35 Stellenangebote Orthopädieschuhmachermeister
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 4.276,- € | 2 | 29 | 4 | 35 |
Orthopädieschuhmachermeister/in*
Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) in Traunstein
Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d)
Orthopädieschuhmachermeister/in
Orthopädieschuhmachermeister/in
Orthopädieschuhmachermeister*in
Orthopädieschuhmachermeisterin
Orthopädieschuhmachermeister/in
Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d)
Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d)
Marktüberblick für Stellenangebote: Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d)
Einleitung
Dieser Überblick fasst aktuelle Stellenangebote für Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) aus verschiedenen Regionen zusammen. Es wird ein breites Spektrum an Tätigkeiten, Anforderungen und Arbeitsplatzvorteilen vorgestellt, das Hilfestellung bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt bietet. Die Aufgaben eines Orthopädieschuhmachermeisters umfassen neben handwerklichen Tätigkeiten auch Beratungs- und Managementaufgaben. Arbeitgeber bieten attraktive Zusatzleistungen, um qualifizierte Fachkräfte für die Orthopädieschuhtechnik zu gewinnen.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen für Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) heben die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten hervor:
- Abgeschlossene Weiterbildung als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d).
- Berufserfahrung in der Orthopädieschuhtechnik und im Umgang mit modernen Technologien (bspw. 3D-Druck, CAD-Programme).
- Kompetenzen im Handwerklichen, insbesondere zur Fertigung von Maßschuhen, Einlagen und Orthesen.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Dienstleistungsorientierung.
- Führerschein Klasse B und Mobilität bei Außendiensten.
- Selbstständige, präzise und qualitätsbewusste Arbeitsweise.
- Offenheit für Innovationen und moderne Verfahren.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben einer Orthopädieschuhmachermeisters (m/w/d) gehören unter anderem:
- Fertigung orthopädischer Maßschuhe, Einlagen und Hilfsmittel.
- Anpassung vorkonfektionierter Produkte nach ärztlicher Verordnung.
- Durchführung von Lauf- und Ganganalysen sowie Qualitätsprüfungen.
- Patientenberatung, -versorgung und Betreuung, auch außerhalb von Werkstätten.
- Entwicklung von Versorgungs- und Therapiekonzepten in Zusammenarbeit mit Ärzten und Kostenträgern.
- Einsatz moderner Fertigungstechnologien wie 3D-Druck und CAD-Programme.
- Außendienst und Kontaktpflege zu Ärzten sowie Gesundheitseinrichtungen.
- Koordination von Arbeitsprozessen und Abwicklung administrativer Vorgänge.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Unternehmen werben mit attraktiven Zusatzangeboten, die einen Mehrwert für Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) schaffen:
- Attraktive Gehaltsmodelle inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Zuschüsse zur Gesundheitsförderung, z. B. Fitnessstudiobeiträge.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und unbefristete Arbeitsverträge.
- Zugang zu Dienstfahrzeugen, auch für die private Nutzung.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
- Gratis Getränke am Arbeitsplatz und Firmenveranstaltungen (z. B. Sommerfeste).
- Wohnungs- oder Umzugshilfen sowie umfangreiche Einarbeitung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Zusatzversicherungen.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d), u. a. in:
- Wismar
- Kaiserslautern
- Grünstadt
- München
- Fürstenfeldbruck
- Hannover
- Leinfelden-Echterdingen
- Wertheim
- Stuttgart und östlich von Stuttgart
- Rellingen
Gehaltsinformationen
Explizit genannte Gehälter sind in den Stellenanzeigen nicht aufgeführt, jedoch wird häufig ein leistungsgerechtes Gehalt in Kombination mit weiteren Zusatzleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld angeboten. Für detaillierte Informationen empfiehlt sich die Nutzung von Portalen wie Lohnspiegel.de oder Gehalt.de.
Bewerbungstipps
Für eine erfolgreiche Bewerbung als Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) empfehlen sich folgende Schritte:
Individuelles Anschreiben
Beziehe dich konkret auf die Anforderungen der Anzeige. Beispielsweise: „Als erfahrene*r Orthopädieschuhmachermeister/in bringe ich fundierte Kenntnisse in der Maßanfertigung, Beratung und modernen Fertigungsverfahren ein.“
Lebenslauf optimieren
Hebe relevante Berufserfahrungen und Schlüsselkompetenzen hervor, z. B. „Langjährige Erfahrung in der Herstellung orthopädischer Maßschuhe sowie moderne Einlagenversorgung mittels CAD.“
Hervorhebung von Soft Skills
Zeige auf, wie du z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke oder Kundenorientierung erfolgreich in den Beruf der Orthopädieschuhmachermeisters (m/w/d) eingebracht hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Informiere dich über die marktüblichen Gehälter für Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) über Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de und den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
Führe auf, wie deine Erfahrung und Qualifikation der Anforderung entsprechen, z. B. „Ich bringe Erfahrung in [Anforderungen und Aufgabenbereiche] mit, wodurch ich … für Ihr Unternehmen bieten kann.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandele auch über Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungen oder Zuschüsse zu Gesundheitsmaßnahmen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
Berücksichtige regionale Unterschiede bei Gehältern. Ein Blick in den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zeigt regionale Vergütungsunterschiede für Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) auf.
Flexibilität
Biete eigene Vorstellungen zu einem Gehaltspaket an, bestehend aus Gehalt, Zusatzleistungen und anderen Benefits.
Dieser Marktüberblick zeigt, dass der Beruf des Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) durch ein vielfältiges Tätigkeitsprofil, anspruchsvolle Aufgaben und attraktive Zusatzleistungen gekennzeichnet ist. Mit den Bewerbungstipps und Gehaltsstrategien steht einer erfolgreichen Karrierestart nichts im Wege!