2.108 Stellenangebote Handel

- neu Di. 30.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
94 1.880 160 2.108
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.09.2025 Dortmund

Duales Studium Handel (B.A.)

PENNY Markt GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du hast dein Abitur oder die Fachhochschulreife und begeisterst dich für das kaufmännische Geschehen bei PENNY. Du verfügst idealerweise über erste Arbeitserfahrungen im Bereich Handel. Du zeichnest dich durch ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten aus und besitzt eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.penny.de
30.09.2025 Berlin

Duales Bachelor-Studium (B.A.), Studienrichtung Handel im Raum Berlin

REWE Markt GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Mitarbeit in verschiedenen Unternehmensbereichen im Raum Berlin (Markt und Logistik). Vorbereitung auf die Führungsposition mit Vertretungseinsätzen. Außendiensteinsätze im Vertrieb (z. B. Einbindung bei Umbauten und Neueröffnungen). Kennenlernen der Schnittstellen zwischen Markt, Verwaltung und Logistik.
mehrweniger
Quelle: www.rewe-group.com
30.09.2025 61169 Arbeitsort: Friedberg

Stellendetails zu: Duales Studium – Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Handel

Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG Betriebsstätte BM Friedberg
Benefits
Vollzeit
Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife. Begeisterung für unternehmerisches Handeln. Eigeninitiative und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Analytisches Denkvermögen. Teamgeist und Kommunikationstalent. Mobilität und Flexibilität.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.09.2025 97855 Arbeitsort: Triefenstein

Duales Studium BWL - Handel Holzwirtschaft (m/w/d)

BAYOU Holzwerkstoffe GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Holzwirtschaft. Attraktive Vergütung. Vermögenswirksame Leistungen. Ein motiviertes und kollegiales Team, das dich unterstützt. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.09.2025 Münster

Duales Studium Handel (B.A.)

PENNY Markt GmbH
Vollzeit
Unbefristet
PENNY ist Teil der REWE Group und beschäftigt über 29.000 Mitarbeiter in rund 2.150 Filialen, 10 Logistikstandorten und den Zentralen. Im Team PENNY sind wir gemeinsam stark und begegnen uns mit Respekt und Wertschätzung. Auf PENNY kannst du dich verlassen. Wir.
mehrweniger
Quelle: www.penny.de
29.09.2025 Düsseldorf

Duales Studium Handel (B.A.)

PENNY Markt GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du hast dein Abitur oder die Fachhochschulreife und begeisterst dich für das kaufmännische Geschehen bei PENNY. Du verfügst idealerweise über erste Arbeitserfahrungen im Bereich Handel. Du zeichnest dich durch ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten aus und besitzt eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.penny.de
29.09.2025 Duisburg

Duales Studium BWL-Handel (B. A.) 2026 in 47057 Duisburg

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Wie es nach Deinem Studium weitergeht? Bei dm stehen Dir viele Türen offen. Egal, ob Du Dich fachlich spezialisieren möchtest oder Dir zutraust, ein Team zu leiten - mit einem abgeschlossenen Studium hast Du bei uns zahlreiche Möglichkeiten. Wir unterstützen Dich.
mehrweniger
Quelle: www.dm.de
29.09.2025 Rostock

Duales Bachelor-Studium (B.A.), Studienrichtung Handel im Raum Rostock

REWE Markt GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Mitarbeit in verschiedenen Unternehmensbereichen im Raum Schwerin (Markt und Logistik). Vorbereitung auf die Führungsposition mit Vertretungseinsätzen. Außendiensteinsätze im Vertrieb (z. B. Einbindung bei Umbauten und Neueröffnungen). Kennenlernen der Schnittstellen zwischen Markt, Verwaltung und Logistik.
mehrweniger
Quelle: www.rewe-group.com

Marktüberblick: Stellenangebote im Handel

Die vorliegende Analyse gibt einen strukturierten Überblick über verschiedene Stellenanzeigen im Bereich Handel, von Ausbildungsprogrammen bis hin zu Führungspositionen. Die Inhalte beleuchten typische Anforderungen, vielfältige Aufgabenbereiche, gebotene Vorteile und Gehaltsinformationen. Dabei bieten die Anzeigen nicht nur Einblick in verfügbare Arbeitsorte, sondern auch hilfreiche Tipps für Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen. Handel steht hier synonym für eine Bandbreite beruflicher Möglichkeiten – für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Fachkräfte.


Typische Anforderungen an Fachkräfte im Handel

Die Berufsbeschreibungen legen Wert auf ein breites Spektrum an Kompetenzen und Qualifikationen. Dabei variieren die Anforderungen je nach Position und Aufgabenbereich.

  • Bildungsgrad und fachliche Ausbildung:
    • Mindestens (Fach-)Hochschulreife, besonders für duale Studiengänge.
    • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildungen.
    • Relevante Studiengänge (z. B. BWL, Wirtschaftswissenschaften).
  • Branchenspezifische Kenntnisse:
    • Kenntnisse im internationalen Handel, Marketing, Vertrieb oder Logistik.
    • Affinität zu spezifischen Produkten wie Mode, Maschinenbau, oder technischen Geräten.
    • Fachkenntnisse im Bereich Elektrogroßhandel, Antriebstechnik oder CNC-Maschinen.
  • Soft Skills:
    • Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative.
    • Kommunikations- und Verhandlungsgeschick.
    • Analytisches Denken und Belastbarkeit.
  • Sonstige Qualifikationen:
    • Gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil.
    • Technisches Verständnis und kundenorientiertes Arbeiten.
    • Fähigkeit, digitale Werkzeuge zu bedienen – von CRM-Systemen bis zu ERP-Software.

