/in in der Verwaltung: Ein Überblick über aktuelle Stellenangebote
In dieser Analyse finden Sie einen Überblick über Stellenausschreibungen für die Berufsbezeichnung Mitarbeiter/in in der Verwaltung. Von Poststellenmitarbeitern über kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Arbeitsbereichsleitern reicht die Bandbreite. Es gibt Stellen in unterschiedlichen Branchen mit vielfältigen Anforderungen und bietet eine sinnvolle Basis zur Berufswahl oder Orientierung.
Typische Anforderungen an Mitarbeiter in der Verwaltung
Als Mitarbeiter/in der Verwaltung werden spezifische Fähigkeiten unterschiedlich betont. Dabei umfassen die typischen Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen.
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen wie Word, Excel und Outlook.
- Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit.
- Erfahrung in der Verwaltung, besonders in Spezialbereichen wie Immobilien- oder Personalverwaltung.
- Organisationstalent und Genauigkeit in der Arbeitsweise.
- Fachwissen im Verwaltungsrecht, je nach Aufgabe.
Zusätzlich werden Kenntnisse in branchenspezifischen Programmen (z.B. SAP, Hausverwaltungssoftware) und Berufserfahrung oft vorausgesetzt.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten variieren je nach Position und Branche. Zu den Aufgaben eines Mitarbeiters in der Verwaltung gehören oft:
- Organisation und Bearbeitung administrativer Vorgänge wie Postein- und -ausgang, Buchhaltung oder Rechnungswesen.
- Betreuung von Kunden und internen Abteilungen.
- Verwaltung von Stammdaten, Vertragswesen und Personaladministration.
- Planung und Koordination von Veranstaltungen, Sitzungen oder Schulungen.
- Erstellung diverser Abrechnungen, Haushaltspläne oder Wirtschaftspläne.
- Einsatz in spezifischen Bereichen wie Immobilienverwaltung, Personalwesen, Abrechnung oder allgemeiner Büroorganisation.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten Mitarbeitern in der Verwaltung zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervergünstigungen, wie Jobticket, Sachgutscheine oder Rabatte.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnessangebote und bezahlter Urlaub.
Spezielle Vorzüge finden sich auch, wie Zuschüsse für Kinderbetreuung, vergünstigte Mahlzeiten oder die Unterstützung bei weiterführenden Qualifikationen.
Arbeitsorte
Stellenangebote für Verwaltungsmitarbeiter/in sind flächendeckend verfügbar. Standorte umfassen unter anderem:
- Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main.
- Wien, Gotha, Kassel und Borken.
- München und Worms. Dies zeigt die breite regionale Verteilung und spannende Möglichkeiten in ganz Deutschland und Österreich.
Gehaltsinformationen
Obwohl nicht immer explizit benannt, gibt es in vielen Stellenanzeigen Anhaltspunkte zu Gehaltsschemata:
- Tarifliche Vergütungen oder Einstufungen nach TVöD (Entgeltgruppe EG 9c).
- Zusätzliche Boni und Prämien.
- Anwärterbezüge für duale Studiengänge (z. B. 1.567,85 € monatlich).
Eine genaue Recherche auf Gehaltsportalen wird empfohlen.
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich gezielt auf die Anforderungen, z.B.: „Als erfahrene Verwaltungsmitarbeiter/in mit Kompetenzen im Bereich Organisation und Abrechnung…“.
Anpassung des Lebenslaufs
Heben Sie praktische Erfahrungen hervor, z. B.: Bearbeitung von Stammdaten, Terminplanung und Prozessverwaltung.
Soft Skills betonen
Zeigen Sie, wie Sie Teamfähigkeit, Problemlösung oder Organisationstalent in der Vergangenheit bereits erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich auf Plattformen wie lohnspiegel.de und gehalt.de über den Markt für Verwaltungsmitarbeiter/innen.
Argumentieren Sie klar
Belegen Sie Ihre Stärken mit den genannten Anforderungen: Fachkenntnisse in MS Office, Verwaltungsrecht und Branchensoftware.
Achten Sie auf Zusatzleistungen
Verhandeln Sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Weiterbildungen.
Regionale Unterschiede berücksichtigen
Informieren Sie sich beim Entgeltatlas über Gehaltsspannen in Ihrer Region. Nutzen Sie diese Informationen zielgerichtet.
Flexibilität beim Gehaltspaket
Bedenken Sie bevorzugte Zusatzleistungen oder Boni (z.B. betriebliche Altersvorsorge).
Mitarbeitende in der Verwaltung genießen vielfältige Möglichkeiten, die sowohl strategische Tätigkeiten als auch Kundenkontakt umfassen. Bewerber, die Organisationstalent und Fachkompetenz mitbringen, können in diesem Berufsfeld erfolgreich Fuß fassen.