466 Stellenangebote Podologe

- neu Do. 30.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
2.356,- € 8 239 219 466
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
24.10.2025 06484 Quedlinburg

Stellendetails zu: Ausbildung zur staatlich anerkannten Podologin / zum staatlich anerkannten Podologen

Ihre Friseur GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Absolvieren einer fundierten Ausbildung im Bereich Podologie mit Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Praktische Anwendung von Fußpflege, Prävention, Behandlungstechniken und Beratung. Unterstützung bei der Durchführung von Behandlungen unter Anleitung. Dokumentation und Qualitätsmanagement gemäß Praxisstandard.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.10.2025 86157 86157 Augsburg, Bayern

Podologe/Podologin (m/w/d) gesucht!

Andrea Halemba
Teilzeit
Unbefristet
Eine angenehme, kollegiale Arbeitsatmosphäre. Flexible Arbeitszeiten (Vollzeit oder Teilzeit möglich). Leistungsgerechte Bezahlung. Einen modernen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.10.2025 19057 Schwerin

Podologe (m/w/d)

Doreen Pfitzner Fachfußpflege Barfuß
Benefits
Vollzeit
unbefristeter Arbeitsvertrag. Motiviertes und unterstützendes Team. Fantastisches Arbeitsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten. Faires Gehalt. Bis zu 30 Tage Urlaub. kostenlose Getränkeauswahl. Täglich kostenfreies Frühstück. 4-Tage-Woche für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.10.2025 12621 Kaulsdorf

Podologe m/w/d

Franziska Eitdorf Podologin
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Podologe gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
23.10.2025 80804 München

Podologe (m/w/d)

KBO-ISAR-AMPER-KLINIKUM REGION MUENCHEN GGMBH
Benefits
Teilzeit
Podologische Versorgung der stationär-psychiatrisch versorgten Patient*innen. Ausführung orientierend nach ärztlicher Indikationsstellung. Selbstständige und flexible Termindisposition. Führen von Patientendokumentationen und Therapieberichten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
22.10.2025 86154 86154 Augsburg

Podologe (m/w/d)

Husain Mahmoud Vivovital Augsburg
Teilzeit
Unbefristet
Abgeschlossene Ausbildung als Podologe/Podologin. Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten. Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke. Freude an interdisziplinärem Arbeiten.
mehrweniger
Quelle: www.vivovital-augsburg.de
22.10.2025 66538 Neunkirchen

Stellendetails zu: Zertifizierte/Zertifizierter Podologin/Podologe gesucht

Anna Luck
Teilzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Podologe erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
22.10.2025 58300 Wetter

Bürokraft (m/w/d) für podologische Praxis

Irmhild Krebs
Benefits
Teilzeit
Empfang und Betreuung der Patient*innen. Terminvergabe und -koordination (telefonisch & vor Ort). Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben. Pflege der Patientenakten (digital oder analog). Vor- und Nachbereitung der Behandlungsräume. Abrechnungsvorbereitung mit Krankenkassen/Privatpatienten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Podologe/Podologin Stellenübersicht 2023

Einleitung

Die Analyse gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Top-Stellenangebote für die Berufsbezeichnung Podologe/Podologin. Zahlreiche Praxen und Gesundheitsdienstleister in Deutschland bieten spannende Karrieremöglichkeiten. Die ausgeschriebenen Stellen heben sich durch moderne Rahmenbedingungen, attraktive Vergütungen sowie innovative Arbeitsmodelle hervor. Die große Bandbreite an Vorteilen und Aufgabenschwerpunkten zeigt, wie intensiv nach Fachkräften gesucht wird, und wo Potenziale für Podologen/Podologinnen liegen.


Typische Anforderungen

Die qualifikationsbezogenen Anforderungen an einen Podologen/Podologin bringen Klarheit über die Erwartungen an Fähigkeiten und Kompetenzen. Zu den in den Stellenanzeigen beschriebenen Anforderungen gehören:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Podologe/Podologin.
  • Fähigkeit zur eigenständigen und sorgfältigen Arbeitsweise.
  • Einfühlungsvermögen und ein patientenorientiertes Auftreten.
  • Grundkenntnisse in Hygieneverfahren, Therapieansätzen und Fußkrankheiten.
  • Fachwissen in Bereichen wie Diabetes, Rheuma und Nagelprothetik.
  • Wünschenswert: Erste Berufserfahrung oder Offenheit für Berufseinsteiger.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben für Podologen/Podologinnen variieren je nach Praxis und Spezialisierung. Folgende Tätigkeitsfelder kommen immer wieder vor:

