30 Stellenangebote und Jobs Ingenieur Medizintechnik

- neu Mi. 30.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.716,- € 2 26 3 30
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
19.07.2025 70173 Stuttgart

Medizintechnik Ingenieur (m/w/d)

Randstad Deutschland
Benefits
Erfahrung
Erfahrungen Abgeschlossenes Studium im Bereich Medizintechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement oder Qualitätssicherung in der Medizintechnik, idealerweise mit Fokus auf Produktindustrialisierung oder Fertigungsqualität.
mehrweniger
Quelle: www.randstad.de
18.07.2025 Darmstadt

Ingenieur (m/w/d) Systemtest für Medizintechnik (1567)

Brüggen Engineering GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Attraktive Konditionen: Freuen Sie sich auf eine unbefristete Vollzeitstelle bei BRÜGGEN ENGINEERING, mit einer Vergütung, die Ihre Expertise würdigt. Innovationsführerschaft: Werden Sie zum Treiber innovativer Testverfahren in der Medizintechnik und sorgen Sie dafür, dass unsere Produkte höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
14.07.2025 74072 Heilbronn

Ingenieur Medizintechnik (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

FERCHAU GmbH Niederlassung Heilbronn
Benefits
Erfahrung
Mitarbeit bei Neu- und Weiterentwicklung von Produkten aus dem Bereich Medizintechnik. Erstellung von 3-D-Modellen und CAD-Zeichnungen sowie Risikoanalysen. Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung von theoretischen und praktischen Untersuchungen. Unterstützung bei der Zulassungsdokumentation.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
08.07.2025 22041 Hamburg

Techniker/Ingenieur als Validierungsspezialist im Bereich Medizintechnik (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in Maschinenbau, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten technischen Studiengang bildet die ideale Grundlage - alternativ kommt auch eine Weiterbildung zum Techniker Medizintechnik, Verfahrenstechnik oder Maschinenbautechnik in Frage. Erfahrungen in der Qualifizierung und Validierung von Fertigungs- und Prüfprozessen im regulierten Umfeld.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
06.07.2025 Darmstadt

Ingenieur (m/w/d) Systemtest für Medizintechnik (1567)

Brüggen Engineering GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Attraktive Konditionen: Freuen Sie sich auf eine unbefristete Vollzeitstelle bei BRÜGGEN ENGINEERING, mit einer Vergütung, die Ihre Expertise würdigt. Innovationsführerschaft: Werden Sie zum Treiber innovativer Testverfahren in der Medizintechnik und sorgen Sie dafür, dass unsere Produkte höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
05.07.2025 83022 Rosenheim

Medizintechniker oder Medizintechnik-Ingenieur (m/w/d)

RoMed Klinikum Rosenheim
Vollzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Ingenieur Medizintechnik erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.romed-arbeitgeber.de
05.07.2025 Salzburg

Medizintechniker oder Medizintechnik-Ingenieur (m/w/d)

RoMed Klinikum Rosenheim
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Selbständige Durchführung, Bewertung und Dokumentation von Geräteprüfungen (zB.: DGUV, STK, MTK oder Konstanzprüfungen). Eigenständige Wartungsarbeiten und Instandsetzungen an medizintechnischen Geräten. Zuarbeit für die Berichterstattung bei der Geschäftsleitung. Austausch mit ärztlichen Stellen und Behörden.
mehrweniger
Quelle: www.romed-jobs.de
02.07.2025 Deutschland

Ingenieur für Algorithmik, PCB- und FPGA-Entwicklung in der Medizintechnik (m|w|d)

Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
Vollzeit
Unbefristet
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Qualifikation und bringen bereits Berufserfahrung im gesuchten Tätigkeitsfeld mit. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Schaltungsentwicklung und im FPGA-Design mit modernen Entwicklungswerkzeugen wie Vivado oder Questasim.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Ingenieur Medizintechnik: Informationen und Marktüberblick aus aktuellen Stellenanzeigen

Einleitung

Die Berufsbezeichnung "Ingenieur Medizintechnik" steht für eine vielseitige Tätigkeit, die hochmoderne Technik mit medizinischen Anwendungen verbindet. Aus einer Analyse mehrerer aktueller Stellenanzeigen wird deutlich, wie vielfältig die Anforderungen, Aufgabenbereiche und Vorteile in diesem Berufsfeld sind. Ingenieure der Medizintechnik arbeiten an der Entwicklung, Optimierung und Wartung innovativer Medizintechnik-Produkte, tragen zur Patientensicherheit bei und gestalten technologische Fortschritte in der Gesundheitsbranche maßgeblich mit.

