193 Stellenangebote und Jobs Anwalt

- neu Fr. 14.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.978,- € 4 156 32 193
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
24.10.2025 86150 Augsburg

Rechts­anwalts­fach­angestellte/r (m/w/d)

Seitz Weckbach Fackler & Partner
Teilzeit
Unbefristet
Wir sind eine seit mehr als 35 Jahren existierende, renommierte und dynamische Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei in Augsburg, die mit dem JUVE Award 2023 als Kanzlei des Jahres für den Mittelstand sowie zuletzt im Handelsblatt-Ranking als eine von "Deutschlands besten Kanzleien 2024" ausgezeichnet wurde. Der.
mehrweniger
Quelle: www.seitz-partner.de
24.10.2025 Bern

Jurist:in (Anwältin/Anwalt) CAP Rechtsschutz 80 - 100%

Allianz Insurance
Erfahrung
Vollzeit
Sie bearbeiten selbständig Rechtsfälle unserer Versicherten in allen versicherten Rechtsgebieten, insbesondere im Arbeitsrecht, Straf- und Strassenverkehrsrecht, allgemeinen Vertragsrecht, Kauf- und Werkvertragsrecht sowie im Konsumkredit- und Leasingrecht. Sie führen Verhandlungen mit Gegenparteien, Behörden, Versicherten sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten.
mehrweniger
Quelle: www.allianz.de
22.10.2025 95444 Bayreuth

Rechts­anwalts­fachangestellte:r in

F.E.L.S
Teilzeit
Unbefristet
Karriere Anwalt Bayreuth. F.E.L.S Anwaltskanzlei. Ihre. bei F.E.L.S. Die Beratungsleistungen unserer Kanzlei sind vielfaltig und abwechslungsreich. Unsere Tätigkeiten reichen von der Kommunalberatung über die Vertretung mittelständischer Firmen und Konzerne bis hin Wahrnehmung.
mehrweniger
Quelle: www.fe-ls.de
17.10.2025 51067 Köln

Rechtsreferendar*in für die Anwalts- oder Wahlstation (all genders)

Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Im Rahmen Ihres Vorbereitungskurses zum 2. Staatsexamen steigen Sie tief in das Arbeitsrecht eines großen Gesundheitsdienstleisters ein und gewinnen zugleich einen Einblick in die Praxis von Justiziaren. Ihre Aufgabe besteht in der selbstständigen Bearbeitung von verschiedensten Fällen des Arbeitsrechts. .
mehrweniger
Quelle: www.kliniken-koeln.de
13.10.2025 30625 Hannover

IT für Anwälte – Deine Bühne als Systemadministrator (m/w/d)

ius Systemhaus, Inh. Nadine Pelaccia
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger und Berufsanfänger sind herzlich willkommen. Kenntnisse in den Bereichen Microsoft 365, Exchange und SQL sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
03.11.2025 Dresden

Rechtsreferendar Anwalts- und Wahlstation (all genders)

Mazars
Vollzeit
Unbefristet
Lass dich fördern - Zahlreiche Trainingsangebote auf unserer globalen Lernplattform, darunter individuelle Lernpfade, Grundlagenschulungen, Offsites sowie Zugang zu LinkedIn Learning für deine persönliche und fachliche Entwicklung. Auf zu neuen Horizonten - Möglichkeit der Mitwirkung bei übergreifenden Projekten in Bereichen wie Innovation und Nachhaltigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.forvismazars.com
03.11.2025 Stuttgart

Rechtsreferendar Anwalts- und Wahlstation – Arbeitsrecht (all genders)

Mazars
Vollzeit
Unbefristet
Für die Bearbeitung von Bewerbungen nutzt Forvis Mazars die Plattform Greenhouse Software, Inc. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und -speicherung findest du in unserer [Datenschutzerklärung](https://karriere-de.forvismazars.com/datenschutz).
mehrweniger
Quelle: www.forvismazars.com
31.10.2025 40721 Hilden

Steuerberater:in oder Volljurist:in mit Fachanwältin / -anwalt für Steuerrecht

HDI AG
Flexible Arbeits­zeiten Gleitzeit­regelungen und flexible Arbeits­zeit­modelle ermöglichen eine perfekte Work-Life-Balance - ganz wie es zu Dir passt. Gesundheits­management Mit uns bleibst Du gesund - dank Präventions­maßnahmen, einem breiten Sport­angebot und verschiedenen Ko­operationen.
mehrweniger
Quelle: www.stepstone.de

Überblick über Stellenanzeigen im juristischen Bereich

Einleitung

Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten eine vielfältige Bandbreite von Berufen im juristischen Bereich, von Rechtsanwälten bis hin zu Spezialisten im gewerblichen Rechtsschutz und Patentanwälten. Die Stellenangebote beleuchten sowohl Tätigkeitsfelder in Kanzleien als auch innerhalb von Unternehmen und Gewerkschaften, abgestimmt auf nationale und internationale Anforderungen.

