1.237 Stellenangebote Arbeitsmedizin

- neu Do. 31.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
100 684 475 1.237
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.07.2025 10715 10715 Berlin

Arbeitsmedizinische Assistenz (m/w/d)

BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Vollzeit
Unbefristet
Was wir uns von Ihnen als Arbeitsmedizin wünschen: sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit gängigen ERP-Systemen ergänzt durch eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kundenorientierung gepaart mit unternehmerischen Denken und Handeln. Sichere, verbindliche Kommunikation sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sollten Ihr Profil abrunden. Überprüfen Sie unser Job Angebot und senden Sie uns Ihre Bewerbung!
mehrweniger
Quelle: www.bgbau.de
30.07.2025 10715 10715 Berlin

Arbeitsmedizinische Assistenz (m/w/d)

BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Vollzeit
Befristet
Was wir von Ihnen als Arbeitsmedizin erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.bgbau.de
30.07.2025 10715 10715 Berlin

Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d)

BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Vollzeit
Unbefristet
Unzufriedenheit im Job ist bei uns ein Fremdwort. Als Arbeitsmedizin erhalten Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Aufgabengebiet umfassend einzubringen und Ihre berufliche Perspektive in Ihrem Sinne weiterzuentwickeln. Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sollte dabei für Sie ebenso selbstverständlich sein wie Teamfähigkeit und fachliche Qualifikation.
mehrweniger
Quelle: www.bgbau.de
30.07.2025 83022 83022 Rosenheim

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Lehmann Personalmanagement GmbH
Erfahrung
Vollzeit
fachgebietsbezogene Sachbearbeitung. Terminkoordination (z.B. Sprechstunden, Außeneinsätze, Aktionen etc.). Schreiben von Korrespondenz, Rechnungsstellung nach Vorlagen. Erstellen und Vervielfältigen von Schriftstücken und Formularen. Überwachen von Postdurchlauf und Terminen, Sichten der Eingangspost.
mehrweniger
Quelle: www.lmpm.de
30.07.2025 74072 Heilbronn

Weiterbildung Facharzt Arbeitsmedizin (m/w/d)

DEKRA Arbeit GmbH Fachbereich Commercial
Benefits
Teilzeit
Approbation als Arzt. Erste Berufserfahrung in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin oder einem anderen Gebiet der patientennahen Versorgung. Routinierter Umgang mit MS Office. Selbstständige, zuverlässige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise. Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, lokal im Außendienst tätig zu sein.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.at
30.07.2025 97082 Arbeitsort: Würzburg

Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Arbeitsmedizin beim Gewerbeaufsichtsamt Würzburg (Homeoffice möglich)

Regierung von Unterfranken
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
62.600 € - 86.900 € pro Jahr
einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Vergütung nach Entgeltgruppe E15 TV-L. eine interessante und vielseitige, auf Dauer angelegte Tätigkeit in einem sicheren Arbeitsverhältnis. eine gründliche Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen. eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.07.2025 10179 Arbeitsort: Berlin

Ärztin in Weiterbildung - Arbeitsmedizin (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Berliner Wasserbetriebe
Benefits
Vollzeit
Umsetzung der in §3 ASiG festgelegten Aufgaben eines Betriebsarztes/ -ärztin. Beratung der Beschäftigten und Führungskräfte zu arbeitsmedizinischen Themen auf fallbezogener, individueller Ebene. Untersuchungen gemäß Dienstvereinbarung sowie anlassbezogene Untersuchungen inklusive individueller Beratung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.07.2025 10179 Arbeitsort: Berlin

Ärztin - Arbeitsmedizin (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Berliner Wasserbetriebe
Benefits
Vollzeit
Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf. Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung. Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist. Langfristige Karriereplanung und -förderung. Gender Equal Pay im Tarifvertrag des TV-V. Ausgewogene Work-Life-Balance: Mobiles Arbeiten, Gesundheitsvorsorge, Familienfreundlichkeit, Sabbatical, Zuschuss zum BVG-Firmenticket und vieles mehrBitte bewerben Sie sich mit Ihrem.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenangebote für Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin (m/w/d)

Einleitung

Die Suche nach einem Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin (m/w/d) enthüllt eine Vielzahl spannender und vielseitiger Karriereoptionen in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen und geografischen Standorten. Ob in bundesweiten oder internationalen Pharmakonzernen, privat geführten Unternehmen oder der Gesundheitsbranche – Fachärzte für Arbeitsmedizin werden hoch geschätzt. Diese Übersicht liefert Ihnen einen Einblick in die Anforderungen, Verantwortlichkeiten und Vorteile, die mit dieser Rolle einhergehen, und dient als Orientierung für Ihre berufliche Entwicklung.


