3.379 Stellenangebote und Jobs Pädagoge
- neu Mo. 15.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.666,- € | 214 | 1.770 | 1.455 | 3.379 |
Kinderpfleger / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kinderburg Erding Klettham
Stellendetails zu: Stellenangebot für Pädagogen/Sozialarbeiter/Erzieher/Heilerziehungspfleger/Bachelor in Lagerlechfeld
Stellendetails zu: Elektroniker mit pädagogischem Geschick gesucht!
Pädagogische Assistenz (m/w/d) Ambulant Unterstütztes Wohnen
Beschäftigter als Lehrkraft im pädagogischen Bereich (m/w/d)
Pädagogische Zusatzkraft (m/w/d) für den Neuaufbau unserer Kita „Mainzauber“ für 20 Std/Woche
Pädagogischen Referenten (m/w/d/k.A.) (Remote / Mobil möglich)
Pädagogen (m/w/d)
Pädagogische- oder Pflegefachkraft (w/m/d) Schülerwohngruppe Dillingen
Pädagogische- oder Pflegefachkraft (w/m/d) Therapeutische Wohngruppe Nunkirchen
Marktüberblick: Stellenangebote für Pädagogen
Die aktuellen Stellenanzeigen für Pädagogen (m/w/d) decken ein breites Spektrum an Aufgabenbereichen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern ab. Diese reichen von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Bildungseinrichtungen bis hin zu spezifischen Tätigkeiten in der Integrationsarbeit internationaler Fachkräfte und der Leitung pädagogischer Projekte. In diesem Marktüberblick fassen wir die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitgeberbenefits und Gehaltsinformationen zusammen, damit Pädagogen die besten Karrieremöglichkeiten ausloten können.
Typische Anforderungen
Die Stellenanzeigen für Pädagogen zeigen deutliche Gemeinsamkeiten in den benötigten Qualifikationen und Kompetenzen. Initiativen mit speziellen Anforderungen fallen gezielt auf.
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Sozialer Arbeit oder vergleichbaren Bereichen
- Staatliche Anerkennung als Erzieher oder abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich
- Kenntnisse in relevanten pädagogischen Fachrichtungen: z.B. Traumapädagogik, Intensivpädagogik, Kinderschutz
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie und Engagement
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Menschen mit spezifischem Förder- und Pflegebedarf
- Gelegentliche Zusatzqualifikationen wie psychologische Kenntnisse oder Weiterbildung in Inklusion und Integration
- Computer- und Softwarekenntnisse für Dokumentation und Organisation
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben für Pädagogen erstrecken sich auf ein breites Spektrum von Tätigkeiten, die kreative, organisatorische und pflegerische Elemente erfordern.
- Eigenständige Entwicklung und Organisation von Kursen und Projekten, z.B. Vorbereitungskurse zur Kenntnisprüfung
- Durchführung von pädagogischen und logistischen Prozessen wie Prüfungsplanung oder Controlling
- Umfassende Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
- Unterstützung in der Traumapädagogik und Inklusionsarbeit
- Dokumentation von Entwicklungs- und Lernprozessen
- Elternarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Führung und Weiterbildung von Teams in pädagogischen Einrichtungen
- Organisation von Freizeitaktivitäten, Begleitung und Anleitung in Wohneinrichtungen
- Koordination von Qualitätssicherungsprozessen in Bildungseinrichtungen
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Arbeitgeber bieten eine Vielzahl attraktiver Zusatzleistungen, die oft speziell auf die Bedürfnisse von Pädagogen zugeschnitten sind.
- Unbefristete Arbeitsverträge und Vergütung nach Tarif (TVöD, AVR DWBO, BAT-KF etc.)
- Attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Zusatzurlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. trägerfinanzierte Traumapädagogik-Kurse
- Gesundheitsmanagement mit Angeboten wie Yoga-Kursen, Firmenfitness, Supervisionen
- Dienstwagen oder Zuschüsse zur Mobilität: Deutschlandticket oder JobRad-Modelle
- Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kinderzulagen und Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten
- Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlungen oder Einstiegsprämien
- Zuschüsse zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder Parkmöglichkeiten
Arbeitsorte
Pädagogen werden in verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands gesucht, abhängig von den spezifischen Aufgaben und Projekten.
