1.309 Stellenangebote Psychosomatik

- neu Do. 30.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
69 756 512 1.309
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
29.10.2025 31848 Bad Münder am Deister

Facharzt (w/m/d) mit Leitungsfunktion - Option Oberarzt (w/m/d) für die Psychosomatische Rehabilitation

MediClin GmbH & Co
Vollzeit
Unbefristet
· Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie. · Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen. · Engagement, Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit. · Verantwortungsbewusstsein und eine patientenorientierte, empathische Haltung.
mehrweniger
Quelle: www.mediclin-karriere.de
29.10.2025 Lübeck-Travemünde

Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

European Medical Consulting Adam GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Attraktives Gehaltspaket. Ein engagiertes, multiprofessionelles und freundliches Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre. Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit. Voll- oder Teilzeit. Entwicklungsperspektive zur ärztlichen Leitung. Corporate Benefits. Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
mehrweniger
Quelle: www.emc-adam.de
29.10.2025 45239 45239 Essen

Assistenzarzt in Weiterbildung Psychiatrie / Psychosomatik / Neurologie (m/w/d)

Elisabeth-Krankenhaus Essen
Benefits
Vollzeit
Ärztliche Versorgung unserer Patient:innen von der Aufnahme bis zur Entlassung. Durchführung der psychiatrischen und somatischen Anamnese, inklusive Diagnostik und Therapieplanung. Sozialmedizinische Beurteilung und Erstellung aussagekräftiger Behandlungs- und Entlassungsberichte. Teilnahme an multiprofessionellen Fallkonferenzen und Supervisionen.
mehrweniger
Quelle: www.contilia.de
29.10.2025 45239 45239 Essen

Facharzt Psychiatrie / Psychosomatik / Neurologie (m/w/d)

Elisabeth-Krankenhaus Essen
Benefits
Vollzeit
Contilia.CARE: Contilia.CARE steht dir und deiner Familie zur Seite - mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk - ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf. Weiterbildung: Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten.
mehrweniger
Quelle: www.contilia.de
29.10.2025 33617 33617 Bielefeld

Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) - Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Vollzeit
Unbefristet
Sie übernehmen die einzeltherapeutische und somatische Behandlung von Patientinnen und Patienten in einem multiprofessionellen Team. Sie begleiten Gruppentherapien je nach Ausbildungs- und Erfahrungszustand.
mehrweniger
Quelle: www.bethel.de
28.10.2025 Lübeck

Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie oder psychosomatische Medizin für die Interdisziplinäre Schmerzklinik

Sana Kliniken AG
Vollzeit
Unbefristet
Du bist Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie oder psychosomatische Medizin. Idealerweise hast Du Erfahrung in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten und Interesse daran, diese zu vertiefen und zu erweitern. Du besitzt die Bereitschaft, Dich in den organisatorischen Abläufen der Klinik aktiv zu engagieren.
mehrweniger
Quelle: www.sana.de
28.10.2025 61231 Bad Nauheim

Stationsarzt (m/w/d) Psychosomatik

MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim
Benefits
Vollzeit
Einen interessanten Arbeitgeber in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer leistungsgerechten Vergütung und 30 Tage Urlaub im Jahr. Geregelte Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einer positiven, kollegialen Arbeitsatmosphäre.
mehrweniger
Quelle: www.median-kliniken.de
28.10.2025 70374 Stuttgart

Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (60%-100%)

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TV
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (60%-100%) Ihre Aufgaben: Sie führen Diagnostik und leitliniengerechten, störungsspezifischen, multiprofessionellen Therapie psychosomatischer Krankheitsbilder in der gesamten Behandlungskette (Station, Tagesklinik, Ambulanzen) unter oberärztlicher Anleitung uns Supervision durch. Ihre Qualifikationen: Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick für Stellenangebote im Bereich Psychosomatik – Ein umfassender Leitfaden

Einleitung

Dieser Überblick bietet eine Zusammenfassung der aktuellsten Stellenanzeigen für Assistenzärzte, Fachärzte und Oberärzte in der Psychosomatik. Die hier aufgeführten Informationen bieten nicht nur eine Orientierung für Interessierte, sondern geben auch Einblicke in typische Anforderungen, Aufgabengebiete und besondere Vorteile im Bereich Psychosomatik. Vielseitige Arbeitsorte, attraktive Benefits und klare Anforderungen verdeutlichen, wie breit gefächert das Berufsspektrum einer in Psychosomatik ist.


