3.044 Stellenangebote und Jobs Verwalter

- neu Do. 18.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.517,- € 318 1.939 853 3.044
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
16.09.2025 null

Sachbearbeiter/in Störmanagement/Betreiberverantwortung Verwaltung (m/w/d)

Märkischer Kreis
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD
Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II oder. einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (mindestens Bachelor-Abschluss) mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft, Immobilienmanagement oder einem vergleichbaren Schwerpunkt oder.
mehrweniger
Quelle: www.maerkischer-kreis-karriere.de
16.09.2025 10178 München

Werkstudent (m/w/d) in der Kita-Verwaltung im Bereich Personal und Marketing

FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Kinderrechte im Fokus: Innovativer Arbeitgeber, der sich für die Rechte von Kindern stark macht. Tarifbindung: Faire Vergütung und viele Vorteile gemäß unserem Fröbel-Haustarifvertrag. Mehr Freizeit: 33 Urlaubstage und zusätzlich am 24.12. und 31.12 bezahlt frei. Vereinbarkeit von Studium und Job: Einen Job mit Sinn.
mehrweniger
Quelle: www.froebel-gruppe.de
16.09.2025 - Leipzig

Werkstudent Verwaltung/ Klinikmanagement

AllDent Zahnzentrum
Benefits
Ohne Erfahrung
Unterstützung unserer Klinikmanagerin im Tagesgeschäft. Verwaltungstätigkeiten und Organisation bestimmter Themen. Aufbau enger, vertrauensvoller Beziehungen zu Kollegen und Kandidaten sowie Beitrag zu unserer sehr positiven Arbeitsatmosphäre.
mehrweniger
Quelle: www.alldent-frankfurt.de
16.09.2025 14770 Brandenburg an der Havel

Duales Studium: Dualer Studiengang "Öffentliche Verwaltung Brandenburg" - LL. B. (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD-V
Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 9 BbgHG (z. B. allgemeine Hochschulreife, vollständige Fachhochschulreife). sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Kommunikationsgeschick. ausgeprägtes Allgemeinwissen, strukturierte Arbeitsweise, Analyse- und Problemlösungsfähigkeit, juristisches, digitales, prozessorientiertes und betriebswirtschaftliches Interesse.
mehrweniger
Quelle: www.stadt-brandenburg.de
16.09.2025 63477 Maintal

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) - Eigenbetrieb Betriebshof - allgemeine Verwaltung

Stadt Maintal
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Krisensicherheit des Arbeitsplatzes;. Wir tragen das Gütesiegel Familienfreundliche Arbeitgeberin. Mit unseren modernen und flexiblen Arbeitszeitmodellen erleichtern wir unseren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie;. Überstunden werden in Freizeit abgegolten; der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Kalenderjahr (+ evtl. Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen);.
mehrweniger
Quelle: www.maintal.de
16.09.2025 23558 Schleswig

Fachkraft Verwaltung

Verwaltung
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Ein anspruchsvoller Arbeitsplatz als Verwaltungskraft in unserer Geschäftsstelle in Lübeck. Datenpflege/Fristenkontrolle in der Klientenverwaltung. Erstellung digitaler Rechnungen entsprechend differenzierter Kostenregelungen für die unterschiedlichen Hilfearten / Vorkenntnisse im Bearbeitungsprogramm Vivendi von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.awo-jobs.de
16.09.2025 73733 Esslingen am Neckar

Praktikant*in Verwaltung Technische Berufsausbildung (Pflicht-Praktikum)

Mercedes-Benz AG
Vollzeit
Flexible Arbeitszeit
Du bist in einem Studiengang des Bereichs Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Berufspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang mit Vertiefung in Personal. Du besitzt sicherer Umgang mit MS Office und insbesondere PowerPoint. Du hast sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.mercedes-benz.com
16.09.2025 69151 Neckargemünd

Abteilungsleitung Ausbildung Wirtschaft und Verwaltung w/m/d

SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd
Erfahrung
Vollzeit
Die SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH bietet jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf eine außerbetriebliche Berufsausbildung sowie qualifizierte Berufsvorbereitungsmaßnahmen an. Darüber hinaus stehen den Teilnehmenden medizinische, therapeutische, pflegerische und sozialpädagogische Serviceangebote zur Verfügung. Teil des Berufsbildungswerks ist eine private, staatlich anerkannte Berufsschule. Wir.
mehrweniger
Quelle: www.srh-karriere.de

Karriere als Mitarbeiter/in in der Verwaltung: Ein Überblick über aktuelle Stellenangebote

In dieser Analyse finden Sie einen Überblick über Stellenausschreibungen für die Berufsbezeichnung Mitarbeiter/in in der Verwaltung. Von Poststellenmitarbeitern über kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Arbeitsbereichsleitern reicht die Spannweite der beschriebenen Tätigkeiten. Jede Position bringt individuelle Herausforderungen, Benefits und Anforderungen mit sich – ideal für administrative Allround-Talente und Spezialisten.


