46 Stellenangebote und Jobs Syndikus

- neu Do. 31.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
6.535,- € 7 27 12 46
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.06.2025 69126 Heidelberg

Syndikus Steuerberater / Referent Steuern (m/w/d) in Heidelberg oder Ubstadt-Weiher

Limbach Gruppe SE
Benefits
Erfahrung
Sie finden bei uns einen attraktiven und modern ausgestatteten Arbeitsplatz vor. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist für uns selbstverständlich. Sie arbeiten in einem hoch qualifizierten und anspruchsvollen Team unserer Steuerabteilung. Regelmäßige fachliche und organisatorische Entwicklungsmöglichkeiten stehen Ihnen durch unsere Limbach Akademie zur Verfügung.
mehrweniger
Quelle: www.limbachgruppe.com
18.06.2025 München

TECGF2 - (Syndikus-)Rechtsanwalt im Bereich Kapitalanlage in München

BavariaDirekt Versicherung AG
Teilzeit
Unbefristet
Als Syndikus finden Sie in unserem Unternehmen einen Job, der anspruchsvoll und vielseitig ist. Fundiertes Wissen, Entscheidungskompetenz und Teamfähigkeit führen zu der Möglichkeit, sich selbst in dieser zukunftsorientierten Firma weiterzuentwickeln und fortzubilden. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.saarland-versicherung.de
18.06.2025 70736 Fellbach

Syndikus / Inhouse-Jurist (m/w/d) für unsere Zentrale in Fellbach in Teilzeit

EXAMION GmbH
Benefits
Erfahrung
Gestaltung, Prüfung und (Mit-)Verhandlung von Verträgen. Gestaltung von Musterverträgen und -dokumenten. Überwachung und Analyse neuer Gesetze und Gesetzesnovellen und Ableitung von Maßnahmenvorschlägen. Aufklären von rechtlich relevanten Hergängen und Sachverhalten, Betreuung von Gerichtsverfahren und Versicherungsfällen.
mehrweniger
Quelle: www.examion.com
10.06.2025 Mannheim

Stellenangebot Syndikus-Steuerberater/Steuerreferent (m/w/d)

DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe
Erfahrung
Teilzeit
Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuern, Steuerrecht oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfolgreich absolviertes Steuerberaterexamen von Vorteil. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Steuern. Fundierte Kenntnisse im deutschen Steuerrecht und in der Bilanzierung nach HGB.
mehrweniger
Quelle: www.liv-ma.de
27.05.2025 65760 65760 Eschborn

Volljurist/in / Rechtsanwältin/anwalt / Syndikus Anwältin / Anwalt beim Chemie Produzenten (m/w/d)

Orion Engineered Carbons
Vollzeit
Unbefristet
| Betriebliche Altersvorsorge | Pflegezusatz- und Unfallversicherung | Werksärztlicher Dienst | Grippeschutzimpfungen | Vorsorgeuntersuchungen | subventioniertes Betriebsrestaurant (CGN) oder Verpflegungssubvention (ESB) | individuelle Weiterbildung | E-Learning | Sprachentraining mit Rosetta Stone | kostenlose Basismitgliedschaft im Urban-Sports-Club | Firmenlauf in Köln | 1.000 € Hire-a-Friend-Prämie.
mehrweniger
Quelle: www.orioncarbons.com
26.05.2025 59494 Soest

Syndikus-Anwalt (m/w/d)

Randstad Deutschland
Erfahrung
Vollzeit
Erfahrungen Volljurist Syndikus. Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung. Generalist mit Kenntnissen im Handelsrecht und in der Firmenfusionierung etc. wünschenswert. 20% Reisebereitschaft (Deutschland, EMEA, Taiwan).
mehrweniger
Quelle: www.randstad.de
24.05.2025 66386 St. Ingbert

