15.560 Stellenangebote und Jobs Facharzt

- neu So. 14.9.2025
Durchschnittsgehalt Neue Jobangebote der Woche Jobs in Vollzeit Jobs in Teilzeit Anzahl der offenen Jobs
7.084,- € 377 11.312 4.045 15.560
Job-Radar
Alle Stellen – Tagesaktuell – Per Mail
13.09.2025 33602 Wesel

Facharzt (m/w/d) Onkologie und Hämatologie

Evangelische Kirche von Westfalen
Benefits
Vollzeit
Strukturierte Einarbeitung mit klar definiertem Onboarding. Aktive Förderung durch Fort- und Weiterbildungsangebote. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Betriebliche Altersvorsorge. Digitale Arbeitsprozesse und moderne Tools. Vergünstigungen im Visalis Therapiezentrum und über Corporate Benefits.
mehrweniger
Quelle: www.evangelisch-in-westfalen.de
13.09.2025 04177 Arbeitsort: Leipzig

Facharzt Anästhesiologie (m/w/d)

MSG Management- und Servicegesellschaft für soziale Einrichtungen mbH
Benefits
Vollzeit
eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der ärztlichen Versorgung unserer Patient:innen der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie. eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit im Zentrum für Chirurgie, mit allen angrenzenden Berufsgruppen sowie den Leitungsgremien des Hauses.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 Arbeitsort: Bremerhaven

Facharzt / Fachärztin (m/w/d)

Kassenärztliche Vereinigung Bremen Körperschaft d. öffentlichen Rechts
Vollzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV-L
· Eine marktübliche feste Vergütung und Sozialleistungen in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L) und darüber hinaus leistungsbezogene Bonuszahlungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 01993 Arbeitsort: Schipkau

Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) Innere Medizin

Doc-Spezialisten GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Als Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin sind Sie hauptsächlich in der Zentralen Notaufnahme tätig. Übernahme von Tag- und Bereitschaftsdiensten nach Absprache.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 10709 Arbeitsort: Berlin

80-029-2025 Fachärztin*Facharzt für die Beratung der Rehabilitationseinrichtungen (m/w/div) (m/w/div

Deutsche Rentenversicherung Bund
Teilzeit
Unbefristet
Vergütung nach TV
Werden Sie Teil eines engagierten, interdisziplinären und kollegialen . Expertenteams von derzeit 14 Personen. Sie verstehen es, die Beteiligten . einzubinden und schätzen den fachlichen Austausch im Team und den . Rehabilitationseinrichtungen. Zusätzlich verfügen Sie über:
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 16321 Arbeitsort: Bernau bei Berlin

Facharzt (m/w/d)

Michels Brandenburgklinik SE
Benefits
Teilzeit
Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team. Angemessene Vergütung sowie die Möglichkeit zur Nutzung eines Dienstwagens mit Tankkarte. 5 Fortbildungstage im Jahr. Eine fundierte Einarbeitung. Wöchentliche Gruppensupervision. Wöchentliche curriculare CME-zertifizierte Fortbildungen.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 80336 Arbeitsort: München

Honorar-Facharzt (m/w/d) in AÜ

Lehmann Personalmanagement GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Sie verfügen über eine in Deutschland anerkannte Approbation sowie den Facharzttitel . Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1) . Sie zeichnen sich durch Ihre empathische, zugewandte Art aus und sind ein absoluter Teamplayer auf Augenhöhe . Flexibilität bzgl. des Einsatzortes.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de
13.09.2025 80336 Arbeitsort: München

Facharzt (m/w/d) Anästhesie in AÜ

Lehmann Personalmanagement GmbH
Teilzeit
Unbefristet
Festanstellung . Übertarifliche Bezahlung . Fahrtkostenzuschuss . Betriebliche Altersvorsorge . Interessante Tätigkeit . Persönliche Betreuung.
mehrweniger
Quelle: www.arbeitsagentur.de

Überblick über Stellenangebote: Facharzt/ Fachärztin

Dieser Überblick fasst aktuelle TOP-Stellenangeboten für Fachärzte/ Fachärztinnen unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. Die Informationen beinhalten Anforderungen, Aufgabenspektren, Arbeitsorte und Arbeitgeber-Benefits. Fachärzte profitieren hierbei von attraktiven Gehalts- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältigen beruflichen Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven.


Typische Anforderungen

Als Facharzt/Fachärztin sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:

  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt in der jeweiligen Fachrichtung (z. B. Neurologie, Anästhesiologie, Gynäkologie).
  • Zusatzbezeichnungen wie Intensivmedizin oder Schmerztherapie von Vorteil.
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Weiterentwicklung des Fachbereichs.
  • Freude an Ausbildung und Lehre von Assistenzärzten oder Studenten.
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, häufig Englischkenntnisse erforderlich.
  • Idealerweise Erfahrung im entsprechenden Fachgebiet oder Interesse an einer neuen Spezialisierung.

