2.516 Stellenangebote Kauffrau im Einzelhandel
- neu Do. 10.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 29 | 2.239 | 241 | 2.516 |
Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - Bereich Baumarkt
Ausbildung - Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d)
Ausbildung - Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d)
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2025
Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - Bereich Logistik
Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - Bereich Logistik
Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - Bereich Baumarkt
Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d)
Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d)
Kauffrau/-mann im Einzelhandel (m/w/d) 30 Std./Woche
Übersicht über Stellenanzeigen für Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Einleitung
Die Berufsbezeichnung Kaufmann/-frau im Einzelhandel erfreut sich großer Beliebtheit bei Arbeitgebern aus zahlreichen Branchen wie Mode, Bio-Lebensmittel, Sportartikeln, Möbelhäusern und Sanitätshäusern. Aktuelle Stellenanzeigen zeigen die Vielfalt der Tätigkeiten, Anforderungen und Benefits. Egal ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft – es gibt eine Bandbreite an Möglichkeiten in verschiedenen Regionen. Dabei variieren die Beschäftigungsmodelle von klassischen Vollzeit- und Teilzeitstellen über duale Ausbildungsplätze mit verschiedenen Spezialisierungen, die den Einstieg in den Einzelhandel erleichtern.
Typische Anforderungen
Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel sollten Sie spezielle Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen, die in den Stellenanzeigen immer wieder hervorgehoben werden:
- Schulabschluss: Gute Noten in Deutsch, Mathematik und teils Englisch, mindestens mittlere Reife.
- Kundenorientierung: Freude am Umgang mit Menschen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
- Branchenspezifisches Interesse: Begeisterung etwa für Mode, Bio-Lebensmittel, Sportartikel, Möbel oder medizinische Produkte.
- Soft Skills: Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent und Zuverlässigkeit.
- Technische und kaufmännische Kenntnisse: PC-Kenntnisse (z. B. MS Office), Zahlenverständnis, Kenntnisse im Warenmanagement und idealerweise Produktwissen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten im Einzelhandel sind sehr vielfältig und von der Branche abhängig. Zu den typischen Aufgaben einer Kaufmann/-frau im Einzelhandel gehören:
- Kundenberatung und Verkauf: Freundliche und kompetente Kundenbetreuung.
- Kassiertätigkeiten: Bedienung von Kassen und Zahlungsabwicklung.
- Warenmanagement: Warenbestellung, -lagerung, -kontrolle sowie Präsentation.
- Reklamationsbearbeitung: Umgang mit Kundenbeschwerden professionell meistern.
- Verkaufsförderung: Umsetzung von Marketing- und Promotionmaßnahmen.
- Produktkenntnisse: Vertiefung des Wissens z. B. zu Kompressionsstrümpfen, Sportartikeln oder Bio-Produkten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Kaufleute im Einzelhandel können sich auf zahlreiche Vorteile freuen. Die häufigsten Benefits aus den Stellenanzeigen sind:
- Urlaubsregelung: 6 Wochen oder darüber, teils mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Mitarbeiterrabatte: Attraktive Vergünstigungen, z. B. bis zu 50 % Rabatt auf das Sortiment.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Anpassung der Arbeitszeiten an individuelle Bedürfnisse.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Schulungen, interne und externe Weiterbildungen.
- Zusatzausstattungen: Kostenlose Arbeitskleidung, Verpflegung und Mitarbeiterevents.
- Besondere Angebote: Zuschüsse zum Deutschlandticket, Fitnessangebote oder Jobfahrräder.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen Kaufleute im Einzelhandel, darunter:
- Hamburg, Frankfurt am Main, Berlin, Lübeck, Boffzen und Bonn.
- Städte in Norddeutschland wie Schwentinental.
- Süddeutsche Standorte wie München, Reutlingen, Tübingen oder Herrenberg.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Anzeigen bieten Ausbildungsstellen im Einzelhandel ein Gehalt von:
-
- Lehrjahr: ca. 1.000 – 1.150 Euro
-
- Lehrjahr: ca. 1.100 Euro
-
- Lehrjahr: ca. 1.250 Euro Zudem gibt es oft Zuschüsse, Weihnachts-/Urlaubsgeld und Mitarbeiterrabatte.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Beziehen Sie sich auf die typischen Anforderungen wie Ihre Kundenorientierung und Erfahrung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel: „Als erfahrene*r Kaufmann/-frau im Einzelhandel habe ich stets großen Wert auf Kundenbindung und Warenpräsentation gelegt.“
Lebenslauf optimieren
Heben Sie Tätigkeiten hervor, z.B.:
- „Kundenberatung und Verkauf.“
- „Produktpräsentation und Warenmanagement.“
- „Umsetzung verkaufsfördernder Maßnahmen.“
Hervorhebung von Soft Skills
Beschreiben Sie konkret, wie Sie Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Organisationstalent im Einzelhandel eingesetzt haben, z. B.: „Mit Empathie und Sachverstand konnte ich erfolgreich Kunden bei der Auswahl ihrer Produkte unterstützen.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informieren Sie sich über Gehaltsdaten mit Portalen wie Gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Klare Argumente
Betonen Sie relevante Erfahrung und spezifische Anforderungen, wie:
- „Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität.“
- „Kenntnisse in Warenbeschaffung und Kassensystemen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandeln Sie Benefits wie:
- Mitarbeiterrabatte oder Fitnessangebote.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Flexibles Arbeiten.
Regionale Unterschiede
Beachten Sie Gehaltsunterschiede zwischen Städten und Regionen, z. B. die besonders hohe Vergütung in München.
Flexibilität
Stellen Sie ein Gesamtpaket zusammen und entscheiden Sie, worauf Sie bei der Vergütung am meisten Wert legen.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um sich erfolgreich auf eine Stelle als Kaufmann/-frau im Einzelhandel zu bewerben!