2.296 Stellenangebote Orthopädie
- neu So. 14.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 92 | 1.435 | 786 | 2.296 |
Praxisleitung MFA MVZ Chirurgie / Orthopädie (m/w/d)
Chefarztsekretär für die Orthopädie (m/w/d)
Medizinische Fachangestellte m/w/d / MTRA , Orthopädie
Assistenzarzt Orthopädie / Physikalische und Rehabilitative Medizin (m/w/d)
Pflegefachkraft Orthopädie (m/w/d)
Leitung Therapie (m/w/d) Orthopädie
Arztsekretär (m/w/d) - Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie (Referenz-Nr. 76/2025)
Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Assistenzarzt (m/w/d) – Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Stellenanzeigen für verschiedene Positionen im Bereich Orthopädie
Einleitung
Die folgenden Informationen basieren auf einer Analyse aktueller Top-Stellenanzeigen für Positionen im Bereich der Orthopädie. Der Überblick umfasst verschiedene Tätigkeitsfelder, von Pflegefachkraft bis hin zum Facharzttitel in Orthopädie und Unfallchirurgie, an renommierten Kliniken und Zentren in ganz Deutschland. Im Fokus stehen die Aufgaben, Anforderungen, Arbeitsorte sowie die gebotenen Benefits und Gehaltsangaben für Fachkräfte und Expert*innen der Orthopädie. Ein umfassender Marktüberblick, der sowohl Arbeitsbedingungen als auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten beleuchtet.
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen wurden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten, die für Fachkräfte in der Orthopädie relevant sind, angeführt:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft/Pflegehelferin, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Altenpflegehelfer*in.
- Medizinstudium mit Approbation und speziellem Fokus auf Orthopädie/Unfallchirurgie.
- Zusatzweiterbildungen wie "Spezielle Orthopädische Chirurgie" oder Sozialmedizin von Vorteil.
- Sprachniveau Deutsch mindestens C1 für medizinische Berufe.
- Fähigkeiten in teamorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Empathische und patientenorientierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft zu Schichtdienst oder Bereitschaftsdienst.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten innerhalb der Orthopädie erstrecken sich auf unterschiedlichste Bereiche:
- Pflegefachkraft: Durchführung von Grund- und Behandlungspflege, Vitalzeichenüberwachung, Medikation, hygienische Pflege und Dokumentation.
- Assistenzarzt: Aufnahmeverfahren, Patientenversorgung in der Klinik, Durchführung von Diagnose- und Therapieverfahren, Teilnahme an Weiterbildungen.
- Facharzt/ Oberarzt: Eigenständige chirurgische Eingriffe inklusive Endoprothesenoperationen, Patientenberatung, Organisation und Leitung von Teams, Teilnahme an Forschungs- und Lehrprojekten.
- Referent Berufsbildung: Entwicklung von Ausbildungsordnungen, Beratung zu Digitalisierung im Bereich Orthopädietechnologie.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten eine Vielzahl von Benefits und Zusatzleistungen für Orthopädie-Fachkräfte:
- Attraktive Vergütungsmodelle gemäß Tarif (TVöD, AVR, TV-Ärzte/VKA).
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
- Fort- und Weiterbildungsförderung, inklusive firmeninterner Akademien und individueller Weiterqualifizierungen.
- Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Gesundheitsmanagement mit Sportangeboten und kostenfreien Fitnessprogrammen.
- Subventioniertes Fahrrad-Leasing und Job-Tickets.
- Mitarbeitervergünstigungen (Corporate Benefits) für Reisen, Shopping, etc.
- Unterstützung bei Wohnungssuche und Gelegenheit zur Nutzung von Personalwohnungen.
Arbeitsorte
Orthopädie-Fachkräfte werden deutschlandweit gesucht, unter anderem in den folgenden Städten oder Regionen:
- Heidenheim, Berlin, Bremen, München, Nürnberg, Frankfurt am Main, Stendal, und weitere Standorte in Bayern und Baden-Württemberg.
- Regionale und überregionale Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen und spezialisierte Kliniken.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Stellenanzeigen wurden folgende Gehaltsdetails erwähnt:
- Vergütungen gemäß Tarifverträgen wie TVöD, AVR, oder TV-Ärzte/VKA.
- Jahressonderzahlungen und zusätzliche Urlaubstage.
- Zusatzleistungen wie Altersvorsorge oder Zuschläge für Bereitschaftsdienst.
- Angaben zu variierenden Benefits (Rabatte, Gesundheitsprogramme, etc.) runden die Vergütungspakete ab.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich spezifisch auf die Stellenanforderungen, z. B.: „Als erfahrene*r Pflegefachkraft in der Orthopädie bringe ich bereits umfassende Kenntnisse in der Vitalzeichenüberwachung und Hygienevorschriften mit.“
- Gehen Sie auf Ihre Motivation ein, gerade für ein bestimmtes Team oder eine Einrichtung zu arbeiten.
Lebenslauf optimieren
- Hervorheben Sie relevante medizinische Aus- oder Weiterbildungen.
- Detaillierte Beschreibung spezifischer Aufgabenbereiche, z. B. „regelmäßige Assistenz bei minimalinvasiven orthopädischen Eingriffen“.
- Verdeutlichen Sie Ihre Soft Skills wie Teamfähigkeit und kommunikatives Geschick.
Hervorhebung von Soft Skills
- Geben Sie Beispiele: „Im Team der Orthopädie habe ich erfolgreich komplexe Patientenfälle interdisziplinär koordiniert.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über Gehälter für Fachkräfte der Orthopädie mit Portalen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de.
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für regionale Unterschiede bei Gehältern.
Klare Argumente
- Stellen Sie Ihre Qualifikationen und Praxiserfahrung hervor, z. B. „Mit meinem Facharzt-Titel für Orthopädie und meiner Erfahrung in chirurgischen Eingriffen werde ich aktiv zur Erweiterung des Patientenspektrums beitragen.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Benefits wie Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme oder Zuschläge aktiv mit.
- Achten Sie darauf, auch familienfreundliche Angebote wie Kinderbetreuungsschutz oder flexible Arbeitszeitmodelle anzusprechen.
Regionale Unterschiede und Flexibilität
- Berücksichtigen Sie Unterschiede in städtischen und ländlichen Gegenden und analysieren Sie lokale Mittelwerte.
- Legen Sie Ihre Prioritäten offen und definieren Sie ein Gehalt passend zu Ihrem Berufsfeld der Orthopädie.
Dieser Überblick gibt Ihnen eine optimale Ausgangslage, um sich gezielt auf Stellen im Bereich Orthopädie vorzubereiten und erfolgreich ins Gespräch zu gehen.