100 Stellenangebote Verwaltungsfachwirt

- neu Di. 18.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.770,- € 15 77 15 100
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.11.2025 45121 Essen

Verwaltungsfachwirt*in Digitales

Stadt Essen
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Einen verkürzten Einstieg in die Verwaltung (24 Monate) bei einer zuverlässigen Arbeitgeberin. Fundierten Unterricht in der Regel von 7.45 - 15.05 Uhr (In Ausnahmefällen, wie Veranstaltungen und Nachholstunden, kann der Unterricht auch bis 17 Uhr gehen). Eine unbefristete Beschäftigung nach erfolgreichem Abschluss.
mehrweniger
Quelle: www.essen.de
13.11.2025 45121 Essen

Verwaltungsfachwirt*in Allgemeines/Soziales

Stadt Essen
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen haben, wie zum Beispiel Bürgerliches Recht, Verwaltungsrecht oder Kostenrechnung. gerne kundenorientiert und bürgernah arbeiten und echte Teamplayer sind. sich für die Bürger*innen unserer Stadt engagieren wollen. Gute Kommunikationsfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.essen.de
12.11.2025 9852x Suhl

Verwaltungsfachwirt (m/w/d)

Stadtverwaltung Suhl
Vollzeit
Unbefristet
* Diplomjurist (m/w/d), Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (FL II), Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d) (VWA), FH-Abschluss „Öffentliche Verwaltung“ (Beamte g. D.). gute Kenntnisse und Erfahrungen in anzuwendenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Erfahrungen in der Personalführung. gute Kenntnisse in der EDV-Anwendung.
mehrweniger
Quelle: www.suhl.eu
12.11.2025 Geretsried

Verwaltungsfachwirt

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Benefits
Vollzeit
Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als moderner Arbeitgeber bieten wir Ihnen beispielsweise flexible Arbeitszeiten, alternierende Telearbeit, mobiles Arbeiten, ein Eltern-Kind-Büro, ein vergünstigtes ÖPNV-Jobticket.
mehrweniger
Quelle: www.bafza.de
11.11.2025

Verwaltungsfachwirt

Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Sie als Verwaltungsfachwirt: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.mittlere-niers.de
11.11.2025 Köthen

Verwaltungsfachwirt/-in

Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD
· Bearbeitung von Einsprüchen gegen die Bußgeldbescheide, ggf. Nachermittlungen anstellen, Rücknahme des Bußgeldbescheides durch Einstellung, Teilnahme an Gerichtsverfahren.
mehrweniger
Quelle: www.anhalt-bitterfeld.de
10.11.2025 48147 Münster

Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt (m/w/d) (Bachelor/FH-Diplom) oder Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) (Homeoffice möglich)

BAV Dienstsitz Aurich
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Unser Erfolg ist auch die Geschichte der Zusammenarbeit unseres außergewöhnlichen Teams. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen, die Dinge voranbringen und mit uns an der Leistung für unsere Kunden arbeiten wollen. Darum sind uns fachliche Qualifikation im Job ebenso wichtig wie unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit ausgeprägter Teamfähigkeit. Kommen Sie in unser Team.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.11.2025 86916 Kaufering

Geschäftsstellenleiter (m/w/d)

Markt Kaufering
Erfahrung
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Unterstützung des Bürgermeisters in allen Angelegenheiten der Verwaltung und des Kommunalrechts. Gremienarbeit mit überparteilicher und fachlicher Beratung des Marktgemeinderates. Koordination des Sitzungsdienstes im Rahmen der Geschäftsordnung. Leitung der Geschäftsstelle mit den Bereichen Schulen, Kultur, Jugend.
mehrweniger
Quelle: www.kaufering.de

Marktüberblick: Stellenanzeigen für den Beruf Verwaltungsfachwirt/in

Einleitung

Die Stellenanzeigen bieten eine umfassende Übersicht über die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile verschiedener Positionen im Berufsfeld Verwaltungsfachwirt/in. Von der Arbeit in öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Einrichtungen bis hin zu Positionen in der Technik- und Digitalwirtschaft – der Beruf als Verwaltungsfachwirt/in bietet ein vielseitiges Spektrum an Möglichkeiten. Die Auswertung zeigt, dass eine klare Strukturierung der Bewerbungsunterlagen und die gezielte Vorbereitung auf die genannten Anforderungen entscheidend sind.