Bandbreite der Aufgabenbereiche im Handel

Die Stellenanzeigen geben Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder innerhalb der Branche.

  • Vertriebsrollen:
    • Kundenakquise und Kundenbindung.
    • Entwicklung von Vertriebs- und Beschaffungskonzepten.
    • Durchführung von Marktanalysen und Wettbewerbsbeobachtungen.
  • Spezialisierte Rollen:
    • Projektmanagement und Bearbeitung eigenständiger Projektaufgaben.
    • Eingliederung ins Supply Chain Management oder E-Commerce.
  • Administrative Aufgaben:
    • Erstellung von Angeboten, Exportdokumenten und Kundenanalysen.
    • Überwachung von Warenströmen und Lagerbeständen.
  • Einzelhandel und Kundenbetreuung:
    • Beratung und Verkauf von spezifischen Produkten.
    • Mitwirkung in Ausstellungen und auf Messen.
    • Pflege und Ausbau von Kundenbeziehungen.
  • Leitende Positionen:
    • Steuerung von Vertriebskanälen.
    • Entwicklung strategischer Partnernetzwerke.
    • Erstellung und Durchführung von Schulungen für Vertriebspartner.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Positionen im Handel bieten zahlreiche attraktive Benefits, um Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden.

  • Finanzielle Leistungen:
    • Attraktive Vergütung und Boni.
    • Vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersvorsorge.
    • Zuschläge wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Karriere und Weiterbildung:
    • Umfangreiche Weiterbildungsangebote und Talentmanagement-Programme.
    • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
    • Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche.
  • Flexibilität und Work-Life-Balance:
    • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
    • Zusätzliche Urlaubstage, Gesundheitsmanagement und Mobilitätszuschüsse (z. B. Deutschlandticket).
  • Teamgeist und Arbeitsumfeld:
    • Kollegiale Unternehmenskultur und flache Hierarchien.
    • Mitarbeiterevents, Schulungen und regelmäßige Aktivitäten.
    • Moderne Arbeitsplätze und angenehme Arbeitsumgebungen.
  • Zusätzliche Extras:
    • Mitarbeiterrabatte, Kantinen- und Fitnesszuschüsse.
    • Jobbike-Leasing und kostenlose Getränke.

Arbeitsorte

Verschiedene Städte und Regionen bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten im Handel. Unternehmen suchen beispielsweise nach Fachkräften in:

  • Großstädte: Berlin, Hamburg, München, Stuttgart.
  • Regionen: Rhein-Main-Gebiet, Baden-Württemberg, Bayern.
  • Spezifische Standorte: Lörrach, Neckartailfingen, Neuenstadt am Kocher.

Gehaltsinformationen

Basierend auf den Stellenanzeigen variieren die Gehaltsangaben stark abhängig von der Position und Verantwortung. Hinweise umfassen:

  • Durchschnittliches Ausbildungsgehalt zwischen 1.600 und 2.000 € monatlich.
  • Bonus- und Provisionsmodelle im Vertrieb.
  • Zusatzleistungen und Zuschläge als Gehaltsbestandteile.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungen

Bewerbungstipps
  • Individuelles Anschreiben: Beziehen Sie sich konkret auf das Jobprofil, z. B. „Als erfahrener Vertriebsprofi im Handel spreche ich gezielt neue Kunden an und betreue bestehende Geschäftsbeziehungen erfolgreich.“
  • Lebenslauf optimieren: Beispiele für Aufgaben können sein:
    • Kundenakquise, Betreuung und Projektarbeit.
    • Erstellung von Vertriebsstrategien oder Marktanalysen.
  • Soft Skills betonen: Erwähnen Sie z. B. Verhandlungsgeschick oder Teamfähigkeit und führen Sie Beispiele aus Ihrer Karriere an.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  • Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie Gehalt.de und den TVöD-Entgeltatlas, um Vergleichsgehälter für Ihre Region und Position zu recherchieren.
  • Klare Argumente: Verdeutlichen Sie Ihren Mehrwert durch Qualifikationen wie Mehrsprachigkeit oder technische Expertise.
  • Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie über Benefits wie Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen oder Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Flexibilität: Überlegen Sie vorab, worauf Sie gegebenenfalls verzichten können und welche Zusatzleistungen für Sie einen Mehrwert darstellen.

Mit den im Handel angebotenen Stellen locken nicht nur vielseitige Aufgaben, sondern auch spannende Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Städten und Regionen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Handel derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 2.108 offene Stellen für Handel verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Handel in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 160 Teilzeitkräften für Handel.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Handel?
Tagesaktuell werden 1.880 Vollzeitstellen für Handel angeboten.

Wie sieht das Angebot für Handel in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 375 Mitarbeitern für Handel.