10 Stellenangebote und Jobs Entlastungsassistent
- neu Fr. 1.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.024,- € | 0 | 8 | 2 | 10 |
Angestellter Zahnarzt/ Angestellte Zahnärztin/ Entlastungsassistent
Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie als Entlastungsassistent/in (m/w/d)
Entlastungsassistent/-in
Entlastungsassistent/in gesucht
Zahnarzt, Ausbildungs- oder Entlastungsassistent (M/W/D) gesucht
Stellenangebot: Vorbereitungsassistent (m/w) oder Entlastungsassistent (m/w)
Entlastungsassistentin (m/w/d)
Entlastungsassistent (m/w/d) oder Angestellter Zahnarzt
Entlastungsassistent/in (m/w/d)
ZAHNÄRZTLICHE/N KOLLEGIN/EN, auch gerne VORBEREITUNGSASSISTENTIN/EN oder ENTLASTUNGSASSISTENTIN/EN (m/w/d)
Marktüberblick über Stellenanzeigen für Zahnärztliche Berufsbezeichnungen
Einleitung
Die vorliegenden Stellenanzeigen bieten einen Überblick über diverse Karrierechancen und Anforderungen in der Dentalbranche. Gesucht werden Zahnärzte (m/w/d), Vorbereitungs- und Entlastungsassistenten, Zahntechniker, zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und Auszubildende. Die Anzeigen spiegeln ein breites Spektrum an Anforderungen, Aufgabenbereichen und Benefits wider, die den Beruf des Zahnarztes und zahnmedizinischer Fachkräfte attraktiv machen.
Typische Anforderungen
Hier sind die Qualifikationen und Fähigkeiten zusammengefasst, die in den verschiedenen Anzeigen für Zahnarztberufe und zahnmedizinische Fachberufe erwartet werden.
Anforderungen für Zahnärzte (m/w/d):
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin mit Approbation.
- Spezialisierung auf Fachgebiete wie Konservierende Zahnheilkunde, Prothetik, Parodontologie, Oralchirurgie oder Implantologie.
- Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.
- Lust auf Fortbildungen und Weiterentwicklungen.
- Einfühlsames Ärztliches Handeln bei Kindern, älteren oder besonders schutzbedürftigen Patienten.
Anforderungen für Zahntechniker (m/w/d):
- Abgeschlossene Ausbildung zum Zahntechniker (HWK-zertifiziert).
- Kenntnisse in Kunststofftechnik, Keramik oder Edelmetalltechnik.
- Qualitätsbewusstsein, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit.
Anforderungen für zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA/ZMP/DH):
- Freude am selbstständigen Arbeiten.
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten.
- Gepflegtes und professionelles Auftreten.
- Sorgfalt und Präzision bei der Arbeit.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Zahnarztes oder zahnmedizinischen Fachpersonals decken viele Bereiche ab. Im Folgenden die Tätigkeiten:
Zahnärzte (m/w/d) - Aufgaben:
- Durchführung von zahnärztlichen Behandlungen wie Füllungen, Implantatversorgungen und ästhetische Eingriffe.
- Diagnosestellung und Patientenberatung.
- Mitgestaltung von Praxisprozessen und Patientenmanagement.
Zahntechniker (m/w/d) - Aufgaben:
- Herstellung von passgenauem Zahnersatz aus verschiedenen Materialien.
- Aufbereitungen, Verblendungen und Gestaltung von Prothesen und Schienen.
- Arbeiten im Bereich Fräsen, Kombiarbeiten oder Digital Workflow.
ZFA/ZMP/DH - Aufgaben:
- Prophylaxe-Behandlungen und Patientenaufklärung.
- Stuhlassistenz während zahnärztlicher Eingriffe.
- Sterilisation und Desinfektion von Instrumenten.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Stellenanzeigen zeigen auch die attraktiven Zusatzleistungen, die Zahntechniker, Zahnärzte und andere Fachkräfte in der Dentalbranche erwarten können:
- Unbefristete Arbeitsverträge mit leistungsgerechter Vergütung.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten und attraktive Urlaubsregelungen.
- Zusatzleistungen wie Jobrad, Bahntickets, Spendit-Karten oder Weihnachtsgeld.
- Moderne Arbeitsplätze mit Wohlfühlambiente und neuesten Technologien.
Arbeitsorte
Die Stellenangebote sind deutschlandweit ausgeschrieben, hier einige Beispiele:
- Essen (Ruhrgebiet)
- Werneuchen (Brandenburg)
- Dresden
- Kappelrodeck (Baden-Württemberg)
- Region Eberswalde
Gehaltsinformationen
Gehaltsangaben werden nicht konkret gemacht, jedoch werden Vorteile wie überdurchschnittliche Bezahlung oder Boni (z. B. Weihnachtsgeld) erwähnt. Arbeitgeber geben Hinweise auf leistungsbezogene Vergütung und Zusatzleistungen.
Bewerbungstipps
Wie Sie sich für die ausgeschriebenen Stellen als Zahnarzt, Zahntechniker oder andere Fachkraft optimal bewerben:
Individuelles Anschreiben:
- Beziehen Sie sich auf spezifische Anforderungen und Aufgabenbereiche, z. B. „Als erfahrener Zahnarzt mit Expertise in konservierender Zahnheilkunde...“
Lebenslauf optimieren:
- Heben Sie relevante Tätigkeiten hevor: z. B. „Langjährige Erfahrung in der Prophylaxe und ästhetischen Zahnheilkunde.“
Soft Skills betonen:
- Demonstrieren Sie Empathie und Teamfähigkeit, z. B. „Regelmäßige positive Rückmeldungen von Patienten bestätigen meinen empathischen Umgang.“
Gehaltsverhandlungsstrategien
Bewältigen Sie Gehaltsgespräche durch gezielte Vorbereitung:
Marktrecherche:
- Informieren Sie sich über Gehälter auf Portalen wie gehalt.de und Entgeltatlas.
Klare Argumente:
- Verdeutlichen Sie durch Ihre Erfahrung, wie Sie zum Erfolg der Praxis beitragen, z. B. durch Spezialkenntnisse in der Implantologie.
Zusatzleistungen berücksichtigen:
- Wägen Sie nicht nur Gehalt, sondern auch Benefits ab, wie Urlaubsgeld oder Fortbildungsangebote.
Regionale Unterschiede:
- Berücksichtigen Sie Gehaltsabweichungen je nach Region oder Stadt (Städtisches Leben vs. Ländliches Umfeld).
Flexibilität:
- Bieten Sie Verhandlungsbereitschaft für ein Gesamtpaket, einschließlich flexibler Arbeitszeitmodelle oder Zuschüsse für berufsbedingte Zusatzkosten.
Insgesamt bieten die Stellenanzeigen spannende Perspektiven in der Dentalbranche und machen die Berufsfelder für angehende und erfahrene Zahnärzte sowie zahnmedizinische Fachkräfte gleichermaßen attraktiv.