531 Stellenangebote und Jobs Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent
- neu Sa. 16.8.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.618,- € | 26 | 242 | 279 | 531 |
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin ,Dentalhygienikerin (m/w/d)
Prophylaxeassistentin (m/w/d)
Prophylaxeassistent/in in Regensburg
Prophylaxeassistentin (m|w|d)
Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (m/w/d)
Prophylaxeassistentin (m/w/d)
Prophylaxeassistentin (m/w/d)
Prophylaxeassistentin (m/w/d)
Prophylaxeassistent/in
Prophylaxeassistentin (m/w/d)
Stellenmarktüberblick: Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) (m/w/d)
Einleitung
Die Nachfrage nach Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen (ZMP) (m/w/d) ist deutschlandweit hoch. Verschiedene Unternehmen und Zahnarztpraxen suchen nach qualifizierten Fachkräften, die in der Prophylaxe tätig sind. Die Stellenangebote spiegeln vielfältige Arbeitsmodelle, umfangreiche Benefits und ein großes Potenzial zur Weiterentwicklung wider. Als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) erwarten Sie spannende Karrierewege und attraktive Gehälter, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit.
Typische Anforderungen
Als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) mit Weiterbildung zur ZMP oder DH.
- Berufserfahrung im Bereich Prophylaxe ist vorteilhaft, aber nicht immer zwingend erforderlich.
- Teamfähigkeit und ein freundlicher Umgang mit Patienten.
- Fachkenntnisse in Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie optional der Abrechnung nach BEMA, GOZ und GOÄ.
- Empathie und Engagement, um Patienten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
- Röntgenschein und Grundkenntnisse im Umgang mit Praxisverwaltungssystemen sowie digitalen Tools.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) umfassen eine Vielzahl vorwiegend prophylaktischer Tätigkeiten:
- Durchführung von Professionellen Zahnreinigungen (PZR).
- Betreuung und Behandlung von Parodontitis-Patienten.
- Aufklärung und Beratung zu Mundhygiene und Präventionsmaßnahmen.
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen im Patientenverwaltungssystem.
- Unterstützung bei Diagnostik und Therapieplanungen.
- Bleaching und ästhetische Zahnbehandlungen.
- Vorbereitung und Organisation von Behandlungsräumen.
- Kommunikation mit Patienten zu individuellen Prophylaxeplänen und Behandlungsoptionen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen profitieren von zahlreichen Arbeitgeberleistungen:
- Attraktive Vergütung: von übertariflicher Bezahlung über Jahresboni bis hin zu Tankgutscheinen.
- Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschüsse, JobRad, Kita-Zuschüsse oder Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Umfassende Förderungen für Fort- und Weiterbildungen.
- Geregelte Arbeitszeiten und Work-Life-Balance durch 4-Tage-Wochen oder flexible Schichtmodelle.
- Gesundheitsprogramme und Benefits wie kostenlose Getränke, frisches Obst oder Fitnessstudiomitgliedschaften.
- Teamevents und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Moderne Ausstattung, klimatisierte Praxisräume, ergonomische Arbeitsplätze.
Arbeitsorte
In verschiedenen Regionen suchen Unternehmen nach Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen (ZMP):
- Großstädte wie Berlin, Bonn, Frankfurt, Bremen und Wiesbaden.
- Mittelgroße Städte wie Regensburg, Waldbronn, Karlsruhe.
- Kleinere Städte wie Neustadt am Rübenberge, Wildau.
- Ergänzend in zahlreichen deutschlandweit vernetzten Praxen eines Dentalverbundes.
Gehaltsinformationen
Die Stellenangebote bieten oft überdurchschnittliche Gehälter oder leistungsgerechte Bezüge. Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Prämienzahlungen und Rabatte erhöhen die Gesamtvergütung. Überregional sind die Gehaltsniveaus unterschiedlich und den regionalen Lebenshaltungskosten angepasst.
Bewerbungstipps
Individuelles Anschreiben
- Gehen Sie spezifisch auf die Aufgaben und Benefits ein.
- Formulieren Sie, wie Ihre Qualifikationen als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin zum Erfolg der Praxis beitragen.
Lebenslauf optimieren
- Heben Sie Ihre Erfahrung bei PZR, Patientenberatung, und Hygienestandards hervor.
- Nennen Sie vorhandene Weiterbildungen wie ZMP, ZMF oder Röntgenschein.
Hervorhebung von Soft Skills
- Zeigen Sie anhand von Beispielen Ihre Empathie, Teamarbeit und Ihr Engagement.
Gehaltsverhandlungsstrategien
Marktrecherche
- Informieren Sie sich über Gehälter für Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen (ZMP) auf Portalen wie lohnspiegel.de und gehalt.de.
Klare Argumente
- Unterstreichen Sie Ihre Qualifikationen wie Empathie, eigenverantwortliches Arbeiten und Kenntnisse in der Prophylaxe.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Verhandeln Sie auch Benefits wie flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Urlaubstage.
Regionale Unterschiede, Pay-Gaps
- Nutzen Sie den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas).
Flexibilität
- Überdenken Sie, welche Zusatzleistungen für Sie entscheidend sind und wo Sie flexibel sind.
Hinweis: Der Stellenmarkt für Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen (ZMP) bietet zahlreiche attraktive Möglichkeiten. Nutzen Sie diese Übersicht, um Ihre Karriere gezielt zu planen und erfolgreich voranzutreiben.