706 Stellenangebote und Jobs Außenhandel

- neu Di. 4.11.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
33 658 32 706
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
03.11.2025 40547 Düsseldorf

Kaufmann Groß- und Außenhandel (m/w/d)

RADAS Jobbörse & Personalvermittlung GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Erfahrungen in einer vergleichbaren Position. Fundierte EDV (vor allem MS-Office) Kenntnisse. SAP Kenntnisse wün­schens­wert. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicheres und freundliches Auftreten am Telefon und eine ausgeprägte Serviceorientierung.
mehrweniger
Quelle: www.radas.de
03.11.2025 28279 Bremen

Mitarbeiter Groß- und Außenhandel (m/w/d)

hanfried Personaldienstleistungen GmbH
Mitarbeiter Groß- und Außenhandel (m/w/d) bei hanfried Personaldienstleistungen GmbH. Detailansicht des Stellenangebots. Zurück zur Startseite. Stellendetails zu: Mitarbeiter Groß- und Außenhandel (m/w/d). Zurück zum Ergebnislisteneintrag. Mitarbeiter Groß- und Außenhandel (m/w/d).
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
02.11.2025 23847 Kastorf

Ausbildung 2026 - Kauffrau/-mann Groß- und Außenhandel (m/w/d)

claus rodenberg waldkontor gmbh
Vollzeit
Unbefristet
mit einen guten, mittleren Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur mit guten Englischkenntnissen. Organisationstalent und Engagement für deine Tätigkeit. einen Führerschein Klasse B. Teamfähigkeit und eine kommunikationsstarke, offene Persönlichkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
02.11.2025 76139 Karlsruhe

Kaufmann / -frau im Groß und Außenhandel (m/w/d)

SG Akustik HiFi Studio SG Akustik&Video GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Die SG-Akustik & Video GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe, das sich seit über 30 Jahren auf den Verkauf hochwertiger und professioneller HiFi-Elektronik spezialisiert hat. Mit aktuell über 50 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 12 Mio. Euro.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
01.11.2025 Ratingen

Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement - Schwerpunkt Außenhandel (m/w/d) Start August 2026

thyssenkrupp Schulte GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Während deiner zwei- bis dreijährigen Ausbildung erhältst du spannende Einblicke in den Vertrieb sowie in zahlreiche angrenzende Unternehmensbereiche. Schritt für Schritt übernimmst du Verantwortung und wirkst aktiv am Tagesgeschäft mit.
mehrweniger
Quelle: www.thyssenkrupp.com
01.11.2025 40880 Ratingen

Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement - Schwerpunkt Außenhandel (m/w/d)

thyssenkrupp Schulte GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Du verfügst mindestens über eine gute Mittlere Reife, und hast Freude an kaufmännischen Abläufen. Darüber hinaus zeichnest du dich durch Kontaktfreude, Kommunikationsstärke, technisches Verständnis und eine interkulturelle Kompetenz aus. Du bringst ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Engagement und Motivation mit.
mehrweniger
Quelle: www.thyssenkrupp.com
01.11.2025 Sarstedt

Ausbilungsstellenangebot Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Außenhandel(m/w/d) (m/w/d)

J. HELMKE & Co.
Vollzeit
Unbefristet
STARTEN AUCH SIE IHRE BERUFSAUSBILDUNG BEI HELMKE!Zum 1. AUGUST 2024 sind mehrere Ausbildungsplätze zur/zum KAUFFRAU, -MANN GROSS-, AUSSENHANDELSMANAGEMENT (m/w/d) zu vergeben.Als langjähriger Ausbildungsbetrieb können wir Ihnen eine praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung ermöglichen. Entsprechend des jeweiligen Berufsbilds durchlaufen Sie die Ausbildungsabteilungen und die Ansprechpartner.
mehrweniger
Quelle: www.azubi21.de
31.10.2025 21481 Lauenburg

Sachbearbeiter im Bereich Groß- und Außenhandel (m/w/d/x)

iperdi AHR GmbH, 21502 Geesthacht
Vollzeit
Unbefristet
Koordination und Durchführung von Aufgaben im Bereich Groß- und Außenhandel sowie Betriebswirtschaft. Pflege und Ausbau nationaler und internationaler Kundenbeziehungen. Eigenständige Durchführung von Verhandlungen und Koordination der entsprechenden Projekte. Akribische Durchführung und Überwachung der damit verbundenen administrativen Abläufe.
mehrweniger
Quelle: www.iperdi.de

Karriereüberblick: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Einleitung

Die hier zusammengestellten Stellenanzeigen bieten eine umfassende Einsicht in die aktuellen Karrieremöglichkeiten für Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w/d) in Deutschland. Mit diversen Anforderungen, Aufgabenbereichen und Standorten bieten sie Interessierten eine große Bandbreite an Informationen, die sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte ansprechen. Ob du nach einer klassischen Stellenbesetzung, einem dualen Studium oder einer Ausbildung suchst, hier findest du die passenden Optionen und alle relevanten Details.