Syndikus-Steuerberater (m/w/d) – auch in Teilzeit

DR. RUPP CONSULTING GmbH
Benefits
Teilzeit
Krisensichere Anstellung. Beteiligung am Unternehmenserfolg. Umfangreiches Sozialleistungspaket. Einblicke in die innovativen Unternehmen Deutschlands. Jobbike. Ein junges, multidisziplinäres Team. Kontinuierliche Weiterbildungen. nach Einarbeitung mobiles Arbeiten möglich. Kostenlose Getränke. Agiles, wachsendes Unternehmen mit flachen Strukturen und vielen Möglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.dorucon.de
06.05.2025 Düsseldorf

(Syndikus-) Rechtsanwalt - Arbeitsrecht (w/m/d)

PwC Germany
Erfahrung
Vollzeit
Du hast dein Studium der Rechtswissenschaften mit dem ersten oder zweiten Staatsexamen oder einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen. ​Du bringst mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Individualarbeitsrecht oder Kollektivrecht mit. Idealerweise hast du bereits Erfahrungen in einer Kanzlei oder einem Unternehmen gesammelt oder bist als Syndikusrechtsanwalt.
mehrweniger
Quelle: www.pwc.com

Stellenanzeigen-Analyse: Syndikus & Steuerberater (m/w/d)

Einleitung

Die folgende Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen für die Berufsbezeichnungen Syndikus, Steuerberater und Syndikusjurist. Diese Positionen zeichnen sich durch ein breites Spektrum an Anforderungen, Aufgabenbereichen sowie lukrativen Zusatzleistungen aus. Verschiedene Unternehmen in ganz Deutschland suchen nach Fachkräften, die in diesen Rollen eine Schlüsselposition einnehmen können. Die Zusammenfassung bietet eine detaillierte Analyse der typischen Anforderungen, Tätigkeitsbereiche, Arbeitsorte und Zusatzleistungen in Stellenangeboten dieses Berufsfeldes.


Typische Anforderungen

Als Syndikus und Steuerberater sollten Sie über spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen. Unternehmen suchen gezielt nach Kandidaten, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Abgeschlossenes wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium, oftmals mit Schwerpunkten auf Steuern, Handelsrecht, Arbeitsrecht oder IT-Recht.
  • Erfolgreich abgelegtes Steuerberater- oder juristisches Staatsexamen (idealerweise erstes und zweites Staatsexamen oder LL.M.).
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Steuerberater, Syndikus oder Unternehmensjurist in relevanten Branchen.
  • Kenntnisse in der Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen nach HGB und IFRS.
  • Verständliche Expertise in Themen wie internationalem Steuerrecht, Transfer Pricing, Compliance oder Vertragsrecht.
  • Sehr gute MS-Office- und DATEV-Kenntnisse, digitale Affinität oder weitere technische Tools wie SAP.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Kommunikationsstärke, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und ein strukturiertes sowie problemlösungsorientiertes Vorgehen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenfelder für Syndikus und Steuerberater sind vielfältig, mit Schwerpunkten auf Beratung, Compliance und Prozessoptimierung.

  • Beratung & Verträge:
    • Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen (z. B. IT-, Miet- und Steuerverträgen).
    • Steuerliche Beratung der Fachabteilungen und Geschäftsführung.
  • Compliance & Reporting:
    • Entwicklung von Tax Compliance Management Systemen.
    • Sicherstellung der Einhaltung steuerlicher und rechtlicher Vorschriften.
    • Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuerbilanzen und Steuererklärungen.
  • Prozesse & Projektmanagement:
    • Begleitung von Betriebsprüfungen und Finanzamt-Kommunikation.
    • Durchführung steuerlicher Sonderprojekte oder Unternehmensumstrukturierungen.
    • Weiterentwicklung unternehmensinterner Prozesse.
  • Schulungen und interne Projekte:
    • Erstellen von Schulungsunterlagen.
    • Beratung bei strategischen, rechtlichen oder steuerlichen Initiativen.
    • Mitwirkung an Digitalisierungsprojekten und Prozessautomatisierung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Syndikus und Steuerberater profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • Attraktive Vergütungsmodelle:
    • Wettbewerbsfähiges Gehalt mit Bonuszahlungen, Erfolgsbeteiligungen und 13. Monatsgehalt.
  • Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Teilzeitmodelle.
  • Zusatzleistungen:
    • Betriebliche Altersvorsorge, Firmen-Rentenprogramme, Zuschüsse (z. B. zu Fitnessangeboten, Jobtickets, E-Bikes) und Gesundheitsmanagement.
  • Arbeitsatmosphäre und Karriere:
    • Familiäres Betriebsklima, kurze Entscheidungswege und individuelle Weiterentwicklung.
    • Team-Events, gastronomische Angebote im Unternehmen und kostenfreie Parkplätze.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Arbeitgeber nach Syndikus und Steuerberatern:

