1.413 Stellenangebote und Jobs Stuhlassistenz
- neu So. 14.9.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.741,- € | 29 | 598 | 801 | 1.413 |
ZFA - (m/w/d) für die Stuhlassistenz - Vollzeit ab Oktober /November 2025 :)
Zahnmedizinische Fachangestellte / Stuhlassistenz (m/w/d) – Voll- oder Teilzeit
ZFA für die Stuhlassistenz (m/w/d) in Teilzeit gesucht!
Zahnmed. Fachangestellte (m/w/d) für Stuhlassistenz
Zahnmedizinische Fachangestellte für die Stuhlassistenz (m/w/d)
ZFA /ZMP- Stuhlassistenz ( m/w/d)
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Zahnmedizinische Fachangestellte/n (m/w/d)
Stuhlassistenz (m/w/d)
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) – Ein umfassender Marktüberblick
In Deutschland suchen zahlreiche Zahnarztpraxen und kieferorthopädische Einrichtungen engagierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Die Stellenangebote zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Aufgabenbereichen, Anforderungen und Vorteilen aus. Dieser Marktüberblick zeigt die wesentlichen Aspekte aktueller TOP-Stellenangebote für ZFA auf und hilft Interessierten, sich einen klaren Überblick zu verschaffen.
Typische Anforderungen an Zahnmedizinische Fachangestellte
Zahnarztpraxen und kieferorthopädische Fachpraxen legen großen Wert auf spezialisierte Fähigkeiten und soziale Kompetenzen von Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Die Anforderungen umfassen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
- Erste Berufserfahrung, besonders in der Stuhlassistenz
- Gültiger Röntgenschein (von Vorteil)
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Freundlicher und empathischer Umgang mit Patienten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in Abrechnung oder Prophylaxe (je nach Stelle optional)
- Interesse an technischer Ausstattung und Innovationen in der Zahnmedizin
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Aufgaben einer Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) variieren je nach Praxis und Spezialisierung. Sie umfassen:
- Stuhlassistenz bei zahnmedizinischen und chirurgischen Behandlungen
- Betreuung der Patienten vor, während und nach der Behandlung
- Anfertigung von Röntgenaufnahmen und digitalen Scans
- Umsetzung von Hygienemaßnahmen und Instrumentenaufbereitung
- Organisation des Praxisalltags, inklusive Terminmanagement
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten (z. B. Patientenregistrierung)
- Erstellung von diagnostischem Material wie Fotos oder Abdrücken
- Durchführung von Prophylaxe und patientenorientierter Aufklärung
Von Arbeitgebern gewährte Benefits für Zahnmedizinische Fachangestellte
Arbeitgeber bieten attraktive Zusatzleistungen, um qualifizierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zu gewinnen und langfristig ans Unternehmen zu binden:
- Übertarifliche Vergütung und Sonderzahlungen (z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld)
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle (Vollzeit, Teilzeit, Schichtmodelle)
- Zusätzliche Urlaubstage und flexible Urlaubsplanung
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
- Fahrtkostenzuschüsse, Tankgutscheine oder Zuschuss zum Jobticket
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Moderne, digital ausgestattete Arbeitsplätze
- Kostenlose Getränke, Snacks und Teamevents
- Mitarbeitervergünstigungen für Produkte und Dienstleistungen
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und kinderfreundliche Zuschüsse
Arbeitsorte für Zahnmedizinische Fachangestellte
Aktuell gibt es in ganz Deutschland Stellenangebote für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Besondere Schwerpunkte liegen in Städten wie:
- München
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Leipzig
- Bochum
- Krefeld
- Abensberg
- Memmingen
- Ravensburg
Zudem finden sich Stellenangebote in kleineren Städten und ländlichen Regionen mit modernen Praxiskonzepten.
Gehaltsinformationen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Die Stellenanzeigen bieten je nach Region und Arbeitgeber unterschiedliche Gehaltsangaben. Neben einem durchschnittlichen bis überdurchschnittlichen Grundgehalt werden häufig Zusatzleistungen wie Zuschüsse, Urlaubsgeld und Weiterbildungsbudgets angeboten. Arbeitgeber werben zudem mit attraktiven Benefits wie Tankgutscheinen, kostenfreien Behandlungen und betrieblicher Altersvorsorge.
Bewerbungstipps für Zahnmedizinische Fachangestellte
Individuelles Anschreiben
Beziehe dich auf die konkreten Anforderungen im Stellenprofil. Beispielsweise: „Als erfahrene Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) bringe ich fundierte Kenntnisse in der Stuhlassistenz und Patientenbetreuung mit."
Lebenslauf optimieren
Heb deine Tätigkeiten hervor:
- Stuhlassistenz
- Hygienemaßnahmen
- Diagnostische Röntgenaufnahmen Beschreibe erfolgreiche Projekte oder Weiterbildungen.
Hervorhebung von Soft Skills
Zeige, wie du Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Präzision am Arbeitsplatz effektiv eingesetzt hast.
Gehaltsverhandlungsstrategien für Zahnmedizinische Fachangestellte
Marktrecherche
Informiere dich im Vorfeld über marktübliche Gehälter:
- Lohnspiegel.de
- Gehalt.de
- Kununu
Klare Argumente
Betone deinen Mehrwert: „Mit meinen Qualifikationen und Erfahrung in der Stuhlassistenz sowie meinem fehlerfreien Umgang mit Hygienestandards bringe ich die besten Voraussetzungen für diese Stelle mit.“
Zusatzleistungen berücksichtigen
Verhandle auch Zusatzleistungen wie:
- Fortbildungsbudgets
- Fahrtkostenzuschüsse
- Altersvorsorge
Regionale Unterschiede
Nutze den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit oder Gehaltsvergleichs-Portale, um regionale Unterschiede beim Gehalt zu beachten.
Flexibilität
Definiere vorab, welche Zusatzleistungen und Gehaltsbestandteile für dich verhandelbar sind.
Mit dieser Übersicht können sich Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) optimal auf Bewerbungs- und Verhandlungsprozesse vorbereiten, um ihre Karriere im zahnmedizinischen Bereich erfolgreich zu gestalten.