11.796 Stellenangebote und Jobs Pädagogische Fachkraft
- neu So. 6.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.813,- € | 1.010 | 5.573 | 5.786 | 11.796 |
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Freizeit- und Reiseangebote
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Kornwestheim
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kita Holsteinische Str.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Springerkraft für unsere Kindertagesstätten
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Pädagogische Hilfskraft, Pädagogische Fachkraft, Erzieher*in, Sozialpädagogische*r Assistent*in
Erzieher*in, Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Stellenanzeigen Analyse: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Einleitung
Die aufgeführten Stellenanzeigen bieten einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Aufgaben und Anforderungen für eine pädagogische Fachkraft (m/w/d). Ob in der Kita, bei der Jugendarbeit oder in der sozialen Betreuung – als pädagogische Fachkraft steht die individuelle Förderung und Unterstützung von Menschen im Fokus. Die Arbeitsumfelder reichen von Kindertageseinrichtungen und Schulen über Jugendclubs bis zu spezialisierten Projekten, was diesen Beruf facettenreich und erfüllend macht. Hier finden Sie einen Überblick über die wesentlichen Inhalte und Angebote aus den aktuellen Stellenausschreibungen.
Typische Anforderungen
Für den Beruf der pädagogischen Fachkraft (m/w/d) werden spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten gefordert:
- Abschlüsse & Qualifikationen:
- Staatlich anerkannter Erzieherin, Sozialpädagogein, Heilpädagogein
- Studium im Bereich Sozialarbeit, Pädagogik oder vergleichbarer pädagogischer Bildung
- Persönliche Kompetenzen:
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
- Erfahrungen:
- Berufserfahrungen im Bereich Kitas, Jugendarbeit oder Sozialarbeit (wünschenswert)
- Kenntnisse in Konzeptentwicklung und Dokumentation
- Spezielle Fähigkeiten:
- Interkulturelle Kompetenz
- Kreativität und Engagement
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten als pädagogische Fachkraft (m/w/d) sind variantenreich und hängen vom Arbeitsfeld ab:
- In Kitas und Kindergärten:
- Betreuung und Förderung von Kindern im U3- und Ü3-Bereich
- Organisation von Gruppen- und Freizeitaktivitäten
- Erstellung und Dokumentation individueller Entwicklungspläne
- In der Jugendarbeit:
- Gestaltung von Angeboten in offenen Jugendclubs
- Beratung und Unterstützung bei persönlichen, schulischen und beruflichen Problematiken
- Planung und Durchführung von Projekten (z. B. Sport-, Medien- oder Theaterpädagogik)
- In der sozialen Betreuung:
- Beratung und Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund
- Hilfestellung bei bürokratischen Themen, z. B. Antragstellung
- Förderung der sozialen und beruflichen Integration
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) profitieren von umfangreichen Vorteilen, die von den Arbeitgebern angeboten werden:
- Finanzielle Benefits:
- Attraktive Vergütung (z. B. TVöD, KTD)
-
- Monatsgehalt, Sonderzahlungen (z. B. Weihnachtsgeld)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitszeit & Urlaub:
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub (je nach Tarif)
- Sonderurlaub für besondere Anlässe
- Karriere & Weiterbildung:
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Karriereförderung im Unternehmensverbund
- Work-Life-Balance:
- Zuschüsse zu JobTickets, JobRädern, und Betriebssport
- Mitarbeiterfeste und weitere eventspezifische Angebote
Arbeitsorte
In ganz Deutschland sind pädagogische Fachkräfte (m/w/d) gefragt. Aktuell ausgeschriebene Positionen befinden sich u. a. in:
- Hessen: Frankfurt am Main, Baunatal, Hiddenhausen
- Nordrhein-Westfalen: Münster, Hamm, Bochum
- Hamburg: Alsterdorf
- Baden-Württemberg: Friedrichshafen
Gehaltsinformationen
In den Anzeigen finden sich detaillierte Gehaltsangaben für pädagogische Fachkräfte (m/w/d):
- Gehälter variieren zwischen 3.514,82 € bis 4.069,79 € (Vollzeit), je nach Qualifikation und Vorerfahrung (z. B. AVR DWBO Johanniter).
- Zusätzliche Gehaltskomponenten umfassen Weihnachtsgelder, Zuschläge für Überstunden sowie Sonderzahlungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Beziehen Sie sich explizit auf die Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenausschreibung.
- Heben Sie hervor, welche Aspekte Ihrer Berufserfahrung Sie als erfahrene pädagogische Fachkraft (m/w/d) qualifizieren. Beispiele: „In meiner bisherigen Tätigkeit mit Jugendlichen konnte ich…“
Lebenslauf optimieren
- Beschreiben Sie Ihre Berufserfahrungen konkret anhand der Aufgabenbereiche, wie z. B.:
- Durchführung von Projekten
- Betreuung und Förderung von Kindern
- Beratung von Familien oder jungen Menschen
- Heben Sie berufliche Weiterbildungen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie auf, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit oder Einfühlungsvermögen in schwierigen Situationen erfolgreich eingesetzt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich vorab über regionale Gehälter für pädagogische Fachkräfte (m/w/d).
