6.126 Stellenangebote und Jobs Innere Medizin

- neu Mi. 17.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
159 4.382 1.672 6.126
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
17.09.2025 Ahlen

Facharzt d. inneren Medizin/Nephrologie

INTL_DEU101859 MVZ DaVita Nierenzentrum Hamm-Ahlen GmbH
Benefits
Erfahrung
Du bist Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Nephrologie und hast bereits mehrjährige Erfahrung in der Nephrologie und Dialyse. Du verfügst über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Flexibilität in einem Umfeld, das medizinisches Verständnis und unternehmerisches Knowhow verbindet.
mehrweniger
Quelle: www.davita.de
17.09.2025 Iserlohn

Facharzt für Innere Medizin - Nephrologie (m/w/d)

INTL_DEU100898 MVZ DaVita Iserlohn GmbH
Benefits
Erfahrung
25%-Zuschuss zu deiner betrieblichen Altersvorsorge. Geburtstagsgutschein und Jubiläumsprämie. DaVita Benefit-Welt mit Mitarbeiterrabatten und Präventionszuschüssen. Option auf einen Dienstwagen (auch zur privaten Nutzung).
mehrweniger
Quelle: www.davita.de
17.09.2025 60389 Frankfurt am Main

Assistenzärztin/Assistenzarzt in Weiterbildung Innere Medizin (m/w/d)

MVZ CCB Frankfurt und Main-Taunus GbR
Vollzeit
Unbefristet
Das CCB ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie, Diabetologie und Hämostaseologie. - Bewerben Sie sich jetzt auf Ihre Stelle im CCB » » » Ihre BenefitsBreite Ausbildung mit enger Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung (Praxis/Krankenhaus)Eine kollegiale Führungsstruktur,.
mehrweniger
Quelle: www.ccb.de
16.09.2025 3000 Bern

Facharzt Allgemeine Innere Medizin / Hausärztin (m/w/d) – Moderne Gruppenpraxis, Region Bern

ISG Personalmanagement GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Modernes Gesundheitszentrum mit digital unterstützten Abläufen und aktueller Infrastruktur (EPA, effiziente Workflows). Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einer vernetzten Organisation - patientenzentrierte Grundversorgung mit Kontinuität. Ärztliche Selbstständigkeit und individuelle Gestaltung Ihrer Sprechstunde.
mehrweniger
Quelle: www.isg.com
16.09.2025 Thüringen

Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

BeyondHealth
Teilzeit
Unbefristet
Aufnahme, Visite und Betreuung von stationären Patient:innen sowie Erstellung von Arztbriefen und Dokumentation der Behandlungen. Durchführung von Elektrokonvulsionsbehandlungen und Prämedikationsgesprächen mit Patient:innen und Angehörigen. Anästhesien während bildgebender Verfahren sowie Katheterisierung zentraler Venen auf der neurologischen IMC-Station.
mehrweniger
Quelle: www.beyondhealth.de
16.09.2025 00000 Baden-Württemberg

Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

BeyondHealth
Benefits
Teilzeit
Abgeschlossene Facharztausbildung für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin oder weit fortgeschrittene Ausbildung. Pensionierte Ärzte sind ebenfalls willkommen, sich zu bewerben. Hohe Empathie für die Bedürfnisse der PatientInnen ist erforderlich. Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist werden erwartet.
mehrweniger
Quelle: www.beyondhealth.de
16.09.2025 Stuttgart

Praxissemesterstudent*in Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft (m/w/d) Zentrum Innere Medizin

Klinikum Stuttgart
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TVöD
Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet. Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team. Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.klinikum-stuttgart.de

Innere Medizin – Jobs für Fachärzte in einem der Kerngebiete der Humanmedizin

Beruf als Facharzt für Innere Medizin in der Patientenversorgung sowie in Forschung und Lehre beliebt

Da die Innere Medizin eines der Kerngebiete der Humanmedizin ist, sind Jobs für Fachärzte für Innere Medizin sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung und Lehre gleichermaßen beliebt. Vor allem Krankenhäuser und Kliniken schalten auf den einschlägigen Jobbörsen sowie in Fachjournalen fortlaufend Stellenangebote, um in Zeiten des Ärztemangels im Gesundheitssystem alle freien Stellen besetzen zu können. Die Innere Medizin befasst sich mit dem Aufbau des Körpers und zudem sowohl mit der Funktion als auch mit der Erkrankung sämtlicher innerer Organe wie beispielsweise Herz oder Nieren. Wer sich entschließt, als Facharzt für Innere Medizin beziehungsweise als Internist in einem Krankenhaus, einer Klinik oder in einer eigenen Praxis tätig zu werden, muss zunächst einmal ein sechsjähriges Studium der Humanmedizin erfolgreich absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Humanmedizinstudiums und dem Erhalt der Approbation steht zunächst die Tätigkeit als Assistenzarzt (Arzt in Weiterbildung, AiW) auf dem Programm. Erst im Rahmen der Assistenzarzttätigkeit erfolgt die Spezialisierung im Fachgebiet der Inneren Medizin. Da die Weiterbildung im Bereich der Inneren Medizin unter dem Ärztenachwuchs am beliebtesten ist, ist die Konkurrenz auf dem Stellenmarkt groß. Neben Team- und Kooperationsfähigkeit sowie einer ausgeprägten Sozialkompetenz wird in Stellenangeboten für angehende Assistenzärzte der Inneren Medizin in den einschlägigen Jobbörsen auch das Verständnis und die Bereitschaft vorausgesetzt, die Patientenversorgung auch im Bereitschafts- beziehungsweise im Schichtdienst zu gewährleisten.

Die Dauer der Weiterbildung im Bereich der Inneren Medizin beträgt insgesamt 60 Monate. Da die Innere Medizin ein breit gefächertes Fachgebiet darstellt, bieten sich innerhalb der Weiterbildung im Bereich der Inneren Medizin insgesamt neun Spezialisierungen als Facharzt an. Gemäß der aktuellen Weiterbildungsordnung existieren für den Bereich der Inneren Medizin die folgenden unterschiedlichen Fachärzte: Facharzt für Innere Medizin ohne Schwerpunkt, Facharzt für Innere Medizin und Angiologie (Gefäßsystem), Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (Stoffwechsel und Hormone), Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (Verdauungsorgane), Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (Blut und blutbildende Organe), Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie (Herz und Kreislauf), Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie (Niere und ableitende Harnwege), Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie (Atmungsorgane) sowie Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie (Knochengerüst und Bindegewebe). Am Ende der Ausbildung darf der Mediziner nach erfolgreichem Bestehen der Facharztprüfung den Titel Facharzt für Innere Medizin führen. Da Internisten nach den Allgemeinmedizinern das am meisten verbreitete Fachgebiet vertreten, zählen sie zu den heiß begehrten Fachkräften im Gesundheitswesen und können oft aus mehreren Jobs das für sie beste Angebot auswählen. Aufgrund des Mangels an Ärzten und des demografischen Wandels werden auch zukünftig ausreichend Stellenanzeigen für Jobs als Internisten geschaltet werden. Internisten können also außerordentlich optimistisch in die Zukunft schauen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Innere Medizin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 6.126 offene Stellen für Innere Medizin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Innere Medizin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 1.672 Teilzeitkräften für Innere Medizin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Innere Medizin?
Tagesaktuell werden 4.382 Vollzeitstellen für Innere Medizin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Innere Medizin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.070 Mitarbeitern für Innere Medizin.