Typische Anforderungen

Als Ingenieur Medizintechnik sollten Sie ein spezifisches Fachwissen und vielfältige Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in Medizintechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Fachbereich.
  • Praktische Erfahrung mit Medizinprodukten, Testumgebungen und regulatorischen Vorgaben wie der MDR oder ISO-Normen.
  • Technische Expertise, z. B. mit CAD-Programmen, MS-Office-Anwendungen oder Test-Automatisierungs-Tools wie Jenkins.
  • Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Elektromechanik und, je nach Schwerpunkt, Embedded-Softwareentwicklung.
  • Soft Skills wie Durchsetzungsvermögen, Teamorientierung und Kommunikation gehören ebenfalls dazu.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Ingenieurs Medizintechnik gehören:

  • Entwicklung und Optimierung von medizinischen Produkten, wie z. B. chirurgische Systeme, kardiovaskuläre Katheter oder Automationslösungen.
  • Validierung der Systemleistung, Durchführung von Risiko- und Gebrauchstauglichkeitsanalysen.
  • Testmanagement, einschließlich Planung, Durchführung und Dokumentation von Systemtests.
  • Technische Dokumentation gemäß regulatorischer Vorschriften.
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, Forschungskooperationen und Lieferanten.
  • Produktmanagement, Marktforschung und strategische Planung.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Ingenieure für Medizintechnik profitieren von attraktiven Vorteilen, darunter:

  • Unbefristete Arbeitsverträge für berufliche Sicherheit und Perspektive.
  • Flexible Arbeitszeiten und Angebote für mobiles Arbeiten.
  • 30+ Urlaubstage pro Jahr und Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
  • Förderung durch kontinuierliche Weiterbildung und Schulungsprogramme.
  • Corporate Benefits, wie Rabatte, JobRad oder Mitarbeiterevents.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch betriebliche Zusatzleistungen.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Ingenieuren für Medizintechnik:

  • Städte wie Berlin, Erlangen, Forchheim, Köln und Heidelberg bieten spannende Möglichkeiten in etablierten Unternehmen.
  • Standorte im ländlicheren Raum wie Helmbrechts, Radolfzell und Siegen eröffnen Chancen in innovativen, aufstrebenden Firmen.

Gehaltsinformationen

Basierend auf einigen Stellenanzeigen variieren Gehaltsangaben mit Berufserfahrung und Standort:

  • Für Ingenieure Medizintechnik wurden Jahresgehälter im Bereich von €75.000 bis €85.000 angegeben.
  • Weitere Vorteile wie Zuschüsse zur Altersvorsorge oder Firmenfahrzeuge ergänzen die Vergütung.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Machen Sie in Ihrem Anschreiben deutlich, wie Ihre Qualifikationen den Ansprüchen der Position gerecht werden. Beispielsweise: „Als erfahrener Ingenieur Medizintechnik habe ich umfangreiche Kenntnisse in der Entwicklung kardiovaskulärer Katheterlösungen.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Ihre Erfahrung konkret hervor, etwa: „Erprobt in der Entwicklung und Validierung nach ISO 13485 und MDR, CAD-gestützte Konstruktionen und Testmanagement.“

Hervorhebung von Soft Skills

Nennen Sie Beispiele, in denen Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten die Zusammenarbeit, wie mit Zulieferern, erfolgreich gestaltet haben.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Informieren Sie sich über die Gehaltsniveaus für Ingenieure Medizintechnik auf Plattformen wie lohnspiegel.de oder gehalt.de. Nutzen Sie zusätzlich Entgeltatlanten der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Argumentieren Sie in Gehaltsverhandlungen mit Ihrer Expertise, z. B. Ihrer Erfahrung in der Entwicklung sicherheitskritischer Geräte oder Ihrer Kenntnisse von regulatorischen Standards.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Neben Gehalt sollten auch Ausbildungsbudgets, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten oder betriebliche Zusatzleistungen verhandelt werden.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Beachten Sie Gehaltsvariationen je nach Region und gleichen Sie diese durch gezielte Verhandlungen aus.

