108 Stellenangebote Chefarztsekretär

- neu Fr. 4.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.599,- € 14 58 43 108
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
01.07.2025 32105 Bad Salzuflen

Chefarztsekretär (m/w/d) für die Pneumologie

MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen
Benefits
Erfahrung
Abgeschlossene Berufsausbildung als Arztsekretär (m/w/d), Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d), Bürokaufmann (m/w/d) oder eine andere gleichwertige Ausbildung. Einschlägige Berufserfahrungen im Chefarztsekretariatsbereich sowie Kenntnisse der privatärztlichen Abrechnung sind wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.median-kliniken.de
01.07.2025 93093 Regensburg

Chefarztsekretär/in (m/w/d)

Caritas-Krankenhaus St. Maria gGmbH
Benefits
Vollzeit
Sie wollen hoch hinaus in Ihrem Job als Chefarztsekretär ? Wir gehören zu einem der führenden Anbieter in unserem Segment. Sollten wir Ihr Interesse mit diesem Stellenangebot geweckt haben, so bitten wir um Zusendung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
mehrweniger
Quelle: www.csm-donaustauf.de
01.07.2025 71364 Winnenden

Chefarztsekretärin (m/w/d) - Interdisziplinäre Notaufnahme

Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Teilzeit
Unbefristet
Führung und Organisation des Sekretariates unserer Interdisziplinären Notaufnahme. Erledigung von Schreibarbeiten sowie Büroaufgaben der Chefärztin sowie der Oberärzte. Bearbeitung und Weiterleitung eingehender Post, Faxe und Telefonate sowie Vorbereitung der sach- und termingerechten Weiterbearbeitung.
mehrweniger
Quelle: www.rems-murr-kliniken.de
28.06.2025 93093 Donaustauf

Chefarztsekretär/in (m/w/d) in Vollzeit

Caritas-Krankenhaus St. Maria gGmbH
Benefits
Vollzeit
Kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im Sekretariat einer medizinischen Einrichtung oder Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d). Sehr gute EDV-Kenntnisse. Organisationstalent, Belastbarkeit und Weitblick. Sicheres Auftreten. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Hohes Maß an Loyalität und Zuverlässigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
27.06.2025 Schwarzenbruck

Chefarztsekretärin (m/w/d) Innere Medizin

Sana Kliniken AG
Benefits
Vollzeit
Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung und kannst von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, deine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, sind für uns selbstverständlich. Wir bieten dir einen Zuschuss zum Deutschlandticket, Corporate Benefits und kostenlose Parkmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.sana.de
27.06.2025 36039 Fulda

Chefarztsekretärin für die Geriatrie

Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH
Teilzeit
Unbefristet
Erste Ansprechpartnerin (w/m/d) für Patienten, Angehörige, externe Ärzte, Kliniken, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen etc. Zentrale organisatorische und kommunikative Schnittstelle zwischen den einzelnen Berufsgruppen. Terminmanagement für den Chefarzt und das Team der Geriatrie. Koordination von Meetings, Konferenzen und Reisen.
mehrweniger
Quelle: www.oberhessen-live.de
26.06.2025 70174 Stuttgart

Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenklinik in Voll- oder Teilzeit

Klinikum Stuttgart
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD VKA
Verantwortungsbewusstsein, selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Offenheit und teamorientierte Arbeitsweise. Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, SAP). Sehr gute Deutschkenntnisse und eine professionelle, freundliche Kommunikation im Umgang mit Patienten. Gute Englischkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.06.2025 Stuttgart

Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/d) Hals-Nasen-Ohrenklinik in Voll- oder Teilzeit

Klinikum Stuttgart
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TVöD VKA
Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet, kooperative Zusammenarbeit und die Integration in ein harmonisches Team. Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung und eine Vergütung nach TVöD-VKA.
mehrweniger
Quelle: www.klinikum-stuttgart.de

Stellenanzeige: Chefarztsekretär*in (m/w/d) – Zusammenfassung und Markteinblick

Einleitung

Die Berufsbezeichnung *Chefarztsekretärin* bietet ein vielfältiges Karrierefeld in der medizinischen Verwaltung. Basierend auf aktuellen TOP-Stellenanzeigen bundesweit verleiht diese Analyse Einblicke in die allgemeine Berufsstruktur, Anforderungen und Vorteile. Stellenangebote für Chefarztsekretärinnen stammen aus unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen und Standorten, was die Möglichkeiten innerhalb dieses Berufes repräsentiert. Die Position punktet mit verantwortungsvollen Tätigkeiten und spannender interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Typische Anforderungen

Als *Chefarztsekretärin** sollten Sie über folgende Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (MFA), Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder vergleichbarer beruflicher Werdegang.
  • Beherrschung medizinischer Terminologie und Abrechnungskenntnisse (z. B. EBM, GOÄ, PVS).
  • Sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln (MS Office, Krankenhausinformationssysteme).
  • Organisationstalent, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
  • Teamfähigkeit, Empathie und Kompetenz in der Kommunikation mit Patient*innen und Angehörigen.
  • Berufserfahrung im Sekretariatsbereich, idealerweise in Kliniken oder Arztpraxen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer *Chefarztsekretärin** gehören:

