5.729 Stellenangebote und Jobs Mediziner

- neu So. 14.9.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
348 3.366 2.026 5.729
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 50968 Köln

MFA Medizinstudent/in oder medizinische Aushilfe zur Abdeckung von Praxisrandzeiten

Dr.med. Thomas Kurscheid Arztpraxis
Unbefristet
Minijob
Unsere Praxisgemeinschaft in Köln zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus. Wir kooperieren mit Internisten, Arbeitsmedizinern, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern und Physiotherapeuten und bieten weit mehr als normale hausärztliche Versorgung. Zu unserem Leistungsspektrum gehören differenzierte Check-Up Programme und Gesundheits-Coaching im Rahmen unserer interdisziplinären Betreuung.
mehrweniger
Quelle: www.dr-kurscheid.de
13.09.2025 97199 Ochsenfurt

Medizinischer Technologe für Radiologie MTR

Main-Klinik Ochsenfurt gGmbH
Benefits
Vollzeit
Vergütung nach TVöD
Durchführung der gesamten konventionellen Röntgendiagnostik (digital), einschließlich Intensivpatienten. Assistieren bei Durchleuchtungen. CT-Erfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. Teilnahme am Bereitschaftsdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.
mehrweniger
Quelle: www.apg-info.de
13.09.2025 80636 Arbeitsort: München

Medizinische Schreibkraft (m/w/d)

My Humancapital GmbH    
Vollzeit
Unbefristet
Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Arzthelferin (w/m/d), Medizinische Fachangestellte (w/m/d) oder Krankenpflegerin (m/w/d) mit oder haben alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im medizinischen Bereich. Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung als medizinische Schreibkraft (m/w/d) oder in einem ähnlichen Bereich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 39418 Arbeitsort: Staßfurt

Mediziner (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gGmbH
Benefits
Vollzeit
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten bei einer 39-Stunden-Woche. ein attraktives Gehalt sowie einen Dienstwagen zur persönlichen Nutzung. keine Wochenend-, Nacht-, Feiertags- oder Bereitschaftsdienste. Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten. einen Arbeitsplatz in einer modernen und innovationsfreudigen Rehabilitationseinrichtung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 85748 Arbeitsort: Garching bei München

Medizinische oder Technische Assistenz (m/w/d)

Universitätsklinikum Augsburg
Teilzeit
Befristet
Vergütung nach TV-L
Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte selbständige Durchführung gängiger Methoden wie z.B. Westernblotting, RNA und DNA-Arbeiten, qPCR, Zellkultur einschließlich Primärzellkultur und weiteren speziellen molekular/zellbiologischen Techniken und Datenauswertung. Entwicklung und Etablierung von neuen Methoden Mitorganisation des Laborbetriebs, wie Bestellwesen und Gerätemanagement.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 59063 Arbeitsort: Hamm

Medizinische Schreibkraft (m/w/d)

Johanniter-Kliniken Hamm GmbH
Vollzeit
Unbefristet
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation. Erfahrung im Sekretariat, idealerweise im medizinischen Umfeld. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit dem PC. Diskretion, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 Arbeitsort: Ansbach

Medizinische/r Fachanstellte/r oder Operationstechnische/r Assistent/in

MVZ Rummelsberg GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Persönliche und telefonische Betreuung unserer Patienten. Ausstellen von Bescheinigungen, Rezepten, Arbeitsunfähigkeits-bescheinigungen. Bearbeitung der anfallenden Korrespondenz der Arztdiktate. Vorbereitung der Sprechstunden und Assistenz in der Sprechstunde und im ambulant operationstechnischen Bereich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 Arbeitsort: Hessen

Medizinische Fachkraft im Außendienst für den Großraum Darmstadt, Mannheim, Heidelberg (m/w/d)

Werksarztzentrum Deutschland GmbH
Benefits
Erfahrung
Eine abgeschlossene medizinische Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Du besitzt einen Führerschein der Klasse B. Du besitzt eine hohe Flexibilität und Reisebereitschaft. Eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise ist für Dich selbstverständlich.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Marktüberblick zu Stellenangeboten im medizinischen Bereich

Einleitung

Dieser Überblick fasst die neuesten Stellenanzeigen aus verschiedenen medizinischen Bereichen und Spezialisierungen zusammen. Sie bietet einen Einblick in typische Voraussetzungen, Aufgaben, und Vorteile, die in unterschiedlichen medizinischen Berufen erwartet und angeboten werden, wie Masseurinnen, medizinische Technologen, Praxisassistentinnen oder Fachärzt*innen. Ob in Forschung, Klinik oder Praxis – die Vielfalt der Aufgaben und Benefits spiegelt die Breite und Tiefe der Arbeitsmöglichkeiten im Gesundheitssektor wider.