Flexibilität

Diskutieren Sie ein Gesamtpaket, das Gehalt und Zusatzleistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Prämien oder die private Nutzung eines Dienstwagens umfasst.

Mit der sorgfältigen Vorbereitung und Betonung Ihrer Stärken als Ingenieur Medizintechnik stehen Ihnen beste Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in diesem zukunftsträchtigen Feld offen!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Ingenieur der Medizintechnik - Technik für hohen medizinischen Erfolg

Ingenieure der Medizintechnik sind in den Bereichen Gesundheitswesen, in der Medizintechnischen Industrie oder auf dem Gebiet der Medizininformatik tätig.

Im Gesundheitswesen sind sie für die Planung und Betreuung der technischen Ausstattung von Krankenhäusern und Arztpraxen zuständig. Sie beschaffen neue medizin- und labortechnischen Anlagen und Geräte, entwerfen Instandhaltungspläne und- programme, prüfen deren Funktion, suchen nach Fehlern und veranlassen dann die Instandhaltungsmaßnahmen entweder beim hauseigenen technischen Personal oder beim Kundendienst des Herstellers.
Darüber hinaus schulen sie das Anwenderpersonal z.B. Ärzte, Krankenschwestern, Arzthelfer usw.
Sie gewährleisten somit die Sicherheit für Personal und Patienten beim Betrieb der Geräte.
In dieser Funktion bilden sie daher die Schnittstelle zwischen Physik und Technik auf der einen Seite und der Medizin und Biologie auf der anderen Seite.
Auf dem Gebiet der medizintechnischen Industrie sind Ingenieure der Medizintechnik in der Entwicklung und Optimierung von Geräten und Verfahren oder sie übernehmen Aufgaben in Montage, Kundendienst, Qualitätssicherung, Marketing und Vertrieb.

Der Ingenieur der Medizin und Technik zusammenbringt

Sie sind bemüht medizintechnische Anforderungen in technische Spezifikationen zu verwandeln. Um dies zu realisieren erstellen Ingenieure der Medizintechnik Konstruktruktionspläne, meist mit computergestützten Verfahren wie CAD aber stets unter Beachtung von Anforderungen der Ergonomie und Strahlenschutzes. Angeeignete Informatikkenntnisse ermöglichen es ihnen bildgebende Verfahren zu entwickeln.
Prototypen werden getestet und im Rahmen der Qualitätssicherung die Fertigung kontrolliert. Des weiteren sind Ingenieure der Medizintechnik im Bereich der medizintechnischen Industrie für die Zulassung von Geräten, Zubehör und Verfahren nach dem Medizinproduktgesetz zuständig, nicht nur für den nationalen sondern auch internationalen Markt.
Im Kundendienst überwachen Ingenieure der Medizintechnik die Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und technische Dokumentation der Anlage und schulen Anwender.
Im Marketing erstellen sie Marktanalysen sowie Werbe- und Vertriebsstrategien.
Im Vertrieb tätig, sind sie für die Produktpräsentation und Kundenbetreuung, Erstellung von Angeboten für Verkaufsverhandlungen und für die Organisation des technischen Services zuständig.
Auf dem Gebiet der Medizininformatik konzipieren sie z.B. informationstechnische Systeme für die Steuerung medizintechnischer Anlagen und sind mit der Erfassung, Aufbereitung und Verknüpfung von diagnostischen Daten oder mit dem Aufbau und dem Betrieb von Krankenhausinformationssystemen befasst.
Ingenieure der Medizintechnik arbeiten in der Regel im Team mit anderen Ingenieuren, medizinischen und medizintechnischen Personal zusammen aber auch mit den Abteilungen Kostenrechnung und Marketing müssen sie sich abstimmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Ingenieur Medizintechnik?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.261,- € bis 4.235,- €. Für Ingenieur Medizintechnik beträgt das mittlere Einkommen 3.716,- €.

Wie viele Stellen sind für Ingenieur Medizintechnik derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 30 offene Stellen für Ingenieur Medizintechnik verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Ingenieur Medizintechnik in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 3 Teilzeitkräften für Ingenieur Medizintechnik.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Ingenieur Medizintechnik?
Tagesaktuell werden 26 Vollzeitstellen für Ingenieur Medizintechnik angeboten.

Wie sieht das Angebot für Ingenieur Medizintechnik in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 5 Mitarbeitern für Ingenieur Medizintechnik.