279 Stellenangebote und Jobs Professor
- neu Do. 1.5.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 5.537,- € | 13 | 233 | 36 | 279 |
Assistant Professor in the Violence and Violence Prevention Group
Professorin:in für das Lehrgebiet „Klimatechnik“, NG-P-2501
Assistant Professor
Professor:innen
Professor for Green Chemistry (m/f/d)
Full Professor / Associate Professor / Lecturer in Pharmaceutical Technology
Professorinnen
Professor zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Professor Physician Assistance (m/w/d)
Professor:innen der Hochschule und Mitgliedern des Fördervereins.
Lehrstuhlinhaber an einer Hochschule oder Universität
Der Weg zu einem der begehrten Lehrstühle an einer Universität ist weit und durchaus steinig. Er setzt eine lange akademische Karriere voraus - vor allem muß allen Offerten der freien Wirtschaft widerstanden werden. Wie wichtig seine Arbeit ist, zeigt die Tatsache, daß Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes in Deutschland die Freiheit der Wissenschaft, Forschung und Lehre schützt.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein universitäter Hochschulabschluss, pädagogische Eignung, Promotion und Habilitation. Statt der Habilitation können auch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereiches erbracht worden sein können, ausreichen. Mit diesen Voraussetzungen kann einen der Ruf auf eine der lukrativen W2- oder W3- Professuren ereilen. Es wird vorausgesetzt, dass man sein Fachgebiet in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre zu vertreten hat - mitunter ist es auch erforderlich, interdisziplinär zu unterrichten und Grundlagenvorlesungen benachbarter Fachgebiete zu übernehmen. Zusätzlich muss man durch einschlägige Publikationen in internationalen Fachzeitschriften hervorragend ausgewiesen sein. Erwartet wird neben ausgezeichneten Fähigkeiten in der Lehre eine entsprechende Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln.
Der Qualität der Lehre kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu
Bislang ist die Lehre an den deutschen Universitäten eher stiefmütterlich behandelt worden - da Erfolge in der Forschung den Professoren mehr Renommee einbrachte. Doch im Zuge der Excellenzinitiative des Bundes hat die Lehre in den deutschen Hörsälen an Bedeutung gewonnen. Die mancherorts zahlenden Studierenden sind anspruchsvoller gegenüber ihren Professoren geworden. Viele Universitäten legen großen Wert auf eine intensive Betreuung der Studierenden seitens der Professoren, die auch angehalten sind, ihren Wohnsitz in der Region der Universität zu nehmen, was ihre verstärkte Präsenz an der Hochschule gewährleisten soll.
Die jüngste Umstellung der allermeisten Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse hat die Universitäten und Professoren gleichermaßen vor enorme Herausforderungen gestellt.