534 Stellenangebote Einzelhandelskauffrau

- neu Do. 13.11.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.653,- € 43 489 44 534
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
11.11.2025 2100 Korneuburg

Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann:Einzelhandelskauffrau Schwerpunkt Feinkostfachverkauf

BILLA AG
Benefits
Vollzeit
Überdurchschnittliches Lehrlingseinkommen und Erfolgsprämien für ausgezeichnete und gute Leistungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung. Tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen nach der Lehrzeit in einem sicheren Unternehmen. Langfristiger Arbeitsplatz in einem sicheren Unternehmen.
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at
11.11.2025 3390 Melk

Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann:Einzelhandelskauffrau Schwerpunkt Lebensmittel

BILLA AG
Benefits
Vollzeit
1. Lehrjahr: Das Sammeln von Erfahrungen steht im Vordergrund und du lernst BILLA kennen. 2. Lehrjahr: Du übernimmst Verantwortung und vertiefst deine erlernten Fähigkeiten. 3. Lehrjahr: Du kannst Selbstständigkeit beweisen und Führungsaufgaben übernehmen. Kompetente und freundliche Beratung unserer Kund:innen.
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at
11.11.2025 3233 Kilb

Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann:Einzelhandelskauffrau Schwerpunkt Lebensmittel

BILLA AG
Benefits
Vollzeit
Abgeschlossene 9. Schulstufe oder Schulabbrecher:innen höherer Schulen. Spaß am Umgang mit Menschen und ausgeprägte Kund:innen-Orientierung. Leidenschaft für Lebensmittel. Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Unternehmerisches Denken und Flexibilität. Ausgeprägter Teamgedanke.
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at
11.11.2025 Klosterneuburg

Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann:Einzelhandelskauffrau Schwerpunkt Lebensmittel

BILLA AG
Benefits
Vollzeit
Überdurchschnittliches Lehrlingseinkommen und Erfolgsprämien für ausgezeichnete und gute Leistungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung. Tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen nach der Lehrzeit in einem sicheren Unternehmen. Langfristiger Arbeitsplatz in einem sicheren Unternehmen.
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at
11.11.2025

Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann:Einzelhandelskauffrau Schwerpunkt Lebensmittel

BILLA AG
Benefits
Vollzeit
1. Lehrjahr: Das Sammeln von Erfahrungen steht im Vordergrund und du lernst BILLA kennen. 2. Lehrjahr: Du übernimmst Verantwortung und vertiefst deine erlernten Fähigkeiten. 3. Lehrjahr: Du kannst Selbstständigkeit beweisen und Führungsaufgaben übernehmen. Kompetente und freundliche Beratung unserer Kund:innen.
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at
11.11.2025 3380 Pöchlarn

Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann:Einzelhandelskauffrau Schwerpunkt Lebensmittel

BILLA AG
Benefits
Vollzeit
Abgeschlossene 9. Schulstufe oder Schulabbrecher:innen höherer Schulen. Spaß am Umgang mit Menschen und ausgeprägte Kund:innen-Orientierung. Leidenschaft für Lebensmittel. Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Unternehmerisches Denken und Flexibilität. Ausgeprägter Teamgedanke.
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at
11.11.2025 Sankt Leonhard am Forst

Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann:Einzelhandelskauffrau Schwerpunkt Lebensmittel

BILLA AG
Benefits
Vollzeit
Überdurchschnittliches Lehrlingseinkommen und Erfolgsprämien für ausgezeichnete und gute Leistungen in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung. Tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen nach der Lehrzeit in einem sicheren Unternehmen. Langfristiger Arbeitsplatz in einem sicheren Unternehmen.
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at
11.11.2025 3382 Loosdorf

Lehre zum:zur Einzelhandelskaufmann:Einzelhandelskauffrau Schwerpunkt Lebensmittel

BILLA AG
Benefits
Vollzeit
1. Lehrjahr: Das Sammeln von Erfahrungen steht im Vordergrund und du lernst BILLA kennen. 2. Lehrjahr: Du übernimmst Verantwortung und vertiefst deine erlernten Fähigkeiten. 3. Lehrjahr: Du kannst Selbstständigkeit beweisen und Führungsaufgaben übernehmen. Kompetente und freundliche Beratung unserer Kund:innen.
mehrweniger
Quelle: www.vienna.at

Marktüberblick: Stellenangebote für Verkäuferin/Einzelhandelskauffraumann

Verkäuferin, Einzelhandelskauffraumann (kurz „Einzelhandelskaufsleute“) spielen eine zentrale Rolle im Retail-Bereich und sind gegenwärtig stark nachgefragt. Die hier analysierten Stellenangebote zeigen eine breite Palette an Möglichkeiten in unterschiedlichen Regionen und für unterschiedliche Qualifikationsstufen. Diese Übersicht gibt Einblick in typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, angebotene Vorteile und weitere relevante Details.


Einleitung

Die Position „Verkäuferin, Einzelhandelskauffraumann“ wird in verschiedenen Städten und Regionen aktiv gesucht, wobei Unternehmen sowohl Berufseinsteigern als auch erfahrenen Kräften interessante Perspektiven bieten. Einige Positionen konzentrieren sich auf spezialisierte Felder, wie beispielsweise Parfümerie oder Lebensmittel, und stellen dabei ein breites Aufgabenfeld bereit. Auch Führungskräfte wie stellvertretende Marktleitungen werden gesucht. Interessenten haben gute Aussichten auf attraktive Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten.


Typische Anforderungen

Als Verkäuferin, Einzelhandelskauffraumann sind die Anforderungen abhängig von der spezifischen Position. Übergreifende Anforderungen umfassen:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel, Pflichtschulabschluss oder Matura
  • Erste Erfahrung im Lebensmitteleinzelhandel oder Handel von Vorteil
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
  • Flexibilität, insbesondere Bereitschaft zu Schichtarbeit
  • Interesse an spezifischen Produkten wie Feinkost, Parfümerie oder Lebensmitteln

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Verkäuferin, Einzelhandelskauffraumann gehören:

  • Kundensupport

    • Beratung und Verkauf von Produkten
    • Unterstützung bei der Produktauswahl und Zubereitungsvorschlägen (z.B. Feinkostwaren)
  • Produkterlebnis verbessern

    • Warenpräsentation und -disposition
    • Kassieren und Zahlungsabwicklung
    • Sicherstellung der Produktqualität und Regalbewirtschaftung
  • Organisatorische Aufgaben

    • Durchführung von Inventuren und Bestandskontrollen
    • Bestellung von Waren
    • Unterstützung in der administrativen Marktleitung
  • Kreative Aufgaben

    • Gestaltung der Filialen
    • Erstellen von Geschenksets oder vermarkten neuer Trends

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Verkäuferin und Einzelhandelskauffraumann profitieren von zahlreichen Benefits, die sowohl monetär als auch individuell wertvoll sind:

  • Monetäre Vorteile:

    • Bezahlung nach Tarifvertrag (z.B. AWO Thüringen)
    • Erfolgsprämien für Leistungen (z.B. bis zu 6.700 Euro bei Spar oder 2.700 Euro bei BIPA während der Lehrzeit)
    • Überdurchschnittliche Lehrlingsentschädigungen
    • Urlaubstage bis zu 36 Tage im Jahr
  • Sachleistungen:

    • Dienstrad oder Leasingmöglichkeit (auch E-Bike)
    • Betreuungskostenzuschuss für Kinder
    • Gutschriften und Sofortrabatte z. B. beim Lebensmitteleinkauf
  • Entwicklungsmöglichkeiten:

    • Weiterbildung und Lehrlingsworkshops
    • „Lehre mit Matura“ und Auslandspraktika
    • Karrierechancen und technisches Training für Führungsaufgaben
  • Arbeitsumfeld:

    • Krisensicherer Arbeitsplatz
    • Wertschätzendes Betriebsklima in sozialen Inklusionsprojekten

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Verkäufer*in, Einzelhandelskaufsleute. Standorte umfassen:

  • Deutschland: Rudolstadt, Saalfeld, Stuttgart
  • Österreich: Elixhausen, Eugendorf, Henndorf

Egal ob in städtischen oder ländlichen Gebieten, die Nachfrage ist vielfältig verteilt.


Gehaltsinformationen

Auf Basis der Stellenausschreibungen sind folgende Gehaltsinformationen für Verkäuferin, Einzelhandelskauffraumann explizit angegeben:

  • Tarifvertragliche Bezahlung (z.B. nach AWO Thüringen)
  • Lehrlingsgehalt:
    • Ab 1.100 € brutto monatlich (BIPA), bis 1.750 € im 3. Lehrjahr (SPAR)
    • Erfolgsprämien bis zu 6.700 €

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Bewerben Sie sich individuell auf Stellen und integrieren Sie Erfahrungen stimmig:
„Als erfahrener Verkäuferin/Einzelhandelskauffrau*mann mit Expertise im Lebensmittelbereich…“.

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Fähigkeiten hervor wie:
„Erfahrung in Kassensystem-Abwicklung, kreative Warenpräsentation…“.

Hervorhebung von Soft Skills

Geben Sie Beispiele wie:
„Erfolgreiche Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch meine kommunikative Art und Teamorientierung.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Nutzen Sie Portale wie Gehalt.de oder Cesare.de/tarif, um tarifliche Informationen zu Verkäufer*innen im Einzelhandel zu erhalten.

Argumentation vorbereiten

Betonen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikationen, zum Beispiel:

  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Berufserfahrung im Einzelhandel
Zusatzleistungen

Verhandeln Sie Benefits wie Leasing-Konditionen, Fortbildungen oder Urlaubsregelungen.

Regionale Unterschiede

Berücksichtigen Sie Gehaltsabweichungen und nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.


Dieser Überblick kombiniert wesentliche Informationen aus aktuellen Stellenanzeigen und bietet Ihnen als Verkäuferin, Einzelhandelskauffraumann fundierte Themen sowohl für Ihre Bewerbung als auch Ihre Verhandlungsstrategie.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Einzelhandelskauffrau?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.375,- € bis 2.963,- €. Für Einzelhandelskauffrau beträgt das mittlere Einkommen 2.653,- €.

Wie viele Stellen sind für Einzelhandelskauffrau derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 534 offene Stellen für Einzelhandelskauffrau verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Einzelhandelskauffrau in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 44 Teilzeitkräften für Einzelhandelskauffrau.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Einzelhandelskauffrau?
Tagesaktuell werden 489 Vollzeitstellen für Einzelhandelskauffrau angeboten.

Wie sieht das Angebot für Einzelhandelskauffrau in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 40 Mitarbeitern für Einzelhandelskauffrau.