118 Stellenangebote Verwaltungsfachwirt

- neu So. 2.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.770,- € 13 83 23 118
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
27.10.2025 55411 Bingen

Verwaltungsfachwirt/in

Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Abschluss als zukunftssicherer Arbeitsplatz schicken Sie.
mehrweniger
Quelle: www.vgrn.de
24.10.2025 37688 Beverungen

Ausschreibung Verwaltungsfachwirt

Stadt Beverungen
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-V
50.800 € - 64.800 € pro Jahr
STADT BEVERUNGEN Der Bürgermeister Zum nächst möglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Beverungen als bürgerorientierter Dienstleister für ihren Eigenbetrieb „Abwasserwerk der Stadt Beverungen“ eine/n Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) bzw. Verwaltungsfachangestellte/n (w/m/d) in Vollzeit. Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden, wobei jedoch eine ganztägige Besetzung.
mehrweniger
Quelle: www.beverungen.de
24.10.2025 Ansbach

Verwaltungsfachwirt BL II (m/w/d)

Landratsamt Ansbach
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
Erlass und Vollstreckung von Anordnungen nach LFGB oder Veterinärrecht (Auflagenbescheide, Verfügun. gen). Unterstützung der Sachgebietsleitung. Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren bzw. Einleitung von Strafverfahren (auch in Fällen von. grundsätzlicher Bedeutung) inklusive Herleitung aus dem EU- und nationalen Veterinärrecht.
mehrweniger
Quelle: www.landkreis-ansbach.de
23.10.2025 30159 Hannover

Jurist*in oder Verwaltungsfachwirt*in (Homeoffice möglich)

Landeshauptstadt Hannover
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD
Anforderung als Verwaltungsfachwirt: für die Stellenbesetzung ist ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor (Uni/FH); Diplom (FH)), vorzugsweise in den Studienbereichen Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften . oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste .
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
22.10.2025 01067 Dresden

Verwaltungsfachwirt (m/w/d)

Randstad Deutschland
Vollzeit
Unbefristet
Das bieten wir Ihnen Attraktives Gehalt: Profitieren Sie von einem monatlichen Verdienst zwischen 3.448 EUR und 4.703 EUR, basierend auf Ihren Qualifikationen und in Anlehnung an den TVöD. Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei Randstad mit langfristigen Einsatzmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.randstad.de
22.10.2025 83278 Traunstein

Verwaltungsfachwirt -BVS- (m/w/d) bzw. Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene

Grosse Kreisstadt Traunstein
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Aufgabe als Verwaltungsfachwirt in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Beenden Sie Ihre Jobsuche und senden Sie uns Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung zu diesem Job bitte per E-Mail oder per Post an die Personalabteilung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
21.10.2025 Stade

Controller (m/w/d) (Verwaltungswirt / Verwaltungsfachwirt / Betriebswirt (m/w/d)) Vollzeit

breites Netzwerk im Genoverband e.V.
Erfahrung
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Landkreis Stade -- Controller (m/w/d) (Verwaltungswirt / Verwaltungsfachwirt / Betriebswirt (m/w/d)) Controller (m/w/d) * EG 11 TVöD/VKA bzw. Bes.Gr. A 11 NBesG | unbefristet | Vollzeit | teilzeitgeeignet Ihr Aufgabenbereich.
mehrweniger
Quelle: www.steuerberaten.biz
21.10.2025 56564 Neuwied

Verwaltungsfachwirt/in

Stadt Neuwied
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Kommunalrecht und idealerweise ergänzende Kenntnisse im Controlling/BWLStrategisch-konzeptionelles Denken, ausgeprägte Lösungsorientierung und die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzubereitenErfahrung im Umgang mit politischen Entscheidungsträgern und die Fähigkeit,.
mehrweniger
Quelle: www.neuwied.de

Marktüberblick: Stellenanzeigen für den Beruf Verwaltungsfachwirt/in

Einleitung

Die Stellenanzeigen bieten eine umfassende Übersicht über die Anforderungen, Aufgaben und Vorteile verschiedener Positionen im Berufsfeld Verwaltungsfachwirt/in. Von der Arbeit in öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Einrichtungen bis hin zu Positionen in der Technik- und Digitalwirtschaft – der Beruf als Verwaltungsfachwirt/in bietet ein vielseitiges Spektrum an Möglichkeiten. Die Auswertung zeigt, dass eine klare Strukturierung der Bewerbungsunterlagen und die gezielte Vorbereitung auf die genannten Anforderungen entscheidend sind.


