787 Stellenangebote Orthopädietechniker
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 3.163,- € | 15 | 697 | 87 | 787 |
Auszubildende als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Orthopädietechnik-Mechaniker im versorgendem Außendienst in Praxisklinik (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Orthopädietechnik-Mechaniker/-in (m/w/d), Coburg
Orthopädietechnik-Mechaniker*in
Orthopädietechniker Schwerpunkt Rehatechnik (m/w/d)
Ausbildung Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/w/d)
Azubi - Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) - für 2026 gesucht!
Orthopädietechniker-Meister (m/w/d)
Orthopädietechnik-Mechaniker - Schwerpunkt Orthopädietechnik (m/w/d)
Marktüberblick: Stellenanzeigen für Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Einleitung
Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) spielen eine wesentliche Rolle in der Gesundheitsversorgung, indem sie individuelle orthopädische Hilfsmittel wie Prothesen, Orthesen und Einlagen herstellen und anpassen. Die hier zusammengefassten Stellenanzeigen vermitteln einen umfassenden Marktüberblick über aktuelle Jobangebote und Anforderungen in der Orthopädietechnik. Von Ausbildungsplätzen bis zu Führungspositionen gibt es unterschiedliche Karrieremöglichkeiten. Ziel ist es, klar strukturierte Einblicke und Bewerbungstipps für Interessierte zu geben.
Typische Anforderungen
In den Stellenanzeigen wird eine Vielzahl von Qualifikationen und Soft Skills verlangt:
- Ausbildungsniveau:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker/in.
- Meistertitel oder Gesellenabschlüsse sind teilweise erforderlich.
- Handwerkliches Geschick und ein technisches Verständnis.
- Sozialkompetenzen:
- Teamfähigkeit und Kundenorientierung.
- Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen.
- Fachliche Expertise und Zusatzqualifikationen:
- Erfahrung in der Orthopädie, Prothetik oder Skolioseversorgung.
- Kenntnisse in moderner Technik, wie CAD/CAM oder 3D-Scan.
- Führerscheinklasse B ist oft gefordert.
- Interesse an medizinisch-anatomischen Themen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeitsfelder für Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) sind vielfältig und beinhalten sowohl technische als auch persönliche Betreuung:
- Herstellung und Anpassung orthopädischer Hilfsmittel wie Prothesen, Orthesen, Einlagen.
- Verwendung moderner Technologien wie 3D-Scans und digitaler Materialien.
- Patientenberatung und Kundensupport.
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und externen Partnern.
- Qualitätsprüfung und Prozessoptimierung.
- Außendiensttätigkeiten zur Betreuung in Kliniken und Einrichtungen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Arbeitgeber bieten zahlreiche Vorteile, die eine Position als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) attraktiv machen:
- Finanzielle Leistungen:
- Leistungsgerechte Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Zuschüsse zur Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance:
- Flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, 4-Tage-Wochen).
- 30 Tage Urlaub, Firmenfahrzeuge, Jobrad.
- Weiterbildung und Entwicklung:
- Schulungen und Fortbildungen.
- Unterstützung bei Meisterabschlüssen.
- Sonstige Extras:
- Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsförderprogramme, Mitarbeiter-Events.
Arbeitsorte
Unternehmen suchen Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) in vielen Städten und Regionen:
- Deutschland: Schwerin, Essen, Hamburg, Heidelberg, Nürnberg, Freiburg und Metropolregion Rhein-Neckar.
- International: Schweiz (z. B. für Kinderorthopädie).
Gehaltsinformationen
Explizite Gehaltsangaben sind selten, jedoch bieten viele Unternehmen:
- Attraktive Vergütungspakete.
- Zusatzleistungen wie leistungsorientierte Boni und Prämien.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Orthopädietechnik.
- Beispiel: "Als erfahrene*r Orthopädietechnik-Mechaniker/in mit Schwerpunkt Prothetik habe ich bereits zahlreiche individuelle Hilfsmittel erfolgreich angepasst."
Lebenslauf optimieren
- Beschreibe spezifische Projekte und Aufgaben, wie:
- Herstellung maßgefertigter Prothesen.
- Zusammenarbeit mit Therapeuten für besondere Versorgungen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Veranschauliche, wie du z. B. durch Kundenberatung und Kommunikation zum Erfolg beigetragen hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien
-
Marktrecherche:
- Informiere dich über ortsübliche Gehälter für Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) z. B. auf gehalt.de.
- Berücksichtige regionale Unterschiede und Pay-Gaps mit Hilfe des Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
-
Klare Argumentation:
- Stelle deine fachliche Expertise, wie Kenntnisse in Prothetik und Orthetik, heraus.
- Biete Lösungen für typische Anforderungen wie Teamarbeit oder Qualitätskontrolle an.
-
Zusatzleistungen aufnehmen:
- Verweise auf den Mehrwert von Benefits wie Weiterbildung, Altersvorsorge oder Jobrad.
-
Flexibilität zeigen:
- Gehe auf individuelle Vergütungsbestandteile ein und denke an das Gesamtpaket.
Mit diesen zusammengefassten Informationen und strategischen Tipps gelingt dein Einstieg oder Aufstieg als Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)!