Typische Anforderungen

In Stellenanzeigen für Positionen im juristischen Bereich wie "Rechtsanwalt (m/w/d)", "Patentanwalt (m/w/d)" oder "Anwalts-Assistent (m/w/d)" werden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert:

  • Beruflicher Hintergrund:
    • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit erfolgreichem 1. und 2. Staatsexamen.
    • Spezialisierungen wie Handelsrecht, Energierecht oder gewerblicher Rechtsschutz.
    • Für Patentanwälte: Exzellenter Abschluss in Chemie, Biotechnologie oder ähnlichen Studiengängen.
  • Fachliche Kenntnisse:
    • Fundierte Kenntnisse im Vertragsrecht, HGB, StGB oder im Bereich Arbeits- und Sozialrecht.
    • Expertise im Bereich Patentrecht, Markenrecht oder energetische Rechtsfragen.
  • Fähigkeiten:
    • Analytisches Denken und strategische Entscheidungsfindung.
    • Hervorragendes Verhandlungsgeschick und Kommunikationskompetenz.
    • Solide Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, teilweise auch Französisch oder andere Sprachen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben für Juristen variieren in Abhängigkeit von der Rolle:

  • Rechtsanwälte (m/w/d):
    • Schriftsätze erstellen, Vertragsprüfung und Verhandlungen führen.
    • Vertretung vor Gerichten und Gremien.
    • Beratung und Unterstützung zu rechtlichen Fragestellungen bei Mandanten.
  • Patentanwälte (m/w/d):
    • Schutzrechte beantragen, analysieren und verteidigen.
    • Beratung im Bereich gewerblichen Rechtsschutzes.
    • Technische und rechtliche Fragestellungen analysieren und Lösungen entwickeln.
  • Anwalts-Assistenten (m/w/d):
    • Organisation des Sekretariats und Administratives.
    • Korrespondenz mit Mandanten und Behörden.
    • Erstellung und Überarbeitung von Präsentationen und Schriftsätzen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Juristen und Angestellte in diesem Bereich profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen:

  • Flexibilität und Arbeitsumgebung:
    • Homeoffice-Optionen und flexible Studien- oder Arbeitszeitmodelle.
    • Moderne und zentral gelegene Büros.
    • Fahrtkostenzuschuss oder kostenloser Deutschlandticket.
  • Karriereentwicklung:
    • Umfassende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
    • Strukturierte Ausbildungsprogramme und Mentoring.
  • Zusatzleistungen:
    • Private Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge.
    • Mitarbeiterevents, Gesundheitsmanagement und Betriebssport.
    • Kostenloses Obst, Getränke und manchmal sogar Saunabereiche.
Arbeitsorte

Juristen werden in unterschiedlichen Regionen gesucht:

  • Deutschland: München, Köln, Frankfurt, Darmstadt, Dortmund.
  • International: London, weitere europäische Büros in Madrid, Mailand, Amsterdam.
Gehaltsinformationen

Die Gehälter variieren je nach Spezialisierung, Aufgabenbereich und Region. In vielen Stellen wird auf leistungsbezogene Vergütung oder überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten hingewiesen.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Gestalten Sie Ihr Anschreiben spezifisch für die jeweilige Position. Schreiben Sie z. B. "Als erfahrener Rechtsanwältin, spezialisiert auf Handelsrecht, bringe ich..." Passen Sie Ihre Bewerbung an die ausgeschriebenen Anforderungen und Aufgaben an.

