12 Stellenangebote und Jobs Diplom Wirtschaftsjurist
- neu Do. 3.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 1 | 6 | 3 | 12 |
Diplom- oder Wirtschaftsjurist (m/w/d)
Wirtschaftsjurist / Diplom-Jurist / Volljurist für Vertragsrecht (w/m/d)
Wirtschaftsjurist / Diplom-Jurist / Volljurist für Vertragsrecht (w/m/d)
Diplom-Wirtschaftsjurist, hatte sich
Wirtschaftsjurist / Diplom-Jurist / Volljurist für Vertragsrecht (w/m/d)
Diplom-Wirtschaftsjurist
Volljurist/-in bzw. Diplom-Jurist/-in /Wirtschaftsjurist/-in (m/w/d)
Wirtschaftsjuristen und Diplom-Juristen (m/w/d)
(Diplom)-Jurist/Wirtschaftsjurist (m/w) (Wirtschaftsjurist/in)
Wirtschaftsjurist / Diplom-Jurist / Volljurist für Vertragsrecht (w/m/d)
Stellenanzeigen-Übersicht für Juristen, Wirtschaftsjuristen und Diplom-Juristen (m/w/d)
Einleitung
Das Berufsfeld der Juristen, Wirtschaftsjuristen und Diplom-Juristen (m/w/d) bietet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten. Ob als Berufseinsteiger oder mit Berufserfahrung, in Vollzeit oder Teilzeit – die Stellenanzeigen zeigen einen Überblick über aktuelle Top-Angebote. Neben Aufgaben im Vertrags- und Wirtschaftsrecht gibt es Chancen in spezialisierten Rechtsbereichen wie Anleger- und Verbraucherschutz. Dieser Marktüberblick beleuchtet detailliert die Anforderungen, Aufgaben, Benefits und Gehaltsinformationen, damit Sie als Jurist, Wirtschaftsjurist oder Diplom-Jurist bestens informiert sind.
Typische Anforderungen
Die Anforderungen an Juristen und Wirtschaftsjuristen variieren je nach Rechtsgebiet und Arbeitgeber, beinhalten aber grundlegende Fachkenntnisse und persönliche Kompetenzen:
- Als Jurist oder Wirtschaftsjurist sollten Sie Erfahrung oder einen Schwerpunkt im Vertrags-, Bank- oder Kapitalmarktrecht vorweisen.
- Zielorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit und konfliktlösende Kompetenzen sind essenziell.
- Kenntnisse im Medizinrecht oder Wirtschaftsrecht sind ein Plus.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Verhandlungsgeschick wird oft gefordert.
- Für Berufseinsteiger: Interesse, sich in spezialisierte Themenbereiche wie Verbraucherschutz einzuarbeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Juristen und Wirtschaftsjuristen (m/w/d) übernehmen vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben:
- Juristen im Bereich Verbraucherschutz:
- Prüfung und Bewertung von Kapitalmarktprodukten.
- Führung außergerichtlicher Vergleichsverhandlungen.
- Wirtschaftsjuristen und Diplom-Juristen:
- Beratung zu vertrags- und medizinrechtlichen Fragen.
- Erstellung und Überarbeitung von Verträgen sowie AGB.
- Entwicklung von Prozessen und Standards im Vertragsrecht.
- Monitoring von Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen.
- Durchführung von internen Schulungen und Workshops.
- Tätigkeiten im Steuerrecht:
- Betreuung internationaler Sachverhalte, Erbschaftssteuer und Betriebsprüfungen.
- Führung von Finanzgerichtsverfahren.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Juristen und Wirtschaftsjuristen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen, die von Arbeitgebern angeboten werden:
- Flexible Arbeitsmodelle (Vollzeit, Teilzeit, Homeoffice).
- Leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Einarbeitung mit fester Ansprechperson.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und jährliche Entwicklungsgespräche.
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze mit hochwertiger technischer Infrastruktur.
- Work-Life-Balance durch 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten.
- Corporate Benefits und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen Deutschlands suchen Unternehmen nach qualifizierten Juristen oder Wirtschaftsjuristen.
- Kanzlei-Esslingen bei Stuttgart, deutschlandweite Betreuung im Verbraucherschutz.
- AGAPLESION in Frankfurt am Main, mit überregionalen Tätigkeiten.
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben variieren – diese Hinweise geben Orientierung:
- Leistungsgerechte Vergütungen, wie z. B. nach AVR.HN.
- Marktübliche Gehälter zwischen 60.000 und 90.000 € können je nach Arbeitsort und Spezialisierung erwartet werden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich konkret auf die Anforderungen des Stellenangebots. Beispiel: „Als erfahrene*r Jurist mit Schwerpunkt Vertragsrecht…“.
- Heben Sie Ihre Motivation hervor und warum Sie dem Unternehmen einen Mehrwert bieten können.
Lebenslauf optimieren
- Liste Sie Aufgaben wie „Prüfen und Bewerten von Kapitalmarktprodukten“ oder „Beratung im Medizinrecht“ aus der Bandbreite der Aufgabenbereiche detailliert auf.
- Erwähnen Sie relevante Praktika, Studienleistungen oder Projekte.
Hervorhebung von Soft Skills
- Demonstrieren Sie Konfliktlösungskompetenzen oder Verhandlungsgeschick mit konkreten Beispielen. Beispiel: „Im Rahmen von Vergleichsverhandlungen als Jurist habe ich…“.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie gehalt.de oder die Entgeltatlas-Seite der Bundesagentur für Arbeit zur Bestimmung marktüblicher Gehälter für Juristen.
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikationen wie Erfahrung in Kapitalmarktrecht oder Kenntnisse im Vertragsrecht.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Erarbeiten Sie ein Gesamtpaket, das auch Benefits wie Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten umfasst.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie Unterschiede in den Regionen, in denen Sie sich bewerben (bspw. Stuttgart vs. ländliche Gegenden).
Flexibilität
- Signalisieren Sie Ihre Verhandlungsbereitschaft, was alternative Leistungen betrifft, die ggf. über das Gehalt hinausgehen.
Dieser Überblick bietet wertvolle Einblicke in das Berufsbild sowie hilfreiche Strategien für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen als Jurist, Wirtschaftsjurist oder Diplom-Jurist. Starten Sie Ihre berufliche Entwicklung in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld!