68 Stellenangebote Arztsekretär

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.624,- € 5 49 16 68
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
10.09.2025 Appenzell

MPA / Arztsekretärin 40-50% (m/w/d)

Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
Benefits
Erfahrung
Interessante und vielseitige Aufgaben in einem kollegialen, interprofessionellen TeamDu-Kultur im gesamten SpitalverbundJahresarbeitszeit mit 42-Stunden-Arbeitswoche mit flexibler Gestaltung der Arbeitszeit in Absprache im TeamMarktgerechtes Gehalt mit attraktiven Sozialleistungen5 Wochen Ferien, ab 50.
mehrweniger
Quelle: www.spitalverbund.ch
09.09.2025 Zürich

Arztsekretär*in Medizin

See-Spital
Benefits
Teilzeit
Schreiben von ärztlichen Berichten ab eDiktat mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Nephrologie. Korrigieren, Gestalten und Versenden von Austrittsberichten für den stationären Bereich und den Notfall. Verwalten des E-Mail-Postfachs vom Sekretariat. Organisation von konsiliarärztlichen Sprechstunden.
mehrweniger
Quelle: www.see-spital.ch
08.09.2025 75323 Bad Wildbad

Arztsekretärin Neurologie (m/w/d)

Rommel-Klinik GmbH
Benefits
Vollzeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Beherrschen der medizinischen Nomenklatur. Freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Eine motivierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
mehrweniger
Quelle: www.rommel-klinik.de
06.09.2025 10117 Berlin

Arztsekretär (m/w/d)

BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Sie verfügen über einschlägige Qualifikationen als Arztsekretär, wie eine entsprechende Ausbildung in dem genannten Bereich sowie erste berufliche Erfahrung. Eine außerordentlich zuverlässige Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck oder bei Prozessänderungen - zählt zu Ihren wesentlichen Stärken. Beenden Sie Ihre Suche, das ist der passende Job.
mehrweniger
Quelle: www.bg-kliniken.de
04.09.2025 Frauenfeld

Arztsekretär/-in

Spital Thurgau AG
Teilzeit
Unbefristet
Diese Stelle als Arztsekretär ist besonders für Bewerber mit ausgeprägtem Organisationstalent geeignet, die in einem zukunftsorientierten, expandierenden Unternehmen einen Job mit breitem Aufgabenspektrum und hoher Eigenverantwortung suchen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) zu diesem Stellenangebot mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Ihre Jobsuche kann dann schon bald ein Ende haben.
mehrweniger
Quelle: www.stgag.ch
04.09.2025 8008 Zürich

Arztsekretärin/Arztsekretär (w/m/d) 60 % Hand-Team

Universitätsklinik Balgrist
Vollzeit
Unbefristet
Sicherstellung eines optimalen Ablaufes und professionelle Organisation der Sprechstunde und des Sekretariats Handchirurgie. Empfangstätigkeit und Terminvergabe in der Sprechstunde. Planung von ambulanten und stationären Eingriffen. Diverse administrative Arbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.balgrist.ch
04.09.2025 21033 Hamburg

Arztsekretär (m/w/d)

BG Klinikum Hamburg gGmbH
Teilzeit
Befristet
Vergütung nach TV
Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Patienten (m/w/d). Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder kaufmännische Berufsausbildung mit guten Fachkenntnissen im medizinischen Bereich. Ausgeprägte Patienten- und Serviceorientierung sowie Organisationstalent.
mehrweniger
Quelle: www.bg-kliniken.de
04.09.2025 21033 Hamburg

Arztsekretär (m/w/d)

BG Klinikum Hamburg gGmbH
Teilzeit
Befristet
Referentin Personalgewinnung Zentraler Sekretariatsdienst (ZSD) Teilzeit mit 24 Std / Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet als Elternzeitvertretung Über unsDas BG Klinikum Hamburg ist spezialisiert auf die Akutversorgung und schwerverletzter und berufserkrankter Menschen.
mehrweniger
Quelle: www.bg-kliniken.de

Marktüberblick: Aktuelle Stellenanzeigen für Arztsekretär*innen

Die aktuelle Analyse von Stellenanzeigen hinsichtlich der Rolle als Arztsekretärin bietet einen umfassenden Überblick über die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Vorzüge dieser Berufstätigkeit. Diese Stellen beschreiben vielfältige Möglichkeiten - von Tätigkeiten in medizinischen Zentren, über Home-Office-Positionen bei Digital-Health-Unternehmen bis hin zu Jobs in Rehabilitations- und psychiatrischen Kliniken. Hier erwartet Arztsekretärinnen eine spannende Bandbreite an Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.

Typische Anforderungen an Arztsekretär*innen

Arztsekretär*innen sollten eine breite Palette an Fähigkeiten und Qualifikationen mitbringen, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein. Zu den gefragten Anforderungen gehören:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA), Arztsekretär*in, MPA oder in einem verwandten Bereich.
  • Fundierte Kenntnisse in medizinischer Terminologie.
  • Gängige IT-Fertigkeiten (MS Office, Praxissoftware, Klinikinformationssysteme).
  • Organisatorisches Talent, schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
  • Kommunikationsstärke und Freundlichkeit im Patient*innenkontakt.
  • Teamfähigkeit und Flexibilität.
  • Sprachkenntnisse (vor allem Deutsch, manchmal Französisch, Englisch und Italienisch).
  • Vertrautheit mit medizinischer Korrespondenz und Abrechnung (bspw. Tarmed).

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Arztsekretär*in gehören zahlreiche administrative und organisatorische Tätigkeiten im Gesundheitswesen:

  • Schreiben von Arztberichten, Gutachten und medizinischen Texten nach Diktat.
  • Patientenannahme, -verwaltung und Terminplanung.
  • Organisation von Sprechstunden und Operationen.
  • Erstellung und Bearbeitung digitaler Patientenakten sowie Abrechnungen.
  • Telefon- und Mailkorrespondenz, Betreuung des Empfangs und Bearbeitung von Patientenanfragen.
  • Unterstützung bei der Qualitätskontrolle und im Qualitätsmanagement.
  • Bei einigen Stellen: Durchführung von Vaterschaftsabklärungen oder kleinen medizinischen Prozeduren.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Arztsekretär*innen profitieren von einer Vielzahl an attraktiven Arbeitgeberleistungen, darunter:

  • Geregelte Arbeitszeiten (oft ohne Schichtbetrieb).
  • Flexible Arbeitsmodelle inklusive Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zum Deutschlandticket oder Jobrad.
  • Urlaubstage über den Standard hinaus (z. B. 30 Tage plus Sonderurlaub).
  • Gesundheitsmanagement (z. B. Fitnessangebote, Physiotherapie).
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Zusatzleistungen wie Urban Sports-Club-Mitgliedschaften oder kostenfreie Nutzung von Videokonsultationsservices.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Arztsekretär*innen und bieten Positionen sowohl in städtischen Zentren als auch in kleineren Städten und ländlichen Gegenden an:

  • Deutschland: Berlin, München, Köln, Chemnitz, Iserlohn.
  • Schweiz: Luzern, Zürich, Crans-Montana, Biel.
  • Weitere Standorte sind in Österreich und international vertreten.

Gehaltsinformationen

Es werden Angaben nach Tarif (bspw. AVR, TV-L) gemacht sowie Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen erwähnt. Konkrete Angaben variieren und hängen von Faktoren wie Standort und Qualifikation ab.

Bewerbungstipps für Arztsekretär*innen

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche, z. B.: „Als erfahrener Arztsekretärin mit fundierten Kenntnissen in medizinischer Terminologie und Organisation möchte ich Ihr Team unterstützen.“
Lebenslauf optimieren
  • Stellen Sie Ihre Erfahrung durch konkrete Beispiele heraus, z. B. Organisation von Sprechstunden, Schreiben von Berichten oder Teamkoordination.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Ermitteln Sie Gehälter für Arztsekretär*innen auf lohnspiegel.de und gehalt.de oder über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
  • Begründen Sie Ihre Gehaltsforderung mit Ihrer Erfahrung und den geforderten Qualifikationen, z. B. fundierte EDV-Kenntnisse und Sprachkenntnisse.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Denken Sie auch an Zusatzleistungen wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Zusatzurlaub.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Beachten Sie Gehaltsunterschiede von Stadtgebieten und ländlichen Regionen. Nutzen Sie Tools wie den Entgeltatlas, um Unterschiede zu analysieren.
Flexibilität
  • Verhandeln Sie ein Gesamtpaket aus Gehalt, Arbeitszeitmodell und Zusatzleistungen, das Ihre Prioritäten widerspiegelt.

Mit diesen umfassenden Informationen finden Sie sich auf dem Arbeitsmarkt für Arztsekretär*innen bestens zurecht und können in jeder Phase des Bewerbungsprozesses überzeugen.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Arztsekretär?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.375,- € bis 2.901,- €. Für Arztsekretär beträgt das mittlere Einkommen 2.624,- €.

Wie viele Stellen sind für Arztsekretär derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 68 offene Stellen für Arztsekretär verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Arztsekretär in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 16 Teilzeitkräften für Arztsekretär.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Arztsekretär?
Tagesaktuell werden 49 Vollzeitstellen für Arztsekretär angeboten.

Wie sieht das Angebot für Arztsekretär in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 11 Mitarbeitern für Arztsekretär.