Typische Anforderungen

Für Kaufleute im Groß- und Außenhandel ist ein solides Fundament an kaufmännischen Kompetenzen erforderlich. Je nach Position variiert der akademische oder berufliche Hintergrund jedoch leicht.

  • Abschlussanforderungen:

    • Abgeschlossene Ausbildung im Groß- und Außenhandel (oder vergleichbare Qualifikation).
    • Studium mit Schwerpunkt Wirtschaft oder Handel (z. B. Wirtschaftsinformatik, BWL) wünschenswert.
    • Für Ausbildungsplätze: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur.
  • Fachliche Qualifikationen:

    • Erfahrungen im Bereich Zoll, Logistik oder Vertrieb.
    • Kenntnisse in MS-Office und idealerweise ERP-Systemen wie SAP.
    • Technisches Verständnis bei Produktkenntnissen und Klassifizierung von Waren (z. B. Zolltarifnummern).
  • Soft Skills:

    • Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung.
    • Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Organisationstalent.
    • Interkulturelle Kompetenz im internationalen Handel.
    • Analytisches Denken sowie Problemlösungsorientierung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer Kauffrau oder eines Kaufmanns im Groß- und Außenhandel sind breit gefächert und reichen von organisatorischen Tätigkeiten bis hin zu strategischen und zollrechtlichen Aufgaben.

  • Einkauf und Logistikmanagement:

    • Prüfung von Lagerbeständen, Bestellung und Nachverfolgung von Waren.
    • Planung der Auslieferung und Koordination der Logistik.
  • Kundenbetreuung und Vertrieb:

    • Erstellung von Angeboten und Auftragsabwicklung.
    • Kundenberatung, Marktanalysen und Pflege der Kundenbeziehungen.
  • Zoll- und Außenhandelsmanagement:

    • Erfassung, Pflege und Prüfung von zollrechtlichen Stammdaten wie Zolltarifnummern.
    • Einhaltung von gesetzlichen Standards (z. B. EUDual Use-Verordnung).
  • Abstimmungen im internationalen Geschäft:

    • Analyse ausländischer Märkte.
    • Durchführung von Produktpräsentationen und internationale Kommunikation.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Kaufleute im Groß- und Außenhandel genießen attraktive Zusatzleistungen und Vergünstigungen, die je nach Unternehmen variieren.

  • Finanzielle Zusatzleistungen:

    • Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
    • Übertarifliche Bezahlung und Prämienprogramme.
  • Flexibilität und Work-Life-Balance:

    • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Urlaubstage.
    • Unterstützung bei Kinderbetreuung sowie Zuschüsse zum HVV-Ticket oder Spritkosten.
  • Entwicklungsmaßnahmen:

    • Vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
    • Einblicke in verschiedene Abteilungen und Projekte.
  • Betriebsklima und Komfort:

    • Moderne Büros mit guter Verkehrsanbindung.
    • Kostenlose Getränke, Snacks und Zuschüsse für das Mittagessen.

Arbeitsorte

Unternehmen suchen Kaufleute im Groß- und Außenhandel bundesweit, mit häufigem Schwerpunkt auf wirtschaftlich starken Zentren.

  • Hauptstandorte: Hamburg, Leipzig, Hannover, Dresden, Neckarsulm.
  • Ausbildungsoptionen: Regionale Berufsschulorte passend zum Wohnort.

