20 Stellenangebote Orthopädiemechaniker
- neu Sa. 16.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 0 | 18 | 2 | 20 |
Orthopädietechniker / Orthopädiemechaniker (m/w/d)
Orthopädietechniker / Orthopädiemechaniker (m/w/d)
Orthopädiemechaniker/in und Bandagist/in
Orthopädiemechaniker
Orthopädiemechaniker (m/w/d)
Orthopädiemechaniker/in
Orthopädiemechaniker (m/w/d)
Orthopädietechnik-Mechaniker/-in Orthopädiemechaniker/-in (m/w/d)
Orthopädiemechaniker-MEISTER (m/w/d)
Orthopädiemechaniker/in und Bandagist/in
Stellenanzeigen-Überblick für Orthopädiemechaniker (m/w/d)
Einleitung
Die vorliegenden Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Überblick über Tätigkeitsfelder, Anforderungen und Angebote für Orthopädiemechaniker (m/w/d) in Deutschland. Diese Berufsausübung verbindet technisches Know-how, handwerkliches Geschick und zwischenmenschliche Fähigkeiten, um Menschen mit medizinischen Hilfsmitteln zu versorgen. Aktuelle Top-Stellenangebote verdeutlichen die Vielseitigkeit und wachsende Bedeutung dieses Berufes im Gesundheitssektor. Die Ausschreibungen sprechen sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte an.
Typische Anforderungen
Orthopädiemechaniker (m/w/d) benötigen diverse technische und persönliche Fähigkeiten. Die folgenden Anforderungen ergeben sich aus den analysierten Stellenanzeigen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädiemechaniker/in oder verwandten Berufen.
- Handwerkliches Geschick und Interesse an Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff.
- Organisationstalent und eigenständige Arbeitsweise.
- Sorgfalt und Präzision bei der Anfertigung und Anpassung medizinischer Hilfsmittel.
- Kommunikations- und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten, Ärzten und Therapeuten.
- Teamfähigkeit und Kundenorientierung.
- Zusatzqualifikationen, wie Erfahrung im Umgang mit CAD-Systemen oder in der Elektronik (je nach Stellenanzeige).
- Führerschein der Klasse B wird häufig benötigt.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsfelder für Orthopädiemechaniker (m/w/d) sind vielfältig und anspruchsvoll. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Herstellung und Anpassung von orthopädischen Hilfsmitteln wie Prothesen, Orthesen und Sitzschalen.
- Nutzung von CAD-Systemen für computergestützte Messungen und digitale Modellierungen.
- Durchführung von Reparaturen und Wartung orthopädischer Hilfsmittel.
- Beratung von Patienten sowie Betreuung von Ärzten, Kliniken und Fachpersonal.
- Kundenberatung im Bereich Orthetik und Prothetik.
- Kalkulation und Erstellung von Kostenvoranschlägen.
- Ausbildung und Betreuung von Azubis (bei Positionen mit Meistertitel).
- Arbeiten im Innen- und Außendienst, inklusive Lieferung und Anpassung von Hilfsmitteln im häuslichen Umfeld.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Orthopädiemechaniker (m/w/d) profitieren von attraktiven Benefits, die in vielen Stellenanzeigen hervorgehoben werden:
- Zuschüsse zum Jobticket und kostenfreie Arbeitskleidung.
- 30 Tage Urlaub sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Bereitstellung von Firmenfahrzeugen, insbesondere für den Außendienst.
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Aufstiegsmöglichkeiten.
- Krisensichere Jobs in der Gesundheitsbranche.
- Moderne Arbeitsplätze, Networking-Möglichkeiten und individuelle Entwicklung.
- Mitbestimmungsrechte und Gewinnbeteiligung in einigen Unternehmen.
- Angenehmes, teamorientiertes Arbeitsklima.
Arbeitsorte
Es gibt deutschlandweit zahlreiche offene Stellen für Orthopädiemechaniker (m/w/d). Besonders in folgenden Regionen wird verstärkt Personal gesucht:
- Dresden (Sachsen)
- Delmenhorst (Niedersachsen)
- Bünde (Nordrhein-Westfalen)
- Ostwestfalen
- Rödermark (Hessen)
- Bad Homburg (Hessen)
Gehaltsinformationen
Gehaltsdaten variieren stark je nach Unternehmensgröße und Berufserfahrung, doch einige konkrete Angaben wurden gefunden:
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 784,73 €, 2. Jahr: 1046,33 €, 3. Jahr: 1307,94 € (brutto).
- Hohes Einstiegsgehalt und Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder Gewinnbeteiligungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehe dich spezifisch auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Beispiel: "Als erfahrener Orthopädiemechaniker (m/w/d) habe ich umfangreiche Kenntnisse in der Fertigung und Anpassung von Prothesen erworben…".
Lebenslauf optimieren
- Nenne konkrete Beispiele aus den Bereichen der Aufgaben, z.B. Anfertigung von Sitzschalen, CAD-Systemnutzung oder Kundenberatung.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeige Einsatz von Soft Skills wie Empathie und Kommunikation, z.B.: "Bei der Anpassung einer Prothese konnte ich durch gezielte Beratung Vertrauen aufbauen und eine optimale Lösung finden".
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informiere dich auf Portalen wie lohnspiegel.de oder Gehalt.de über Gehälter für Orthopädiemechaniker (m/w/d).
Klare Argumente
- Betone deine Qualifikationen und Erfahrung, wie z. B. handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten.
Zusatzleistungen
- Verhandele neben dem Basisgehalt attraktive Benefits, wie Weiterbildungen, Firmenfahrzeug oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Ziehe regionale Gehaltsunterschiede in Betracht, z. B. über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Flexibilität
- Erarbeite ein Gehaltspaket, das Gehalt und Zusatzleistungen kombiniert, um individuelle Bedürfnisse abzudecken.
Orthopädiemechaniker (m/w/d) spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsbranche. Die aktuellen Stellenanzeigen zeigen, dass diese Position vielseitig, zukunftssicher und mit attraktiven Vorteilen ausgestattet ist. Nutzen Sie die genannten Bewerbungs- und Verhandlungsstrategien, um erfolgreich in diesem Berufsfeld durchzustarten!