- Empfohlene Plattformen:
- Lohnspiegel, Gehalt.de, TVöD, Entgeltatlas
Klare Argumente
- Beschreiben Sie Ihren Mehrwert durch spezifische Kompetenzen, z. B. Erfahrungen in der altersgerechten Förderung oder Projektplanung.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch Arbeitgeberleistungen wie JobTickets, Altersvorsorge oder Sonderurlaub.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Analysieren Sie die Unterschiede zwischen Städten und ländlichen Gebieten. Nutzung der Gehaltsdaten aus dem Entgeltatlas kann wertvolle Einsichten liefern.
Diese Übersicht zeigt die immense Vielfalt sowie die attraktiven beruflichen und finanziellen Aspekte der Tätigkeit als pädagogische Fachkraft (m/w/d). Nutzen Sie den Überblick, um Ihre Bewerbung und Karrierelaufbahn strategisch zu planen!
Stellenangebote und Jobs Pädagogische Fachkraft – arbeitet eng mit Kindern und Jugendlichen zusammen
Kommt von der KiTa bis zur Schule zum Einsatz
Als pädagogische Fachkraft übt man eine sozialpädagogische, pflegerische, therapeutische, unterrichtliche beziehungsweise erzieherische Tätigkeit aus. Dabei verfügen pädagogische Fachkräfte in der Regel über eine sozialpädagogische, heilpädagogische, pädagogische oder therapeutische berufliche Qualifikation, wobei die Bezeichnung „pädagogische Fachkraft“ keine Berufsbezeichnung darstellt.
Sie können sowohl über eine abgeschlossene Berufsausbildung als auch über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft zu absolvieren. Anstellungen bieten sich unter anderem in Kindertageseinrichtungen, Betriebskindergärten, Schulen aller Schularten sowie Jugendzentren und Tagesstätten. In Zeiten des Fachkräftemangels im sozialen Bereich verfügen pädagogische Fachkräfte über sehr gute Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt, da die Geburtenraten in Deutschland wieder steigen. Da immer mehr Elternpaare berufstätig sind, muss die Kinderbetreuung mitunter auch ganztägig sichergestellt werden. Eine pädagogische Fachkraft unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der von ihr zu betreuenden Kinder und Jugendlichen und begleitet deren Entwicklungs- und Bildungsprozesse. So trägt sie dazu bei, dass ihre Schützlinge zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Wesen heranwachsen. Je nach Alter der zu Betreuenden variiert das Aufgabenspektrum der pädagogischen Fachkraft. Unabhängig vom Alter der Schutzbefohlenen sorgt die pädagogische Fachkraft in der KiTa dafür, dass sich die Kinder an einem sicheren Ort entfalten können. Während bei Säuglingen und sehr jungen Kindern das Füttern, Wickeln und das Sorgen für die strikte Einhaltung von Ruhe- und Erholungsphasen im Vordergrund stehen, werden für die bereits älteren Kinder sinnvolle Aktivitäten zum spielerischen Lernen, zur Erziehung und Betreuung geplant, durchgeführt und anschließend akribisch ausgewertet. Dabei stehen das spielerische Entdecken sowie das Erforschen der Welt im Vordergrund. Pädagogische Fachkräfte verfügen über eine ausgesprochene Beobachtungsgabe. So gelingt es ihnen, die individuellen Neigungen, Interessen und Bildungsbedürfnisse ihrer Schützlinge in ihre pädagogischen Angebote zu integrieren. Zum anderen sollen bei den Kindern dadurch neue Interessen herausgebildet werden. Als pädagogische Fachkraft ist man sich seiner Verantwortung für das Wohlergehen der einem anvertrauten Kinder stets bewusst und geht eine vertrauensvolle und verlässliche Beziehung zu ihnen ein. Die Kinder werden dabei als eigenständige Persönlichkeit mit eigenen Fähigkeiten angesehen. Für die Belange seiner Schützlinge hat man als pädagogische Fachkraft stets ein offenes Ohr. Nur so kann qualifizierte pädagogische Arbeit sichergestellt werden.
Mit den Eltern und Angehörigen der Kinder pflegen pädagogische Fachkräfte eine professionelle, vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit. Innerhalb der Einrichtungen wird teamorientiert und kollegial agiert. Der regelmäßige Austausch aller Kollegen stellt sicher, dass das Wohl und der Schutz der Kinder immer im Fokus stehen.
Doch auch die (Bildungs-)Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schulen aller Schularten wird von pädagogischen Fachkräften geleistet – in enger Zusammenarbeit mit den Lehrern. Bei ihrem Einsatz im Schuldienst sorgen pädagogische Fachkräfte für die Erfüllung des schulischen Unterrichts- und Erziehungsauftrags.
Pädagogische Fachkräfte sorgen zudem mit ihrer Arbeit dafür, dass die heutigen Kinder und Jugendlichen als zukünftige Erwachsene mit einem angemessenen Sozialverhalten durchs Leben gehen werden. Wer als Pädagoge arbeiten möchte, findet in den Jobbörsen zahlreiche Jobs und Stellenangebote. Unsere Jobsuchmaschine gibt sie auf einen Blick gesammelt aus, wer dazu den Job-Radar suchen lässt, erhält täglich die neuesten Jobangebote nach Hause geschickt.