49 Stellenangebote Studienberater
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.994,- € | 9 | 38 | 6 | 49 |
Mitarbeiter*in (m/w/d)
Studienberatung Duales Studium
Studienberatung Duales Studium
Studienberatung Duales Studium
Studienberatung Duales Studium
Studienberatung Duales Studium
Studienberater
IU Hochschule: Vertriebsmitarbeiter in der Studienberatung (m/w/d)
Studienberater
Studienberater*in (m/w/d)
Überblick über Stellenangebote: Studienberater (m/w/d)
Einleitung
Diese Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in aktuelle Stellenangebote für Studienberater (m/w/d) in Deutschland und der Schweiz. Die erfassten Positionen decken ein breites Spektrum an Anforderungsprofilen, Aufgaben und Standorten ab, wobei zahlreiche Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen bieten. Als Studienberater (m/w/d) sind Kompetenzen in Beratung, Organisation und Kommunikation unerlässlich. Lesen Sie weiter, um mehr über die Anforderungen, Aufgabenbereiche, Standorte und Bewerbungstipps zu erfahren.
Typische Anforderungen
Für die Rolle des Studienberaters (m/w/d) fordern Arbeitgeber eine Vielfalt an Qualifikationen und Fähigkeiten, die ein hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz voraussetzen:
- Abgeschlossenes Studium, häufig im Bereich Pädagogik, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften oder vergleichbar.
- Erste Berufserfahrung in der Beratung oder im (Weiter-)Bildungsbereich.
- Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und ein sicheres Auftreten.
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Programme und eine hohe digitale Affinität.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Organisations- und Planungstalent sowie selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Marketing- oder Vertriebserfahrung in Hochschul- oder Bildungsinstitutionen vorteilhaft.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben eines Studienberaters (m/w/d) sind vielfältig und teilweise von der Spezialisierung der Hochschule abhängig:
- Beratung von Studieninteressenten, telefonisch, digital und persönlich, vom Erstkontakt bis zur Immatrikulation.
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Messen und Workshops.
- Gestaltung und Pflege von CRM-Systemen sowie Kundendatenverwaltung.
- Schulung und Betreuung studentischer Mitarbeiter sowie enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
- Prüfung von Zulassungsunterlagen und Koordination des Bewerbungsprozesses.
- Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsstrategien.
- Erstellung und Pflege von FAQs, Informationsmaterial und Selbststudienhilfen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Viele Arbeitgeber bieten Studienberatern (m/w/d) attraktive Zusatzleistungen, welche die Arbeit besonders lohnenswert gestalten:
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Unbefristete Arbeitsverträge und 30 Tage Urlaub.
- Teilnahme an internen Weiterbildungsprogrammen und Coachings.
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Job-Tickets, Fahrradleasing oder andere Mobilitätsvorteile.
- Hochmoderne Büroumgebungen und corporate Benefits wie Rabatte.
- Zuschüsse für Weiterbildung und interkulturelle Kompetenzförderung.
- Events und teamorientierte Arbeitskultur mit flachen Hierarchien.
Arbeitsorte
Die Angebote für Studienberater (m/w/d) verteilen sich deutschlandweit und in der Schweiz:
- Deutschland: Dortmund, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, Mannheim, München, Freiburg, Dresden, Hamburg, Heidelberg.
- Schweiz: Zürich, Brig.
Gehaltsinformationen
Die Gehaltsmöglichkeiten werden meist individuell vereinbart, vereinzelt finden sich jedoch Hinweise:
- Tarifliche Vergütung, z. B. nach Entgeltgruppe 13 TV-L (öffentlicher Dienst).
- Attraktive Gehaltspakete inklusive Leistungen wie Weihnachtsgeld, Boni oder Zuschüsse.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Machen Sie Ihre Eignung deutlich, z. B. durch Formulierungen wie: „Als erfahrene*r Studienberater (m/w/d) bringe ich fundierte Beratungskompetenz und Organisationstalent mit, um…“.
- Gehen Sie konkret auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche ein, um Ihre Stärken zu unterstreichen.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Erfahrungen in der Studien- oder Interessentenberatung hervor, z. B.: „Geführt durch die Organisation und Betreuung von Informationsveranstaltungen“.
- Benennen Sie Software-Kenntnisse, wie CRM-Systeme und digitale Tools.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie, wie Sie Kommunikations- und Teamfähigkeiten erfolgreich eingesetzt haben, etwa: „Zur Unterstützung von Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung führte ich Workshops durch“.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über marktübliche Gehälter für Studienberater (m/w/d) auf Portalen wie lohnspiegel.de, kununu oder gehalt.de.
Klare Argumente
- Heben Sie hervor, wie Ihre Erfahrung und Fähigkeiten den Mehrwert für den Arbeitgeber steigern, z. B. durch Ihre Kenntnisse in CRM-Systemen oder Ihre Erfahrung in Beratungsprozessen.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie Benefits wie Homeoffice-Regeln, Weiterbildung oder Mobilitätsangebote mit ein.
Regionale Unterschiede & Pay Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zur Prüfung regionaler Gehaltsunterschiede.
Flexibilität
- Führen Sie Gehaltsgespräche offen und flexibel, mit dem Ziel, ein stimmiges Gesamtpaket zu erreichen (z. B. Gehalt + Weiterbildung).
Mit einem Schwerpunkt auf qualifizierte Beratung und serviceorientierte Arbeitsweise haben Studienberater (m/w/d) spannende Karrierewege und attraktive Jobangebote auf dem Markt. Bereiten Sie sich bestens vor, um Ihre Fähigkeiten optimal darzustellen und Ihre Berufsperspektiven zu maximieren!