Typische Anforderungen

Um erfolgreich in den Bereich Psychosomatik einzusteigen, werden von einer häufig spezifische Qualifikationen und Eigenschaften erwartet:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation.
  • Fachliche Weiterbildung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatischer Medizin.
  • Erfahrung in der stationären oder ambulanten Patientenversorgung.
  • Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Kommunikationsstärke, Flexibilität und Einfühlungsvermögen.
  • Einzelne Anzeigen verlangen spezifische Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
  • Werteorientierung, speziell christlich geprägte Werte, in einigen Kliniken.
  • Zusatzkenntnisse, z.B. in Traumatherapie, Sozialmedizin oder psychodynamischen Vorgehensweisen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben einer in der Psychosomatik sind breit gefächert und betreffen Patienten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich:

  • Diagnostik und Therapie in Einzel- und Gruppensitzungen.
  • Durchführung von Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen.
  • Koordination interdisziplinärer Therapiepläne und Supervision.
  • Dokumentation und Erstellung von Arzt- sowie Entlassungsberichten.
  • Teilnahme an Teambesprechungen und standortspezifischen Fortbildungen.
  • Leitung von Abteilungs- und Teamkonferenzen, besonders bei Oberärzten.
  • Betreuung von Patienten mit Fokus auf ganzheitlicher und interdisziplinärer Behandlung.
  • Weiterentwicklung spezifischer Behandlungsansätze, z.B. bei Depressionen oder Traumafolgestörungen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Eine Tätigkeit als in der Psychosomatik bietet eine Vielzahl an Vorteilen:

  • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.
  • Familienfreundliche Angebote, wie Kinderbetreuungszuschüsse und Unterstützung bei der Wohnungs- oder Kita-Suche.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, oft finanziell unterstützt.
  • Wettbewerbsfähige Gehälter; teils mit tariflicher Anlehnung (z.B. TVöD) und monetären Zusatzleistungen wie Erholungsbeihilfen oder Gratifikationen.
  • Gesundheitsmanagement: Nutzung von Fitnessräumen, Schwimmbädern, Sauna oder therapeutischen Angeboten.
  • Corporate Benefits: Vergünstigungen bei Produkten und Dienstleistungen.
  • Unterstützung bei der Altersvorsorge durch Betriebsrenten.

Arbeitsorte
in der Psychosomatik arbeiten in zahlreichen Regionen Deutschlands, sowohl in kleineren ländlichen als auch großen städtischen Zentren: - Städte wie Berlin, München, Treuenbrietzen, Bernau-Felden oder Oberhausen. - Regionen wie Ostwürttemberg, Oberbergisches Land, Insel Usedom. - Häufig gezielte Kliniknetzwerke mit überregionalen Standorten. --- ##### Gehaltsinformationen Gehaltsangaben variieren je nach Region und Spezialisierungsgrad. Viele Angebote orientieren sich an tariflichen Regelungen (z.B. TVöD) und bieten oft Zulagen wie Erholungsbeihilfe, Gratifikationen oder Poolbeteiligungen. --- ##### Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien ###### Bewerbungstipps **Individuelles Anschreiben:** - Beziehe dich direkt auf spezifische Anforderungen: „Als erfahrene*r in der Psychosomatik…“. - Erwähne besondere Kompetenzen wie Teamleitung, Diagnostik oder therapeutische Expertise. **Lebenslauf optimieren:** - Verdeutliche medizinische Erfahrung, z.B. durch Tätigkeiten wie Aufnahmeuntersuchungen, Rehabilitationsbegleitung oder Supervision (siehe **Bandbreite der Aufgabenbereiche**). **Hervorhebung von Soft Skills:** - Neben fachlicher Expertise ist ein empathisches, teamorientiertes Auftreten als in der Psychosomatik essenziell. Beispiele für gelöste Konflikte oder erfolgreich eingesetzte kommunikativen Fähigkeiten können beeindrucken. ###### Gehaltsverhandlungsstrategien **Marktrecherche:** - Nutze Gehaltsplattformen wie Gehalt.de oder den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, um Gehaltsbenchmarks für in der Psychosomatik zu recherchieren. **Klare Argumente:** - Hebe Qualifikationen wie medizinische Weiterbildungen, Führungs- und Konzeptionserfahrung hervor. Auch interdisziplinäre Zusammenarbeit und Flexibilität sind starke Argumente. **Zusatzleistungen berücksichtigen:** - Verhandele Benefits: flexible Arbeitszeitmodelle, Fortbildung, betriebliche Gesundheitsangebote und Altersvorsorge, wie in den Anzeigen beschrieben. **Regionale Unterschiede und Pay Gaps:** - Berücksichtige Gehaltsdifferenzen zwischen Städten und ländlichen Regionen. Nutze dafür Tools wie den Entgeltatlas oder Gehaltsreporte (Stepstone). **Flexibilität:** - Passe deine Gehaltsvorstellungen an ein Gesamtpaket an, z.B. mit Vergünstigungen in Fitnessprogrammen, Zuschüssen für Fortbildungen oder JobRad-Leasing. --- Dieser Überblick dient als wertvolle Ressource für alle, die sich für eine Karriere im Bereich der Psychosomatik interessieren. Von den typischen Anforderungen, den angebotenen Benefits bis zu wertvollen Bewerbungstipps: Mit diesen Informationen steht einer erfolgreichen Bewerbung als nichts im Wege.
zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Psychosomatik derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.309 offene Stellen für Psychosomatik verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Psychosomatik in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 512 Teilzeitkräften für Psychosomatik.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Psychosomatik?
Tagesaktuell werden 756 Vollzeitstellen für Psychosomatik angeboten.

Wie sieht das Angebot für Psychosomatik in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 219 Mitarbeitern für Psychosomatik.