Gehaltsinformationen

Die in den Anzeigen genannte Gehaltsspanne für erfahrene Kaufleute im Groß- und Außenhandel reicht auf Fachkraft-Ebene bis zu 4500 € monatlich, abhängig von Standort, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Ausbildungsvergütungen bewegen sich dabei zwischen 1.000 bis 1.300 € monatlich gestaffelt nach Lehrjahren.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Stelle einen Bezug zur Anzeige her. Zum Beispiel:
    • „Als erfahrene*r Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel sehe ich mich perfekt positioniert, Ihr Team mit meinen Kenntnissen in Exportkontrolle und Zollmanagement zu unterstützen.“
Lebenslauf optimieren
  • Referenziere praktische Erfahrungen wie:
    • Angebotserstellung und -verfolgung.
    • Pflege von zollrelevanten Stammdaten.
    • Organisation von Logistikketten und Optimierung zollrechtlicher Verfahren.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeige, wo du als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel entscheidend warst:
    • Optimierung von Prozessen durch klare Kommunikation.
    • Kundenbindung durch analytische Marktanalysen und lösungsorientierte Ansätze.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Nutze Plattformen wie lohnspiegel.de oder Stepstone.de, um Gehaltsbenchmarks für entsprechende Regionen und Positionen zu finden.
Klare Argumente
  • Verweise deine relevantesten Qualifikationen, zum Beispiel:
    • „Meine fundierten Kenntnisse in der Zollabwicklung und im Außenhandel sind besonders vorteilhaft, um Ihre internationalen Geschäftsziele nachhaltig zu unterstützen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandele auch Leistungen wie:
    • Firmenfitness, HVV-Zuschüsse und Homeoffice-Optionen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
  • Dalamiere Daten des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um regionale Schwankungen innerhalb deiner Verhandlungen einzubringen.
Flexibilität
  • Denke an ein Gesamtpaket: Gehalt, Zuschüsse, Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten können kombiniert werden.

Mit den oben genannten Empfehlungen, einer optimalen Vorbereitung und smarten Verhandlungsstrategien kannst du dich erfolgreich in den Bereich Groß- und Außenhandel positionieren und weiterentwickeln.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Wirtschaftliches Wachstum durch weltweiten Handel

Das Pendant zum Binnenhandel ist der Außenhandel. Damit bezeichnet man den Teil der Warenmenge, der aus dem Ausland eingeführt wird beziehungsweise ins Ausland ausgeführt wird. In der Handelsbilanz schlägt sich der Außenhandel eines Landes nieder. Globaler Handel führt zu wirtschaftlichem Wachstum. Die Europäische Union ist die weltweit größte Handelsmacht – bei 20 % aller globalen Ein- und Ausfuhren. Davon profitieren vor allem die Endverbraucher. Können sie doch zwischen importierten Produkten und heimischen Waren wählen. Dadurch steigt der Wettbewerb zwischen eingeführten und lokal produzierten Erzeugnisse. Ein weiterer schöner Nebeneffekt: Während die Preise fallen, steigt die Güte der Ware. Zwischen den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bestehen keine Handelszölle mehr. Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland ist extrem exportorientiert und somit exportabhängig. Vor allem der Maschinenbau und der Kraftfahrzeugbau sind hierbei zu erwähnen. Beinahe jeder dritter Arbeitsplatz ist vom Außenhandel indirekt abhängig. Wenn sich jemand als Motor des Wirtschaftswachstum bezeichnen lassen darf, dann die deutschen Exportteure. Allein im Monat Februar des Jahres 2010 exportierten deutsche Unternehmen Güter in Höhe von 70 Milliarden Euro in andere Länder. Allein im Jahre 2009 hat die Bundesrepublik Erzeugnisse in Höhe von 803,2 Milliarden Euro exportiert. Die Spielregeln für den Handel zwischen der Europäischen Union und den USA, Japan und China regelt die Welthandelsorganisation WTO. Der bedeutendste Handelspartner der EU sind die USA. An zweiter Stelle folgt die Volksrepublik China.

Die Incoterms sind spezifizierte Handelsbedingungen im Außenhandel

Die Incoterms (International Commercial Terms) gehen bis ins Jahr 1936 zurück. Sie sind spezifizierte Handelsbedingungen im Außenhandel. Sie regeln die Pflichten der Käufer- und Verkäufer im grenzüberschreitenden Handel. Sie sind in insgesamt 31 Sprachen übersetzt worden. Dadurch, dass beide Parteien sowohl ihre Rechte als auch ihre Pflichten kennen, sollen Streitigkeiten vor Gericht verhindert werden. Das letzte Mal wurden sie im Jahre 2000 aktualisiert.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Außenhandel derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 706 offene Stellen für Außenhandel verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Außenhandel in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 32 Teilzeitkräften für Außenhandel.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Außenhandel?
Tagesaktuell werden 658 Vollzeitstellen für Außenhandel angeboten.

Wie sieht das Angebot für Außenhandel in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 142 Mitarbeitern für Außenhandel.