1.396 Stellenangebote Psychosomatik

- neu Do. 31.7.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
64 846 536 1.396
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.07.2025 52249 Arbeitsort: Eschweiler

Stellendetails zu: Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatik und Psychotherapie...

Landschaftsverband Rheinland
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben . Je nach Position und Standort ermöglichen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle Ihnen mehr Flexibilität im Alltag. Wir beraten Sie gerne individuell in unterschiedlichen Lebensphasen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.07.2025 15864 Arbeitsort: Wendisch Rietz

Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik

Oberberg GmbH Ost
Teilzeit
Unbefristet
Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie und/oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Sie sind verantwortungsbewusst, arbeiten selbstständig und sind teamfähig. Sie haben Bereitschaft zur berufsübergreifenden Zusammenarbeit und zum intensiven Austausch im interdisziplinären Team.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.07.2025 Seebruck

Oberarzt (m/w/d)

Bezirkskliniken Mittelfranken
Benefits
Erfahrung
Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (VT/TP) oder. Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie (VT/TP). Erfahrung in der stationären psychosomatischen Versorgung, idealerweise mit. Leitungserfahrung.
mehrweniger
Quelle: www.bpm-ev.de
29.07.2025 83209 Prien

Assistenzärzte Psychosomatik (m/w/d)

Gesundheitswelt Chiemgau AG Jobportal
Benefits
Vollzeit
Sichere berufliche Zukunft inmitten globaler Herausforderungen. Neue wettbewerbsfähige Entgeltstruktur auf TVÖD-Niveau mit vielfältigen Zulagen und umfangreichen Sozialleistungen. Ein wertschätzendes Betriebsklima. Die Möglichkeit sich im Rahmen unser Weiterbildungsbefugnis für den FA für Psychosomatische Medizin weiterzuentwickeln.
mehrweniger
Quelle: www.st-irmingard.de
29.07.2025 83358 Seebruck

Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Gesundheitswelt Chiemgau AG Jobportal
Benefits
Erfahrung
Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (VT/TP) oder Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie (VT/TP). Erfahrung in der stationären psychosomatischen Versorgung, idealerweise mit Leitungserfahrung. Als Führungspersönlichkeit strukturieren Sie Prozesse, fördern Ihre Mitarbeitenden aktiv und gewährleisten eine hohe Qualität in der Patientenversorgung.
mehrweniger
Quelle: www.gesundheitswelt.de
29.07.2025 83358 Seeon

Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Gesundheitswelt Chiemgau AG Jobportal
Benefits
Erfahrung
Führung mit Ausblick: keine Präsenzdienste, flexible Arbeitszeitmodelle, beste Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Starke Strukturen, flache Hierarchien: Raum zur Mitgestaltung, kurze Wege, kollegiale Atmosphäre. Gestaltungsfreiheit: Aufbau neuer Konzepte gemeinsam mit dem Chefarzt - z. B. zu affektiven Störungen, jungen Erwachsenen oder neuen Therapieverfahren.
mehrweniger
Quelle: www.st-irmingard.de
29.07.2025 Berlin

Sozialarbeiter/in - Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)

Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Sozialarbeiterische Betreuung der Patienten / Patientinnen mit Abhängigkeitserkrankungen und komorbiden Störungen auf einer psychiatrischen Station für den qualifizierten Entzug • Bereitschaft zur Durchführung Gruppentherapien unter Supervision • Erfassung, Klärung und Bearbeitung der sozialen und beruflichen Situation der Patienten/Patientinnen im Sinne des Case.
mehrweniger
Quelle: www.vivantes.de
29.07.2025 33100 Arbeitsort: Paderborn

Facharzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin

Doc-Spezialisten GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin. Sie haben die Deutsche Approbation vorliegen. Praktische Erfahrung in der Rehabilitation ist wünschenswert.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick für Stellenangebote im Bereich Psychosomatik – Ein umfassender Leitfaden

Einleitung

Dieser Überblick bietet eine Zusammenfassung der aktuellsten Stellenanzeigen für Assistenzärzte, Fachärzte und Oberärzte in der Psychosomatik. Die hier aufgeführten Informationen bieten nicht nur eine Orientierung für Interessierte, sondern geben auch Einblicke in typische Anforderungen, Aufgabengebiete und besondere Vorteile im Bereich Psychosomatik. Vielseitige Arbeitsorte, attraktive Benefits und klare Anforderungen verdeutlichen, wie breit gefächert das Berufsspektrum einer in Psychosomatik ist.