- Ballungszentren: Berlin, München, Köln, Dortmund
- Überregionale Einzugsgebiete: Augsburg, Oldenburg, Worms
- Kleinere Städte und ländliche Gebiete: Herne, Solingen, Leichlingen-Witzhelden, Aufhausen
Gehaltsinformationen
In den Anzeigen finden sich variierende Gehaltsangaben, meist orientiert an Tarifverträgen oder spezifischen Zusatzleistungen:
- Vergütungen nach TVöD, TV-L, AVR DWBO oder BAT-KF abhängig von Qualifikation und Erfahrung
- Gehaltsspannen orientieren sich u.a. an Leitungsrollen (ca. 4.200–4.600 Euro brutto bei Leitungsposten)
- Zusatzverdienstmöglichkeiten durch Jahressonderzahlungen und individuelle Zulagen
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben:
- Beziehe dich auf die ausführlichen Anforderungen für die Stelle: "Als erfahrene*r Pädagoge (m/w/d) mit Kenntnissen in [z.B. Traumapädagogik]..."
Lebenslauf optimieren:
- Konkrete Beispiele deiner Erfahrung im pädagogischen Arbeitsfeld wie z.B. "Entwicklung und Durchführung von Bildungsprojekten", "Vielseitige Betreuung von Kindern und Jugendlichen".
Hervorhebung von Soft Skills:
- Zeige, wie du als Pädagoge mit sozialen Fähigkeiten wie Teamleitung und Einfühlungsvermögen erfolgreich warst.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche:
- Recherchiere länderspezifische und branchenspezifische Gehaltszahlen über Plattformen (z.B. entgeltatlas.arbeitsagentur.de).
Klare Argumente:
- Verdeutliche den Mehrwert deiner Erfahrung mit den Anforderungen aus der Anzeige, wie Leitungserfahrung oder Inklusionsarbeit.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Bedenke Zusatzleistungen wie Fortbildung, Gesundheitsvorsorge oder Kinderbetreuungszuschüsse.
Regionale Unterschiede:
- Berücksichtige Stadt-Land-Gehälter und regionale Entwicklungen, z.B. Ballungszentren oder ländliche Förderung.
Flexibilität:
- Verhandle ein Gesamtvergütungspaket inklusive nicht-monetärer Vorteile wie Weiterbildung oder Urlaubstage.
Dieser Überblick schafft eine klare Orientierung für Pädagogen auf Jobsuche und hilft, geeignete Karriereschritte zu planen.
Bietet kompetente fachliche Beratung und Betreuung
Zu beraten und zu betreuen, das sind die beiden fachlichen Kernkompetenzen eines Pädagogen. Nach erfolgreicher Beendigung seiner mindestens dreijährigen Hochschulausbildung in Erziehungswissenschaften bzw. Pädagogik stehen diverse Tätigkeitsgebiete offen.
Wer sich im Studium auf Elementar- bzw. Frühpädagogik und Hortpädagogik spezialisiert hat, wird Aufgaben in erzieherischen Einrichtungen wie Kindertagesstätte, Vorschule- bzw. Grundschule annehmen. Oder als Super Nanny direkt in den Familien vor Ort tätig werden und sich schwer erziehbarer Kinder annehmen und den überforderten Eltern beratend zur Seite stehen. Oder er arbeitet in Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Zudem werden pädagogische Konzepte für die Bildungs- und Kulturarbeit ausgearbeitet - zum Beispiel als pädagogischer Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und anderen Weiterbildungseinrichtungen. Dort steht die Leitung bestimmter Fachbereiche auf dem Programm, die Organisation von Kursen, die Beratung von Teilnehmern sowie die Einstellung und Betreuung von Dozenten.
Von seinem Fachwissen profitieren auch Arbeitssuchende
Der Förderung von Arbeitssuchenden, Menschen, die trotz Behinderung einer Erwerbstätigkeit nachgehen möchten, sowie Erwerbstätigen, die nach einer Auszeit wieder den Anschluss an den ersten Arbeitsmarkt finden wollen, widmen sich Träger der beruflichen Rehabilitation. Für Migranten werden dort zudem Sprachkurse organisiert.
Wer seinen Studienschwerpunkt im Bereich Freizeitpädagogik gelegt hat, wird mit Bildungs-, Kultur- und Freizeitarbeit in Jugendzentren und Ferienfreizeiten seinen Lebensunterhalt verdienen. Wem Bildungsarbeit überaus am Herzen liegt und wer Interesse an der Entwicklung von Schulbüchern und weiteren Medien für den Schulbedarf hat, ist in einem Verlag, der sich auf die Konzeption von Schulbüchern spezialisiert hat, sicher richtig aufgehoben.
Pädagogen legen ein großes Maß an Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und Belastbarkeit beim Umgang mit den zu betreuenden Menschen an den Tag. Sie haben eine ausgeprägte soziale Ader.