1.619 Stellenangebote und Jobs Dozent

- neu Do. 30.10.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
4.329,- € 90 1.132 392 1.619
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.10.2025 86899 Landsberg am Lech

Dozent/in (m/w/d) mit BAMF-Zulassung für Deutsch im Beruf B2

Die Kolping Akademie
Benefits
Vollzeit
Ein motiviertes und freundliches Team. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten. Eine wertvolle Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz. Corporate Benefits.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.10.2025 07381 Altenburg

Dozent (m/w/d)

Praxis Personalmanagement GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Idealerweise Hoschulabschluss in Germanistik (Lehramt / Magister) oder ein gleichwertiger Abschluss. Sehr gute fachliche und methodische Kompetenzen. Eine Zulassung als BAMF-Lehrer ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend. Sicheres Auftreten sowie die Fähigkeit zur Motivation und Begeisterung von Menschen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.10.2025 07381 Gera

Dozent (m/w/d) für LALID - Kurse ab sofort gesucht

Praxis Personalmanagement GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Anstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. 24 / 7 Persönliche Betreuung durch unser kompetentes Team. übertarifliche Bezahlung / Zuschläge für Nacht-, Mehr-, Sonn- und Feiertagsarbeit. stetige Steigerung des Entgelts durch Zusatzleistungen und optionale Zulagen. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.10.2025 47166 47166 Duisburg

Dozent (m/w/d) in der Pflege

Service- und Logistikdienstl. Rhein Ruhr GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Pflegeausbildung sowie Fort- und Weiterbildung. Entwicklung und Aktualisierung von Lehr- und Lernmaterialien. Vermittlung von theoretischen und praktischen Inhalten in der Pflege. Unterstützung der Teilnehmenden bei der praktischen Umsetzung des Gelernten.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.10.2025 1219 Dresden

Dozent (m/w/d) im Kfz-Gewerbe

DEKRA Arbeit GmbH
Benefits
Vollzeit
Abschluss als Meister (m/w/d), staatl. geprüfter Techniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation auf dem Gebiet der Kfz-Technik. Abrufbereites theoretisches und praktisches Fachwissen im Bereich der Kfz-Technik. Sicheres Auftreten und Redegewandtheit. Sicherer Umgang mit Prüf- und Diagnosegeräten.
mehrweniger
Quelle: www.dekra-arbeit.de
29.10.2025 76137 Karlsruhe

Dozent (m/w/d) für die Erste-Hilfe-Ausbildung

Malteser Hilfsdienst e.V.
Teilzeit
Befristet
Eine leistungsgerechte Vergütung in einer Hilfsorganisation nach AVR-Caritas. Eine gezielte und umfangreiche Einarbeitung in deine Aufgaben und Themengebiete. Ein freundliches Team, welches dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
mehrweniger
Quelle: www.malteser.de
29.10.2025 20097 Hamburg

Home Office Dozent (m/w/d) Umschulung im Gesundheits- und Sozialwesen

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Jobportal
Vollzeit
Unbefristet
Vermittlung von Themen wie z.B.: Betriebswirtschaftliche und sozialkundliche Grundlagen. Organisation, Recht und spezifische Abläufe im Gesundheits- und Sozialwesen. Praktische Anwendung von Marketing, Rechnungswesen, Datenschutz, Leistungsabrechnung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.
mehrweniger
Quelle: www.ibb-karriere.com
29.10.2025 Freilassing

Dozent*in

Lech-Stahlwerke
Vollzeit
Unbefristet
Erste Erfahrung im Unterrichten, vorzugsweise in der Erwachsenenbildung. Idealerweise sozial- und/oder sprachpädagogische Qualifikation. Affinität zum Thema Zuwanderung. Freude an der Vermittlung der Sprache Deutsch. Bereitschaft zum Netzwerken mit Partner*innen und dem Lehrerteam.
mehrweniger
Quelle: www.max-aicher.de

Übersicht über Stellenangebote: Dozent/innen (m/w/d)

Einleitung

Aktuelle Stellenanzeigen für Dozent/innen (m/w/d) bieten eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Fachrichtungen. Arbeitgeber suchen engagierte Fachkräfte für vielfältige Positionen in der Erwachsenenbildung, die sowohl in Präsenz als auch im Online-Bereich agieren können. Dozent/innen spielen eine zentrale Rolle in der Weiterbildung von Fachkräften und tragen so zur beruflichen Entwicklung von Kurs- und Ausbildungsteilnehmenden bei. Der Markt bietet attraktive Benefits, flexible Arbeitsmodelle und die Chance, mit innovativen Lehrmethoden zu arbeiten.

