3.255 Stellenangebote und Jobs Rechtsanwalt

- neu Mo. 24.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.459,- € 121 2.556 600 3.255
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
24.11.2025 70182 Stuttgart

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (w/m/d).

vertrauensvolle Partnerschaft
Ohne Erfahrung
Vollzeit
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Rechtsanwalt erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.stuttgart-anwaltskanzlei.de
23.11.2025 Stuttgart

Rechtsanwalt Insolvenzrecht (m/w/d)

nexpera GmbH
Erfahrung
Vollzeit
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Rolle in einem modernen, kollegialen Umfeld mit klaren Entwicklungswegen. Neben einer attraktiven Vergütung profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilen Arbeitsmöglichkeiten, Angeboten zur Gesundheitsförderung, regelmäßigen Weiterbildungen und einer sehr guten infrastrukturellen Anbindung. Moderne Büroräume, ein angenehmes Arbeitsklima und zusätzliche Leistungen.
mehrweniger
Quelle: www.nexpera.de
23.11.2025 - Hamburg

Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Insolvenzrecht

Renneberg
Benefits
Erfahrung
überdurchschnittliche juristische Fähigkeiten und betiebswirtschaftliches Verständnis. Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Insolvenzrecht. Fundierte Kenntnisse in Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Sanierungsberatung. Eigenverantwortliche Mandatsführung. Eigener Mandantenstamm. Unternehmerisches Denken und wirtschaftliches Verständnis.
mehrweniger
Quelle: www.rup.de
23.11.2025 76133 Karlsruhe

Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (m/w/d)

Dr. Siegfried Mennemeyer und Dr. Peter Rädler Rechtsanwaltskanzlei
Vollzeit
Unbefristet
Wir suchen Sie als Rechtsanwalt: Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und ERP-Programmen gehören ebenso zu Ihrem Profil wie ein kunden- und qualitätsorientiertes Denken und Handeln. Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen runden Ihre Fähigkeiten ab. Dieser Job wird Sie interessieren!
mehrweniger
Quelle: www.bgh-anwalt.de
23.11.2025 5020 Salzburg

für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte erreichbar, Salzburg

starke Partnerschaft
Erfahrung
Teilzeit
Die Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH ist eine innovative Kanzlei mit acht Standorten in Österreich und Deutschland. Wir setzen auf moderne, familienfreundliche Strukturen, klare Entwicklungsperspektiven und ein wertschätzendes Miteinander.
mehrweniger
Quelle: www.srak.at
23.11.2025 1080 Salzburg

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt gesucht, Salzburg

etablierten Kanzlei
Vollzeit
Unbefristet
Eine Aufnahme in die Rechtsanwaltsgesellschaft wird bei guter Zusammenarbeit angestrebt.Wir bieten eine Substitutionspauschale von € 72.000,00 - 100.000,00 + USt. + Anteil aus eigenen Akten pro Jahr.Wir bieten moderne, familienfreundliche zu Hause.
mehrweniger
Quelle: www.srak.at
23.11.2025 5500 Salzburg

Rechtsanwalt / Rechtsanwältin, Salzburg

renommierte Kanzlei
Vollzeit
Unbefristet
Unsere renommierte Kanzlei im Herzen von Salzburg bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, den Übergang in den wohlverdienten Ruhestand oder zu neuen beruflichen Ufern diskret und flexibel zu gestalten. Ich begleite mit meinem Team.
mehrweniger
Quelle: www.srak.at
23.11.2025 Frankfurt am Main

Rechtsanwalt (m/w/d)

WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vollzeit
Unbefristet
Aufgeschlossenes, souveränes und professionelles Auftreten. Mandantenorientiertes Denken und Handeln, hohe Team- und Serviceorientierung. Stark analytisch und systematische Arbeitsweise und Freude am selbstständigen Arbeiten. Hohe Eigenmotivation, Wille zur Übernahme von Verantwortung für Mandate und Umsatz sowie Freude am Wachstum.
mehrweniger
Quelle: www.winheller.com