Typische Anforderungen

Medizinische Berufe setzen unterschiedliche Qualifikationen und Fähigkeiten voraus, je nach Spezialisierung:

  • Fachliche Qualifikationen:
    • Abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. MTA, BTA, PTA, oder Facharztexamina
    • Kenntnisse in spezifischen medizinischen Methoden wie Radiologie, Funktionsdiagnostik, oder molekularbiologischen Verfahren
  • Erfahrungen und Zusatzqualifikationen:
    • Berufserfahrung in Klinik oder Forschung, wünschenswerte Spezialkenntnisse wie Lymphdrainage
    • Gutes Fachwissen in Strahlenschutz, Qualitätskontrolle oder Hygienekonzepten
  • Soft Skills:
    • Teamfähigkeit, Organisationstalent und selbständige Arbeitsweise
    • Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und teilweise Englisch

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgaben sind abhängig von der jeweiligen Berufsrolle. Zu den häufigsten Tätigkeiten gehören:

  • Diagnostik und Therapie:
    • Durchführung von Röntgenbildern, EKGs, und Blutanalysen
    • Molekularbiologische und immunologische Forschungsmethoden
    • Behandlung von Patienten in Einzel- und Gruppentherapien
  • Organisation und Administration:
    • Planung und Sprechstundenorganisation
    • Datenmanagement und Dokumentation in medizinischen Systemen
  • Forschungsaufgaben:
    • Teilnahme an Studien und Forschung im Bereich Prävention und Therapie neuer Erkrankungsformen

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Viele Arbeitgeber im medizinischen Bereich bieten eine umfangreiche Palette von Zusatzleistungen:

  • Strukturierte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitszeitkonten
  • Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und Kinderbetreuungszuschüsse
  • Zugang zu Fitnessprogrammen, wie JobRad und EGYM Wellpass
  • Vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub und zusätzlicher Freistellungstage
  • Attraktive Mitarbeiterkonditionen, Rabatte und Firmenkantinen

Arbeitsorte

Stellenangebote erstrecken sich über zahlreiche Regionen in Deutschland und der Schweiz, darunter:

  • Großstädte: Berlin, München, Bremen, Ulm
  • Idyllische Gegenden: Tegernsee, Chiemsee, Bernau-Felden
  • Mittlere Städte: Bayreuth, Treuenbrietzen, Bad Oeynhausen

Gehaltsinformationen

Explizit genannte Gehalter variieren je nach Qualifikation, Rolle und Region. Viele Stellen bieten tarifliche Vergütungen im Rahmen von TVöD oder anderen Tarifverträgen, mit zusätzlichen Sozialleistungen und Zulagen.

Bewerbungstipps

  • Individuelles Anschreiben: Betonen Sie gezielt Ihre relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, z. B. „Als erfahrene/r MTA konnte ich bereits umfangreiche Erfahrung in der Funktionsdiagnostik sammeln.“
  • Lebenslauf optimieren: Zeigen Sie mit konkreten Beispielen, wie Sie Aufgaben wie Röntgenaufnahmen, molekularbiologische Analysen oder Patientenbetreuung gemeistert haben.
  • Hervorhebung von Soft Skills: Verdeutlichen Sie Ihre Teamfähigkeit oder Organisationstalent anhand praktischer Beispiele, z. B. in der Mitorganisation eines Laborbetriebs.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Informieren Sie sich über Durchschnittsgehälter bei medizinischen Berufen auf Plattformen wie gehalt.de oder im Entgeltatlas.
  • Klare Argumente: Heben Sie explizite Anforderungen und geforderte Kompetenzen hervor, z. B. „Meine Zusatzqualifikation in Hygienevorschriften trägt maßgeblich zur Einhaltung der Qualitätsstandards bei.“
  • Zusatzleistungen beachten: Verhandeln Sie nicht nur das Gehalt, sondern auch Benefits wie Weiterbildungsbudgets oder Kinderbetreuungsangebote.
  • Regionale Unterschiede: Nutzen Sie regionale Gehaltsinfos, um realistische Vorstellungen zu entwickeln, insbesondere zwischen urbanen und ländlichen Gebieten.

