1.954 Stellenangebote Wissenschaftliche Mitarbeiter

- neu Mo. 29.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
3.390,- € 235 1.360 491 1.954
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
28.09.2025 Vallendar

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Vinzenz Pallotti University gGmbH
Benefits
Vollzeit
Abwechslungsreiches, interessantes Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung. Eigenständigkeit in der therapeutischen Tätigkeit und zeitlicher Organisation der Therapiesitzungen. Einbindung in ein innovatives und kollegiales Team mit hohem Engagement sowie Austausch bei wissenschaftlichen Fragestellungen.
mehrweniger
Quelle: www.vp-uni.de
28.09.2025 Bernstadt auf dem Eigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Labor

Birkenstock
Vollzeit
Unbefristet
Betreuung moderner Messtechnik (z. B. LC-/GC-/ICP-MS, MS/MS, DAD, IC). Auswertung, Bewertung und Freigabe von Analyseergebnissen. Unterstützung bei der Implementierung neuer Methoden im Labor. Mitgestaltung bei der kontinuierlichen Verbesserung von Laborprozessen. Vorbereitung und Verwaltung von Referenz- und Prüflösungen.
mehrweniger
Quelle: www.birkenstock-group.de
28.09.2025 60590 Frankfurt am Main

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt
Teilzeit
Befristet
Vergütung nach TV
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc.) in den Bereichen Neurobiologie, Biologie, Medizin, Neuropsychologie, Psychologie oder in einem vergleichbaren Bereich. Psychologische/psychotherapeutische Fachkenntnisse. Erfahrung in Lehrassistenz und Organisation von Lehrveranstaltungen. Sehr gute Kenntnisse EDV (MS Office, Excel, SPSS), sowie gute Programmierkenntnisse.
mehrweniger
Quelle: www.ukf-und-du.de
28.09.2025 Bonn

Referendar / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

FGS Digital GmbH
Benefits
Vollzeit
Sie sind von Anfang an mitten im Geschehen und erhalten einen tiefgehenden und authentischen Einblick in die Praxis. Darüber hinaus profitieren Sie von unserem umfassenden Weiterbildungsangebot unserer FGS Academy und haben die Möglichkeit, an unserem internen Business-Englischunterricht sowie den regelmäßig angebotenen Social.
mehrweniger
Quelle: www.fgs.de
28.09.2025 18055 Arbeitsort: Rostock

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Digital Humanities

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Benefits
Ohne Erfahrung
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
Anfertigen einer wissenschaftlichen Publikation zu den Themenbereichen Automatische Texterkennung (OCR) und Erkennung von benannten Entitäten (NER) mit historischen Texten zur eigenen Qualifizierung in den Digital Humanities. Mitarbeit an der Erarbeitung eines Akademienantrags zur Erschließung des Nachlasses von Heinrich Schliemann (1822-1890), insbesondere: Durchführen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
27.09.2025 76131 Karlsruhe

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Teilzeit 66% - Nanopartikel für Fluoreszenzdetektion und Wirkstofftransport

Karlsruher Institut für Technologie
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
Sie verfügen über ein sehr gut abgeschlossenes Masterstudium in Chemie oder Chemischer Biologie und besitzen Erfahrung in der chemischen Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien. Sie bringen hohe Motivation für ein interdisziplinäres Forschungsthema im Grenzgebiet Chemie-Medizin mit.
mehrweniger
Quelle: www.universitypositions.eu
27.09.2025 76131 Karlsruhe

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft und Lehre für den Bereich Architektur - Teilzeit 50%

Karlsruher Institut für Technologie
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
Mitarbeit in der Lehre (Betreuung von Übungen, Seminaren, Entwurfsprojekten). Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben im Forschungs- und Lehrbetrieb der Professur.
mehrweniger
Quelle: www.universitypositions.eu
27.09.2025 76131 Karlsruhe

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für das Team der Informationskompetenz - Teilzeit 75%

Karlsruher Institut für Technologie
Benefits
Teilzeit
Vergütung nach TV-L
52.700 € - 74.800 € pro Jahr
eine abgeschlossene Hochschulbildung (Master) vorzugsweise im Bereich Naturwissenschaften oder nachweisbare Kenntnisse in der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Kommunikationskonventionen. wünschenswert wäre ein bibliothekarisches Studium oder die nachgewiesene (im besten Fall forschungsunterstütze) Affinität zu bibliothekarischen Arbeitsbereichen.
mehrweniger
Quelle: www.universitypositions.eu

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – Marktüberblick und Karrieremöglichkeiten

Einleitung

Die Position des/der *Wissenschaftlichen Mitarbeitersin** bietet eine Vielzahl spannender Berufsmöglichkeiten, die unterschiedliche Branchen, Themenfelder und Spezialisierungen abdecken. Basierend auf aktuellen Stellenangeboten gibt dieser Überblick Einblicke in die typischen Anforderungen, Aufgabenbereiche sowie Vorteile und Gehaltsperspektiven in diesem Berufsfeld. Die Struktur der Stellenangebote reicht von wissenschaftlicher Forschung und Lehre an Universitäten bis hin zu spezifischen Tätigkeiten in Unternehmen und Organisationen.