  • Organisation und Koordination von Abläufen im Sekretariat.
  • Erstellung und Verwaltung medizinischer Berichte und Korrespondenzen.
  • Termin- und Dienstplanmanagement für ambulante und stationäre Behandlungen.
  • Organisation von Besprechungen, Fortbildungen und Konferenzen.
  • Abrechnung von Wahlleistungen und kassenärztlichen Gebührenordnungen.
  • Ansprechpartnerfunktion für interne Schnittstellen sowie externe Patienten, Kostenträger und Behörden.
  • Datenverwaltung, Postbearbeitung und Qualitätsmanagementaufgaben.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

*Chefarztsekretärinnen** profitieren von zahlreichen Vorzügen:

  • Sicherheit: Unbefristete Arbeitsverträge und Gehalt nach Tarifen wie TVöD oder BAT-KF.
  • Flexibilität: Anpassbare Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Weiterbildung: Umfangreiche Fortbildungsangebote, oft intern oder in speziellen Zentren.
  • Vergütung: Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und Zuschläge.
  • Gesundheitsmanagement: Angebote wie vergünstigte Speisen, Fitnessprogramme und Dienstfahrrad-Leasing.
  • Zusatzleistungen: Corporate Benefits, Zuschüsse zu Deutschlandtickets und Jobräder.
  • Arbeitsumfeld: Gute Verkehrsanbindung, moderne Büroinfrastrukturen und familienfreundliche Arbeitskultur.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach *Chefarztsekretärinnen**. Beispielhafte Arbeitsstandorte sind:

  • Hamburg, München, Köln, Siegen und Frankfurt.
  • Diverse ländliche und städtische Krankenhäuser, darunter akademische Lehrkrankenhäuser.

Gehaltsinformationen

Die Gehaltsstruktur für *Chefarztsekretärinnen** variiert je nach Tarifvertrag (z. B. TVöD-K, BAT-KF) und Zusatzleistungen. Mithilfe von Plattformen wie lohnspiegel.de kann man regional vergleiche Gehaltsinformationen abrufen.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Betonen Sie Ihre Eignung für typische Anforderungen und Aufgabenfelder. Beispiel: „Als erfahrene Chefarztsekretärin war es meine Verantwortung, eigenständig medizinische Berichte zu verfassen und den Officemanagement-Bereich zu betreuen.“

Lebenslauf optimieren

Listen Sie relevante Erfahrungen auf:

  • Organisation des Chefarztsekretariats.
  • Abrechnung gemäß EBM und GOÄ.
  • Interne/externe Kommunikation und Terminplanung. Ergänzen Sie Soft Skills wie Organisationstalent und Teamfähigkeit.

Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie auf, wie Ihre persönlichen Fähigkeiten die Arbeit im Sekretariat gefördert haben. Beispiel: „Mein Kommunikationstalent habe ich erfolgreich genutzt, um sensible Anliegen von Patient*innen effektiv zu behandeln.“


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Ermitteln Sie regionale Durchschnittsgehälter für *Chefarztsekretärinnen** auf Plattformen wie Gehalt.de oder lohnspiegel.de. Nutzen Sie den Entgeltatlas der Arbeitsagentur für regionale Unterschiede.

Klare Argumente

Verweisen Sie in Gehaltsverhandlungen auf Ihre Mehrwerte:

  • Abrechnungskompetenz und Terminorganisation.
  • Beherrschung medizinischer Terminologie.
  • Effiziente Prozessoptimierung.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Notieren Sie sich Benefits wie Gesundheitsmanagement oder Job-Ticket-Vergünstigungen und erwähnen Sie diese im Verhandlungsgespräch. Ergänzen Sie individuelle Wünsche, wie flexible Arbeitszeiten oder Weiterbildungsmöglichkeiten.

Regionale Unterschiede

Berücksichtigen Sie, dass Gehälter oft städtisch höher als ländlich angesiedelt sind und informieren Sie sich über Pay-Gaps.

Flexibilität

Definieren Sie Ihre Gehaltsziele als Teil eines Gesamtpakets. Bieten Sie spielerische Elemente wie Zuverlässigkeit bei Urlaubsvertretung an zusätzlich zu Ihrer standhaften Rolle als *Chefarztsekretärin**.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Chefarztsekretär?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.207,- € bis 4.038,- €. Für Chefarztsekretär beträgt das mittlere Einkommen 3.599,- €.

Wie viele Stellen sind für Chefarztsekretär derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 108 offene Stellen für Chefarztsekretär verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Chefarztsekretär in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 43 Teilzeitkräften für Chefarztsekretär.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Chefarztsekretär?
Tagesaktuell werden 58 Vollzeitstellen für Chefarztsekretär angeboten.

Wie sieht das Angebot für Chefarztsekretär in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 30 Mitarbeitern für Chefarztsekretär.