Typische Anforderungen

Als Verwaltungsfachwirt/in sollten Sie idealerweise folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, z. B. Verwaltungslehrgang II, Bachelor Verwaltung oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Fundierte Kenntnisse in Verwaltungs-, Haushalts- und Rechtsgebieten (z. B. SGB II, öffentliches Baurecht).
  • Praktische Erfahrungen in relevanten Verwaltungsbereichen.
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent sowie analytisches Denkvermögen.
  • Fehlerfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, ERP-Software oder GIS-Systemen.
  • Interkulturelle Sensibilität und Teamfähigkeit.
  • Führerschein der Klasse B (je nach Position erforderlich).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Verwaltungsfachwirt/in gehören:

  • Erstellung und Bearbeitung von Bescheiden und Genehmigungen (z. B. Bauvoranfragen, Zuwendungen).
  • Management von Haushaltsmitteln, Förderungen und Projekten.
  • Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerberatung und Kommunikationsmaßnahmen.
  • Koordination und Leitung von Abteilungen oder Teams.
  • Sachbearbeitung in Bereichen wie Gewerbesteuern, Unterhaltsangelegenheiten oder Vertragsmanagement.
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Schulungen.
  • Unterstützung bei der Digitalisierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Verwaltungsfachwirt/innen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, darunter:

  • Unbefristete Arbeitsverträge, flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Optionen.
  • Vergütung nach TVöD oder vergleichbaren Tarifen, häufig mit Leistungskomponenten wie LOB.
  • Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen.
  • Zuschüsse für Jobtickets, E-Bike-Leasing und Gesundheitsprogramme.
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven.
  • Familienfreundliche Angebote wie mobiles Arbeiten und Teilzeitoptionen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nach qualifizierten Verwaltungsfachwirt/innen. Beispiele:

  • Metropolregionen wie Köln, München oder Hamburg.
  • Städte wie Fürstenfeldbruck, Aichach-Friedberg, Bingen und Osnabrück.
  • Ländliche Kommunen wie Dachau oder Markt Wald.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsangaben variieren je nach Region, Qualifikation und tariflicher Eingruppierung:

  • Tarifgruppen reichen von E 9c bis E 12 nach TVöD/TV-L.
  • In Beamtenpositionen mögliche Besoldungsgruppen A 10 bis A 13.
  • Sonderzulagen wie die „München-Zulage“ können zusätzlich gewährt werden.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich gezielt auf Anforderungen und Aufgaben der Stellenanzeige.
  • Beispielsweise: „Als erfahrene*r Verwaltungsfachwirt/in konnte ich umfassende Kenntnisse im Zuwendungsrecht erwerben.“
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie relevante Erfahrungen und Tätigkeiten hervor, z. B. in „Management öffentlicher Haushaltsmittel“ oder „Durchführung von Bürgerbeteiligungen“.
  • Nutzen Sie Unterstreichungen oder Bulletpoints für Übersichtlichkeit.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Demonstrieren Sie beispielsweise Ihre Kommunikationsstärke in Bürgerberatung oder Entscheidungsfähigkeit bei Verhandlungen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie Gehälter für Verwaltungsfachwirt/innen über Plattformen wie lohnspiegel.de oder kununu.
Klare Argumente
  • Argumentieren Sie Ihren Mehrwert mit Ihrer Erfahrung und Kenntnissen, z. B. in Fördermittelmanagement oder öffentlichen Rechtsgebieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie neben dem Gehalt auch Vorteile wie Altersvorsorge oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede zu analysieren.
Flexibilität
  • Denken Sie in Gesamtpaketen: Ein Jobbike oder Home-Office-Möglichkeiten könnten genauso wichtig wie das Gehalt sein.

Dieses Dokument fasst wertvolle Informationen zu Berufsanforderungen, Aufgaben und Benefits im Berufsfeld Verwaltungsfachwirt/in zusammen und hilft Bewerber*innen, effektive Bewerbungsstrategien zu entwickeln.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Verwaltungsfachwirt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.377,- € bis 4.208,- €. Für Verwaltungsfachwirt beträgt das mittlere Einkommen 3.770,- €.

Wie viele Stellen sind für Verwaltungsfachwirt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 118 offene Stellen für Verwaltungsfachwirt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Verwaltungsfachwirt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 23 Teilzeitkräften für Verwaltungsfachwirt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Verwaltungsfachwirt?
Tagesaktuell werden 83 Vollzeitstellen für Verwaltungsfachwirt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Verwaltungsfachwirt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 12 Mitarbeitern für Verwaltungsfachwirt.