827 Stellenangebote und Jobs Außenhandel

- neu Do. 10.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
32 760 59 827
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
09.07.2025 74821 Mosbach

AUSBILDUNG 2026 - Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel (m/w/d)

Riedt GmbH Beschlagssysteme
Benefits
Vollzeit
Du solltest dich im direkten Kundenkontakt wohlfühlen, sowie Spaß am Arbeiten mit Zahlen mitbringen. Dich erwarten spannende Tätigkeiten im Wareneingang, dem Einkauf oder bei der Kommissionierung von Aufträgen. Der direkte Kundenkontakt, Erstellen von Angeboten, Lieferscheinen und Aufträge wird zu deinem Arbeitsalltag.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.07.2025 44892 Bochum

Kaufmann/-frau/-div - Groß- und Außenhandel (Großhandel) (m/w/d)

Dr.Ing. Ritter Apparatebau GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
RITTER Apparatebau ist seit über 65 Jahren erfolgreich im Bereich der Kunststoff-Verarbeitung tätig. Neben anderen Produkten fertigt RITTER Gaszähler aus verschiedenen hochwertigen Kunststoffen, die weltweit in Forschungs- und Entwicklungs-Laboratorien sowie der Industrie.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
09.07.2025 49497 Mettingen

Sachbearbeiter/-in / Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel (Landwirtschaft)

Raiffeisen Mettingen eG
Vollzeit
Unbefristet
Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Waren und Energieträgern. Disposition von Maschinen und Geräten für eine reibungslose Verfügbarkeit. Im Rahmen des Bestandsmanagements aktualisierst und verwaltest Du zuverlässig alle relevanten Daten. Im direkten Kontakt mit unseren Kund:innen übernimmst Du die Beratung, nimmst Aufträge entgegen und sorgst für eine reibungslose Abwicklung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 Stuttgart

Ausbildung Kaufmann

AKKUMAT
Vollzeit
Unbefristet
Einen erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur). Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und mathematisches Grundverständnis. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Freude an Kommunikation und im Umgang mit Menschen. Hohe Eigenmotivation, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft.
mehrweniger
Quelle: www.akkumat.info
08.07.2025 21481 Lauenburg

Sachbearbeiter im Bereich Groß- und Außenhandel (m/w/d/x)

iperdi AHR GmbH, 21502 Geesthacht
Vollzeit
Unbefristet
Koordination und Durchführung von Aufgaben im Bereich Groß- und Außenhandel sowie Betriebswirtschaft. Pflege und Ausbau nationaler und internationaler Kundenbeziehungen. Eigenständige Durchführung von Verhandlungen und Koordination der entsprechenden Projekte. Akribische Durchführung und Überwachung der damit verbundenen administrativen Abläufe.
mehrweniger
Quelle: www.iperdi.de
08.07.2025 81379 München

Sachbearbeiterin / Kauffrau für Groß und Außenhandel (m/w/d)

EMMA | JOBS IN MÜNCHEN®
Erfahrung
Vollzeit
Abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau für Groß- und Außenhandel / Industriekauffrau (m/w/d) oder eine ähnliche Qualifikation. Vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Einkauf. Optimalerweise gute Kenntnisse im Einkauf von Arzneimittel und Medizinprodukten. Sehr gutes deutsch und fließendes englisch in Wort und Schrift.
mehrweniger
Quelle: www.emma-jobs-muenchen.de
08.07.2025 33607 Bielefeld

Ausbildung Kaufmann/Kauffrau Groß- und Außenhandel (m/w/d)

FleuraMetz Deutschland GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Einen engagierten Praxisbetrieb mit echter Lernatmosphäre. Praxisanleitung und Begleitung über die gesamte Ausbildungsdauer. Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. 20 % Mitarbeiterrabatt, Zuschläge, Urlaubs- & Weihnachtsgeld. Familiäres Team und ein spannendes Produktumfeld.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
07.07.2025 81375 München

Sachbearbeiterin / Kauffrau für Groß- und Außenhandel (m/w/d) für 30 Stunden Woche

EMMA | JOBS IN MÜNCHEN®
Erfahrung
Teilzeit
Abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau für Groß- und Außenhandel / Industriekauffrau (m/w/d) oder eine ähnliche Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Zollbearbeitung sowie der Exportsachbearbeitung wünschenswert. Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift. Interesse an technischen Sachverhältnissen und Produkten.
mehrweniger
Quelle: www.emma-jobs-muenchen.de

Karriereüberblick: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Einleitung

Die hier zusammengestellten Stellenanzeigen bieten eine umfassende Einsicht in die aktuellen Karrieremöglichkeiten für Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w/d) in Deutschland. Mit diversen Anforderungen, Aufgabenbereichen und Standorten bieten sie Interessierten eine große Bandbreite an Informationen, die sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte ansprechen. Ob du nach einer klassischen Stellenbesetzung, einem dualen Studium oder einer Ausbildung suchst, hier findest du die passenden Optionen und alle relevanten Details.


