47 Stellenangebote Motopäde

- neu So. 20.7.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.178,- € 3 10 37 47
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
14.07.2025 Greven

Motopäde (m/w/d)

Diakonieverbund Schweicheln
Benefits
Teilzeit
Motopäde (m/w/d) oder eine vergleichbare anerkannte Fachkraftausbildung nach KiBiz NRW. Hohe fachliche Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit. Freude an Teamarbeit und aktiver Mitgestaltung. Grundkenntnisse in der Betreuung und Begleitung von Kindern und in der Zusammenarbeit mit Eltern.
mehrweniger
Quelle: www.diakonieverbund.de
12.07.2025 48268 Greven

Motopäde (m/w/d)

Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH
Benefits
Vollzeit
anspruchsvolles und spannendes Tätigkeitsgebiet. Vergütung, Urlaub sowie Sozialleistungen nach BAT-KF. eine betriebliche Altersversorgung und eine Zusatzversorgung durch die KZVK. regelmäßiger Massageservice. die Möglichkeit eines Jobrads. Bezuschussung des Deutschlandtickets. Zeitwertkonten. die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
11.07.2025 51503 51503 Rösrath

Motopädin*Motopäde, Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in

AWO Der Sommerberg GmbH
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Vergütung nach TV
Die Ausbildung Motopäde / Physiotherapeut / Ergotherapeut (m/w/d) hast du gemeistert. Alternativ hast du einen vergleichbaren Abschluss in der Tasche. Du verfügst über mindestens 1 Jahr Praxiserfahrung in einer Kinder­tageseinrichtung. Im besten Fall hast du die 160h-Qualifizierungsmaßnahme bereits abgeschlossen.
mehrweniger
Quelle: www.awo-jobs.de
11.07.2025 50354 Hürth

Motopädin*Motopäde, Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in

AWO Der Sommerberg GmbH
Ohne Erfahrung
Teilzeit
Vergütung nach TV
Betriebliche Altersvorsorge. Fahrradleasing. Finanzierte Fort- und Weiterbildung. Jahressonderzahlung. Mitarbeiter*innen-Events. Prämie für Mitarbeiterwerbung.
mehrweniger
Quelle: www.awo-jobs.de
09.07.2025 48249 Dülmen

Motopäde/Motopädin

KiB mobil GmbH Praxis für Mototherapie
Benefits
Teilzeit
Wir erwarten ein sehr hohes Maß an verlässlicher, eigenverantwortlicher und selbständiger Arbeit. Im Kontakt zu den Ihnen anvertrauten Kindern ist uns ein respektvoller, freundlicher, empathischer Umgang sehr wichtig. Die Stunden sollten situations- und bedürfnisorientiert von Ihnen eigenständig geplant und durchgeführt werden. Der.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
03.07.2025 52249 Aachen

Motopäde / Heilpädagoge (w/m/d)

AWO-KiSA gUG (haftungsbeschränkt)
Teilzeit
Unbefristet
Hier ist der Job für den erfahrenen Spezialisten: als Motopäde besitzen Sie ein detailliertes Verständnis von Geschäftsabläufen und suchen stetig nach Verbesserungspotenzialen. Teamorientiertes Denken und Handeln zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute kommunikative Englischkenntnisse und gehen mit der gängigen EDV (insbesondere Excel) routiniert um.
mehrweniger
Quelle: www.awo-kisa.de
03.07.2025 59063 Hamm

Ausbildung als Motopäde (m/w/d)

Lebenshilfe Hamm e.V.
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Eine abgeschlossene Ausbildung als Motopäde (m/w/d) oder eine vergleichbare anerkannte Fachkraftausbildung nach KiBiz NRW. Liebe zum Beruf, Leidenschaft und ein großes Herz für Kinder. Freude an Teamarbeit und aktiver Mitgestaltung. Hohe fachliche Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.lebenshilfe-hamm.de
29.06.2025 40625 Düsseldorf

Motopäde für heilpädagogische Kita (m/w/d)

Elbhelden Talent GmbH
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Vollzeittätigkeit in einer heilpädagogischen Kindertagesstätte. Eine anspruchsvolle und vielfältige Tätigkeit in unbefristeter Anstellung. Geregelte Arbeitszeiten. 29 Tage Jahresurlaub. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Leistungsgerechte Vergütung orientiert am TVöD mit Zusatzleistungen, Jahressonderzahlungen und einer betrieblichen Altersvorsorge.
mehrweniger
Quelle: www.elbhelden-personalberatung.de

Stellenanzeigenüberblick: Motopäde (m/w/d)

Einleitung

Die aktuellen Stellenanzeigen zeigen eine breite Palette an Möglichkeiten für Motopäden (m/w/d) in verschiedenen Einrichtungen und Regionen Deutschlands. Vom Einsatz in heilpädagogischen Kindertagesstätten über interdisziplinäre Frühförderzentren bis hin zu Aufgaben in Rehabilitationskliniken – die Tätigkeiten eines Motopäden gestalten sich sowohl abwechslungsreich als auch sinnstiftend. Arbeitgeber wie Lebenshilfe, AWO, VAMED und FRÖBEL setzen auf die Expertise von Motopäden, um Kinder und Jugendliche in verschiedenen Entwicklungsbereichen individuell zu fördern.

