421 Stellenangebote Verwaltungsangestellte
- neu Sa. 16.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.460,- € | 36 | 216 | 188 | 421 |
Stellendetails zu: Hochschulsekretärin bzw. Hochschulsekretär / Verwaltungsangestellte bzw. Verwaltungsangestellter (m/
Verwaltungsangestellter (m/w/d) für unser Seniorenzentrum in Chemnitz
Verwaltungsangestellter (m/w/d)
Verwaltungsangestellter (m/w/d) im Betreuungsbereich
Verwaltungsangestellter (m/w/d)
Verwaltungsangestellte (m/w/d) Liegenschaftsmanagement Dezernat Facility Management
Verwaltungsangestellter (m/w/d) 20€/Std
Verwaltungsangestellte (m/w/d)
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d)
Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (w/m/d) für Befundauskunft und Datenerfassung
Stellenanzeigenanalyse für Verwaltungsangestellte (m/w/d)
Einleitung
Diese Analyse bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle TOP-Stellenangebote für Verwaltungsangestellte (m/w/d) in Deutschland. Der Beruf der Verwaltungsangestellten umfasst eine Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Organisationen und Branchen. Von kaufmännischer Expertise über organisatorische Tätigkeiten bis zu spezialisierten Aufgaben wie Patientenverwaltung oder Gremienbegleitung – das Tätigkeitsfeld ist äußerst vielfältig. In dieser Übersicht finden Sie Informationen zu typischen Anforderungen, Aufgabenbereichen, angebotenen Benefits und vieles mehr.
Typische Anforderungen
Als *Verwaltungsangestellter (m/w/d)** sollten Sie bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen, die in den Stellenanzeigen explizit erwähnt wurden:
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in MS Office und idealerweise Erfahrung mit branchenspezifischen Softwarelösungen (z. B. SAP, CRM, Vivendi)
- Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisationstalent sowie eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, soziale und kommunikative Kompetenz
- Idealerweise Erfahrungen im Gesundheits- oder Verwaltungswesen
- Bereitschaft zur Weiterqualifikation und schnellen Einarbeitung in neue Systeme
- Belastbarkeit und Flexibilität, insbesondere bei erhöhtem Arbeitsaufkommen
- Kenntnisse in der Abrechnung von Leistungen (z. B. BEMA, GOZ) oder Buchhaltung
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben für Verwaltungsangestellte (m/w/d) gehören in den Stellenangeboten unter anderem:
- Allgemeine Büroorganisation und Sekretariatsarbeiten
- Empfang und Betreuung von Mitgliedern, Besuchern oder Patienten
- Pflege von Mitglieds-, Patienten- und Betriebsdaten
- Erstellung von Berichten, Statistiken und Präsentationen
- Verwaltung und Bearbeitung von Buchhaltungsprozessen, Rechnungen und Abrechnungen
- Unterstützung bei Prüfungskoordinationen oder Gremienbegleitungen
- Organisation von Terminen, Veranstaltungen oder Besprechungen
- Telefonmanagement sowie Erstberatung von Kunden oder Patienten
- Erstellung und Zuarbeit zur Finanzbuchhaltung und Monatsabschlüssen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Verwaltungsangestellte (m/w/d) profitieren häufig von attraktiven Zusatzleistungen und arbeitsfreundlichen Bedingungen. Dazu gehören unter anderem:
- Flexibilität bei Arbeitszeiten, inklusive Home-Office-Optionen
- Unbefristete Stellen mit Vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- Attraktive Vergütung (z. B. bis zu 13,5 Monatsgehältern oder Entgelte nach TVöD/TV-L)
- 30 Urlaubstage und zusätzliche freie Tage an Feiertagen wie Weihnachten (24./31.12.)
- Zuschüsse wie Fahrkostenzuschüsse, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket oder Jobrad-Leasing
- Angebote für Gesundheitsmanagement und Fitnessprogramme
- Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamevents zur Förderung des kollegialen Zusammenhalts
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Verwaltungsangestellte (m/w/d) in verschiedenen Regionen und Städten in Deutschland, darunter:
- Ulm, Bremen, Stuttgart, Saarbrücken und München
- Berlin und Flensburg
- Kaufbeuren und Gießen
- Duisburg und Kiel
Die Aufgaben beschränken sich nicht immer auf zentrale Standorte; insbesondere bei Springer-Stellen oder größeren Organisationen kann es Einsätze an mehreren Standorten geben.
Gehaltsinformationen
In den analysierten Anzeigen werden folgende Gehälter oder Vergütungsansätze erwähnt:
- Evangelische Perthes-Stiftung: Entgeltstufe 7, 3.761,31 € – 4.413,00 € brutto/Monat (Vollzeit)
- Vergütung nach TVöD oder TV-L: Gehaltsstrukturen könnten zwischen 2.500 € und 4.000 € monatlich variieren (abhängig von Region, Tarifvertrag und Erfahrung).
Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich explizit auf die ausgeschriebene Stelle.
- Heben Sie Ihre Qualifikationen hervor, z. B. „Als erfahrener Verwaltungsangestellter mit Expertise in der Büroorganisation bin ich überzeugt, Ihr Team hervorragend unterstützen zu können.“
Lebenslauf optimieren
- Zeigen Sie klare Erfolge in bisherigen Tätigkeiten, z. B. „Erstellung monatlicher Abrechnungen und Pflege spezifischer Verwaltungsdaten“.
- Beschreiben Sie Ihre Vielseitigkeit anhand von Tätigkeiten wie Organisation von Terminen oder Bearbeitung von Satzungsleitungen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Stellen Sie unter Beweis, wie Sie Ihre sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit erfolgreich umgesetzt haben, z. B. in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kundinnen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich vorab, welche Gehälter für Verwaltungsangestellte (m/w/d) üblich sind. Tools wie Lohnspiegel, Gehalt.de oder Portale für Tarifverträge (z. B. TVöD) können wertvolle Hinweise geben.
Klare Argumente
- Begründen Sie Ihr Verhandlungsgespräch mit Argumenten wie „Mit meiner Erfahrung in der Pflege sensibler Daten und der Entwicklung von Statistiken kann ich das Unternehmen maßgeblich unterstützen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Erwägen Sie Verhandlungen über nicht-monetäre Leistungen wie Weiterbildungen, flexible Arbeitszeitmodelle oder Zuschüsse zu ÖPNV-Tickets.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Berücksichtigen Sie die in Städten und ländlichen Regionen unterschiedlichen Gehaltsniveaus, z. B. über den Entgeltatlas.
Mit diesen Informationen können Sie klar und überzeugend in das Einstellungsverfahren starten.