Typische Anforderungen an einen Mitarbeiter der Verwaltung

Als Mitarbeiter/in in der Verwaltung sind Sie maßgeblich für administrative und organisatorische Tätigkeiten verantwortlich. Die Anforderungen variieren je nach Spezialisierung:

  • Kaufmännische Ausbildung oder verwandte Qualifikationen sind grundlegend.
  • Erfahrung mit MS Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) wird durchweg erwartet.
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke sind Soft Skills, die oft gefordert werden.
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht, in Buchhaltung oder spezifischer Software (z.B. SAP, HausSoft) sind je nach Stelle ein Plus.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und Analytisches Denken werden geschätzt.

Bandbreite der Aufgabenbereiche für Verwaltungskräfte

Die Aufgaben eines Mitarbeiters in der Verwaltung sind vielfältig und umfassen oft folgende Tätigkeiten:

  • Organisation und Bearbeitung der internen und externen Post sowie grundlegender administrativer Prozesse.
  • Terminplanung, Koordination und Kommunikation mit internen sowie externen Partnern.
  • Unterstützung bei der Vertrags- und Rechnungsbearbeitung sowie bei Abrechnungen mit Kostenträgern.
  • Planung von Veranstaltungen und Pflege diverser Datenbanken.
  • Spezifische Tätigkeiten, wie z.B. SAP-Module betreuen und Customizing, Immobilienverwaltung, oder Abrechnungen und Personalverwaltung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits für Verwaltungspersonal

Arbeitgeber bieten attraktive Zusatzleistungen, um die Position als Mitarbeiter in der Verwaltung interessant und dauerhaft motivierend zu gestalten:

  • Flexibilität durch Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Finanzielle Benefits, wie 13. Monatsgehalt, Zuschüsse zur Altersvorsorge und Prämienmodelle.
  • Work-Life-Balance, z.B. durch 30 Tage Urlaub und vergünstigte Fitnessangebote.
  • Geförderte Fort- und Weiterbildungen einschließlich persönlicher Entwicklungsprogramme.
  • Job-Extras wie Mitarbeiterrabatte, Mobilitätszuschüsse oder Firmenfahrräder.

Arbeitsorte

Viele Unternehmen suchen Verwaltungspersonal in verschiedenen Städten und Regionen, darunter:

  • Berlin
  • Wien
  • Hamburg
  • Frankfurt
  • Kassel
  • München
    Es gibt auch Stellen mit der Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.

Gehaltsinformationen

Auf Basis der angegebenen Gehaltsdaten lässt sich folgendes darstellen:

  • Einige Positionen unterliegen tarifgebundenen Gehältern gemäß TVöD (z. B. EG 9c).
  • In der privaten Wirtschaft gibt es überdurchschnittliche Bezahlung, Prämien und zusätzliches Taschengeld.
  • Zusätzlich können Arbeitgeber Gehaltsbestandteile wie Zuschüsse, Firmenfahrräder oder Weiterbildungsgelder anbieten.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien für Verwaltungspositionen

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben: Gehen Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Unternehmens ein: „Als erfahrener Mitarbeiter/in in der Verwaltung bringe ich besonders starke Fähigkeiten in Organisation und Kommunikation ein.“*

Lebenslauf optimieren: Zeigen Sie Stärken anhand praktischer Beispiele aus Ihrer bisherigen Laufbahn, wie z.B. beim Buchen von Rechnungen, Pflegen von Stammdaten und Organisieren von Unternehmensprozessen.

Soft Skills hervorheben: Illustrieren Sie, wie Ihre Fähigkeiten in Zusammenarbeit oder Konfliktbewältigung zum Erfolg geführt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas für ein klareres Bild.
  • Selbstbewusst auftreten: Argumentieren Sie mit Ihrer Expertise, z.B. in MS Office-Kenntnissen oder spezifischen Erfahrungen.
  • Zusatzleistungen beachten: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf das Monatsgehalt, sondern auch auf betriebliche Altersvorsorge, Homeoffice oder Weiterbildungschancen.

