484 Stellenangebote und Jobs Professur

- neu Do. 30.10.2025
Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
44 415 45 484
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
30.10.2025 66123 Saarbrücken

W2-Professur für Alte Geschichte (m/w/d)

Universität des Saarlandes Dezernat Personal
Vollzeit
Unbefristet
Die Universität des Saarlandes versteht Internationalisierung als Querschnittsaufgabe. Wir erwarten daher die Beteiligung an Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung der Universität. Die Zusammenarbeit im Rahmen bestehender internationaler Kooperationen, z.B. mit Partnern.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.10.2025 01069 Dresden

Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
Erfahrung
Vollzeit
sehr guter wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Physik, Chemie, Werkstoffwissenschaften o. Ä. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet lasergestützter Materialbearbeitung von Vorteil. Erfahrung in der Bearbeitung wiss. Forschungsprojekte von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
30.10.2025 85049 Ingolstadt

Professur (m/w/d) Angewandte Mathematik und technische Simulation

Technische Hochschule Ingolstadt Land Bayern
Vollzeit
Unbefristet
flache Hierarchien. innovatives Arbeitsumfeld. hoher Gestaltungsspielraum. ausgeprägte Forschungsinfrastruktur. familienfreundlich. Mensa & Restaurant. Gute Anbindung & zentrale Lage.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.10.2025 Eben

Professur

Über Unternehmenswebseiten
Vollzeit
Unbefristet
Möchten Sie das Fundament für Ihre weitere Karriere legen? Dann prüfen Sie dieses Job Angebot. Sie werden gemeinsam mit uns wachsen und ihre Perspektive als Professur erweitern. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
mehrweniger
Quelle: www.berlin-university-alliance.de
29.10.2025 Freiburg

W2-Professur Wissenschaft Soziale Arbeit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg
Erfahrung
Teilzeit
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit. Promotion. Eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der Hochschule. Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
mehrweniger
Quelle: www.eh-freiburg.de
29.10.2025 14197 Buch

W2 – Professur

MSB Medical School Berlin
Erfahrung
Vollzeit
fachliche und organisatorische Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Universität. Strukturen zur Einbindung in bestehende und zukünftige Forschungsprojekte. moderne Lehr- und Forschungsinfrastrukturen. Ausstattungsspielraum in der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes (Hard- und Software).
mehrweniger
Quelle: www.medicalschool-berlin.de
29.10.2025 72762 Reutlingen

W2-PROFESSUR (m/w/x) Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie-...

Hochschule Reutlingen
Erfahrung
Vollzeit
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlägige Promotion. Einschlägige Berufspraxis in der Energie- und Klimatechnik und deren Komponenten, idealerweise mit Führungserfahrung. Sehr gute didaktische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenen Lehrsituationen. Nutzung innovativer Lehrmethoden wie projektorientiertes Lernen. Hoher Praxisbezug der Lehrinhalte durch Integration aktueller Entwicklungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
29.10.2025 85049 Ingolstadt

Professur (m/w/d) Medizininformatik und ein weiteres Gebiet der Informatik

Technische Hochschule Ingolstadt Land Bayern
Vollzeit
Unbefristet
flache Hierarchien. innovatives Arbeitsumfeld. hoher Gestaltungsspielraum. ausgeprägte Forschungsinfrastruktur. familienfreundlich. Mensa & Restaurant. Gute Anbindung & zentrale Lage.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Stellenangebot-Analyse: Professuren in verschiedenen Fachrichtungen

Einleitung

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenanzeigen für Professuren in verschiedenen Fachgebieten wie Informatik, Soziale Arbeit, Maschinenbau und Psychologie. Es dient als Orientierung und Marktübersicht, indem typische Anforderungen, Aufgabenbereiche, Arbeitgebervorteile, Arbeitsorte und Gehaltsinformationen analysiert werden. Die Stellen zeigen eine bemerkenswerte Themenvielfalt und legen den Fokus auf innovative Forschung und praxisorientierte Lehre.

