198 Stellenangebote und Jobs Professor

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
5.537,- € 15 162 28 198
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
11.09.2025 naju

Assistant/Associate Professor Tenure Track

KENTECH
Vollzeit
Unbefristet
A doctoral degree (PhD or equivalent) in Engineering, Natural Sciences, Computer Science, or a closely related field. . Proven ability to deliver lectures and conduct academic activities in English.
mehrweniger
Quelle: www.acm.org
10.09.2025 15745 Berlin

Professorin (w/m/d)

PhotonicNet
Vollzeit
Unbefristet
Wenn strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise sowie Motivationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren wesentlichen Eigenschaften als Professor gehören, dann ist das genau der richtige Job für Sie! Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen.
mehrweniger
Quelle: www.photonicnet.de
10.09.2025 8401 Winterthur

Professor of Health Economics 80 – 100 %

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Benefits
Erfahrung
A PhD in economics. Several years of practical experience beyond academia (e.g., in industry or consulting). Strong expertise in quantitative research methods. Broad research experience and interest in policy-relevant, applied research. A proven track record in acquiring third-party funding from academic research institutions and.
mehrweniger
Quelle: www.zhaw.ch
09.09.2025 10115 Berlin

Professor of International Economics (gn)

Kiel Institute for the World Economy
Vollzeit
Unbefristet
only: For questions about the position, please contact Professor Mark Hallerberg at the Hertie School or Professor Dr.
mehrweniger
Quelle: www.ifw-kiel.de
08.09.2025 47798 Krefeld

Assistant Professor

Mittelstand e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Was wir von Ihnen als Professor erwarten: Eine starke Eigenmotivation, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Erreichung der gemeinsamen Ziele. Wenn Sie Entscheidungsfreude, unternehmerisches und erfolgsorientiertes Handeln sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen mitbringen, dann haben wir genau den richtigen Job für Sie.
mehrweniger
Quelle: www.fgf-ev.de
08.09.2025 47798 Krefeld

Professor F/M

Mittelstand e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Sie möchten Ihre Erfahrung als Professor einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens zu stärken? Dann ist dieses Stellenangebot genau das richtige für Sie. Dieser Job wird von einem der führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich angeboten. Zur Fortsetzung der erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen wir Sie als engagierten Teamplayer. Neben vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine spannende Herausforderung.
mehrweniger
Quelle: www.fgf-ev.de
08.09.2025 47798 Krefeld

Assistant Professor

Mittelstand e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Application deadline for the vacant position is May Candidates must furnish proof that they meet the required qualifications by May rd, at the latest.
mehrweniger
Quelle: www.fgf-ev.de
08.09.2025 47798 Krefeld

Assistant Professor in Industrial Sustainability and Materials

Mittelstand e.V.
Vollzeit
Unbefristet
Für eine vakante Stelle als Professor suchen wir aufgrund unserer positiven Entwicklung eine versierte Fachkraft zur Verstärkung unseres Teams. Neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation und einer ausgeprägten Routine in den besonderen Anforderungen an diesen Job sind sehr gute Englischkenntnisse von Vorteil.
mehrweniger
Quelle: www.fgf-ev.de

Marktüberblick: Stellenanzeigen für Hochschul-Professuren

Die Analyse von Stellenanzeigen für Professuren ergibt ein breites Spektrum an Anforderungen, Aufgabenbereichen, Vorteilen und regionalen Standorten. Die ausgeschriebenen Positionen decken ein breites Feld an Spezialisierungen und Studiengängen ab, von technischen Disziplinen wie Biotechnologie und Künstliche Intelligenz bis hin zu pädagogischer Psychologie und Tourismusmanagement.


Einleitung

Die hier analysierten Stellenanzeigen bieten Einblick in die vielfältigen Anforderungen und Möglichkeiten für Hochschulprofessorinnen. Jede Position verlangt fundierte wissenschaftliche Kompetenzen, oft in spezifischen Fachbereichen wie Wirtschaftsinformatik, Psychologie oder Enzymkatalyse. Kandidatinnen werden attraktive Arbeitsumgebungen mit umfangreichen Benefits geboten. Dieser Überblick zeigt, dass Hochschulen verstärkt innovative und motivierte Persönlichkeiten suchen, die Lehre, Forschung und Praxis dynamisch verbinden können.


Typische Anforderungen

Eine Hochschulprofessur setzt eine hohe Qualifikation und spezifische Stärken voraus. Als Professor*in sollten Sie folgende Kriterien erfüllen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion, z.B. in Psychologie, Wirtschaft oder Biotechnologie.
  • Mehrjährige berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Exzellenz in Lehre, nachgewiesen durch Lehrportfolios und Evaluationen.
  • Internationale Sichtbarkeit durch Publikationen und Konferenzbeiträge.
  • Fundierte Kenntnisse in speziellen Fachbereichen je nach Ausschreibung (z.B. Wirtschaftsinformatik, nachhaltige Chemie, Psychotherapie).
  • Hohe Sozialkompetenz und Engagement in Forschung sowie akademischer Selbstverwaltung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Professor*in gehören:

  • Leitung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Master-Niveau.
  • Entwicklung neuer Lehr- und Lernkonzepte (z.B. digitale Lehre).
  • Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten und Projektarbeiten.
  • Aufbau von Forschungsgruppen und Akquisition von Drittmitteln.
  • Publikations- und Forschungstätigkeiten auf internationalem Niveau.
  • Beteiligung an der Selbstverwaltung von Hochschulen und Studiengangsmanagement.
  • Entwicklung interdisziplinärer Netzwerke und Kooperationen mit Industriepartnern.
  • Gestaltung innovativer Studiengänge, beispielsweise Green Chemistry, Pädagogische Psychologie oder Tourismusmanagement.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Professor*innen profitieren von umfangreichen Zusatzleistungen, die das Arbeitsumfeld attraktiv gestalten:

  • Flexible Arbeitsmodelle und Homeoffice-Optionen.
  • Trägerfinanzierte Weiterbildungen, inklusive Masterstudium.
  • Familienfreundliche Angebote, wie Kinderbetreuung und Familienservice.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Gesundheitsförderung durch Fitnesspartnerschaften.
  • Umweltfreundliche Angebote (z.B. Bike-Leasing, Deutschlandticket).
  • Zusätzliche Urlaubstage (meistens 30 Tage).
  • Integration in ein kollegiales und innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien.