Typische Anforderungen

Um erfolgreich in den Bereich Psychosomatik einzusteigen, werden von einer häufig spezifische Qualifikationen und Eigenschaften erwartet:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation.
  • Fachliche Weiterbildung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatischer Medizin.
  • Erfahrung in der stationären oder ambulanten Patientenversorgung.
  • Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Kommunikationsstärke, Flexibilität und Einfühlungsvermögen.
  • Einzelne Anzeigen verlangen spezifische Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
  • Werteorientierung, speziell christlich geprägte Werte, in einigen Kliniken.
  • Zusatzkenntnisse, z.B. in Traumatherapie, Sozialmedizin oder psychodynamischen Vorgehensweisen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer in der Psychosomatik sind breit gefächert und betreffen Patienten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich:

  • Diagnostik und Therapie in Einzel- und Gruppensitzungen.
  • Durchführung von Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen.
  • Koordination interdisziplinärer Therapiepläne und Supervision.
  • Dokumentation und Erstellung von Arzt- sowie Entlassungsberichten.
  • Teilnahme an Teambesprechungen und standortspezifischen Fortbildungen.
  • Leitung von Abteilungs- und Teamkonferenzen, besonders bei Oberärzten.
  • Betreuung von Patienten mit Fokus auf ganzheitlicher und interdisziplinärer Behandlung.
  • Weiterentwicklung spezifischer Behandlungsansätze, z.B. bei Depressionen oder Traumafolgestörungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Eine Tätigkeit als in der Psychosomatik bietet eine Vielzahl an Vorteilen:

  • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.
  • Familienfreundliche Angebote, wie Kinderbetreuungszuschüsse und Unterstützung bei der Wohnungs- oder Kita-Suche.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, oft finanziell unterstützt.
  • Wettbewerbsfähige Gehälter; teils mit tariflicher Anlehnung (z.B. TVöD) und monetären Zusatzleistungen wie Erholungsbeihilfen oder Gratifikationen.
  • Gesundheitsmanagement: Nutzung von Fitnessräumen, Schwimmbädern, Sauna oder therapeutischen Angeboten.
  • Corporate Benefits: Vergünstigungen bei Produkten und Dienstleistungen.
  • Unterstützung bei der Altersvorsorge durch Betriebsrenten.

Arbeitsorte
in der Psychosomatik arbeiten in zahlreichen Regionen Deutschlands, sowohl in kleineren ländlichen als auch großen städtischen Zentren: - Städte wie Berlin, München, Treuenbrietzen, Bernau-Felden oder Oberhausen. - Regionen wie Ostwürttemberg, Oberbergisches Land, Insel Usedom. - Häufig gezielte Kliniknetzwerke mit überregionalen Standorten. --- ##### Gehaltsinformationen Gehaltsangaben variieren je nach Region und Spezialisierungsgrad. Viele Angebote orientieren sich an tariflichen Regelungen (z.B. TVöD) und bieten oft Zulagen wie Erholungsbeihilfe, Gratifikationen oder Poolbeteiligungen. --- ##### Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien ###### Bewerbungstipps **Individuelles Anschreiben:** - Beziehe dich direkt auf spezifische Anforderungen: „Als erfahrene*r in der Psychosomatik…“. - Erwähne besondere Kompetenzen wie Teamleitung, Diagnostik oder therapeutische Expertise. **Lebenslauf optimieren:** - Verdeutliche medizinische Erfahrung, z.B. durch Tätigkeiten wie Aufnahmeuntersuchungen, Rehabilitationsbegleitung oder Supervision (siehe **Bandbreite der Aufgabenbereiche**). **Hervorhebung von Soft Skills:** - Neben fachlicher Expertise ist ein empathisches, teamorientiertes Auftreten als in der Psychosomatik essenziell. Beispiele für gelöste Konflikte oder erfolgreich eingesetzte kommunikativen Fähigkeiten können beeindrucken. ###### Gehaltsverhandlungsstrategien **Marktrecherche:** - Nutze Gehaltsplattformen wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsbenchmarks für in der Psychosomatik zu recherchieren. **Klare Argumente:** - Hebe Qualifikationen wie medizinische Weiterbildungen, Führungs- und Konzeptionserfahrung hervor. Auch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Flexibilität sind starke Argumente. **Zusatzleistungen berücksichtigen:** - Verhandele Benefits: flexible Arbeitszeitmodelle, Fortbildung, betriebliche Gesundheitsangebote und Altersvorsorge, wie in den Anzeigen beschrieben. **Regionale Unterschiede und Pay Gaps:** - Berücksichtige Gehaltsdifferenzen zwischen Städten und ländlichen Regionen. Nutze dafür Tools wie den Entgeltatlas oder Gehaltsreporte (Stepstone). **Flexibilität:** - Passe deine Gehaltsvorstellungen an ein Gesamtpaket an, z.B. mit Vergünstigungen in Fitnessprogrammen, Zuschüssen für Fortbildungen oder JobRad-Leasing. --- Dieser Überblick dient als wertvolle Ressource für alle, die sich für eine Karriere im Bereich der Psychosomatik interessieren. Von den typischen Anforderungen, den angebotenen Benefits bis zu wertvollen Bewerbungstipps: Mit diesen Informationen steht einer erfolgreichen Bewerbung als nichts im Wege.
zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Psychosomatik derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.396 offene Stellen für Psychosomatik verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Psychosomatik in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 536 Teilzeitkräften für Psychosomatik.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Psychosomatik?
Tagesaktuell werden 846 Vollzeitstellen für Psychosomatik angeboten.

Wie sieht das Angebot für Psychosomatik in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 212 Mitarbeitern für Psychosomatik.