Typische Anforderungen

Für Kaufleute im Groß- und Außenhandel ist ein solides Fundament an kaufmännischen Kompetenzen erforderlich. Je nach Position variiert der akademische oder berufliche Hintergrund jedoch leicht.

  • Abschlussanforderungen:

    • Abgeschlossene Ausbildung im Groß- und Außenhandel (oder vergleichbare Qualifikation).
    • Studium mit Schwerpunkt Wirtschaft oder Handel (z. B. Wirtschaftsinformatik, BWL) wünschenswert.
    • Für Ausbildungsplätze: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur.
  • Fachliche Qualifikationen:

    • Erfahrungen im Bereich Zoll, Logistik oder Vertrieb.
    • Kenntnisse in MS-Office und idealerweise ERP-Systemen wie SAP.
    • Technisches Verständnis bei Produktkenntnissen und Klassifizierung von Waren (z. B. Zolltarifnummern).
  • Soft Skills:

    • Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
    • Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Organisationstalent.
    • Interkulturelle Kompetenz im internationalen Handel.
    • Analytisches Denken sowie Problemlösungsorientierung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer Kauffrau oder eines Kaufmanns im Groß- und Außenhandel sind breit gefächert und reichen von organisatorischen Tätigkeiten bis hin zu strategischen und zollrechtlichen Aufgaben.

  • Einkauf und Logistikmanagement:

    • Prüfung von Lagerbeständen, Bestellung und Nachverfolgung von Waren.
    • Planung der Auslieferung und Koordination der Logistik.
  • Kundenbetreuung und Vertrieb:

    • Erstellung von Angeboten und Auftragsabwicklung.
    • Kundenberatung, Marktanalysen und Pflege der Kundenbeziehungen.
  • Zoll- und Außenhandelsmanagement:

    • Erfassung, Pflege und Prüfung von zollrechtlichen Stammdaten wie Zolltarifnummern.
    • Einhaltung von gesetzlichen Standards (z. B. EUDual Use-Verordnung).
  • Abstimmungen im internationalen Geschäft:

    • Analyse ausländischer Märkte.
    • Durchführung von Produktpräsentationen und internationale Kommunikation.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Kaufleute im Groß- und Außenhandel genießen attraktive Zusatzleistungen und Vergünstigungen, die je nach Unternehmen variieren.

  • Finanzielle Zusatzleistungen:

    • Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Übertarifliche Bezahlung und Prämienprogramme.
  • Flexibilität und Work-Life-Balance:

    • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Urlaubstage.
    • Unterstützung bei Kinderbetreuung sowie Zuschüsse zum HVV-Ticket oder Spritkosten.
  • Entwicklungsmaßnahmen:

    • Vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
    • Einblicke in verschiedene Abteilungen und Projekte.
  • Betriebsklima und Komfort:

    • Moderne Büros mit guter Verkehrsanbindung.
    • Kostenlose Getränke, Snacks und Zuschüsse für das Mittagessen.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Kaufleute im Groß- und Außenhandel bundesweit, mit häufigem Schwerpunkt auf wirtschaftlich starken Zentren.

  • Hauptstandorte: Hamburg, Leipzig, Hannover, Dresden, Neckarsulm.
  • Ausbildungsoptionen: Regionale Berufsschulorte passend zum Wohnort.