Dieser Überblick zeigt: Jobs in der Verwaltung bieten sowohl Generalisten als auch Spezialisten abwechslungsreiche Möglichkeiten. Nutzen Sie Ihre Stärken und finden Sie die perfekte Position!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

In der Immobilienbranche gibt es ausreichend Jobs für Verwalter

Der Beruf des Verwalters ist im florierenden Immobiliensektor unerlässlich

Kaum ein Markt in Deutschland boomt so sehr wie der Immobilienmarkt – und das seit Jahren. Wohnen mit entsprechender Wohnqualität hat sich zu einem Grundbedürfnis unserer Zeit entwickelt. Der anhaltende Trend zum privaten Wohneigentum, aber auch die verstärkte Suche nach geeignetem Gewerberaum spielen der Immobilienbranche natürlich in die Karten, da die Nachfrage nach professionellen Beratungs- und Servicedienstleistungen rund um Immobilien dadurch nie versiegt. In Großstädten und urbanen Ballungszentren sind Wohnraum und Büroflächen gleichermaßen rar gesät, überaus begehrt und heiß umkämpft. Die Immobilienbranche profitiert auch von diesen Rahmenbedingungen ungemein. Und der Immobileinverwalter ist eine überaus gefragte Fachkraft dieser Wachstumsbranche. Schließlich obliegt es ihm, private und gewerbliche Immobilien im Auftrag der Eigentümer zu verwalten, zu bewirtschaften und zu vermieten. Neben Immobilenmaklern und -verwaltern sind zudem Wohnungsbau-, Sanierungs- und Immobiliengesellschatten, Gebäudeverwaltungen sowie große Unternehmen mit Liegenschaften auf das Know-how von Verwaltern angewiesen und werden deshalb fortlaufend auf dem Jobmarkt aktiv, um Stellenangebote für Jobs als Verwalter in den einschlägigen Jobbörsen zu schalten. In vielen Stellenangeboten für Jobs als Verwalter wird als Qualifikation in der Regel eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Immobilienkaufmann genannt. Diese duale dreijährige Ausbildung findet sowohl in der Haus- als auch in der Immobileinverwaltung statt. Zudem besteht noch die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum „geprüften Immobilienverwalter“ zu absolvieren.

Als Verwalter im man dann erfolgreich in seinem Job, wenn es einem gelingt, sowohl zu den Eigentümern als auch zu den Mietern ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen. Auf einen Verwalter warten ganz unterschiedliche Aufgaben in der Haus- und Immobilienverwaltung. So kann er in der Wohneigentumsverwaltung, in der Mietshausverwaltung, in der Sondereigentumsverwaltung, in der Gewerbeverwaltung sowie in der Verwaltung und Vermietung von Garagen und Wohnheimen sowie in der Verwaltung von Immobileinfonds, die allesamt unter der Bezeichnung „sonstige Verwaltung“ subsumiert werden, tätig werden. Zu den Aufgaben eines Wohneigentumsverwalters beispielsweise gehören kaufmännische, technische, rechtliche und organisatorische Aufgaben. Die kaufmännischen Aufgaben umfassen mitunter die Erstellung und Prüfung von Wirtschaftsplänen, die Durchführung von Abrechnungen inklusive Rechnungskontrolle und Belegprüfung, die Buchführung und Prüfung aller Geldein- und Ausgänge sowie das Inkasso, die Liquidationsplanung, die Wirtschaftlichkeit und die Rechenschaftslegung gegenüber den Eigentümern. Zu den technischen Aufgaben gehören neben der Überwachung der Objekte die Erfassung der Verbrauchswerte wie Heizung, Wasser und Strom. Zudem übernimmt er die Planung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung von Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie die Veranlassung von Schadensbeseitigungen durch Handwerker. An rechtlichen Aufgaben warten die rechtliche Vertretung der Eigentümergemeinschaft, das Beachten aller rechtlichen Rahmenbedingungen und Verordnungen, der Abschluss und die Prüfung von Verträgen sowie das Einleiten von Klagen bei Zahlungsrückstand auf ihn. Organisatorische Aufgaben wie die Korrespondenz mit Eigentümern und Mietern vermieteter Eigentumswohnungen, die Organisation und Durchführung der Eigentümerversammlung, die Erstellung von Sitzungsprotokollen und Beschlussniederschriften sowie die Aufstellung und Durchsetzung der Einhaltung der Hausordnung runden sein Aufgabenprofil ab.

Aufgrund der Wohnraumknappheit und des ungebrochenes Booms auf dem Wohnungsmarkt werden auch zukünftig genügend Stellenangebote für Jobs als Verwalter geschaltet werden. Verwalter haben also allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu schauen, weil sie sowohl in naher als auch in ferner Zukunft zu den nachgefragten Fachkräften auf dem Jobmarkt gehören werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Verwalter?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.985,- € bis 4.144,- €. Für Verwalter beträgt das mittlere Einkommen 3.517,- €.

Wie viele Stellen sind für Verwalter derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 3.044 offene Stellen für Verwalter verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Verwalter in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 853 Teilzeitkräften für Verwalter.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Verwalter?
Tagesaktuell werden 1.939 Vollzeitstellen für Verwalter angeboten.

Wie sieht das Angebot für Verwalter in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 885 Mitarbeitern für Verwalter.