59 Stellenangebote Medizinischer Dienst
- neu Do. 31.7.2025Durchschnittsgehalt | Neue Jobangebote der Woche | Jobs in Vollzeit | Jobs in Teilzeit | Anzahl der offenen Jobs | 2.364,- € | 3 | 25 | 30 | 59 |
Hilfskräfte (m/w/d) im Medizinisch-Technischen Dienst der Radiologie
Oberarzt Innere Medizin, Gastroenterologie (m/w/d)
Gruppenleitung des Medizinisch-technischen-Dienstes - MTL / MTLA (m/w/d)
Medizinische/r Fachangestellte/r (w/m/d)
Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte – Betriebsärztlicher Dienst
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Gruppenleitung des Medizinisch-technischen-Dienstes - MTL / MTLA (m/w/d)
Ausbildung Kranken- und Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
Pflegefachkraft (m/w/d) für den Palliativ-medizinischen Dienst
Arzt in Weiterbildung Innere Medizin (m/w/d)
Marktüberblick: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
In diesem Beitrag bieten wir umfassende Informationen über aktuelle Stellenangebote für "Medizinische Fachangestellte (MFA)". Der Markt für Medizinische Fachangestellte ist vielfältig: Die Berufe variieren von Aufgaben in ambulanten Diensten über Praxisassistenzen bis hin zur Tätigkeit in spezifischen medizinischen Versorgungszentren. Lassen Sie sich von den zahlreichen Möglichkeiten und Zusatzleistungen inspirieren, die Bundesweit verfügbar sind.
Typische Anforderungen an Medizinische Fachangestellte
Für Medizinische Fachangestellte (MFA) gibt es je nach Aufgabengebiet spezifische Anforderungen. Typische Anforderungen umfassen unter anderem:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare medizinische Qualifikation.
- Berufserfahrung im medizinischen Bereich (ambulant, häuslich, Praxis oder Klinik).
- Führerschein der Klasse B sowie Fahrpraxis.
- Sicherer Umgang mit Dokumentationssystemen, IT-Kenntnisse (z.B. MS Office) und digitale Affinität.
- Persönliche Stärken wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Empathie.
- Kommunikationskompetenz und soziale Fähigkeiten.
Bandbreite der Aufgabenbereiche
Die Tätigkeiten für Medizinische Fachangestellte sind äußerst vielfältig und umfassen je nach Arbeitsplatz verschiedene Schwerpunkte:
- Unterstützung bei körperbezogenen Pflegemaßnahmen, Grundpflege und hauswirtschaftlichen Aufgaben.
- Durchführung von Vitalparametern, Blutabnahmen, EKGs und anderen medizinischen Diagnostiken.
- Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen, einschließlich operativer Eingriffe.
- Pflegedokumentation, Terminabgleiche und Praxisorganisation.
- Betreuung und Beratung von Patient*innen sowie Angehörigen.
- Unterstützung der Digitalisierung und kontinuierliche Qualitätsmanagementmaßnahmen.
Von Arbeitgebern gewährte Benefits
Medizinische Fachangestellte profitieren von verschiedenen Vorteilen, darunter unter anderem:
- Überdurchschnittliche Gehälter gemäß Tarifverträgen wie TVöD, TV-A und private Tarife.
- Unbefristete Arbeitsverträge mit der Möglichkeit zur Verbeamtung.
- Zusätzliche Gehaltskomponenten wie Zuschläge (Nacht-, Feiertagszuschläge), 13. Monatsgehalt und Sonderzahlungen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und familienfreundliche Schichtpläne.
- 28–32 Tage Urlaub mit der Möglichkeit von Zusatzurlaub.
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Weiterbildungsprogramme.
- Flache Hierarchien und angenehmes Betriebsklima mit Teamevents.
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Arbeitsorte
Medizinische Fachangestellte werden bundesweit gesucht, besonders in folgenden Regionen und Städten:
- Nordrhein-Westfalen (z.B. Ratingen, Düsseldorf, Mönchengladbach)
- Bayern (z.B. Pullach, Augsburg, Königsbrunn)
- Baden-Württemberg (z.B. Mössingen)
- Niedersachsen, Hamburg, Thüringen, Hessen
- Österreich (z.B. Wien, Wiener Neudorf)
Gehaltsinformationen
Stellenanzeigen zeigen eine durchschnittliche Bruttogehaltsspanne zwischen 1.300 € (Teilzeit) und über 3.150 €/Monat. Gehälter variieren stark je nach Standort, Aufgabengebiet, Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen. Einige Arbeitgeber gewähren zusätzliche Leistungszulagen, Prämien oder Zuschüsse.
Bewerbungstipps für Medizinische Fachangestellte
Individuelles Anschreiben
- Beginnen Sie das Schreiben mit "Als erfahrener Medizinischer Fachangestellte*r…" und benennen Sie relevante berufliche Schwerpunkte aus Ihrem bisherigen Werdegang.
- Beziehen Sie sich auf geforderte Qualifikationen und heben Ihre Stärken hervor.
Lebenslauf optimieren
- Fügen Sie konkrete Beispiele Ihrer Tätigkeiten an, wie z.B. "Durchführung von EKGs, Blutentnahmen und Dokumentationen in digitaler Form."
- Belegen Sie Fachkompetenzen durch Zertifikate oder zusätzliche Weiterbildungen.
Hervorhebung von Soft Skills
- Beschreiben Sie Situationen, in denen Sie Teamgeist, Empathie oder Kommunikationsstärke gezeigt haben.
Gehaltsverhandlungsstrategien für MFAs
Marktrecherche
- Recherchieren Sie Gehaltsdaten mithilfe von Plattformen wie lohnspiegel.de, gehalt.de oder kununu.
- Informieren Sie sich über öffentliche Tarife (TVöD, TV-L).
Klare Argumente
- Betonen Sie Ihre Qualifikationen wie "Abgeschlossene Ausbildung", "Erfahrung in der ambulanten Pflege" und andere geforderte Kompetenzen.
- Verdeutlichen Sie, welchen Mehrwert Ihre bisherige Erfahrung bietet.
Zusatzleistungen berücksichtigen
- Fordern Sie ggf. ergänzende Benefits an, wie z.B. Fortbildungen, Jobtickets, Zuschläge oder flexible Arbeitszeiten.
Regionale Gehaltsvergleich
- Nutzen Sie Entgeltatlas (arbeitsagentur.de) für regionale Gehaltserwartungen. Vergleichen Sie überwiegend urbanisierte Standorte mit ländlichen Gebieten.
Flexibilität
- Entwickeln Sie Verhandlungsspielräume und alternative Vorstellungen eines Gesamtpaket-Angebots, z.B. Gleitzeitmöglichkeiten anstelle fester Urlaubstage.
Dieser Überblick hilft Ihnen, den Beruf als Medizinische Fachangestellte besser zu verstehen und erfolgreich Ihre Karriere zu gestalten. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Bewerbung zu optimieren und eine erfüllende Position zu finden!