Typische Anforderungen

Die Anforderungen an Dozent/innen variieren je nach Fachbereich und Arbeitgeber. Kandidat/innen sollten jedoch über folgende Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:

  • Abschluss/ Studium: Master-/ Diplom- oder Bachelorabschluss in relevanten Fachrichtungen (z. B. Medizinpädagogik, Deutsch, Wirtschaft, Mediengestaltung, Informatik, Pädagogik).
  • Praxiswissen: Praktische Berufserfahrung oder Lehr-/Didaktikerfahrung in ihrem Bereich, idealerweise kombiniert mit digitalen Kompetenzen.
  • Pädagogische Fähigkeiten: Freude am Unterrichten, Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
  • Persönliche Eigenschaften: Teamfähigkeit, Flexibilität, lösungsorientiertes Handeln, Fähigkeit eigenständig und innovativ zu arbeiten.
  • Technische Affinität: Insbesondere bei Online-Dozent/innen, Erfahrung mit digitalen Lernplattformen und Tools.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Dozentin bzw. eines Dozenten gehören:

  • Unterrichtsgestaltung: Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Präsenz und Online.
  • Teilnehmerbetreuung: Begleitung der Lernenden, individuelles Feedback und Förderung.
  • Lehrmaterialien: Entwicklung, Aktualisierung und Erstellung neuer Unterrichtsmaterialien, inklusive digitaler Inhalte.
  • Prüfungen: Organisation, Durchführung und Korrektur von Prüfungen und Begleitung von Projektarbeiten.
  • Curriculum-Entwicklung: Mitarbeit an Lehrplänen, Qualitätssicherung und Curriculararbeit.
  • Veranstaltungsmanagement: Organisation von Schul-/Unterrichtsentwicklungsprojekten oder außerschulischen Aktivitäten.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Dozent/innen profitieren von umfangreichen Vorteilen, die ihre Arbeit unterstützen und attraktiver machen:

  • Monetäre Vorteile: 13. Monatsgehalt, tarifliche Vergütung, Kinderzulagen bei Kindergeldberechtigung, Zuschüsse für Bildschirm-Arbeitsbrillen.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, teilweise Homeoffice-Optionen, zusätzliche freie Tage an Silvester und Heiligabend.
  • Bildung und Entwicklung: Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • Arbeitsatmosphäre: Familienfreundlichkeit, positive Arbeitskultur und regelmäßige Mitarbeitendengespräche.
  • Weitere Anreize: Obstkorb, Kaffee-/Wasserflatrates, Vergünstigungen in Sportstudios, modernste technische Ausstattung.

Arbeitsorte

In verschiedenen Regionen bieten Unternehmen Stellen für Dozent/innen an:

  • Städte: Paderborn, Berlin, Köln, Halle, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Oldenburg, Hamburg, Frankfurt am Main.
  • Flexibilität: Viele Positionen schließen remote-Arbeit oder hybride Modelle mit ein.

Gehaltsinformationen

Explizite Gehaltsangaben variieren je nach Bildungseinrichtung und Region. Oftmals werden attraktive Vergütungen in Anlehnung an den TVöD oder den TV-L angeboten.


Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben

Ein präzise auf die Stellenbeschreibung zugeschnittenes Schreiben kann den Unterschied machen:

  • Beginne mit „Als erfahrene*r Dozent/in für [Fachbereich] bringe ich…“.
  • Beziehe dich auf die typischen Anforderungen und zeige eigene Kompetenzen auf.
Lebenslauf optimieren

Hebe relevante Qualifikationen und Erfahrungen hervor:

  • Liste Tätigkeiten wie Unterrichtsgestaltung, Prüfungsvorbereitung und Curriculumentwicklung auf.
  • Betone Erfahrungen mit modernen Lehrmethoden oder digitalen Plattformen.
Hervorhebung von Soft Skills

Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sollten nicht fehlen:

  • Beispiel: „In meinen Unterrichtseinheiten verbinde ich technisches Fachwissen mit einer angenehmen Atmosphäre, wodurch ich die Motivation meiner Teilnehmenden steigere.“

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Vergleiche Gehälter mithilfe von Plattformen wie gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur, um eine Grundlage für Verhandlungen zu schaffen.