Typische Anforderungen

Voraussetzungen für Professuren:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in den jeweiligen Fachbereichen (z. B. Informatik, Soziale Arbeit, Maschinenbau, Psychologie).
  • Promotion als Standardqualifikation, häufig ergänzt durch postdoktorale wissenschaftliche Erfahrung.
  • Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Lehrerfahrung und nachgewiesene didaktische Fähigkeiten.
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick.
  • Sprachkenntnisse, häufig in Deutsch und Englisch (für internationale Arbeitsumfelder).
  • Bei Professuren mit speziellen Ausrichtungen oft vertiefte Kenntnisse für Fachgebiete wie Digitalisierung, Maschinelles Lernen, Diversität oder Nachhaltigkeit.
Beispiele für Anforderungen:
  • Physician Assistance: Klinische Erfahrung und Kundenorientierung.
  • Maschinelles Lernen: Expertenwissen in KI und Softwareentwicklung.
  • Soziale Arbeit und Diversität: Praxis im Bereich diversitätssensibler Ansätze.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Typische Tätigkeiten von Professor*innen:
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (auch in digitalen Formaten).
  • Betreuung von Forschungsprojekten und Drittmittelakquise.
  • Entwicklung und Weiterentwicklung von Studienangeboten und Modulen.
  • Engagement in der akademischen Selbstverwaltung und Gremienarbeit.
  • Betreuung von Studierenden in Praxisphasen, Abschlussarbeiten oder Promotionen.
  • Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowie Aufbau interdisziplinärer Netzwerke.
  • Vertretung des Fachgebiets in der Forschung durch Publikationen und internationale Kooperationen.
Fachspezifische Beispiele:
  • Informatik/Machine Learning: Vermittlung von Themen wie Deep Learning, Natural Language Processing.
  • Maschinenbau: Vorlesungen über Produktionstechnik, Werkstoffkunde und Simulation.
  • Soziale Arbeit: Schwerpunkt auf Diversity, Digitalisierung und Restaurative Gerechtigkeit.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Professor*innen profitieren von attraktiven Zusatzleistungen und Arbeitsumgebungen.

  • Vorteile im Überblick:

    • Sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und Mobile Working.
    • 30 bis 32 Tage Urlaub sowie familienfreundliche Regelungen.
    • Fahrrad- und Mobilitätsprogramme (z. B. Bike-Leasing, Jobticket).
    • Gesundheitsmanagement, Fitnessangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. Kinderbetreuung, Dual-Career-Angebote).
    • Vergünstigte Mitarbeiterangebote wie Corporate Benefits und JobBike-Programme.
  • Weitere Besonderheiten:

    • Intensive Förderung von Teamzusammenhalt durch flache Hierarchien und Events.
    • Modern ausgestattete Campus-Umgebungen.

Arbeitsorte

Bundesweit gibt es Stellenangebote für Professor*innen in verschiedenen Regionen:

  • Frankfurt: Schwerpunkt auf Physician Assistance.
  • Hannover: Professur für Maschinelles Lernen.
  • Stuttgart: Soziale Arbeit mit Fokus auf Gerechtigkeit.
  • Hamburg: Professuren für Wirtschaftspsychologie.
  • Lörrach und Heidenheim: Maschinenbau und Medizintechnologie.
  • Dresden: Professur für Orgel an der Hochschule für Kirchenmusik.

Gehaltsinformationen

Basierend auf den Anzeigen werden Professuren oft in der Besoldungsgruppe W2 oder W3 vergütet. In Privatuniversitäten sind Vergütungen häufig an Landesbesoldungsordnungen angelehnt, wie NRW. Zusätzliche Vergünstigungen (z. B. Altersvorsorge, Forschungspauschalen) verbessern das Gesamtpaket.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps für Professor*innen
  1. Individuelles Anschreiben: Beziehen Sie sich auf spezifische Aufgaben und Anforderungen, z. B. „Als erfahrener Professorin für Soziale Arbeit…“.
  2. Lebenslauf optimieren: Klären Sie Erfahrungen in Forschung und Lehre durch konkrete Beispiele wie Digitalisierung oder internationale Studienprojekte.
  3. Hervorhebung von Soft Skills: Beschreiben Sie Teamarbeit oder innovative Lehre, wie beispielweise im Bereich Maschinelles Lernen.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche: Analysieren Sie marktübliche Gehälter für Professor*innen unter lohnspiegel.de, gehalt.de oder der Arbeitsagentur.
  2. Klare Argumente: Verweisen Sie auf passgenaue Qualifikationen, wie internationale Forschungserfahrung oder Drittmittelakquise.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen: Führen Sie konkrete Benefits an, wie flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Mobilitätsangebote.
  4. Regionale Unterschiede: Gehaltsniveaus variieren regional oder zwischen privaten und öffentlichen Hochschulen.

