349 Stellenangebote Hochschule
- neu Di. 16.9.2025Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 27 | 303 | 29 | 349 |
CVJM Hochschule Kassel Mitarbeiter/in für Grafik und Social Media (m/w/d)
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Initiativbewerbung für Praktika/Abschlussarbeiten (Hochschule / Umschüler / Schülerpraktikum - m/w/d)
Projektmitarbeiterin
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
FÖJ im Schaugarten der Hochschule Wismar, Malchow auf der Insel Poel
Projektmanager*in / Projektcontroller*in – Finanzen/Verwaltung ECDF (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen
Duales Studium Informatik an der Hochschule München (B.sc.) w/m/d- Ausbildung
Übersicht über Stellenanzeigen
Einleitung
Dieser Überblick präsentiert die wesentlichen Inhalte aktueller Stellenanzeigen für unterschiedliche Berufe, wobei die Charakteristika und Anforderungen der jeweiligen Ausschreibungen analysiert wurden. Die Informationen schildern ein breites Spektrum an Tätigkeiten, Qualifikationen und Arbeitgeberleistungen, welche potenzielle Bewerbende auf die jeweiligen Positionen vorbereiten sollen. Diese Marktanalyse hilft, ein besseres Verständnis der derzeitigen Jobangebote zu gewinnen, und bietet wertvolle Einsichten in die Erwartungen und Vorteile für verschiedene Berufsbezeichnungen.
Typische Anforderungen
Anhand der ausgeschriebenen Positionen sind folgende Qualifikationen und Fähigkeiten häufig gefragt:
-
Schulabschluss/Fachqualifikationen:
- Abschluss einer Fachhochschule, dualer Hochschule oder eines vergleichbaren Bildungswegs.
- Fachkenntnisse in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Pflege, Maschinenbau, sowie branchenspezifische Anforderungen.
-
Soft Skills:
- Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit.
- Organisationsgeschick und lösungsorientiertes Denken.
- Gewissenhaftigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
-
Kenntnisse und Erfahrungen:
- Erfahrung mit Software- und IT-Programmierkenntnissen (z. B. Java, C++, Python).
- Kenntnisse über Managementsysteme (z. B. ERP-Systeme, moodle).
- Englisch- und MS-Office-Kompetenz.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben variieren je nach Beruf und reichen von technischen bis hin zu verwalterischen Tätigkeiten:
-
Technische Berufe (z. B. Informatiker/in):
- Programmierung und Entwicklung von Softwaresystemen.
- Betreuung von IT-Systemen.
- Analyse und Verbesserung von bestehenden Technologien.
-
Pflegeberufe:
- Betreuung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.
- Entwicklung pflegerischer Maßnahmen auf wissenschaftlicher Basis.
- Teilnahme am Mentoring-Programm für die Pflegeausbildung.
-
Hochschulverwaltung:
- Organisation und Koordination von Lehrveranstaltungen und Prüfungen.
- Betreuung von Studierenden (Bewerbungsmanagement, Immatrikulationen).
- Nutzung von Lernplattformen wie moodle zur Studienorganisation.
-
Kaufmännischer Bereich (z. B. Industriekaufmann/-frau):
- Kommunikation mit Kunden und Lieferanten.
- Abrechnungen und Verwaltung.
- Unterstützung bei Personalprozessen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Die Arbeitgeber legen Wert auf attraktive Zusatzleistungen:
-
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Unterstützung bei beruflichen Qualifikationen.
- Mentoring-Programme und praxisnahe Schulungen.
-
Flexibilität:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
-
Finanzielle Anreize:
- Tarifliche Vergütung, Altersvorsorge.
- Zuschüsse für Weiterbildung und Elternbeiträge.
-
Umgebung/Work-Life-Balance:
- Moderne Arbeitsplätze, sportliche Aktivitäten wie "JobRad" oder Fitnesszuschüsse.
- Zuschüsse für Verpflegung und Corporate Benefits.
Arbeitsorte
Die Anzeigen umfassen verschiedene deutsche Regionen und Städte:
- Hochschul- und Technikstandorte wie Kempten, Augsburg, Bamberg und Bayreuth.
- Universitätsnahe Einrichtungen in Krefeld, Frankfurt und Hamburg.
- Einrichtungen und Unternehmen im Pflegebereich in Gütersloh und Hof.
Gehaltsinformationen
Basierend auf den Angaben in den Anzeigen belaufen sich die Einstiegsgehälter oder Ausbildungsvergütungen auf:
- Duales Studium: zwischen 1.323 – 1.455 € monatlich, je nach Fortschritt.
- Gehalt für erfahrene Rollen (z. B. Facility Manager/in, ab EG 11 TV-L).
- Pflegekräfte profitieren von TVöD-Vergütung und Sonderzahlungen.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Formuliere spezifisch und beziehe dich auf die Anforderungen und Aufgaben, z. B.: „Als erfahrene*r Informatiker/in bin ich versiert in...“.
- Hebe die genannten Soft Skills hervor (z. B. Teamarbeit, Zuverlässigkeit).
Lebenslauf optimieren
- Fokus auf relevante Tätigkeiten, z. B.: „Programmentwicklung in Java und Python“.
- Erwähne praktische Erfahrungen wie Projektarbeit oder ehrenamtliches Engagement.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreibe exemplarisch schwierige Situationen, die du erfolgreich bewältigt hast, z. B. im Team Lösungsansätze entwickelt.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Nutze Plattformen wie gehalt.de und den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Klare Argumente
- Studienabschluss, technisches Know-how und Soft Skills stärken deine Position in Verhandlungen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandele zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Renten- oder Fitnesszuschüssen.
Regionale Unterschiede und Pay-Gaps
- Beachte Gehaltsabweichungen zwischen Regionen: Großstadt vs. ländlich dominierte Zugänge (mit Tools wie der Entgeltatlas hilfreich).
Dieser Überblick bietet dir nicht nur einen Einblick in die Anforderungen und Vorteile, sondern auch Strategien, um dich erfolgreich zu bewerben und deinen Wert als Arbeitnehmer/in effektiv darzustellen!