30 Stellenangebote Aquaristik
- neu Mo. 15.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 7 | 11 | 17 | 30 |
Wir suchen ab sofort unbefristet eine/n Verkäufer/in (m/w/d) im Bereich Aquaristik
Verkäufer Aquaristik und Heimtier-Zubehör (m/w/d)
Verkäufer Zoo, Aquaristik (gn) 15 Std./Wo.
Verkäufer Aquaristik und Heimtier-Zubehör (m/w/d)
Verkäufer Aquaristik und Heimtier-Zubehör (m/w/d)
Verkäufer Aquaristik und Heimtier-Zubehör (m/w/d)
Fachverkäufer Aquaristik (m/w/d) (ZooRoyal)
Fachverkäufer Aquaristik (m/w/d) (ZooRoyal)
Fachverkäufer Aquaristik (m/w/d) (ZooRoyal)
Verkäufer Aquaristik und Heimtier-Zubehör (m/w/d)
Zoofachverkäufer: Ein umfassender Überblick über Stellenanzeigen
In diesem Artikel betrachten wir die besten verfügbaren Stellenanzeigen für den Beruf Zoofachverkäufer (m/w/d). Diese Analyse umfasst die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Benefits, Arbeitsorte und Gehaltshinsweise. Zudem erhalten Bewerber hilfreiche Tipps zur Bewerbung und Gehaltsverhandlung.
Einleitung
Der Beruf des Zoofachverkäufers (m/w/d) bietet vielseitige Möglichkeiten in unterschiedlichen Arbeitsumfeldern, sei es im Einzelhandel, Zoofachgeschäften oder zoologischen Einrichtungen. Arbeitgeber suchen motivierte Fachkräfte, die Tierliebe und Kundenzufriedenheit verkörpern. Die Bandbreite der Stellenanzeigen spiegelt die Nachfrage und Vielfalt der Aufgaben in diesem Beruf wider.
Typische Anforderungen
Der Zoofachverkäufer (m/w/d) vereint Fachwissen über Tiere mit einer kundenorientierten Arbeitsweise. Zu den geforderten Qualifikationen gehören:
- Abgeschlossene Ausbildung im Zoofachhandel oder im Einzelhandel von Vorteil
- Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz (teilweise erforderlich)
- Kenntnisse im Bereich Aquaristik, Terraristik oder Heimtierhaltung
- Kundenorientierung und Kommunikationsstärke
- Freude am Umgang mit Tieren und Menschen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Quereinsteiger mit privater Erfahrung im Bereich Haustiere sind oft willkommen
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Zoofachverkäufers (m/w/d) sind abwechslungsreich und praxisorientiert. Sie umfassen unter anderem:
- Pflege der Tiere: Artgerechte Haltung und Pflege von Fischen, Reptilien, Amphibien und anderen Heimtieren
- Verkauf und Beratung: Fundierte Beratung zu Heimtierbedarf, Aquaristik und Zubehör
- Warenmanagement: Warenverräumung, Warenpräsentation und Preisauszeichnungen
- Kundenservice: Gestaltung eines erstklassigen Einkaufserlebnisses
- Kassenführung: Kassieren und Abrechnungen bei Bedarf
- Technische Wartung in Zoologischen Institutionen: Überwachung und Wartung von Aquarien und anderen Anlagen
- Mitarbeit bei Sonderprojekten: Unterstützung in Artenschutz- oder Forschungsprogrammen (z. B. in Zoos)
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Arbeitgeber im Zoofachhandel bieten attraktive Zusatzleistungen, um qualifizierte Zoofachverkäufer (m/w/d) zu gewinnen:
- Marktübliche oder überdurchschnittliche Vergütung
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Umsatzbeteiligungsmodelle
- Flexible Arbeitszeiten und Schichtmodelle
- Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Academy-Programme)
- Mitarbeiterrabatte auf Tierbedarf und Heimtierhaltung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche Urlaubstage und Sabbatical-Optionen
- Förderung von nachhaltiger Mobilität (z. B. JobBike oder Deutschlandticket)
- Moderne Arbeitsplätze in kollegialen Teams
Arbeitsorte
In zahlreichen Städten und Regionen suchen Unternehmen nach engagierten Zoofachverkäufern (m/w/d). Beispiele sind:
- Mayen, Neunkirchen (Saar), Jena, Göttingen
- Düren, Leinefelde-Worbis, Stuttgart
- Dresden, Suhl, Berlin, Hamburg, Essen, Trier, Brake, Höchstadt
- Norderstedt und Gelsenkirchen
Gehaltsinformationen
Einige Stellenanzeigen geben Einblicke in die Vergütung. Typische Hinweise beinhalten:
- Bezahlung nach Einzelhandelstarifvertrag (teilweise mit Zulagen)
- Stundensätze bis zu 19,50 Euro, abhängig von Erfahrung und Region
- Zusätzliche Boni wie Urlaubs-, Weihnachtsgeld oder Erfolgsbeteiligungen
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie auf Anforderungen ein: „Als erfahrener Zoofachverkäufer (m/w/d) mit Sachkenntnis in der Aquaristik...“.
- Betonen Sie Soft Skills wie Kundenorientierung, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein.
Lebenslauf optimieren
- Präsentieren Sie relevante Berufserfahrung und Beispiele wie: „Beratung von Kunden zu Aquarien-Zubehör, Pflege und Haltung von Fischen“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Veranschaulichen Sie Ihre Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu verstehen und innovative Lösungen aufzuzeigen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Ermitteln Sie typische Gehälter für Zoofachverkäufer (m/w/d):
- lohnspiegel.de, gehalt.de, kununu
- TVöD-Gehaltsinformationen auf cesar.de/tarif
Klare Argumente
- Verdeutlichen Sie, wie Ihre Qualifikationen wie „Sachkunde in Tierpflege“ und „Beratungskompetenz“ einen Mehrwert bieten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Nutzen Sie Ihre Verhandlung, um auf Benefits einzugehen, wie bspw. Weiterbildungen oder betriebliche Altersvorsorge.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Gehälter variieren je nach Ort. Der Entgeltatlas (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas) hilft bei regionalbezogenen Gehaltsfragen.
Flexibilität
- Betrachten Sie das Gesamtpaket und spiegeln Sie Kompromissbereitschaft wider.
Mit der passenden Strategie und einer überzeugenden Bewerbung können Sie als Zoofachverkäufer (m/w/d) erfolgreich den nächsten Karriereschritt gehen.