914 Stellenangebote Sekretariat
- neu Mi. 16.7.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 103 | 562 | 297 | 914 |
Assistenz / Sekretariat / Kaufmännische Assistenz (w/m/d) in Berlin
Mitarbeiter Auftragserfassung / Vertretung Sekretariat MVZ (m/w/d)
Sachbearbeiter Sekretariat (m/w/d) dringend gesucht
Mitarbeiter Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit
Sachbearbeiter im Sekretariat (m/w/d)
Administrative Assistenz / Sekretariat (w/m/d)
Schreibkraft (m/w/d) – Sekretariat Sozialpädiatrisches Institut
GF-Sekretariat/Assistenz der Geschäftsführung & Sachbearbeitung Verwaltung (m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Sekretariat stationärer Bereich
Unterstützungskraft (m/w/d) im Sekretariat der Entgeltabrechnung
Überblick über aktuelle Stellenangebote für den Beruf im Sekretariats- und Büromanagementbereich
Einleitung
Die vorliegenden Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Einblick in aktuelle Jobmöglichkeiten für Positionen im Sekretariats- und Büromanagementbereich. Gesucht werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch organisatorisches Geschick, fachliche Expertise und eine serviceorientierte Grundhaltung überzeugen. Von klassischen Sekretariatstätigkeiten über Projektkoordination bis hin zur Leitung von Abteilungen: Der Bereich Sekretariat bietet eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten.
Vielfältige Arbeitsorte, ein attraktives Gehalt und zahlreiche Zusatzleistungen, wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Gesundheitsförderung, machen die Berufe in diesem Sektor besonders reizvoll. Im Folgenden werden die typischen Anforderungen, Tätigkeitsbereiche und Vorteile detailliert vorgestellt.
Typische Anforderungen
Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin im Sekretariat wird von Ihnen erwartet, dass Sie spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen, die Ihnen ermöglichen, in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu arbeiten. Typische Anforderungen umfassen:
- Kaufmännische Grundausbildung: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung: Nachweisbare Berufserfahrung im Sekretariats- oder Assistenzbereich.
- IT-Kenntnisse: Expertise in MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) ist meist Grundvoraussetzung, weitere Kenntnisse in ERP-Systemen oder Datenbanken sind von Vorteil.
- Sprachkenntnisse: Fließende Deutschkenntnisse sowie Englisch- oder Französischkenntnisse je nach Position.
- Organisationsgeschick: Zuverlässige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit und Flexibilität.
- Fachkompetenz in Spezialisierungen: Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Personaladministration oder Projektmanagement ist je nach Tätigkeit gefordert.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Das Berufsbild im Sekretariats- und Büromanagement zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Aufgaben aus. Zu den geforderten Tätigkeiten gehören:
- Klassische Sekretariatsarbeiten: Terminplanung, Korrespondenz, Datenpflege und Organisation des Büroalltags.
- Eventmanagement: Planung und Organisation interner und externer Veranstaltungen.
- Buchhaltungsaufgaben: Rechnungsprüfung, vorbereitende Buchhaltung, Abwicklung von Zahlungsvorgängen.
- Personalunterstützung: Verwaltung von Personaldaten, Unterstützung der Personaladministration.
- Projektarbeit: Unterstützung bei Angeboten, Berichten und Präsentationen.
- Empfangsarbeiten: Betreuung von Kunden, Besuchern und Telefonzentrale.
- Reisemanagement: Organisation und Koordination von Geschäftsreisen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Positionen im Sekretariats- und Büromanagement bieten vielfach attraktive Zusatzleistungen. Dazu gehören:
- Flexibles Arbeiten: Modelle wie Teilzeit, Homeoffice, Gleitzeit oder flexible Arbeitszeitkonten.
- Finanzielle Vorteile: 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Gehaltssteigerungen bei Betriebszugehörigkeit.
- Work-Life-Balance: 30 Urlaubstage, Sonderurlaub und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Weiterbildungsangebote: Förderung durch Schulungen und berufliche Entwicklungsoptionen.
- Gesundheitsmanagement: Fitnessstudio-Rabatte, Dienstrad-Leasing und ergonomische Arbeitsplätze.
- Weitere Benefits: kostenlose Getränke, Mitarbeiterevents und Einkaufsrabatte.
Arbeitsorte
Die Stellenanzeigen zeigen, dass für Positionen im Sekretariats- und Büromanagementbereich primär in folgenden Orten Stellen ausgeschrieben sind:
- Deutschlandweit: u. a. Berlin, Frankfurt am Main, Hannover, Dresden, Coesfeld, Lehrte.
- Schweiz: unter anderem in Oensingen und Muri.
- Österreich: z. B. in St. Pölten.
Unternehmen suchen Sekretariatskräfte und Assistent*innen gleichermaßen in Metropolen wie in ländlichen Regionen.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsangaben variieren je nach Ort, Berufserfahrung und Arbeitgeber. Beispielhafte Gehälter, die in der Branche angegeben wurden:
- Berlin: 30 Stunden/Woche ab 3.068,43 € bis 3.229,93 € (Vollzeitäquivalent bei 39 Stunden).
- Coesfeld: Vergütung nach AVR-Caritas, Jahressonderzahlungen und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Individuelle Gehälter sind oft verhandelbar und können durch Zusatzleistungen ergänzt werden.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich auf die Anforderungen, beispielsweise: „Als erfahrene Bürokraft bringe ich umfangreiche Kenntnisse in der Büroorganisation und Personaladministration mit.“
- Erwähnen Sie Soft Skills wie Organisationstalent und Kommunikationsstärke passend zur Berufsbezeichnung.
Lebenslauf optimieren
- Hervorheben relevanter Berufserfahrung, z. B. klassische Büroarbeiten: Empfang, Buchhaltung, Terminplanung.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele, wie Sie schwierige organisatorische Aufgaben oder anspruchsvolle Projekte erfolgreich gemeistert haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
1. Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de oder Entgeltatlas, um sich über Durchschnittsgehälter im Büromanagement zu informieren.
2. Klare Argumente: Verdeutlichen Sie Ihre Mehrwerte und beruflichen Zusatzqualifikationen für die gewünschte Position.
3. Zusatzleistungen berücksichtigen: Verhandeln Sie auch Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten.
4. Regionale Unterschiede: Sehen Sie sich Gehaltsgefälle zwischen städtischen und ländlichen Regionen an.
Mit diesem umfassenden Überblick über die Jobmöglichkeiten und Anforderungen im Sekretariats- und Büromanagementbereich sind Sie bestens gerüstet für Ihre Bewerbung und Karrierestrategie!