542 Stellenangebote Forschung

- neu Mi. 26.11.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
53 421 81 542
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
25.11.2025 90471 Niederwinkling

Forschungs-& Entwicklungsingenieur (m/w/d)-Direktvermittlung

I. K. Hofmann GmbH
Forschungs-& Entwicklungsingenieur (m/w/d)-Direktvermittlung - I. K. Hofmann GmbH. Forschungs-& Entwicklungsingenieur. (m/w/d)-Direktvermittlung. Verschiedene Auszeichnungen und Zertifikate von namhaften Institutionen, dazu gehören zum Beispiel Great Place to Work, Audit Beruf und Familie,.
mehrweniger
Quelle: www.hofmann.info
25.11.2025 60322 Frankfurt am Main

Praktikum in der evidenzbasierten Politikberatung im Bereich Forschung und Innovation

Technopolis Group
Benefits
Vollzeit
Mitarbeit in deutschen und internationalen Beratungsprojekten zur Analyse und Evaluation von Politikprogrammen und -trends, vor allem im Bereich der Forschungs- und Innovationspolitik (z.B. zu Themen wie Innovation bei KMU und Start-ups, Cluster/Netzwerke, Wissenschafts- und Hochschulpolitik, FuE-Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft) sowie in den europaweiten thematischen Gruppen.
mehrweniger
Quelle: www.technopolis-group.com
25.11.2025 82418 Murnau am Staffelsee

Forschung und Lehre

BG Klinikum Murnau gGmbH
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV
Sie sind Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie oder Allgemeinchirurgie mit Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin oder fortgeschrittenem Weiterbildungsstatus in dieser Zusatzbezeichnung. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Notfallsonographie nach DEGUM Standards mit oder zeigen die Bereitschaft diese zu erwerben.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.11.2025 08371 Glauchau

Fachkoordinator/in für Forschung und Transfer (m/w/d)

Duale Hochschule Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TV-L
46.200 € - 67.000 € pro Jahr
eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einer dynamischen Hochschule. anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kompetenten Team. ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit sehr guter Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie Jahressonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
25.11.2025 80686 München

Volljurist*in - Vertragsrecht - Forschung (mit Möglichkeit zur Zulassung als Syndikusanwält*in) (Remote / Mobil möglich)

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Benefits
Erfahrung
Vergütung nach TVöD
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Herausforderung mit großem Gestaltungsspielraum in einem hochinnovativen und interdisziplinären Umfeld. Unmittelbar in das Projektgeschehen eingebunden, beraten Sie in hoher Eigenverantwortung mehrere unserer Institute in sämtlichen Vertragsangelegenheiten aus dem Bereich »Forschung und Entwicklung (FuE)«.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
24.11.2025 Linz

Projektmanager:in Forschungs- und Innovationsförderberatung

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur
Benefits
Erfahrung
eine sinnstiftende Tätigkeit, die den Wohlstand heutiger und künftiger Generationen in OÖ sichert. Freiräume zur eigenverantwortlichen Gestaltung von Projekten Homeoffice-Möglichkeit. flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit. Essenszuschuss. Parkplatz- oder Öffi-Subvention. Weiterbildungsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.biz-up.at
24.11.2025 Dresden

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Forschung- und Entwicklung

PAV Herzog
Vollzeit
Unbefristet
Koordination des Forschungsbündnisses AIX‐Net‐WWR aix‐net‐wwr.com/de/home . Administrative Betreuung der zwei Forschungsvorhaben AIX‐WWR und AIX‐OXI . Überwachung des Projektfortschritts anhand des definierten Zeitplans . Kommunikation mit den Projektpartnern und dem Projektträger .
mehrweniger
Quelle: www.pav-herzog.de
24.11.2025 53842 Troisdorf

Facharbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung - Schwerpunkt Forschung und Entwicklung in Vollzeit in Troisdorf

s-power GmbH
Benefits
Erfahrung
Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung (Werkzeugmacher, Feinmechaniker, Modellbauer etc.) ergänzt um eine zweijährige Fachausbildung (bspw. Techniker). Sicherer Umgang mit SAP und den gängigen MS-Office-Anwendungen. Kommunikations- und Teamfähigkeit, flexible Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen.
mehrweniger
Quelle: www.s-power.biz