Typische Anforderungen

Als Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin (m/w/d) sollten Sie die folgenden Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Arzt mit Facharzttitel Arbeitsmedizin oder Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
  • Alternativ: Voraussetzungen für die Weiterbildung in der Arbeitsmedizin.
  • Soft Skills wie Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke.
  • Interesse an präventivmedizinischen Themen und Gesundheitsmanagement.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie sichere EDV-Kenntnisse in MS-Office.
  • Führerschein der Klasse B und Mobilität je nach Standortanforderung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben eines Facharztes für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin (m/w/d) gehören:

  • Beratung von Unternehmen und Mitarbeitenden zu Arbeits- und Gesundheitsschutz inklusive Impf- und reisemedizinischer Beratungen.
  • Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen, wie Eignungs- und Gesundheitschecks.
  • Begutachtungen und Erstellung von individuellen Präventionskonzepten.
  • Gestaltung betrieblicher Gesundheitsmanagementsysteme.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wie Psychologen oder Sicherheitsbeauftragten.
  • Betreuung von Akutsprechstunden und Durchführung von Ergonomie-Begehungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachärzte für Arbeitsmedizin profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter:

  • Attraktive Vergütungspakete inkl. Prämien und Erfolgsbeteiligungen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ohne Nacht-, Feiertags- oder Wochenenddienst.
  • Unbefristete Arbeitsverträge mit familienfreundlichen Leistungen wie Home-Office.
  • Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten – unterstützt durch strukturierte Curricula.
  • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Dienstwagen mit privater Nutzung und JobRad.
  • Wertschätzende Teamkultur, Firmenveranstaltungen und moderne Ausstattung.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen aktuell nach Fachärzten für Arbeitsmedizin, darunter:

  • Deutschland: Berlin, Köln, Essen, Koblenz, Kassel, Erfurt, Gilching, Göppingen und Bietigheim-Bissingen.
  • Österreich: Graz, Kapfenberg, Wien und weitere Regionen.
  • Schweiz: Basel und Umgebung.

Gehaltsinformationen

Die Stellenanzeigen enthalten meist attraktive Gehaltsangaben, angepasst an Erfahrung und Qualifikation:

  • Jahresgehälter ab 100.000 € brutto (z. B. in Österreich).
  • Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Sonderleistungen, Prämien oder Erfolgsbeteiligungen.
  • Tarifgebundene Entlohnung (z. B. nach Marburger Bund Haustarif).

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre Kompetenzen als Facharzt für Arbeitsmedizin, z. B.: „Als erfahrener Arbeitsmedizinerin habe ich…“.
  • Gehen Sie explizit auf individuelle Anforderungen aus der Stellenanzeige ein.
Lebenslauf optimieren
  • Führen Sie Ihre Erfahrungen in der Arbeitsmedizin detailliert auf, wie z. B. Eignungsuntersuchungen, Präventionsstrategien oder ergonomische Begehungen.
  • Nutzen Sie klare Strukturen und verzichten Sie auf unnötigen Ballast.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Beschreiben Sie, wie Sie z. B. kommunikative Kompetenz oder Organisationstalent erfolgreich genutzt haben, um Gesundheitskonzepte zu implementieren.

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche
Klare Argumente
  • Verweisen Sie auf Ihre Expertise, z. B. in der Präventivmedizin und arbeitsmedizinischen Vorsorge.
  • Nennen Sie konkrete Erfolgsbeispiele aus Ihrer Karriere.
Zusatzleistungen berücksichtigen
  • Verhandeln Sie neben Gehalt auch Benefits wie Weiterbildungen, Dienstwagen oder betriebliche Gesundheitsförderungen.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
Flexibilität
  • Überlegen Sie vorab, welche Gehaltsbestandteile und Zusatzleistungen für Sie verhandelbar oder verzichtbar sind, und schlagen Sie alternative Gesamtpakete vor.

Mit der richtigen Vorbereitung auf aktuelle Marktanforderungen und Aufgaben als Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin positionieren Sie sich erfolgreich bei Arbeitgebern. Nutzen Sie die oben zusammengefassten Informationen, um Ihre eigenen Kompetenzen gezielt zu präsentieren und das bestmögliche Angebot auszuhandeln!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Arbeitsmedizin derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.237 offene Stellen für Arbeitsmedizin verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Arbeitsmedizin in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 475 Teilzeitkräften für Arbeitsmedizin.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Arbeitsmedizin?
Tagesaktuell werden 684 Vollzeitstellen für Arbeitsmedizin angeboten.

Wie sieht das Angebot für Arbeitsmedizin in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 352 Mitarbeitern für Arbeitsmedizin.