Fazit

Diese Marktübersicht über Professuren in unterschiedlichen Fachgebieten beleuchtet die Vielschichtigkeit der Anforderungen und Vorteile. Ergänzend bieten die Tipps praktische Orientierung zur erfolgreichen Karrieregestaltung im Bereich der Hochschullehre.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Neben Universitäten schalten Fachhochschulen und Verwaltungshochschulen Stellenangebote für Professuren

Eine Professur im Hochschulbereich ist bei allen Wissenschaftlern begehrt

Im Jahr 2017 waren an deutschen Hochschulen 36.126. hauptberufliche Professoren und 11.442. hauptberufliche Professorinnen beschäftigt. Neben der Lehre und Forschung zeichnen Professoren für die Betreuung und Förderung der Studierenden an ihrem Lehrstuhl (Professorship) verantwortlich. Vor allem der Qualität der Lehre wird eine immer größere Bedeutung beigemessen. Die Zeiten, in denen Professoren ihr Renommee ausschließlich durch Erfolge in der Forschung einheimsen konnten, gehören der Vergangenheit an. Doch der Weg zu einer Professur ist zumeist steinig und setzt eine lange akademische Karriere und ausreichend Durchhaltevermögen voraus. Wie wichtig die Arbeit der Professoren ist, unterstreicht die Tatsache, dass Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes die Freiheit der Wissenschaft, Forschung und Lehre in Deutschland schützt.

Um ihren Studierenden die bestmögliche akademische Ausbildung zuteilwerden zu lassen, werden die Verantwortlichen der Universitäten bei vakanten Lehrstühlen auf dem Jobmarkt aktiv und schalten in den einschlägigen Stellenbörsen im Internet und in ausgewählten Printmedien Stellenangebote für Jobs, die einer Professur entsprechen. Doch auch Fachhochschulen, Fernhochschulen, Verwaltungshochschulen, Kunst- und Musikhochschulen sowie private Hochschulen werden bei Bedarf auf dem Stellenmarkt tätig, um auf einschlägigen Stellenbörsen im Internet sowie in ausgewählten Printmedien Stellenangebote für Jobs auszuschreiben, die im Bereich einer Professur angesiedelt sind.

Wer eine spätere Laufbahn an einer Universität anstrebt, sammelt zumeist erste Erfahrungen im Hochschulbereich bei einer Tätigkeit als studentische Hilfskraft an einem Lehrstuhl. Nach dem Abschluss eines Masterstudiums steht dann eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beziehungsweise als Doktorand auf dem Programm. Nach dem sogenannten Hochschulrahmengesetz müssen Kandidaten, die sich auf eine Professur bewerben, über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung sowie eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit verfügen, die in der Regel durch eine Promotion zu erbringen ist. Für die Berufung auf eine W2- oder W3-Professur kann zudem noch eine Habilitation vorausgesetzt werden. Statt der Habilitation können auch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereiches erbracht worden sein können, ausreichen. Bei einer Professur ist das Fachgebiet in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre zu vertreten. Da Vorlesungen mittlerweile auch auf Englisch abgehalten werden sollen, ist dessen Beherrschung ebenfalls Pflicht. Zusätzlich ist es ratsam, durch einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften hervorragend ausgewiesen zu sein.

Wer sich auf Stellenausschreibungen, in denen Jobs für eine Professur ausgeschrieben werden, bewerben möchte, der sollte sich über das Folgende im Klaren sein. Neben einer Universitätsprofessur – also einer regulären Professur an einer Universität – gibt es noch die sogenannte S-Professur. Dabei handelt es sich um eine Professur, die an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung angesiedelt ist. Eine Stiftungsprofessur hingegen ist auf Zeit und aus Drittmitteln finanziert. Neben der Abhaltung von Lehrveranstaltungen, die es vor- und nachzubereiten gilt, sind Prüfungsaufgaben zu erstellen und zu korrigieren. Darüber hinaus sind eigene Forschungsvorhaben voranzutreiben und im besten Falle noch Drittmittel einzuwerben. Die am Lehrstuhl eingeschriebenen Studierenden müssen zudem intensiv betreut werden. Zudem sind Promotions- und Habilitationsvorhaben zu betreuen sowie in Gremien am Lehrstuhl mitzuarbeiten.

Damit der wissenschaftliche Nachwuchs an den Universitäten bestens betreut werden kann, werden auch in Zukunft ausreichend Jobs geschaltet werden, die im Bereich einer Professur angesiedelt sind.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Stellen sind für Professur derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 484 offene Stellen für Professur verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Professur in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 45 Teilzeitkräften für Professur.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Professur?
Tagesaktuell werden 415 Vollzeitstellen für Professur angeboten.

Wie sieht das Angebot für Professur in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 167 Mitarbeitern für Professur.