Klare Argumente

Betone deine Qualifikationen und die typischen Anforderungen der Ausschreibung:

  • Sprich über pädagogische Zertifikate, Lehrerfahrung und Fachkompetenzen.
Zusatzleistungen berücksichtigen

Zusatzleistungen wie Weiterbildungsangebote, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen können einen Mehrwert bieten.

Regionale Unterschiede

Achte auf regionale Gehaltsunterschiede. Ländliche Gegenden können weniger zahlen als Großstädte.

Flexibilität

Überlege dir ein Gesamtpaket und kläre im Vorhinein deine Spielräume, z. B. Kombination von Freizeit-Anreizen mit Gehaltswünschen.


Mit diesen Auswertungen und Bewerbungstipps steht einer erfolgreichen Bewerbung als Dozent/in nichts mehr im Wege!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Dozent - Wissensvermittler in der Hochschule

Ein Dozent arbeitet zumeist an Universitäten, Fachhochschulen und (Berufs-)Akademien und ist für das Vermitteln von Studieninhalten zuständig - in Vorlesungen, Seminaren und Übungen. Zudem soll er die Studenten zu selbstständigem Lernen anleiten. Nachdem viele staatliche Hochschuleinrichtungen jahrelang die Lehre zu Lasten der Forschung vernachlässigt haben, hat sich im Zuge der von der Bundesregierung gestarteten Exzellenzinitiative dieser Missstand durch die Einstellung weiterer Dozenten bereits gebessert. Neben der Seminarplanung und Durchführung müssen Skripte erstellt werden, Hausarbeiten und Klausuren korrigiert werden und Leistungsnachweise ausgestellt werden. Die Prüfungen müssen abgenommen werden und Prüfungsarbeiten müssen konzipiert werden. Zudem wollen die Studenten intensiv betreut werden, denn an einer heutigen modernen Hochschule ist der Student mitunter zahlender Kunde mit gestiegenen Ansprüchen an den Lehrkörper. Natürlich muss auch an die eigene Karriere gedacht werden. Selbstständige Forschungsvorhaben müssen vorangetrieben werden und die Ergebnisse in der einschlägigen internationalen Fachpresse veröffentlicht werden.

So wird man Dozent: erst wird promoviert - dann wird doziert

Um an einer staatlichen Universität dozieren zu können, ist ein mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis abgeschlossenes Hochschulstudium vonnöten, das in der Regeln mit einer Promotion gekrönt wurde.

Zudem bieten sich Einsatzmöglichkeiten für Dozenten in der Aus- und Weiterbildungsbranche, in der Erwachsenenbildung an Volkshochschulen, in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung in Unternehmen und in Einrichtungen, die  Arbeitssuchende und Arbeitnehmer, die sich beruflich neu orientieren möchten, durch Weiterbildungen fit für den Arbeitsmarkt machen. 

Ein Dozent hat sein Ziel erreicht, wenn es ihm gelungen ist, sein eigenes reichhaltiges Fachwissen auf anschauliche Weise an seine Schützlinge weiterzugeben. Dabei besticht er durch seine ruhige und sachliche Art, die ihn dazu befähigt, mitunter komplizierte Sachverhalte nachvollziehbar darzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Dozent?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 3.935,- € bis 4.764,- €. Für Dozent beträgt das mittlere Einkommen 4.329,- €.

Wie viele Stellen sind für Dozent derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.619 offene Stellen für Dozent verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Dozent in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 392 Teilzeitkräften für Dozent.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Dozent?
Tagesaktuell werden 1.132 Vollzeitstellen für Dozent angeboten.

Wie sieht das Angebot für Dozent in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 484 Mitarbeitern für Dozent.