0 Stellenangebote und Jobs Papier Ingenieur
- neu So. 17.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 0 | 0 | 0 | 0 |
Marktüberblick: Softwareentwickler (m/w/d) & Hardwareentwickler (m/w/d) im Bereich Embedded Design und Embedded Devices
In diesem Beitrag wird basierend auf aktuellen Stellenanzeigen ein Überblick über die Berufsfelder Softwareentwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Design und Hardwareentwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Devices gegeben. Diese Tätigkeitsbereiche umfassen spannende Aufgaben in der kundenspezifischen Entwicklung von Software und Hardware speziell im industriellen Umfeld. Zielgruppen sind Berufserfahrene wie auch Berufseinsteiger. Es wird detailliert auf typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitgeber-Benefits, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen eingegangen. Zusätzlich gibt es umfangreiche Bewerbungstipps und Strategien für Gehaltsverhandlungen.
Typische Anforderungen
Als Softwareentwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Design sollten Sie:
- Über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen verfügen.
- Fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache C oder einer ähnlichen Hochsprache mitbringen.
- Idealerweise Erfahrung im Embedded-Umfeld gesammelt haben (Berufseinsteiger sind aber ebenfalls willkommen).
- Verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und gute Englischkenntnisse besitzen.
Als Hardwareentwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Devices sollten Sie:
- Ein Studium der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen können.
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Altium Designer sowie analogen und digitalen Schaltungen mitbringen.
- Erfahrung in Simulationssoftwares wie LTspice und mit Bussystemen (z.B. Ethernet, CAN) haben.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch vorweisen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Zu den geforderten Aufgaben eines Softwareentwicklers (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Design gehören:
- Entwicklung und Wartung kundenspezifischer Anwendungssoftware.
- Pflege und Weiterentwicklung von Echtzeitbetriebssystem-Komponenten.
- Erstellen von Pflichtenheften in Absprache mit Kunden.
- Testprogrammierung für die interne Hardwareentwicklung.
- Entwicklung von Low-Level Treibern für Feldbusse auf ARM- und PowerPC-Architekturen.
Zu den geforderten Aufgaben eines Hardwareentwicklers (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Devices zählen:
- Hardwareentwicklung für Rechnersysteme (PowerPC, ARM) und I/O-Module.
- Schaltungsdesign, Boardlayout und EMV-gerechte Konstruktionen.
- Entwicklung und Simulation elektronischer Schaltungen.
- Inbetriebnahme und Betreuung von Mustertests.
- Erstellung von Prüfplänen und Entwicklungsdokumentation.
- Verfolgung und Behebung von Fehlerlisten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Softwareentwickler (m/w/d) und Hardwareentwickler (m/w/d) profitieren von verschiedenen Vorteilen, die von den Arbeitgebern angeboten werden:
- Herausfordernde Aufgaben mit Eigenverantwortung in einem erfolgreichen Unternehmen.
- Individuell zugeschnittene Einarbeitungsprogramme.
- Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Zusätzliche Vorteile wie 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Sonderzahlungen und leistungsgerechte Vergütung.
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem inhabergeführten Familienbetrieb.
Arbeitsorte
Für die Positionen Softwareentwickler (m/w/d) und Hardwareentwickler (m/w/d) suchen Unternehmen in Langenhagen (Region Hannover). Dies zeigt die lokale Nachfrage nach Experten in der Embedded-Programmierung und -Hardwareentwicklung.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsstruktur variiert abhängig von der Erfahrung. Den Stellenanzeigen zufolge werden leistungsgerechte Vergütungen angeboten, inklusive Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Sonderzahlungen. Spezielle Angaben zu Gehaltsspannen sind nicht enthalten, was die Notwendigkeit einer individuellen Verhandlung unterstreicht.
Bewerbungstipps für Softwareentwickler & Hardwareentwickler
Individuelles Anschreiben
- Betonen Sie Ihre Erfahrung als Softwareentwickler (m/w/d) oder Hardwareentwickler (m/w/d).
- Gehen Sie gezielt auf die spezifischen Anforderungen ein, z.B.: „Als erfahrene*r Softwareentwickler/in bringe ich fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache C mit...“.
Lebenslauf optimieren
- Veranschaulichen Sie Ihre bisherigen Tätigkeiten: Softwareentwicklung im Embedded-Bereich oder Hardwareentwicklung inkl. Schaltungsdesign.
- Heben Sie konkrete Projekte hervor, z.B. die Entwicklung von Low-Level-Treibern oder EMV-gerechtes Schaltungsdesign.
Hervorhebung von Soft Skills
- Verdeutlichen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit durch die Zusammenarbeit mit Kunden bei der Erstellung von Pflichtenheften oder Prüfplänen.
- Gehen Sie auf Ihre Problemlösungskompetenz ein, etwa bei der Behebung von Fehlerlisten.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Recherchieren Sie aktuelle Gehaltsdaten für Softwareentwickler (m/w/d) und Hardwareentwickler (m/w/d) auf Plattformen wie gehalt.de, lohnspiegel.de oder im Entgeltatlas.
Klare Argumente
- Argumentieren Sie Ihre Gehaltsvorstellung mit Ihrer Erfahrung und Qualifikation, z.B. einem erfolgreich abgeschlossenen Studium in Informatik oder Elektrotechnik oder praxisnaher Erfahrung im Schaltungsdesign.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie über Zusatzleistungen wie vermögenswirksame Leistungen, eine flexible Arbeitszeitgestaltung oder unbefristete Arbeitsverträge.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Berücksichtigen Sie z.B. Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Standorten wie Hannover und Umgebung.
- Nutzen Sie Tools wie StepStone Reports oder den Entgeltatlas.
Flexibilität
- Seien Sie offen für Verhandlungen über ein Gesamtpaket, das zusätzliche Leistungen wie Weiterbildung oder Boni beinhaltet.
Dieser Überblick bietet Bewerbern im Bereich Embedded Development eine strukturierte Orientierung für den Bewerbungsprozess und die Gehaltsverhandlung als Softwareentwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Design und Hardwareentwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Devices.