Bandbreite der Aufgabenbereiche

Zu den geforderten Aufgaben einer Fachärztin / eines Facharztes gehören:

  • Eigenverantwortliche Diagnostik und Behandlung von Patienten.
  • Durchführung fortschrittlicher diagnostischer und therapeutischer Verfahren (z. B. Narkose, neurologische Untersuchungen, Sonographie).
  • Betreuung von Intensivstationen und Teilnahme am Notarztdienst.
  • Ausbildung von Assistenzärzten und Mitgestaltung von Forschungs- und Lehrtätigkeiten.
  • Aufbau und Weiterentwicklung von Spezialsprechstunden oder Behandlungskonzepten.
  • Teilnahme an interdisziplinären Projekten und Qualitätssicherung.
  • Beitrag zu administrativen Aufgaben und personalbezogenen Entwicklungsmaßnahmen.

Von Arbeitgebern gewährte Benefits

Fachärzte profitieren von:

  • Attraktiver Vergütung angelehnt an tarifliche Regelungen (z. B. TV-Ärzte).
  • Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, Weiterbildungsförderung, Familienfreundlichkeit.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und zusätzliche Urlaubstage.
  • Betriebliche Gesundheitsförderungen, z. B. Fitness-Angebote oder Radleasing.
  • Mitarbeitervorteile über Corporate-Benefits-Programme.
  • Unterstützung bei Wohnraumsuche und Kinderbetreuung.
  • Moderne Arbeitsumgebungen und renommierte medizinische Einrichtungen.

Arbeitsorte

Fachärzte werden derzeit in verschiedenen Regionen Deutschlands gesucht, darunter:

  • Hamm
  • Heidenheim
  • Augsburg
  • Koblenz
  • Bad Oeynhausen
  • Berlin
  • Straußfurt
  • Wendelstein

Gehaltsinformationen

Einzelne Anzeigen nennen richtungsweisende Gehaltsangaben:

  • Gehälter auf Basis standortspezifischer Tarifverträge (z. B. TV-Ärzte/VKA oder TV-Ärzte-Uni).
  • Zusätzliche leistungsgerechte Komponenten und Zulagen.
  • Regelmäßige Gehaltsanpassungen abhängig von Berufserfahrung und Weiterbildungen.

Bewerbungstipps und Gehaltsverhandlungsstrategien

Bewerbungstipps
  1. Individuelles Anschreiben: Heben Sie Ihre Erfahrungen als Facharzt/ Fachärztin detailliert hervor, z. B. „Als erfahrener Facharzt für Neurologie habe ich bereits…“.
  2. Lebenslauf optimieren: Verwenden Sie spezifische Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung, wie Durchführung von Regionalanästhesien oder diagnostischer Maßnahmen.
  3. Hervorhebung von Soft Skills: Stellen Sie dar, wie Sie in schwierigen Situationen Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit bewiesen haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien
  1. Marktrecherche: Nutzen Sie Plattformen wie gehalt.de, TVöD und Lohnspiegel, um marktübliche Gehälter für Fachärzte zu identifizieren.
  2. Klare Argumente: Betonen Sie den Mehrwert Ihrer Qualifikationen und Erfahrung, z. B. Zusatzbezeichnungen oder Spezialisierungen.
  3. Zusatzleistungen berücksichtigen: Neben dem Gehalt, beachten Sie Benefits wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsbudgets.
  4. Regionale Unterschiede/PAY-Gaps: Berücksichtigen Sie regionale Unterschiede. Der Entgeltatlas der Arbeitsagentur gibt dazu nützliche Einblicke.
  5. Flexibilität: Überlegen Sie im Vorfeld, welche Gehaltsbestandteile für Sie Priorität haben und was verzichtbar ist. Streben Sie nach einem Gesamtpaket, das Sie motiviert.

Dieser Marktüberblick zeigt die spannenden Möglichkeiten und Bedingungen für Fachärzte in Deutschland und hilft Ihnen dabei, gezielt und erfolgreich Ihre nächste Karrierestufe zu meistern!

zur KI-Analyse
zur KI-Analyse attraktiver Arbeitgeber
Jobs nach Jobbörsen
Alle Jobs frei Rampe CESAR zahn-luecken.de StepStone Stellenanzeigen.de HogaPage LegalCareers.de
Kliniken.de Gründerszene Süddeutsche Zeitung FAZjob.NET Stack Overflow Jobware YourFirm DocCheck Experteer monster.de Unternehmenswebseiten Arbeitsagentur
mehr anzeigen weniger anzeigen
Umkreis
Umgebung 20km 40km 60km 80km 100km

Jobs und Stellenangebote Facharzt –medizinischer Beruf für Spezialisten in ihrem Fachgebiet

Für Ärzte sind ausreichend lukrative Stellenangebote in der Patientenversorgung vorhanden

Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium der Humanmedizin und dem Erhalt der ärztlichen Approbation beginnt mit der Zeit als Assistenzarzt die Phase der Facharztausbildung. Dafür muss sich der Assistenzarzt für eine berufliche Fachrichtung entscheiden. Fünf bis sechs Jahre dauert anschließend die einschlägige Facharztausbildung, in der der Arzt in Weiterbildung seine Fachrichtung der Medizin von der Pike auf lernt. Zumeist wird die Assistenzzeit in genau der medizinischen Abteilung eines Krankenhauses oder Klinik abgelegt, in der die Ausbildung zum Facharzt erfolgen soll. Dabei hat er die Qual der Wahl. Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung als Facharzt für Allgemeinmedizin, für Augenheilkunde, für Anästhesiologie, für Arbeitsmedizin, für Chirurgie, für Dermatologie, für Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe), für Innere Medizin, für Intensivmedizin, für Kardiologie, für Neurologie, für Radiologie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie. Vor allem weiterbildungsbefugte Krankenhäuser schalten in Fachzeitschriften und in den einschlägigen Jobbörsen Stellenangebote für Positionen als Weiterbildungsassistent, um zukünftige Fachärzte auszubilden und langfristig an das Krankenhaus binden zu können. Doch auch Universitätsklinika sowie Arztpraxen, die über eine entsprechende Weiterbildungsberechtigung verfügen, werden auf dem Stellenmarkt aktiv und bieten in Stellenangeboten Jobs als Weiterbildungsassistenten an. Die Verantwortung und Leitung der Facharztausbildung liegt in den Händen der zuständigen Landesärztekammer. Nach Ende der Weiterbildungszeit erfolgt die Facharztprüfung bei der zuständigen Landesärztekammer, um den Facharzttitel tragen zu dürfen. Bei einem Facharzt handelt es sich also um einen Spezialisten mit einer erfolgreich abgeschlossenen und mehrjährigen Weiterbildung in einem medizinischen Fachbereich. Nur wer den Facharzttitel erfolgreich erworben hat, kann eine Zulassung als Vertragsarzt bei den gesetzlichen Krankenkassen beantragen. Auch wer innerhalb der Hierarchie eines Krankenhauses aufsteigen möchte und Oberarzt oder später Chefarzt werden möchte, benötigt eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Facharzt. Wer die Patientenversorgung in einer eigenen Praxis durchführen möchte, kann sich als Facharzt mit einer eigenen Praxis niederlassen, sich in eine bestehende Gemeinschaftspraxis einkaufen oder dort als angestellter Arzt tätig werden. Ohne Facharzttitel darf er dabei nur Privatpatienten behandeln. Um Kassenpatienten versorgen zu dürfen, ist eine Mitgliedschaft bei der Landesärztekammer des jeweiligen Bundeslandes unerlässlich.

Der Facharzt ist im Krankenhaus beispielsweise in der Abteilung für Innere Medizin in alle anfallenden Arbeiten innerhalb der Patientenversorgung auf seiner Station eingebunden. Dazu zählt das Untersuchen der Patienten, das Diagnostizieren von Krankheitsbildern, das Erforschen der Ursachen und Risiken der jeweiligen Krankheitsbilder, das Verschreiben das Medikamenten für die Zeit der Klinikaufenthaltes der Patienten sowie das Ausarbeiten von Behandlungsplänen für seine Patienten. Neben der täglich stattfindenden Visite am Morgen klärt er die Patienten vor medizinischen Eingriffen über die Risiken auf und steht auch am Operationstisch als Chirurg. Das Dokumentieren der Behandlungsabläufe, der Untersuchungsergebnisse sowie der Krankenberichte am Computer gehören zudem zu seinem Aufgabenbereich.

Im Zeitalter des Ärztemangels und der medizinischen Unterversorgung in den ländlichen Regionen ist die Jobsuche für Fachärzte besonders leicht. Es werden auch zukünftig genügend Stellenangebote für Jobs als Fachärzte geschaltet werden, die Arbeitsbedingungen wohl eher verlockender gestaltet werden. Fachärzte zählen zu den heiß begehrten Fachkräften im Gesundheitswesen und können sich oft aus mehreren Stellen den für sie besten Job auswählen. Fachärzte haben also allen Grund dazu, außerordentlich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen für Facharzt?
Abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort variiert das Einkommen für diese Tätigkeit erheblich, mit Gehaltsspannen von 5.958,- € bis 8.423,- €. Für Facharzt beträgt das mittlere Einkommen 7.084,- €.

Wie viele Stellen sind für Facharzt derzeit ausgeschrieben?
Aktuell erfassen wir im deutschsprachigen Internet 15.560 offene Stellen für Facharzt verteilt über verschiedene Branchen.

Gibt es die Möglichkeit, im Beruf Facharzt in Teilzeit zu arbeiten?
Derzeit suchen Unternehmen nach 4.045 Teilzeitkräften für Facharzt.

Wieviele Vollzeitjobs gibt es für Facharzt?
Tagesaktuell werden 11.312 Vollzeitstellen für Facharzt angeboten.

Wie sieht das Angebot für Facharzt in den größten Städten aus?
In den größten deutschen Städten suchen Unternehmen nach 3.202 Mitarbeitern für Facharzt.