281 Stellenangebote Orthopäde
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 7.827,- € | 17 | 165 | 110 | 281 |
Als orthopädische Facharztpraxis mit operativer Ausrichtung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in
Stellendetails zu: Mitarbeiterin in Orthopädischer Praxis
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
Stationsleitung (m/w/d) einer orthopädischen Station (Station 8)
Stationsleitung (m/w/d) einer orthopädischen Station (Station 8
Stationsleitung (m/w/d) einer orthopädischen Station (Station 8)
Fachberater (m/w/d) im Außendienst – Kompressionstherapie & Orthopädische Hilfsmittel
Oberarzt/-in Spezielle orthopädische Chirurgie m/w/d
Tierarzthelferin (m/w/d)
Tierarzthelferin (m/w/d)
Stellenanzeigenübersicht:
Einleitung
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Stellenanzeigen für die
Typische Anforderungen
In den Stellenausschreibungen werden verschiedene Qualifikationen und Fähigkeiten für eine
- Abgeschlossene fachliche Ausbildungen: Z. B. Ausbildung zur Pflegefachkraft, Medizinischen Fachangestellten (MFA) oder Facharztweiterbildung.
- Spezifische Zusatzqualifikationen: Weiterbildungen wie Leitung einer Station, Pflegemanagement, spezielle orthopädische Chirurgie, Rehabilitationswesen oder ATLS-Zertifikate.
- Erfahrungen im Berufsfeld: Operative Fertigkeiten, Qualitätsmanagement-Erfahrungen oder praktische Erfahrungen in der Patientenversorgung.
- Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Führungsstärke, Empathie, Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Weitere Voraussetzungen: Umgang mit Software wie MS Office oder Praxissoftware, sowie Zertifizierungen im Strahlenschutz oder Akupunktur.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten einer
- Organisation und Durchführung von Sprechstunden.
- Patientenmanagement: Von Empfang über Dokumentation bis hin zur Entlassung.
- Wundversorgung, Pflegevisiten und Blutentnahmen.
- Assistenz bei Operationen oder Eingriffen und eigenständige Durchführung therapeutischer Maßnahmen.
- Qualitäts- und Prozessmanagement sowie Personalmanagement.
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung moderner Pflege- und Organisationskonzepte.
- Diagnostik und Therapie komplexer Krankheitsbilder.
- Oberarzt- oder Chefarztaufgaben wie Anleitung und Weiterentwicklung von Teams.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber bieten zahlreiche Vorteile, um die Position als
- Karriereförderung: Fort- und Weiterbildungen, Zusatzzertifikate und gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen.
- Finanzielle Anreize: Leistungsgerechte Vergütungen, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen.
- Work-Life-Balance: Geregelte Arbeitszeiten, flexible Modelle (Teilzeit/Vollzeit), Freizeitausgleich.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeiterrabatte, Firmenfitness und JobRad.
- Standortvorteile: Kostenlose Parkplätze, Zuschüsse für ÖPNV (z. B. Deutschlandticket) und Freizeitangebote in attraktiven Regionen.
Arbeitsorte
Unternehmen bieten Positionen für die
- Großstädte wie Frankfurt am Main, Köln, Bremen, Nürnberg und Hannover.
- Regionen mit hoher Lebensqualität wie Chiemgau in der Nähe des Chiemsees, Bad Endorf oder die Fränkische Schweiz.
- Universitätsstädte und interdisziplinär arbeitende Kliniken wie das Klinikum Bayreuth und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsinformationen werden in den Anzeigen häufig nicht explizit beschrieben, jedoch wird oft auf tarifgebundene Vergütung (z. B. nach TVöD oder AVR-HN) verwiesen. Einige Arbeitgeber erwähnen übertarifliche Vergütungen, Jahressonderzahlungen oder Prämien. Angaben zu genauen Gehaltsspannen lassen sich durch zusätzliche Recherche ermitteln.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie gezielt auf geforderte Qualifikationen und Aufgaben ein, z. B.: „Als erfahrene*r
weiß ich, wie bedeutend Qualitätsmanagement und Teamentwicklung sind.“ Lebenslauf optimieren
- Präsentieren Sie Ihre Erfahrung durch konkrete Beispiele: „Betreuung von Frührehabilitation, Assistenz bei orthopädischen Eingriffen, Mitentwicklung moderner Pflegekonzepte“.
Hervorhebung von Soft Skills
- Betonung Ihrer Führungsstärke, Ihres Verantwortungsbewusstseins und Ihrer Kommunikationsfähigkeit anhand konkreter Erfolge.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder den Entgeltatlas der Arbeitsagentur, um Gehaltsunterschiede und Branchenschnitte zu ermitteln.
Klare Argumente
- Argumentieren Sie mit relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, z. B. „Weiterbildung zur Leitung einer Station“ oder „Erfahrung in der Patientenversorgung“.
- Erwähnen Sie Zusatzleistungen wie „Fortbildungen und Mitgliedschaft im EGYM Wellpass-Netzwerk“.
Flexibilität
- Konzentrieren Sie sich auf ein Gesamtvergütungspaket inklusive Zusatzleistungen wie JobRad, Gesundheitsangebote oder weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Diese detaillierte Übersicht und Tipps sollen Ihnen als