Arbeitsorte

Positionen für Professuren sind deutschlandweit verfügbar, aber auch im Ausland:

  • Metropolen wie Köln, Berlin, Wiesbaden und München.
  • Internationale Standorte in der Schweiz (z.B. Zürich) oder England.
  • Regionen wie Heidelberg, Idstein oder Basel ergänzen das Angebot.

Gehaltsinformationen

Gehaltsangaben sind meist auf regionale und institutionelle Tarifverträge bezogen, wie z.B.:

  • Besoldungsgruppe W2 oder W3 für Professuren an staatlichen Hochschulen.
  • Außerordentliche Gehälter in privat geführten Hochschulen (z.B. außertarifliche Entgelte).

Bewerbungstipps für Professor*innen

Individuelles Anschreiben
  • Argumentieren Sie Ihre Eignung mit konkreten Beispielen, z.B. „Als erfahrener Hochschulprofessorin für Psychologie habe ich innovative Online-Lernmodule entwickelt.“
  • Heben Sie hervor, wie Sie die Anforderungen wie internationale Publikationen oder Drittmitteleinwerbung erfüllen.
Lebenslauf optimieren
  • Strukturieren Sie den Lebenslauf klar mit Publikationsliste, Drittmittelprojekten sowie Lehr- und Forschungserfahrungen in Bereichen wie Psychotherapie oder Wirtschaftsinformatik.
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie Beispiele sozialer Kompetenzen, wie Ihre Rolle als Mentorin oder Netzwerkmanagerin.

Gehaltsverhandlungsstrategien

  • Marktrecherche: Nutzen Sie Portale wie lohnspiegel.de oder den Entgeltatlas der Arbeitsagentur für Vergleichswerte.
  • Klare Argumente: Stellen Sie heraus, wie Ihre Erfahrungen z.B. in digitalen Lehrmethoden der Hochschule Vorteile bringen.
  • Zusatzleistungen: Verhandeln Sie Zusatzpakete wie Fahrradleasing oder Homeoffice.
  • Regionale Unterschiede: Berücksichtigen Sie Gehaltsunterschiede zwischen Standorten wie Berlin und München.
  • Flexibilität: Denken Sie in Gesamtvergütungspaketen, die auch Weiterbildung oder Sabbaticals umfassen.

Dieser Marktüberblick verdeutlicht, dass die Karriere als Hochschulprofessor*in erstklassige Möglichkeiten für kreative und engagierte Persönlichkeiten bietet.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Lehrstuhlinhaber an einer Hochschule oder Universität

Der Weg zu einem der begehrten Lehrstühle an einer Universität ist weit und durchaus steinig. Er setzt eine lange akademische Karriere voraus - vor allem muß allen Offerten der freien Wirtschaft widerstanden werden. Wie wichtig seine Arbeit ist, zeigt die Tatsache, daß Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes in Deutschland die Freiheit der Wissenschaft, Forschung und Lehre schützt.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein universitäter Hochschulabschluss, pädagogische Eignung, Promotion und Habilitation. Statt der Habilitation können auch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereiches erbracht worden sein können, ausreichen. Mit diesen Voraussetzungen kann einen der Ruf auf eine der lukrativen W2- oder W3- Professuren ereilen. Es wird vorausgesetzt, dass man sein Fachgebiet in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre zu vertreten hat - mitunter ist es auch erforderlich, interdisziplinär zu unterrichten und Grundlagenvorlesungen benachbarter Fachgebiete zu übernehmen. Zusätzlich muss man durch einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften hervorragend ausgewiesen sein. Erwartet wird neben ausgezeichneten Fähigkeiten in der Lehre eine entsprechende Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln.

Der Qualität der Lehre kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu

Bislang ist die Lehre an den deutschen Universitäten eher stiefmütterlich behandelt worden - da Erfolge in der Forschung den Professoren mehr Renommee einbrachte. Doch im Zuge der Excellenzinitiative des Bundes hat die Lehre in den deutschen Hörsälen an Bedeutung gewonnen. Die mancherorts zahlenden Studierenden sind anspruchsvoller gegenüber ihren Professoren geworden. Viele Universitäten legen großen Wert auf eine intensive Betreuung der Studierenden seitens der Professoren, die auch angehalten sind, ihren Wohnsitz in der Region der Universität zu nehmen, was ihre verstärkte Präsenz an der Hochschule gewährleisten soll.
Die jüngste Umstellung der allermeisten Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse hat die Universitäten und Professoren gleichermaßen vor enorme Herausforderungen gestellt.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Professor?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 4.910,- € bis 6.245,- €. Für Professor beträgt das mittlere Einkommen 5.537,- €.

Wie viele Stellen sind für Professor derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 198 offene Stellen für Professor verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Professor in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 28 Teilzeitkräften für Professor.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Professor?
Tagesaktuell werden 162 Vollzeitstellen für Professor angeboten.

Wie sieht das Angebot für Professor in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 56 Mitarbeitern für Professor.