Dieser Überblick bietet Ihnen nicht nur eine berufliche Orientierung, sondern ermöglicht Ihnen eine zielgerichtete Bewerbung und clevere Gehaltsverhandlung! Ob Praxis, Klinik oder Forschung, die medizinische Branche bietet spannende Zukunftsaussichten.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Mediziner – überlebenswichtiger Beruf für seine Patienten

Jobs vom Krankenhaus über die Forschung bis zur Pharmaindustrie

Als Mediziner wird eine Person bezeichnet, die erfolgreich ein Hochschulstudium der Humanmedizin abgeschlossen hat, das in der Regel zwölf Semester dauert. Wer sich zum Mediziner berufen fühlt, darf sich von diesem lernintensiven Studium nicht abschrecken lassen. Nach Erlangung der Approbation darf sich ein Mediziner auch Arzt nennen. Vor allem in den ländlichen Regionen kommt es seit einigen Jahren zu einem Ärztemangel. Doch selbst in einigen Ballungszentren haben Hausärzte, die in den wohlverdienten Ruhestand gehen wollen, mitunter große Schwierigkeiten einen Nachfolger für ihre Praxis zu finden. In Fachzeitschriften sowie auf den einschlägigen Jobbörsen schalten neben Krankenhäusern und Praxen auch Rehabilitationszentren, medizinische Labore, medizinische Forschungsunternehmen, Gesundheitsämter, Krankenversicherungen, Universitäten sowie die Ärztekammern Stellenangebote, in denen sie Jobs für Mediziner ausschreiben. Wer nicht unmittelbar in der Patientenversorgung tätig werden möchte, wird sich eher auf Jobs in der Wissenschaft, der Forschung oder in der Pharmaindustrie bewerben. Mediziner, die in der Klinik oder im Krankenhaus ihren Dienst am Patienten ableisten wollen, werden dort als Assistenzarzt beginnen. Als Jungmediziner im Stationsdienst eines Krankenhauses gilt es, sich jeden Tag aufs Neue zu beweisen und an seine Grenzen zu gehen, da der Arbeitsalltag in einem Krankenhaus einer Tretmühle gleichkommt. Im Rahmen der Assistenztätigkeit erfolgt die Spezialisierung auf ein Fachgebiet, die sogenannte Facharztausbildung, die 60 Monate umfasst. In den einschlägigen Jobbörsen für Mediziner werden in den Stellenangeboten auch das Verständnis und die Bereitschaft dafür vorausgesetzt, dass die Patientenversorgung im Krankenhaus auch im Bereitschafts- beziehungsweise im Schichtdienst zu gewährleisten ist. Das Arbeitspensum der Mediziner im Stationsalltag ist geprägt von der Untersuchung der Patienten, dem Erheben von Befunden und dem Diagnostizieren von Krankheiten. Anschließend bestimmen die Mediziner die geeigneten Therapiemaßnahmen, führen medizinische Behandlungen sowie mitunter lebensrettende Vorsorgeuntersuchungen durch. Doch auch im Operationssaal müssen Mediziner im Rahmen ihrer Facharztausbildung tätig werden. Schließlich gilt es, wertvolle Erfahrungen im Assistieren und Durchführen von Operationen in Eigenregie zu sammeln. Zu den Schattenseiten des Berufs als Mediziner zählt vor allem die schier ausufernde Dokumentation von Diagnosen und Behandlungsverläufen, die den Mediziner viel Zeit und Energie kostet und die er nicht am Krankenbett verbringen kann.

Sobald der Mediziner seine Ausbildung zum Facharzt erfolgreich abgeschlossen hat, kann seine Karriere im Krankenhaus weiter fortsetzen und an seiner Beförderung zum Chefarzt arbeiten. Wer die Patientenversorgung in einer eigenen Praxis durchführen möchte, kann den Sprung in die Selbstständigkeit wagen oder sich in eine Gemeinschaftspraxis einkaufen oder als Angestellter in einer Gemeinschaftspraxis tätig werden. Letztere konkurrieren in den Jobbörsen mit den Stellenangeboten der Kliniken und sorgen für eine breite Auswahl an Jobangeboten für Mediziner.

Die Freude am Dienst am Patienten, der uneingeschränkte Wille zum Heilen und Helfen sowie die Tatsache, dass keinerlei Berührungsängste im Patientenkontakt vorhanden sind, zählen zu den Grundvoraussetzungen für den Beruf des Mediziners.

Ferner erfordert dieser Job viel Sensibilität, um Patienten die Diagnose einer schweren oder sogar unheilbaren Krankheit zu überbringen oder Angehörigen den Verlust eines geliebten Menschen mitzuteilen.

Da der Beruf des Mediziners auf absehbare Zeit unverzichtbar in der Patientenversorgung sein wird, werden auch in Zukunft auf den einschlägigen Jobbörsen ausreichend Stellenangebote für Jobs als Mediziner geschaltet werden. Auch mit Hinblick auf den bereits herrschenden Ärztemangel sind die Chancen für Mediziner auf dem Stellenmarkt ausgesprochen gut.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Mediziner derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 5.729 offene Stellen für Mediziner verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Mediziner in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 2.026 Teilzeitkräften für Mediziner.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Mediziner?
Tagesaktuell werden 3.366 Vollzeitstellen für Mediziner angeboten.

Wie sieht das Angebot für Mediziner in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 1.328 Mitarbeitern für Mediziner.