  • Großstädte und Ballungszentren: Mannheim, Stuttgart, München, Leipzig, Frankfurt und Hamburg.
  • Weitere deutsche Städte: Papenburg, Mindelheim, Fellbach und Magstadt.

Gehaltsinformationen

Gehälter variieren je nach Region, Erfahrung und Unternehmensgröße:

  • Jahresgehälter liegen im Durchschnitt zwischen 70.000 € und 100.000 €, je nach Verantwortung und Branche.
  • Häufige Zusatzleistungen: Weihnachts- und Urlaubsgeld, 14 Monatsgehälter oder erfolgsabhängige Prämien.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Heben Sie Ihre Spezialisierung hervor, z. B. „Als erfahrener Syndikus mit Expertise im Arbeits- und Steuerrecht“. Beziehen Sie sich detailliert auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen.
Lebenslauf optimieren
  • Präsentieren Sie Ihre Berufs- und Projekterfahrung mit konkreten Beispielen, z. B. „Optimierung interner Compliance-Strukturen“ oder „Erfolge bei Betriebsprüfungen“.
  • Betonen Sie Ihre Kenntnisse in Steuerprogrammen, digitalen Tools oder Rechtsfragen.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie erfolgreiche Beispiele für Teamarbeit und Ihre Fähigkeit, komplexe rechtliche Herausforderungen eigenständig zu lösen.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Recherchieren Sie übliche Gehälter für Syndikus und Steuerberater auf Portalen wie gehalt.de oder im TVöD-Kalkulator.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie Ihre Mehrwerte als Syndikus, etwa durch Ihre Fachkenntnisse in Transfer Pricing oder der Begleitung internationaler Projekte.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie auch über Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Weiterbildungsangebote.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
  • Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede (z. B. zwischen NRW und Bayern) im Entgeltatlas oder über Berichte zur Pay-Gap-Thematik.

Fazit

Die Berufsbezeichnungen Syndikus und Steuerberater bieten spannende Karrieremöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen. Egal, ob in der Steuerberatung, Unternehmensstrukturierung oder IT-Rechtsfragen – eine Bewerbung in diesem Bereich erfordert eine solide Präsentation Ihrer Fachkenntnisse und Persönlichkeit.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Syndikus – Job als Arbeitnehmer und Freiberufler zur gleichen Zeit