Gehaltsinformationen

Die in den Anzeigen genannte Gehaltsspanne für erfahrene Kaufleute im Groß- und Außenhandel reicht auf Fachkraft-Ebene bis zu 4500 € monatlich, abhängig von Standort, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Ausbildungsvergütungen bewegen sich dabei zwischen 1.000 bis 1.300 € monatlich gestaffelt nach Lehrjahren.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Stelle einen Bezug zur Anzeige her. Zum Beispiel:
    • „Als erfahrene*r Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel sehe ich mich perfekt positioniert, Ihr Team mit meinen Kenntnissen in Exportkontrolle und Zollmanagement zu unterstützen.“
Lebenslauf optimieren
  • Referenziere praktische Erfahrungen wie:
    • Angebotserstellung und -verfolgung.
    • Pflege von zollrelevanten Stammdaten.
    • Organisation von Logistikketten und Optimierung zollrechtlicher Verfahren.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeige, wo du als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel entscheidend warst:
    • Optimierung von Prozessen durch klare Kommunikation.
    • Kundenbindung durch analytische Marktanalysen und lösungsorientierte Ansätze.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutze Plattformen wie lohnspiegel.de oder Stepstone.de, um Gehaltsbenchmarks für entsprechende Regionen und Positionen zu finden.
Klare Argumente
  • Verweise deine relevantesten Qualifikationen, zum Beispiel:
    • „Meine fundierten Kenntnisse in der Zollabwicklung und im Außenhandel sind besonders vorteilhaft, um Ihre internationalen Geschäftsziele nachhaltig zu unterstützen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandele auch Leistungen wie:
    • Firmenfitness, HVV-Zuschüsse und Homeoffice-Optionen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Dalamiere Daten des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Schwankungen innerhalb deiner Verhandlungen einzubringen.
Flexibilität
  • Denke an ein Gesamtpaket: Gehalt, Zuschüsse, Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten können kombiniert werden.

Mit den oben genannten Empfehlungen, einer optimalen Vorbereitung und smarten Verhandlungsstrategien kannst du dich erfolgreich in den Bereich Groß- und Außenhandel positionieren und weiterentwickeln.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Wirtschaftliches Wachstum durch weltweiten Handel

Das Pendant zum Binnenhandel ist der Außenhandel. Damit bezeichnet man den Teil der Warenmenge, der aus dem Ausland eingeführt wird beziehungsweise ins Ausland ausgeführt wird. In der Handelsbilanz schlägt sich der Außenhandel eines Landes nieder. Globaler Handel führt zu wirtschaftlichem Wachstum. Die Europäische Union ist die weltweit größte Handelsmacht – bei 20 % aller globalen Ein- und Ausfuhren. Davon profitieren vor allem die Endverbraucher. Können sie doch zwischen importierten Produkten und heimischen Waren wählen. Dadurch steigt der Wettbewerb zwischen eingeführten und lokal produzierten Erzeugnisse. Ein weiterer schöner Nebeneffekt: Während die Preise fallen, steigt die Güte der Ware. Zwischen den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bestehen keine Handelszölle mehr. Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland ist extrem exportorientiert und somit exportabhängig. Vor allem der Maschinenbau und der Kraftfahrzeugbau sind hierbei zu erwähnen. Beinahe jeder dritter Arbeitsplatz ist vom Außenhandel indirekt abhängig. Wenn sich jemand als Motor des Wirtschaftswachstum bezeichnen lassen darf, dann die deutschen Exportteure. Allein im Monat Februar des Jahres 2010 exportierten deutsche Unternehmen Güter in Höhe von 70 Milliarden Euro in andere Länder. Allein im Jahre 2009 hat die Bundesrepublik Erzeugnisse in Höhe von 803,2 Milliarden Euro exportiert. Die Spielregeln für den Handel zwischen der Europäischen Union und den USA, Japan und China regelt die Welthandelsorganisation WTO. Der bedeutendste Handelspartner der EU sind die USA. An zweiter Stelle folgt die Volksrepublik China.

Die Incoterms sind spezifizierte Handelsbedingungen im Außenhandel

Die Incoterms (International Commercial Terms) gehen bis ins Jahr 1936 zurück. Sie sind spezifizierte Handelsbedingungen im Außenhandel. Sie regeln die Pflichten der Käufer- und Verkäufer im grenzüberschreitenden Handel. Sie sind in insgesamt 31 Sprachen übersetzt worden. Dadurch, dass beide Parteien sowohl ihre Rechte als auch ihre Pflichten kennen, sollen Streitigkeiten vor Gericht verhindert werden. Das letzte Mal wurden sie im Jahre 2000 aktualisiert.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Außenhandel derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 827 offene Stellen für Außenhandel verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Außenhandel in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 59 Teilzeitkräften für Außenhandel.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Außenhandel?
Tagesaktuell werden 760 Vollzeitstellen für Außenhandel angeboten.

Wie sieht das Angebot für Außenhandel in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 198 Mitarbeitern für Außenhandel.