Typische Anforderungen

Als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin sollten Sie diverse Qualifikationen mitbringen, die je nach Branchenfokus variieren können. Zu den häufig geforderten Kompetenzen zählen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen (z. B. Sozial-, Natur-, Ingenieurwissenschaften, Recht).
  • Promotion oder Promotionsinteresse in den entsprechenden Fachbereichen.
  • Fundierte Kenntnisse in Analytik, Forschung oder bestimmten Fachgebieten wie Arbeitsrecht, IT, Marketing oder Medizin.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
  • Erfahrungen in Lehre, Projektleitung, interdisziplinärer Zusammenarbeit oder Datenanalyse.
  • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Organisationsgeschick.
  • Praktische Fähigkeiten, z.B. im Umgang mit spezifischer Software wie MAXQDA, SPSS, Python oder anderen Spezialanwendungen.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche eines/einer *Wissenschaftlichen Mitarbeitersin** sind vielfältig und umfassen:

  • Forschung und Entwicklungsprojekte in relevanten Fachbereichen.
  • Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
  • Erstellung und Auswertung von Datenanalysen, beispielsweise zu sozialwissenschaftlichen, rechtlichen oder naturwissenschaftlichen Fragestellungen.
  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in Journals und auf Konferenzen.
  • Projektleitung und Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
  • Betreuung studentischer Arbeiten und akademische Verwaltung.
  • Entwicklung neuer Lehrkonzepte und Strategien.
  • Mitwirkung bei interdisziplinären Projekten sowie Drittmittelakquise.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Wissenschaftliche Mitarbeitende profitieren oftmals von umfangreichen Zusatzleistungen. Diese variieren je nach Arbeitgeber, beinhalten jedoch häufig:

  • Flexibilität: Mobiles Arbeiten, Gleitzeitregelungen, Teilzeitmodelle und Work-Life-Balance.
  • Karriereförderung: Weiterbildungsangebote, Promotionsmöglichkeiten und Mentoring-Programme.
  • Vergünstigungen: Corporate Benefits, kostenlose Getränke, Events und Sportprogramme.
  • Sozialleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Kinderbetreuung.
  • Sicherheiten: Unbefristete Anstellung oder Vergütung nach Tarifrecht (z. B. E13 TVöD), inkl. Urlaub von mindestens 30 Tagen pro Jahr.

Arbeitsorte

Unternehmen, Kanzleien und Universitäten suchen Wissenschaftliche Mitarbeitende in unterschiedlichen Regionen, insbesondere in:

  • Universitäten in Städten wie Oldenburg, München, Düsseldorf und Berlin.
  • Forschungseinrichtungen oder spezialisierte Unternehmen, etwa im Bereich Aromastoffanalytik oder in beratenden Wirtschaftskanzleien.

Gehaltsinformationen

Gehälter für Wissenschaftliche Mitarbeitende richten sich oft nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L/TVöD) und betragen in der E13-Einstufung etwa 4.000–6.000 Euro brutto, abhängig von Umfang, Befristung und zusätzlichen Qualifikationen.

Bewerbungstipps

Individuelles Anschreiben
  • Betonen Sie Ihre relevante Qualifikation mit Formulierungen wie: "Als erfahrener Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in mit Expertise in XYZ bin ich die ideale Besetzung."
  • Gehen Sie gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein.
Lebenslauf optimieren
  • Stellen Sie besondere Berufserfahrungen wie Lehre, Publikationen und Forschungserklärungen heraus.
  • Veranschaulichen Sie Ihre Fachkenntnisse, z.B. "Datenauswertungen in MAXQDA und R erfolgreich durchgeführt".
Hervorhebung von Soft Skills
  • Zeigen Sie, wie Sie Fähigkeiten wie Teamarbeit oder Organisation bewiesen haben, z. B.: "Als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin organisierte ich erfolgreich interdisziplinäre Projekte."

Gehaltsverhandlungsstrategien

Marktrecherche

Ermitteln Sie branchenübliche Gehälter für Wissenschaftliche Mitarbeitende auf Plattformen wie gehalt.de oder dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Klare Argumente

Unterstreichen Sie Ihre Qualifikationen, z.B.: „Die in Ihrer Stelle geforderten Kenntnisse in [Datenanalyse/Materialforschung] bringe ich durch XYZ mit.“

Zusatzleistungen berücksichtigen

Berücksichtigen Sie Benefits wie Homeoffice, Altersvorsorge oder Fortbildungen als Verhandlungsfaktor.

Regionale Unterschiede, Pay-Gaps

Analysieren Sie lokale Gehaltsstandards, um Ihre Ansprüche realistisch und wettbewerbsfähig zu gestalten.

Flexibilität

Verhandeln Sie Gesamtpakete und berücksichtigen Sie flexible Gehaltsbestandteile wie Boni oder Weiterbildung.

Zusammenfassung: Die Rolle des/der Wissenschaftlichen Mitarbeiters*in bietet vielseitige Karriereoptionen und Zusatzleistungen. Die Anforderungen und Aufgaben variieren stark nach Fachrichtung und Arbeitgeber, weshalb es entscheidend ist, Bewerbungen und Gehaltsverhandlungen individuell auf die jeweilige Stelle abzustimmen. Mit der richtigen Vorbereitung und Positionierung ebnet sich Ihnen der Weg in ein dynamisches und wertschätzendes Arbeitsumfeld.

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Wissenschaftliche Mitarbeiter?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 2.976,- € bis 3.863,- €. Für Wissenschaftliche Mitarbeiter beträgt das mittlere Einkommen 3.390,- €.

Wie viele Stellen sind für Wissenschaftliche Mitarbeiter derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 1.954 offene Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Wissenschaftliche Mitarbeiter in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 491 Teilzeitkräften für Wissenschaftliche Mitarbeiter.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Wissenschaftliche Mitarbeiter?
Tagesaktuell werden 1.360 Vollzeitstellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter angeboten.

Wie sieht das Angebot für Wissenschaftliche Mitarbeiter in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 674 Mitarbeitern für Wissenschaftliche Mitarbeiter.