942 Stellenangebote Großhandel
- neu Sa. 5.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.234,- € | 44 | 855 | 51 | 942 |
***Top Ausbildung Holz-Großhandel 1.8.2026***
Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanag. (Großhandel)
Ausbildung 2025*** Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanag. (Großhandel)
Online- und Produktassistent (m/w(d) für traditionsreichen Hamburger Großhandel für Uhrenersatzteile
Kaufmann im Großhandel m/w/d
Verkäuferin im Großhandel (m/w/d)
Einkäufer im Großhandel m
Ausbildung zum Kaufmann
Erzieher/in (m/w/d)
Aushilfe (m/w/d) in der Logistik im pharmazeutischen Großhandel
Stellenanzeigen-Analyse: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Einleitung
Diese Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Die Auswertung zeigt die Vielseitigkeit und Attraktivität der Berufsfelder sowie das breite Spektrum geforderter Qualifikationen, Aufgaben und attraktiver Arbeitsbedingungen. Im Folgenden werden typische Anforderungen, die Bandbreite an Aufgaben, gewährte Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen zusammengefasst. Außerdem werden Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien vorgestellt.
Typische Anforderungen
Als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel sollten Bewerber bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen. Diese Anforderungen sind häufig in den Stellenanzeigen erwähnt:
-
Schulbildung:
- Mindestens ein Realschulabschluss, vorzugsweise Abitur.
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ggf. Studium in Wirtschaftswissenschaften, E-Commerce oder vergleichbaren Fachrichtungen.
-
Fachliche Kenntnisse:
- Kenntnisse in MS Office (vor allem Excel).
- Erfahrung mit ERP-Systemen, z. B. SAP oder MS Dynamics.
- Basiswissen im Preis-, Produkt- oder Lieferantenmanagement.
-
Persönliche Skills:
- Organisierte, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick.
- Hohe Kundenorientierung und Freude am Umgang mit Menschen.
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Eine Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel übernimmt vielfältige Tätigkeiten. Zu den typischen Aufgaben gehören:
-
Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten:
- Angebotserstellung, Rechnungsstellung und Bearbeitung von Retouren.
- Kundenbetreuung und Beratung.
- Lagerverwaltung und Bestandskontrolle.
-
Vertrieb und Marketing:
- Entwicklung und Umsetzung neuer Verkaufsstrategien.
- Markt- und Wettbewerbsanalysen.
- Durchführung von Marketingkampagnen.
-
Spezifische Prozesse:
- Wareneingangsbuchungen und Auftragserfassung.
- Kalkulationen von Preisen und Angeboten.
- Organisation von Events & Messen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Kaufleute im Groß- und Außenhandel profitieren von zahlreichen Vorteilen und Zusatzleistungen. Diese umfassen:
-
Vergütung und Urlaub:
- Anerkennung durch marktkonforme oder übertarifliche Bezahlung.
- Zusätzliche Urlaubstage, z. B. 30 Tage Urlaub p.a.
- Zusätzliche Bonuszahlungen (z. B. Weihnachtsgeld).
-
Weiterentwicklung:
- Geförderte Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen.
- Digitale Lernwelten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
-
Work-Life Balance:
- Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Optionen, Gleitzeitmodelle.
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, z. B. Fitness, Prävention.
-
Zusatzleitungen:
- Jobticket, Parkmöglichkeiten, Betriebssport-Angebote.
- Kostenlose Getränke, Obst oder Mitarbeiterrabatte.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Kaufleute im Groß- und Außenhandel in verschiedenen Städten und Regionen:
- Deutschland: Pfungstadt, Wuppertal, Düsseldorf, Meerbusch, Köln, Bad Kreuznach, Saarbrücken.
- Österreich: Unterweißenbach.
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben variieren, werden aber gelegentlich durch explizite Angaben oder Hinweise unterstützt:
-
Auszubildende:
-
- Jahr: ca. 1.100 €/Monat.
- Abschlussjahr: bis zu 1.300 €/Monat.
-
-
Berufserfahrene:
- Übertarifliche Vergütungen von bis zu 15 €/Stunde sowie zusätzliche Boni.
- Gehälter je nach Region im Entgeltatlas abrufbar.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
Formuliere dein Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige. Beispiel: „Als erfahrene*r Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel bin ich überzeugt, Ihre Kundenakquise mit meiner Erfahrung zu stärken.“
Lebenslauf optimieren:
Betone deine Erfahrungen durch konkrete Beispiele:
- Angebotserstellung und Rechnungsbearbeitung.
- Organisation von Lagerbeständen.
- Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien.
Hervorhebung von Soft Skills:
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung durch Beispiele wie erfolgreiche Projektabschlüsse im Team oder positive Kundenerfahrungen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
Informiere dich auf Plattformen wie:
Klare Argumentation:
Betone deinen Mehrwert für den Arbeitgeber durch:
- Praktische Erfahrungen, z. B. in der Kundenbetreuung oder Logistik.
- Nachgewiesene Erfolge (z. B. Umsatzsteigerungen).
Zusatzleistungen verhandeln:
Denke auch an Zusatzleistungen wie:
- Homeoffice-Möglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungen.
Diese Analyse zeigt, dass der Beruf „Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel“ ein spannendes Spektrum an Tätigkeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und Flexibilität bietet. Arbeitgeber suchen nach motivierten und gut qualifizierten Mitarbeitern und bieten dafür attraktive Konditionen und Arbeitsmodelle.