Typische Anforderungen

Als Verwaltungsfachwirt/in sollten Sie idealerweise folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, z. B. Verwaltungslehrgang II, Bachelor Verwaltung oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Fundierte Kenntnisse in Verwaltungs-, Haushalts- und Rechtsgebieten (z. B. SGB II, öffentliches Baurecht).
  • Praktische Erfahrungen in relevanten Verwaltungsbereichen.
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent sowie analytisches Denkvermögen.
  • Fehlerfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, ERP-Software oder GIS-Systemen.
  • Interkulturelle Sensibilität und Teamfähigkeit.
  • Führerschein der Klasse B (je nach Position erforderlich).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Verwaltungsfachwirt/in gehören:

  • Erstellung und Bearbeitung von Bescheiden und Genehmigungen (z. B. Bauvoranfragen, Zuwendungen).
  • Management von Haushaltsmitteln, Förderungen und Projekten.
  • Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerberatung und Kommunikationsmaßnahmen.
  • Koordination und Leitung von Abteilungen oder Teams.
  • Sachbearbeitung in Bereichen wie Gewerbesteuern, Unterhaltsangelegenheiten oder Vertragsmanagement.
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Schulungen.
  • Unterstützung bei der Digitalisierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Verwaltungsfachwirt/innen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, darunter:

  • Unbefristete Arbeitsverträge, flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Optionen.
  • Vergütung nach TVöD oder vergleichbaren Tarifen, häufig mit Leistungskomponenten wie LOB.
  • Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen.
  • Zuschüsse für Jobtickets, E-Bike-Leasing und Gesundheitsprogramme.
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven.
  • Familienfreundliche Angebote wie mobiles Arbeiten und Teilzeitoptionen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nach qualifizierten Verwaltungsfachwirt/innen. Beispiele:

  • Metropolregionen wie Köln, München oder Hamburg.
  • Städte wie Fürstenfeldbruck, Aichach-Friedberg, Bingen und Osnabrück.
  • Ländliche Kommunen wie Dachau oder Markt Wald.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben variieren je nach Region, Qualifikation und tariflicher Eingruppierung:

  • Tarifgruppen reichen von E 9c bis E 12 nach TVöD/TV-L.
  • In Beamtenpositionen mögliche Besoldungsgruppen A 10 bis A 13.
  • Sonderzulagen wie die „München-Zulage“ können zusätzlich gewährt werden.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich gezielt auf Anforderungen und Aufgaben der Stellenanzeige.
  • Beispielsweise: „Als erfahrene*r Verwaltungsfachwirt/in konnte ich umfassende Kenntnisse im Zuwendungsrecht erwerben.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie relevante Erfahrungen und Tätigkeiten hervor, z. B. in „Management öffentlicher Haushaltsmittel“ oder „Durchführung von Bürgerbeteiligungen“.
  • Nutzen Sie Unterstreichungen oder Bulletpoints für Übersichtlichkeit.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Demonstrieren Sie beispielsweise Ihre Kommunikationsstärke in Bürgerberatung oder Entscheidungsfähigkeit bei Verhandlungen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie Gehälter für Verwaltungsfachwirt/innen über Plattformen wie lohnspiegel.de oder kununu.
Klare Argumente
  • Argumentieren Sie Ihren Mehrwert mit Ihrer Erfahrung und Kenntnissen, z. B. in Fördermittelmanagement oder öffentlichen Rechtsgebieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Vorteile wie Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede zu analysieren.
Flexibilität
  • Denken Sie in Gesamtpaketen: Ein Jobbike oder Home-Office-Möglichkeiten könnten genauso wichtig wie das Gehalt sein.

Dieses Dokument fasst wertvolle Informationen zu Berufsanforderungen, Aufgaben und Benefits im Berufsfeld Verwaltungsfachwirt/in zusammen und hilft Bewerber*innen, effektive Bewerbungsstrategien zu entwickeln.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Verwaltungsfachwirt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.377,- € bis 4.208,- €. Für Verwaltungsfachwirt beträgt das mittlere Einkommen 3.770,- €.

Wie viele Stellen sind für Verwaltungsfachwirt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 100 offene Stellen für Verwaltungsfachwirt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Verwaltungsfachwirt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 15 Teilzeitkräften für Verwaltungsfachwirt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Verwaltungsfachwirt?
Tagesaktuell werden 77 Vollzeitstellen für Verwaltungsfachwirt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Verwaltungsfachwirt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 7 Mitarbeitern für Verwaltungsfachwirt.