Überblick über Stellenanzeigen für Rechtsanwälte (m/w/d)

Einleitung

Dieser Marktüberblick bietet eine detaillierte Analyse aktueller TOP-Stellenangebote für Rechtsanwälte (m/w/d) in Deutschland. Die vielfältigen Tätigkeitsfelder reichen vom allgemeinen Zivilrecht, Arbeitsrecht und Steuerrecht bis hin zu speziellen Bereichen wie Umweltrecht oder Energierecht. Ziel ist es, Ihnen als Rechtsanwalt (m/w/d) einen umfassenden Einblick in die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitgeber-Benefits und geografische Möglichkeiten zu geben. Zusätzlich unterstützen spezifische Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien Ihren beruflichen Erfolg.


Typische Anforderungen

Rechtsanwälte (m/w/d) sollten über spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, die in den Stellenangeboten hervorgehoben werden:

  • Jura-Studium und erfolgreicher Abschluss der ersten und zweiten Staatsexamina sowie oft Promotion oder LL.M.
  • Fachliche Vertiefung in Bereichen wie Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Energierecht oder Arbeitsrecht.
  • Sehr gute Englischkenntnisse, idealerweise fachspezifisch, oft weitere Sprachen (z. B. Japanisch).
  • Praktische Berufserfahrung, insbesondere im jeweiligen Rechtsgebiet oder in interdisziplinären Kanzleien.
  • Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeiten, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit.
  • Technische Kompetenz, wie Kenntnisse in MS Office, Buchhaltungssoftware oder Legal Tech-Anwendungen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die spezifischen Tätigkeiten eines Rechtsanwalts (m/w/d) variieren je nach Fachgebiet und Arbeitgeber. Oft genannte Aufgaben umfassen:

  • Beratung und Vertretung von Mandanten in spezifischen Rechtsgebieten (z. B. Steuerrecht, Familienrecht, Energierecht).
  • Vertragsgestaltung: Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen, auch öffentlich-rechtlicher Natur.
  • Gerichtliche Vertretung, inklusive Prozessbegleitung, Zwangsvollstreckungen oder Mediation.
  • Projektarbeit zu Themen wie M&A, Umstrukturierungen, Infrastrukturprojekten und Nachfolgeplanung.
  • Unterstützung bei juristischen Fragen für interne Teams, inklusive Schulungen und Seminaren.
  • Beobachtung von gesetzlichen Entwicklungen und deren praktische Umsetzung.
  • Partizipation an Strategieentwicklungen und Optimierung von Rechtsprozessen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Rechtsanwälte (m/w/d) können von umfangreichen Benefits profitieren, die in den Anzeigen erwähnt werden:

  • Attraktive Vergütungspakete, oft leistungsorientiert.
  • Flexibilität: Möglichkeit zu Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen.
  • Zugriff auf Weiterbildungsangebote: Unterstützung bei Promotion oder Fachanwaltstitel.
  • Arbeitgeberzuschüsse, z. B. für Mobilität (Jobtickets, Bike-Leasing) oder Fitnessangebote.
  • Teams mit flachen Hierarchien und kollegialer Arbeitsatmosphäre.
  • Zusatzleistungen wie kostenlose Getränke, Snacks, Mitarbeiter-Rabatte oder Social Events.