Marktüberblick für Stellenanzeigen im Bereich Forschung & Entwicklung

Einleitung

Im Bereich Forschung und Entwicklung sind aktuell zahlreiche spannende Jobangebote mit vielseitigen Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten verfügbar. Diese Positionen bieten ein breites Spektrum an Aufgaben, von strategischer Leitung von Forschungsprojekten bis hin zu praktischen Tätigkeiten in der Prototypenentwicklung. Arbeitgeber bieten dabei zahlreiche Benefits, moderne Arbeitsumgebungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Typische Anforderungen

Um im Bereich Forschung und Entwicklung erfolgreich zu sein, sollten Bewerber*innen folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen wie Chemie, Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik.
  • Praktische Erfahrung in Forschung und Projektentwicklung.
  • Kenntnisse in spezifischen Tools, z.B. MATLAB, 3D-CAD, SolidWorks oder gängigen MS-Office-Programmen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit, analytisches und konzeptionelles Denken.
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Rolle im Bereich Forschung und Entwicklung wird durch folgende Tätigkeiten gekennzeichnet:

  • Entwicklung neuer innovativer Konzepte und Optimierung bestehender Produkte.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Teams oder externen Forschungseinrichtungen.
  • Planung und Koordination von Versuchen, Analysen und Simulationen.
  • Erstellung technischer Zeichnungen und Prototypenentwicklung.
  • Projektmanagement und Dokumentation von Forschungsergebnissen.
  • Entwicklung von Software- und Berechnungsmethoden.
  • Unterstützung bei der Budgetierung und Verwaltung von Drittmitteln.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Die Positionen im Bereich Forschung und Entwicklung bieten attraktive Zusatzleistungen:

  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
  • Betriebskantinen, Essenszulagen oder kostenfreie Getränke.
  • Weiterbildungsangebote und Karrieremöglichkeiten.
  • Betriebliche Altersvorsorge, Jobrad und Zuschüsse zu Tickets.
  • Firmen-Events und Gesundheitsmaßnahmen.
  • Attraktive Vergütung und Prämienorientierte Gehaltsbestandteile.
  • Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Fachkräfte in Forschung und Entwicklung deutschlandweit und darüber hinaus. Beispiele für Stellenstandorte:

  • Hamburg, Düsseldorf und Mainz.
  • Straubing, Karlsruhe und Wendelsheim.
  • Bad Wildbad, Recklinghausen und Dresden.

Gehaltsinformationen

Basierend auf verfügbaren Angaben liegen die Monatsgehälter für Forschung und Entwicklung zwischen 3.200 € und 4.500 €, abhängig von Qualifikation, Erfahrung und Standort. Darüber hinaus werden oft Prämien, Sonderzahlungen und andere finanzielle Vorteile gewährt.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf spezifische Anforderungen und erwähnen Sie Ihre Kompetenz, z.B. „Als erfahrener Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung…“.
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie relevante Erfahrungen hervor, z.B. Projektbetreuung, Entwicklung von Software oder Mitarbeit in interdisziplinären Teams.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Erläutern Sie, wie Sie analytisches Denken oder Teamfähigkeit erfolgreich in bisherigen Tätigkeiten eingesetzt haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutze Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de sowie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für Gehaltsdaten im Feld Forschung und Entwicklung.
Klare Argumente
  • Verdeutlichen Sie mit praktischen Beispielen Ihren Mehrwert, z.B. durch spezifische Qualifikationen wie Fachkenntnisse in MATLAB oder Projektmanagementfähigkeiten.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Zusatzleistungen wie Weiterbildungen oder flexible Arbeitszeiten sind häufig verhandelbar und wertschätzend für den Bereich Forschung und Entwicklung.
Regionale Unterschiede & Pay Gaps
  • Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede auf dem Land und in Städten. Informationen hierzu bietet der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
  • Denken Sie an ein Gesamtpaket (Lohn, Zusatzleistungen, Work-Life-Balance) und überlegen Sie, welche Bestandteile für Sie besonders wichtig sind.
zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Forschung derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 542 offene Stellen für Forschung verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Forschung in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 81 Teilzeitkräften für Forschung.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Forschung?
Tagesaktuell werden 421 Vollzeitstellen für Forschung angeboten.

Wie sieht das Angebot für Forschung in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 150 Mitarbeitern für Forschung.