Typische Anforderungen

Als Motopäde (m/w/d) sollten Sie bestimmte Qualifikationen und Eigenschaften mitbringen, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Motopäde, Physiotherapeut oder Ergotherapeut (z. B. mit psychomotorischer Zusatzausbildung)
  • Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern in Einrichtungen oder therapeutischen Kontexten, idealerweise mind. 1 Jahr
  • Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien
  • Fähigkeit, individuelle Bedürfnisse wahrzunehmen und pädagogisches Handeln darauf abzustimmen
  • Kenntnisse in Entwicklungsdiagnostik und Dokumentation der Fortschritte
  • Technische PC-Kenntnisse (z. B. Entwicklungsdokumentation)
  • Führerschein Klasse B wird häufig verlangt

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Motopäden gehören:

  • Planung, Organisation und Durchführung der psychomotorischen Förderung in Einzel- und Gruppensitzungen
  • Diagnostik und Therapie motorischer Entwicklungsstörungen
  • Erarbeitung und Umsetzung von Förder- und Behandlungsplänen
  • Durchführung von Präventionsangeboten sowie Bildungs- und Bewegungsförderung
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Fachkräften und Institutionen
  • Dokumentation der Entwicklungsprozesse und Fortschritte
  • Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf in interdisziplinären Teams

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Motopäden profitieren von vielfältigen Vorteilen, je nach Arbeitgeber:

  • Tarifliche Vergütung (z. B. nach TVÖD, TV AWO NRW)
  • Zusätzliche Altersvorsorge (z. B. RZVK, VBLU)
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Supervision
  • Attraktive Urlaubstage (oft 30 Tage), Sonderzahlungen und Prämien
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und gesundheitsfördernde Maßnahmen (z. B. Job-Bike, Fitnessstudio-Rabatte)
  • Ausstattung mit Dienst-Tablet, Zuschüsse zu Mobilität (z. B. Deutschlandticket) und Bildungsurlaub
  • Unterstützung durch zentrale Ressourcen, z. B. Krisenmanagement

Arbeitsorte

Viele Unternehmen suchen Motopäden für verschiedene Standorte in Deutschland. Beispiele aus den Anzeigen:

  • München (Fröbel-Kindergarten Carola-Neher-Straße)
  • Hürth, Siegen, Bonn (AWO Einrichtungen)
  • Dortmund, Altena (AWO Unterbezirk Einrichtungen)
  • Geesthacht (VAMED Klinik)
  • Aulendorf (ZfP Südwürttemberg)

Gehaltsinformationen

Nur in wenigen Anzeigen wurden explizite Gehaltsangaben gemacht. Viele Arbeitgeber orientieren sich an tariflichen Vereinbarungen (z. B. TVÖD, AWO NRW), inkl. SuE-Zulage und Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld. Vermögenswirksame Leistungen, Zuschüsse zu Jobtickets und Kita-Kosten sowie betriebliche Altersvorsorge runden die Pakete ab.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Stellen Sie in Ihrem Anschreiben dar, wie Ihre Qualifikationen den spezifischen Anforderungen der Stelle entsprechen. Beispielsweise: „Als erfahrene*r Motopäde bringe ich umfassende Kenntnisse in der psychomotorischen Förderung von Kindern mit.“

Lebenslauf optimieren

Heben Sie Ihre Erfahrungen als Motopäde wie folgt hervor:

  • Diagnostik motorischer Entwicklungsstörungen
  • Entwicklung von Förderplänen
  • Gruppenleitung und Arbeit mit Eltern
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Hervorhebung von Soft Skills

Zeigen Sie Beispiele Ihrer Soft Skills, z. B. Einfühlungsvermögen durch Betreuung eines Kindes mit besonderen Herausforderungen.


Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Recherchieren Sie die Gehaltsstrukturen für Motopäden auf Portalen wie lohnspiegel.de und gehalt.de. TVÖD-Orientierungen finden Sie auf tarifregister.nrw.de.

Klare Argumente

Setzen Sie auf die in den Stellenanzeigen geforderten Qualifikationen wie Ihre Fähigkeit in Entwicklungsdiagnostik und Ihre Erfahrung in interdisziplinären Teams.

Zusatzleistungen berücksichtigen

Vergleichen Sie Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, Urlaubstage, Jobticket, Fortbildungsangebote und andere erwähnten Benefits.

Regionale Unterschiede beachten

Informieren Sie sich über Gehaltsunterschiede in den Regionen und Städten. Den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit können Sie dafür nutzen: Entgeltatlas.

Flexibilität

Denken Sie daran, auch ein Gesamt-Paket zu verhandeln, welches über das reine Gehalt hinaus Zusatzleistungen inkludiert, z. B. flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse.


Dieser Überblick bietet Ihnen eine fundierte Grundlage und praxisnahe Hilfestellung, um als Motopäde (m/w/d) erfolgreich eine Stelle zu finden und sich optimal zu präsentieren!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Verwandte Stellenangebote
Jobs nach Regionen
Bundesweit Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Motopäde?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.898,- € bis 3.486,- €. Für Motopäde beträgt das mittlere Einkommen 3.178,- €.

Wie viele Stellen sind für Motopäde derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 47 offene Stellen für Motopäde verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Motopäde in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 37 Teilzeitkräften für Motopäde.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Motopäde?
Tagesaktuell werden 10 Vollzeitstellen für Motopäde angeboten.

Wie sieht das Angebot für Motopäde in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 11 Mitarbeitern für Motopäde.