Arbeitsorte

Viele Stellenangebote für Rechtsanwälte (m/w/d) finden sich in den folgenden Städten und Regionen:

  • Berlin, München, Düsseldorf, Plauen, Chemnitz und Münster.
  • Spezialisierte Standorte wie Bodensee für regionale Kanzleien.
  • Internationale Optionen in Zusammenarbeit mit Tokio.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben sind in Stellenausschreibungen selten vollständig aufgeführt. Hinweise umfassen:

  • Gehälter steigern sich durch Spezialisierungen oder Zusatzqualifikationen.
  • Gehaltsmodelle könnten leistungsorientiert sein und oft Zusatzleistungen umfassen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf geforderte Qualifikationen und Aufgaben und heben Sie Ihre Spezialisierung hervor: „Als erfahrener Rechtsanwalt (m/w/d) im Steuerrecht…“.
Lebenslauf optimieren
  • Strukturieren Sie Ihre Erfahrungen deutlich, mit Fokus auf Fachgebiete wie z. B. Arbeitsrecht, M&A oder Umweltrecht.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Ihre Kommunikationsfähigkeiten oder Teamfähigkeit konkret Mandantenprojekte gefördert haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutzen Sie Gehaltsportale wie lohnspiegel.de, gehalt.de und kununu oder den Entgeltatlas für regionale Vergleiche.
Klare Argumente
  • Begründen Sie Ihre Forderungen mit Ihrer Expertise, z. B. in regulatorischen Projekten oder Verhandlungsgeschick.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie Benefits wie Weiterbildungen, Homeoffice oder Zuschüsse für Mobilität.
Regionale Unterschiede
  • Berücksichtigen Sie Abweichungen zwischen Ballungsgebieten (z. B. München, Frankfurt) und ländlichen Regionen.

Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und nutzen Sie gezielt diese Informationen, um Ihre Karriere als Rechtsanwalt (m/w/d) auf das nächste Level zu heben!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Wer braucht schon einen Rechtsanwalt fragen sich viele. Wer allerdings bereits auf rechtlichen Beistand angewiesen war, weiß nur zu gut, wie wichtig ein guter Anwalt an seiner Seite ist. Rechtsanwälte decken dabei ein breites Spektrum ab, sei es das Thema Arbeitsrecht, Mietrecht oder eines der vielen weiteren Rechtsgebiete. Der Rechtsanwalt ist bereit, stets für seinen Mandanten in die Bresche zu springen und ihn so gut wie möglich zu vertreten. Dabei legt der Rechtsanwalt großen Wert darauf, vor Gericht zu glänzen, auch um sein eigenes Standing zu pflegen. Er hasst nichts mehr, als vor Gericht den Kürzeren zu ziehen. Dabei lautet die Devise auch immer Recht haben und vor Gericht Recht bekommen, sind zwei Paare Schuhe. Der Rechtsanwalt verhilft seinem Mandanten aber zu seinem Recht. Wer als Rechtsanwalt tätig sein möchte, hat allerdings einen langen Werdegang vor sich. Es gilt zunächst einmal, das Erste Staatsexamen erfolgreich abzuschließen und danach ein Referendariat zu belegen. Das Referendariat ist Voraussetzung, um das Zweite Staatsexamen absolvieren zu dürfen. Über zu wenig Lernstoff kann sich ein angehender Rechtsanwalt also nicht beklagen. Für einen Rechtsanwalt, der auch international tätig sein möchte, ist es zwingend, sich mindestens eine weitere Fremdsprache anzueignen. Der lange und teilweise steinige Weg und das viele Lernen zahlen sich letztlich doch aus. Der Rechtsanwalt wird mit spannenden und teils sehr anspruchsvollen Fällen belohnt. Zuvor muss die Rechtsanwaltskammer nur noch die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft genehmigen. Danach ist der Weg frei, entweder den Traum einer eigenen Kanzlei oder eine Tätigkeit in einer Großkanzlei in Angriff zu nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Rechtsanwalt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.653,- € bis 6.405,- €. Für Rechtsanwalt beträgt das mittlere Einkommen 5.459,- €.

Wie viele Stellen sind für Rechtsanwalt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 3.255 offene Stellen für Rechtsanwalt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Rechtsanwalt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 600 Teilzeitkräften für Rechtsanwalt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Rechtsanwalt?
Tagesaktuell werden 2.556 Vollzeitstellen für Rechtsanwalt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Rechtsanwalt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.416 Mitarbeitern für Rechtsanwalt.