Lebenslauf optimieren
  • Listen Sie relevante Berufserfahrungen und fachliche Kenntnisse.
  • Beispiele:
    • Beratung im Handels- oder Energierecht.
    • Erstellung von Verträgen oder Schutzrechtsanmeldungen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie mittels konkreter Beispiele, wie Sie Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten erfolgreich angewendet haben.
  • Beispiel: Geklärte Streitfälle vor Gericht durch sachliche Verhandlungsführung.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Portale wie gehalt.de, kununu oder den TVöD-Rechner, um marktübliche Gehälter für Ihre Berufsgruppe zu finden.

Klare Argumente

Stellen Sie Ihren beruflichen Mehrwert für das Unternehmen dar, wie z. B.:

  • Ihre Spezialisierung in Handelsrecht.
  • Ihre Berufserfahrung im gewerblichen Rechtsschutz.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Gehen Sie auch auf Zusatzleistungen ein, wie Betriebssport, Homeoffice oder Fortbildungsangebote.
  • Beispiel: Verhandeln Sie eine private Krankenversicherung, die Ihre Sicherheit erhöht.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps beachten
  • Nutzen Sie Informationen aus dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Gehaltsunterschiede zu analysieren.
Flexibilität
  • Fokussieren Sie sich auf ein Gesamtpaket mit Zusatzleistungen, das für Sie und die jeweilige Position attraktiv ist.

Dieser umfassende Überblick sollte Ihnen als Werkzeugkasten dienen, um Ihre Bewerbung zu optimieren und erfolgreich in den juristischen Arbeitsmarkt einzutreten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Der Recht-Erstreiter

Wer es mit der Justiz zu tun bekommt, holt sich besser professionelle Hilfe bei einem niedergelassenen Anwalt. Sei es bei der bevorstehenden Scheidung inklusive Sorgerechtsfragen für gemeinsame Kinder und Unterhaltszahlungen oder bei einer Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber – auf den Rat des Profis sollte man nicht verzichten. Schließlich setzt er sich wie kein Zweiter für seine Mandanten ein. Schließlich hasst er es, vor Gericht den Kürzeren zu ziehen. Recht haben und vor Gericht Recht bekommen sind ja leider zwei Paare Schuhe, aber der Anwalt verhilft seinen Mandanten zu ihrem Recht. Um als Rechtsanwalt tätig werden zu können, gilt es zunächst, ein Studium der Rechtswissenschaften, das mit dem Ersten Staatsexamen abgeschlossen wird, erfolgreich zu meistern. Nach dem Referendariat muss dann noch das Zweite Staatsexamen erfolgreich absolviert werden. Über zu wenig Lernstoff kann sich ein angehender Anwalt also nicht beklagen. Zudem werden heute juristische Fachkenntnisse auch in mindestes einer Fremdsprache erwartet – zumeist in Englisch. Schließlich muss er sich später auch auf internationalem Paket bewähren. Aber das viele Pauken zahlt sich schließlich aus. Die Belohnung sind jede Menge spannender und anspruchsvoller Fälle. Bevor jedoch der erste Fall in Angriff genommen werden kann, muss noch die Rechtsanwaltskammer die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft genehmigen. Der Traum vieler Juristen ist die eigene Kanzlei – mit vielen eigenen Mandanten. Die erste Anstellung nehmen die meisten aber am liebsten in einer internationalen (Groß-)Kanzlei an – in der Hoffnung, eines Tages zum Partner ernannt zu werden.

Für jedes der 20 Rechtsgebiete gibt es den passenden Fachanwalt

Für jedes der 20 Rechtsgebiete – Agrarrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarkrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschaftsrecht, Informationstechnologierecht, Insolvenzrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohneigentumsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Transport- und Speditionsrecht, Urheber- und Medienrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht oder Verwaltungsrecht – gibt es den passenden Fachanwalt. Ihnen allen gemein ist, dass sie fähig sind, sich umgehend in neue Dachverhalte einzuarbeiten und danach Empfehlungen und Entscheidungen abgeben können. Neben Engagement, Einsatzfreude und Teamfähigkeit trumpfen Anwälte gerne mit ihrem geballten juristischen Fachwissen auf.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Anwalt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.095,- € bis 7.013,- €. Für Anwalt beträgt das mittlere Einkommen 5.978,- €.

Wie viele Stellen sind für Anwalt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 193 offene Stellen für Anwalt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Anwalt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 32 Teilzeitkräften für Anwalt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Anwalt?
Tagesaktuell werden 156 Vollzeitstellen für Anwalt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Anwalt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 92 Mitarbeitern für Anwalt.