Der Syndikus übt den Beruf des Managers des Rechts in einem Unternehmen aus

Ein Syndikus ist ein Volljurist, der den Job eines fest angestellten Managers des Rechts bei einem nichtanwaltlichen Arbeitgeber ausübt. Er hat sich somit gegen eine Karriere als Partner oder Angestellter in einer (Groß-)Kanzlei entschieden. Stellenangebote für Syndikusanwälte gibt es beispielsweise in Unternehmen der Privatwirtschaft, aber auch Stiftungen, Verbände und Genossenschaften schalten Stellenangebote, in denen sie explizit nach einem Syndikus suchen. Als Volljurist gilt, wer im Zuge seines Studiums der Rechtswissenschaften sowohl das erste als auch das zweite Staatsexamen erfolgreich abgelegt hat. Dank der breit gefächerten juristischen Ausbildung verfügt der Syndikus über sehr viel Fachwissen, sodass seine Arbeitskraft auf dem Stellenmarkt der privaten Wirtschaft überaus nachgefragt ist. Seine Tätigkeit ist dabei häufig in der Geschäftsleitung angesiedelt, wo er mit jeglichen Rechtsangelegenheiten des Unternehmens betraut ist. Der Syndikus ist ein bei einer Rechtsanwaltskammer zugelassener Rechtsanwalt. Neben seiner fest angestellten Tätigkeit als Inhouse-Rechtsanwalt unterhält er zudem eine eigene Kanzlei und somit ein zweites berufliches Standbein. Er darf somit eigene Mandate übernehmen. Er übt also einen Job als Arbeitnehmer und als Freiberufler zur gleichen Zeit aus. Häufig dient dann das eigene Arbeitszimmer im Privatwohnsitz als Kanzlei. Die Ausübung seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt darf durch seine Tätigkeit für das Unternehmen im Übrigen nicht eingeschränkt werden. Trotzdem verbringt er die meiste Zeit seines Arbeitstages mit rechtsberatenden und rechtsgestaltenden Tätigkeiten für seinen Arbeitgeber, von dem er ein festes Gehalt bezieht. In seiner Tätigkeit als Anwalt des Unternehmens hat er ein breit gefächertes Aufgabenspektrum zu übernehmen. Zum einen fungiert er als Berater in wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten wie beispielsweise Haftungs- und Versicherungsfälle, Marken- und Urheberrecht sowie bei Vertragsabschlüssen. Zudem anderen berät er die Geschäftsleitung in strategischen Fragen. Doch auch das Bearbeiten offener Ansprüche nach der Insolvenz eines Geschäftspartners, die Begleitung der Neugründung einer Tochtergesellschaft, das Prüfen des Textes für einen IT-Dienstleistungsvertrages oder die Schulung der Mitarbeiter zu einem speziellen juristischen Sachverhalt fallen in seinen Aufgabenbereich. Da der Syndikus nicht alle rechtlichen Belange des Unternehmens in Eigenregie übernehmen kann, prüft er, wann und in welchen Fälle die Expertise externer Anwälte einzukaufen ist. Dann fungiert er als erster Ansprechpartner für die externen Kanzleien und stellt einen reibungslosen Kommunikationsfluss sicher, den er zudem akribisch dokumentiert.

Ein Besonderheit gilt es für den Syndikus zu bedenken: Er darf seinen eigenen Arbeitgeber in Straf- und Bußgeldverfahren nicht als Verteidiger vor Gericht vertreten.

Als Jurist ist er in der Lage, sich schnell in Sachverhalte einzuarbeiten und anschließend Entscheidungen zu treffen beziehungsweise Empfehlungen abgeben zu können. Neben dem Beherrschen des juristischen Handwerkszeuges besticht er mit Einsatzfreude, Teamfähigkeit und ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit. Ferner stellt er höchste Ansprüche an die Qualität seiner Arbeit.

Die einschlägigen Jobbörsen warten mit ausreichenden Stellenangeboten für Syndikusanwälte auf. Der gut bezahlte Job als Unternehmensjurist ist eine ausgezeichnete alternative zur Karriere als Jurist im Staatsdienst als Richter oder Staatsanwalt.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Syndikus?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.707,- € bis 7.484,- €. Für Syndikus beträgt das mittlere Einkommen 6.535,- €.

Wie viele Stellen sind für Syndikus derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 46 offene Stellen für Syndikus verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Syndikus in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 12 Teilzeitkräften für Syndikus.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Syndikus?
Tagesaktuell werden 27 Vollzeitstellen für Syndikus angeboten.

Wie sieht das Angebot für Syndikus in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 18 Mitarbeitern für Syndikus.