167 Stellenangebote und Jobs Zahnmedizin
- neu Fr. 1.8.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 14 | 83 | 62 | 167 |
Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r für die allgemeine Zahnmedizin (m/w/d)
Bewerben Sie sich jetzt im Policum Berlin - Fennpfuhl als Facharzt für Zahnmedizin (m/w/d)
Werde Teil von KU64 – Wir suchen Führungspersönlichkeiten mit Herz, Kompetenz und Leidenschaft für Zahnmedizin!
ZENTRUM FÜR ZAHNMEDIZIN & IMPLANTOLOGIE DR. KLIER BIETET STELLE ALS VORBEREITUNGSASSISTENT/IN (M/W/D)
Minijob Sterilisationsassistent in der Zahnmedizin (m/w/d)
Sterilisationsassistent Zahnmedizin (m/w/d)
Minijob Sterilisationsassistent in der Zahnmedizin (m/w/d)
Sterilisationsassistent Zahnmedizin (m/w/d)
Minijob Sterilisationsassistent in der Zahnmedizin (m/w/d)
Reinigungskraft (m/w/d) - Zahnmedizin Westpfalz MVZ
Stellenanzeigen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Einleitung
Dieser Text liefert einen strukturierten Überblick über Stellenanzeigen in der Dentalbranche, mit einem besonderen Fokus auf Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). In den Anzeigen wird deutlich, dass der Beruf hochqualifizierte Fachkräfte anzieht, die sowohl in der Organisation als auch in der Patientenbetreuung und zahnmedizinischen Assistenz herausragende Fähigkeiten einbringen. Von spannenden Aufgabenbereichen bis hin zu attraktiven Benefits bieten diese Stellen zukunftsorientierte Perspektiven.
Typische Anforderungen
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) sind essenziell in der Praxis. Arbeitgeber heben folgende Qualifikationen und Fähigkeiten hervor:
- Abgeschlossene Ausbildung zur ZFA oder vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrungen werden bevorzugt, aber auch motivierte Neueinsteiger*innen sind willkommen.
- Kenntnisse in der Instrumenten- und Gerätehandhabung.
- Sichere Kommunikation, freundlich und einfühlsam im Umgang mit Patienten.
- Organisationstalent und Teamfähigkeit.
- Einhaltung strikter Hygiene- und Arbeitsschutzstandards.
- Technisches Verständnis, z. B. für digitale Praxisabläufe oder Softwareanwendungen.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten von Zahnmedizinischen Fachangestellten sind vielseitig und setzen auf Expertise und Engagement:
- Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen, inkl. Anästhesieuntersützung und Aufbereitung der Instrumente.
- Organisation und Reinigung von Räumlichkeiten und Dokumentationen.
- Selbstständige Durchführung von Hygienemaßnahmen und Röntgenaufnahmen.
- Patientenbetreuung vor, während und nach Behandlungen.
- Beratung zu Mundhygiene und Pflege.
- Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben, wie Materialorganisation und Terminplanung.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Arbeitgeber schätzen das Engagement von ZFAs und bieten zahlreiche Vorteile:
- Attraktives Gehalt, teils überdurchschnittlich, mit Bonusmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, z. B. 4-Tage-Woche oder keine Wochenenddienste.
- Fort- und Weiterbildungen (z. B. zur ZMP oder ZMV) mit Kostenübernahme.
- Ansprechpartner aus Netzwerken für den fachlichen Austausch.
- Moderne Arbeitsumgebung mit digitalisierten Praxisstandards.
- Freizeit- und Zusatzleistungen wie Urlaubstagen, Fitnessrabatte oder Firmentickets.
- Betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
Arbeitsorte
Interessierte Zahnmedizinische Fachangestellte finden in vielen deutschen Städten spannende Stellen. Hier einige Beispiele:
- Berlin (diverse Bezirke wie Charlottenburg, Kreuzberg, Neukölln, Hellersdorf, u. a.)
- Potsdam
- Frankfurt
- Peiting, Südbayern
- Schleswig-Holstein (Tiermedizinische Spezialisierung)
Gehaltsinformationen
Basierend auf Angaben aus den Stellenausschreibungen liegt das monatliche Gehalt von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) durchschnittlich zwischen 2.650 € und 3.550 €, abhängig von Aufgaben und Erfahrung.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
Stellen Sie direkt Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in den Vordergrund, z. B. „Als erfahrener Zahnmedizinischer Fachangestellte*r bringe ich langjährige Expertise in der Patientenbetreuung und Praxisorganisation mit...“.
Lebenslauf optimieren
Zeigen Sie relevante Erfahrungen aus dem Bereich Zahnmedizin, z. B. „Assistenz bei Behandlungen und Hygienestandards“ oder „digitale Dokumentation moderner Praxisabläufe“.
Hervorhebung von Soft Skills
Teilen Sie, wie Sie mittels Kommunikationsstärke z. B. ängstliche Patienten betreut oder effizient im Team gearbeitet haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
Recherchieren Sie marktübliche Gehälter bei Plattformen wie gehalt.de oder lohnspiegel.de, speziell für Zahnmedizinische Fachangestellte.
Klare Argumente
Skizzieren Sie Ihre beruflichen Stärken und die geforderten Qualifikationen, z. B. „Erfahrung in der Hygieneaufbereitung oder Patientenberatung“.
Zusatzleistungen berücksichtigen
Fordern Sie neben einer fairen Bezahlung Zusatzleistungen (z. B. Weiterbildungen, Arbeitszeitmodelle, Mitarbeiterrabatte).
Regionale Unterschiede & Pay-Gaps
In Städten können Gehälter höher sein als in ländlichen Gegenden. Orientieren Sie sich an Berichten wie dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Nutzen Sie diese strukturierte Übersicht als Ausgangspunkt, um den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten optimal zu präsentieren und Ihre Karrieremöglichkeiten erfolgreich zu gestalten.