  • Durchführung von medizinischen Fußpflegebehandlungen (z. B. Nagelkorrekturen, Spangentherapie).
  • Behandlung von diabetischen Fußsyndromen, Verhornungen und Nagelmissbildungen.
  • Prävention von Fußkrankheiten.
  • Beratung und Betreuung zu Fußgesundheit und spezifischen Therapien.
  • Anwendung moderner technischer Geräte und Methoden.
  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegeheimen sowie anderen Abteilungen wie Ergotherapie oder Physiotherapie.
  • Erstellung und Pflege von Behandlungsdokumentationen.
  • Unterstützung in der Organisation des Praxisbetriebs.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Podologen/Podologinnen profitieren von zahlreichen Vorteilen, die über die Grundvergütung hinausgehen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine besserer Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Zuschüsse für betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen oder Kinderbetreuung.
  • Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen.
  • Bereitstellung modernster Arbeitsgeräte und ausgestattetem Arbeitsplatz.
  • Kostenfreie Parkplätze und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Teamveranstaltungen und ein kollegiales Umfeld.
  • Sonderurlaub bei individuellen Anlässen, Geburtstage frei und bezahlte Karenztage.

Arbeitsorte

Die Stellenangebote umfassen verschiedene Regionen in Deutschland, darunter:

  • Leonberg, Stuttgart, Besigheim, Dresden, Plauen, Dresden
  • Pressath, Korbach, Wittenberge, Kleve
  • Regensburg, Fürstenfeldbruck, Löhne
  • Berlin und weitere Städte mit expandierenden Podologiepraxen Unternehmen suchen händeringend qualifizierte Podologen/Podologinnen und bieten sowohl in ländlichen Regionen als auch in Großstädten Arbeitsmöglichkeiten.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben variieren je nach Standort und Praxis. Einige Arbeitgeber bieten:

  • Stundenlohn von 23 EUR und leistungsorientierte Vergütungen.
  • Überdurchschnittliche Einstiegsgehälter mit regelmäßigen Anpassungen.
  • Zusätzliche monetäre Benefits, z. B. Tankgutscheine, Zuschüsse oder Vermögensbildungen.
  • Transparent verhandelbare Gehaltssätze nach Vereinbarung.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Beziehen Sie sich auf die spezifischen Anforderungen der Podologiestelle.
  • Beispiel: "Als erfahrene*r Podologe/Podologin bringe ich fundierte Kenntnisse in der Behandlung von diabetesbedingten Fußsyndromen mit."
Lebenslauf optimieren
  • Heben Sie berufliche Erfolge wie durchgeführte Podologie-Komplexbehandlungen hervor.
  • Nennen Sie Weiterbildungen oder Zertifikate in relevanten Spezialisierungen (z. B. Hygienevorschriften oder Prothesentechniken).
Hervorhebung von Soft Skills
  • Sie können betonen, wie Ihre Empathie oder Ihr patientenorientiertes Verhalten bereits positive Ziele in der Therapie verursacht hat.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Gehälter in Ihrem Berufsstand z. B. bei lohnspiegel.de oder gehalt.de.
Klare Argumente
  • Begründen Sie Ihren Gehaltswunsch durch Ihre Expertise und die Erfüllung folgender Anforderungen:
    • [Typische Anforderungen einfügen: z. B. Hygienevorschriften, Diabetestherapie].
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Nennen Sie explizite Zusatzvorteile, die Ihnen wichtig sind, wie:
    • [Von Arbeitgebern gewährte Benefits einfügen].
Regionale Unterschiede
  • Vergleichen Sie Gehaltsunterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen. Informationen bietet der Entgeltatlas der Arbeitsagentur.
Flexibilität
  • Betrachten Sie Zusatzangebote wie Weiterbildungen oder familienbezogene Vergütungen als Möglichkeit, den Gesamtwert Ihrer Stelle zu erhöhen.

Fazit: Das Berufsfeld für Podologen/Podologinnen 2023 zeigt neben hohen Ansprüchen auch viele attraktive Angebote. Nutzen Sie die zahlreichen Bewerbungs- und Verhandlungsmöglichkeiten optimal aus, um Ihre Karriere in diesem professionellen und sinnstiftenden Berufsfeld voranzutreiben.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Jobs nach Regionen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Podologe?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.165,- € bis 2.564,- €. Für Podologe beträgt das mittlere Einkommen 2.356,- €.

Wie viele Stellen sind für Podologe derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 466 offene Stellen für Podologe verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Podologe in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 219 Teilzeitkräften für Podologe.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Podologe?
Tagesaktuell werden 239 Vollzeitstellen für Podologe angeboten.

Wie sieht das Angebot für Podologe in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 72 Mitarbeitern für Podologe.